Beiträge von M54B25

    ich brauche die Dehnschrauben für den Bremssattel (320d) gibt es die auch aus dem Zubehör?

    Du meinst die Teilenummer 34116772428 zur Befestigung des Bremssattels am Bremssattelhalter? Das sind Bundschrauben mit aufgetragener Schraubensicherung aber keine Dehnschrauben - die werden mit einem normalen Drehmoment angezogen. Bundschrauben könntest du dir mit einer normalen DIN-Schraube M12x1,5 + Unterlegscheibe + Schraubensicherung nachbauen - bei der Bremse würde ich aber die ca. 4,50€ pro Schraube investieren.


    Edit: Von Febi gibt es tatsächlich eine identische Variante für 3,75€ https://www.autodoc.de/febi-bilstein/19921013

    Daher freue ich mich sehr auf eure Erfahrung & Einschätzung!

    Peter hat das schon sehr gut zusammengefasst - der Wagen ist mal richtig gut verwohnt - die Schatten-Fotos kaschieren das ein wenig - Klassiker Foto 7 die aufgerissene Sitzwange der Sport-/Teil-Alcantara Sitze und Foto 9 das angeruderte Lenkrad.



    Foto 10 ist entweder Dreck oder gestriegelter Rost am Übergang Schweller zum Radhaus - wenn du den E30 und dessen Rostproblemzonen kennst - genauso viele hat der E46 mindestens auch. Wenn es irgendwie geht die potentiellen Wagen auf einer Bühne anschauen und Schwellerspitze vorne/hinten ganz genau anschauen - Wagenheberaufnahmen inspizieren und wenn du richtig gut drauf bist einmal den Schweller abnehmen um den Zustand mal real einzuschätzen. Wenn ich Foto 2 stark rangezoome, meine ich auch den Rostübergang am Schwelleranfang vorne zu erkennen - aber durch die Fotoentfernung wollte der Verkäufer das nicht so ins rechte Licht setzen.


    (Einzig?) Positiv - die M-Räder Styling 67 sind nicht 16 sondern natürlich 17 Zoll - nützt nur nix, weil auch die "verwohnt" sind - auch hier Foto 10...

    Hallo zusammen,

    ich suche für mein BMW E46 Cabrio 330 CI Bj.2002 mit M-Paket einen Stoßfänger vorne. Bei BMW ist dieser neu nicht mehr lieferbar. Alle Nachbauten, die ich gefunden habe passen nicht für den 330CI mit werkseitigem M-Paket, dieses Modell ist immer ausgeschlossen, weshalb?

    Das dürfte mit den Kanälen für die Bremsbelüftung und den Befestigungspunkten der Stoßstange selbst zusammenhängen - die sind beim M-Paket anders ausgeführt. Die Nachrüstsätze gehen von einem nicht vorhandene M-Paket aus - daher diese Einschränkung.

    oder den Kühlmittelsensor die Dichtung

    Du hast den alten Kühlmittelsensor mit dem alten O-Ring in den neuen Schlauch gemacht? Das geht nie gut, denn der O-Ring ist platt und dichtet nicht mehr, im alten Schlauch hat er sich über die Jahre schön eingepasst und zugeschmoddert - im neuen wird er viel Luft haben.


    Hast du in den neuen Schlauch auch die O-Ringe neu dringehabt/dringelassen? Im Bild ...255 hast du ja den Schlauch mit einer extra Schelle abgedichtet das müsste mit einem neuem O-Ring auch so dicht sein.

    Trotzdem: Du findest es also sinnvoll, dass man beim E46 zuerst die komplette Verkleidung des Unterfahrschutzes abbauen muss, bevor man die Radhausinnenverkleidung vorne lösen kann?

    Ich hatte in #21.371 nicht geschrieben, dass ich es sinnvoll finde sondern dich lediglich korrigiert, was den separaten Verbau von Versteifungsplatte/Unterbodenschutz und Radhausschalen betrifft - deine Frage ist daher suggestiv gestellt.


    Du kannst Dir deine suggestiv gestellte Frage natürlich auch gerne selbst objektiv beantworten - wie oft und in welchen konkreten Situationen baust du bei einem E46 die Radhausschalen ab / musst sie abbauen und in welchen Situationen die Versteifungsplatte?

    Hab 2 pumpen am behälter?

    Zusammen mit den gelben Aufkleber der vor der Xenon-Hochvoltanlage warnt, hast du damit offiziell ein Licht-Downgrade am Auto bekommen. Solange alles vernünftig funktioniert und es keine Fehler im Kombiinstrument gibt, kein Grund traurig zu sein - Xenon ist mit dem Alter einfach etwas fehleranfälliger. Andererseits sind jetzt Nachrüstungen, wie Nebler, eventuell ein wenig aufwendiger, je nachdem wie der Vorbesitzer das Ganze technisch gelöst hat.

    Aber wie konnte der dann Funktionionell auf Glüh Birne getauscht werden?

    Genauso wie du einen Elefanten in den Kühlschrank bekommst:

    • alten (defekten?) Xenon-SW raus,
    • neuen/gebrauchten Halogen SW rein
    • Lichtschaltzentrum (LSZ) austauschen oder codieren - fertig


    Hast du eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut oder ist unterhalb der Scheinwerfer die Blende ohne den Austritt für die Waschdüsen? Dein Scheibenwischwasserbehälter müsste dann auch zwei Pumpen haben (eine für die Scheibe, die andere für die Scheinwerferreinigung) - kannste ja ganz leicht nachschauen.


    Theorie wäre, dass der Xeon-SW defekt war oder der Wagen vorne eine Treffer hatte und der Tausch auf Halogen-SW die günstigste Variante war, um wieder HU-konform Licht zu haben.