Beiträge von ironsilver

    Es ist seh-, hör- und spürbar. Der Motor ist komplett aus dem Gleichgewicht. Wurden jeweils von nem Profi eingebaut. Ich kann natürlich auch einfach nur kapitales Pech im Einkauf haben. Das Teil komplett rund zu kriegen, scheint zumindest für mich nicht mehr ganz selbstverständlich zu sein.

    ich geb dir an der Stelle mal den Hinweis, dass ich bereits zwei solche Tilger bei meinem Benziner aus dem Zubehör verbaut habe. Beide liefen unrund (Vaico, febi). BMW will für die Teile richtig Asche sehen. Wie du mit dem sauren Apfel umgehst, ist natürlich deine Entscheidung :)

    Der Markt wird das mit der Zeit schon regeln, wenn viele studierte BWLer und Theologen merken, dass man mit ner gescheiten Ausbildung ggf sogar mehr reinbekommen hätte. Im Bereich Ausbildung ist das natürlich zeitversetzt beobachtbar und könnte ja auch von der Politik mal leicht gelenkt werden, um nicht gleich ne Generation ins Unglück zu stürzen.


    An sich würde mich aber brennend interessieren, welchen Anteil der MA von dem 140 Euro Kuchen denn tatsächlich abbekommt. Mein Tipp läge bei 25% inkl. AG-Anteile. Bei Ford oder PSA dann vielleicht etwas weniger.

    mal so für die Hauptstädter aktuelle Preise beim Freundlichen, auf die konkreten Autohäuser kommt ihr dann selbst (ohne Märchensteuer):


    1 AW = 11,80 (O-Burg)
    1 AW = 8,34 (bei Schönefeld)


    Das sind mal glatt 40% Zuschlag. Nicht schlecht sag ich mal. Ganz normale Mechanik-Tätigkeit. Teilepreise nebenbei auf den Cent identisch.


    Nefzger und R&S bewegen sich dazwischen.

    früher hatten die Motoren um einiges größere Toleranzen, da war Ölverbrauch ganz normal. Und noch davor hat man es einfach gleich mit in den Tank gekippt (Trabant zB). So ganz richtig ist das so also nicht :D


    Wir fahren halt schon etwas ältere Autos, da gibt nunmal das Material irgendwann auf. Wenn du weniger Probleme haben willst, kauf dir nen B25 - da hab ich bislang noch keinen einzigen Tropfen nachgekippt, Ölstand stabil.