Beiträge von ironsilver

    Wagenheber + Spritze + irgendein CHF (Zentralhydrauliöl) tuts. übergangsweise sowieso.
    Würde stark auf zu wenig Öl tippen. Druckspeicher zerlegts i.d.R. nicht kommentarlos von heute auf morgen.

    Ich hoffe auch mal, dass ich's übergangsweise mit ein paar Tropfen Öl hinbekomme, bis die Ursache behoben ist. Frage mich gerade nur, ob ich die 3,5km zur Werkstatt noch fahre und ihn da hochhebe oder morgen Heber und Öl zur Arbeit schleppe?!

    wenn der Aktuator schonmal überholt wurde ist das zwar gut, aber wenn du nicht weißt ob wirklich, und auch nicht mit was für Teilen, dann klingt das ziemlich klassisch nach Ölverlust am Aktuator und daher iwann zu wenig Öl im System.

    Wie gesagt, ZMS und Kupp wurden wohl aufgrund defekten Aktuators getauscht (weil verölt) - hierfür hab ich auch eine Rechnung...von 12/16... Ob der Aktuator tatsächlich von der Quelle stammt, die mir (bereits vor Kauf) vom Vorbesitzer genannt wurde, wird sich zeigen, wenn's das wirklich ist und das Teil zerlegt bei ihm auf'm Tisch liegt. Den Aktuator auszulassen und nur das teure Kupplungsgedöns zu erneuern ergäbe für mich keinen Sinn.

    Na als Berliner bei der SMG Society die haben auch das richtige Pentosin....

    ...oder bei ATU... <X

    @ShiRo18 Was ist denn bei der Geschichte nun rausgekommen?


    Spontan von gestern auf heute hat es mich auch erwischt *yay*!


    Hydraulikpumpengeräusch klingt an sich ganz normal, allerdings fördert sie halt alle 2 Sekunden. Beim Fahren in höheren Gängen/Geschwindigkeiten "verschwindet"/verringert sich der Geräuschsalat (also dann, wenn das Getriebe nicht gefordert wird).


    Das Video wurde bei Zündung an, Getriebestellung N aufgenommen. NOCH funktioniert alles - allerdings scheue ich mich bereits jetzt vor dem Heimweg.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    edit: Ich habe etwas Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, den ich nie genau verorten oder das Öl bestimmen konnte. Kupplungsaktuator inkl ZMS und Kupplung (für ersteres kein Nachweis, für letzteres schon) wurden schon mal überholt/gewechselt, was mich bislang den Aktuator hat ausschließen lassen. Nach kurzem Gespräch mit domibln schließe ich eine (erneute?) Leckage dort nun nicht mehr aus - wenngleich der Ölstand eigentlich immer recht stabil aussah. Mal sehen, wo ich jetzt hier ne Hebebühne + ggf Pentosin herbekomme...

    zu 2.: Stoffsitze?
    Das Knarzen kommt idR von Sitzwange außen zu Kante Plastikblende. Die Blendenkante ordentlich mit Faserklebeband abkleben bringt ein bisschen was - noch mehr bringt's, die Blende einfach ein paar mm "auszuhebeln", dann hat da auch nix mehr Kontakt.

    Bernd, richtig lesen. AB 09/01 ist es nicht mehr freigegeben ;) Ich schätze mal, dass dies eigentlich für alle M54 gelten soll, sie allerdings nur das Limo FL Datum (oder die Release von LL01?) als Referenz genommen haben.


    e: oder Dani's Gedanke passt.

    Das sollte man dann aber auch am Behälter sehen. Ansonsten - CO Test (25-40 Euro) und mal das Abdrückgerät walten lassen. Vielleicht hast du doch irgendwo nen Haarriss, wo Luft gegen Wasser getauscht wird. So ein Schlauch ist doch um einiges billiger als ne ZKD :)