Beiträge von M54B25

    Einfach nur enttäuschend, was BMW da abliefert.

    Ja klar mehr als 220Tkm auf der Uhr und ziemlich genau 20 Jahre alt (Edition33) - und BMW liefert Murks ab - HALLO geht's noch? Das Durchschnittsalter von PKWs in Deutschland liegt aktuell bei 10,3 Jahre - d.h. dein Wagen ist schon mal mehr als doppelt so alt - und da darf dann natürlich nichts kaputt gehen oder einfach alterungsbedingt ausfallen?!?! Stelle den Wagen doch am Besten in München vor die Tore des BMW Hauptsitzes und verlange Nachbesserung - darf ja nicht sein, das der Wagen nach 20 Jahren nicht mehr geht!


    Warum bestellst du dann nicht einfach neue Original-Teile sondern gebrauchten BMW-Murks? Du kannst aktuell noch froh sein, dass die Teile für solch alte Autos noch (!) verfügbar sind.


    In etwas mehr als 3 Jahren können die ersten E46-Modelle das H-Kennzeichen bekommen - aber klar, nur wenn die forever-fehlerfrei von BMW ausgliefert wurden - lifetime guarantee...


    Was ist denn das bitte für eine unrealistische Erwartungshaltung?

    Offiziell darfst du von Xenon auch nicht zurückrüsten auf Halogen, weil du dich bei Änderungen an den Lichttechnischen Einheiten nie verschlechtern darfst.

    ??? wenn es das Auto aber auch mit Halogen gab, gab es ja die schlechtere Ausführung in der Baureihe - so der Fall beim E46 wo das Schlechtere ja der Standard war. Hast du für die Behauptung eine Quelle?


    Und ob ein Prüfer/die Rennleitung die VIN checkt um DAS bei einer sauberen Umrüstung (LSZ angepasst, SWRA ausgebaut, Blenden unterm SW ohne Düsenaustritt, usw.) zu prüfen - nö das halte ich für ein Märchen.

    Falls mein Motor hinüber sein sollte, wäre das vielleicht was.

    Ölwanne dürfte beim E39 anders sein, die Verkabelung und das Steuergerät eventuell auch. Und viel lustiger - wie viele Kilometer ist der Motor denn vor der Revision schon gerudert (das er denn überhaupt eine solche umfassende Revision nötig hatte)? Das steht bestimmt ganz unabsichtlich nicht mit dabei...

    mit neuen Tampons und Trägern fährt der Tuff-Tuff -Tuff in den ...

    Du bist doch nur neidisch auf den Tuff-konformen Tiffusor!

    E46-320d_TUFF-Diffusor.jpg


    Ich frage mich eher ob der Kasten Heineken noch voll ist - das würde den Fahrzeugpreis in Relation zum Gesamt-Km-Stand einigermaßen erklären...


    Zum Thread - der Thread-Ersteller ist übrigens aktuell nur bis zum Eintrag #4 mitgekommen - danach war er nicht mehr online - also vielleicht fährt er ja schon irgendeinen blauen Wagen...

    Was ich mir von der BMW Diagnose erwarte?

    Vor gut 2 Jahren hatte ich eine ähnliche Situation mit meinem alten Herren und seiner 2003er 325iger Limo - Nach dem Winterschlaf (mit angeschlossener und am CTEK hängender Batterie) hat das Airbag-Steuergerät seinen Dienst eingestellt - Diagnose war aus der Ferne eigentlich recht einfach ABER - der Herr wollte die der Profis von BMW hören (größeres BMW-Autohaus in der naheliegendsten größeren Stadt). Tja die kamen nach 2h Auslesen dann auch darauf, dass sie das Steuergerät nicht mehr erreichen und es deshalb defekt sein müsste - ich war da schon überrascht, das überhaupt noch einer die Ausrüstung + das KnowHow hatte einen E46 auszulesen!


    Als Kosten für das dann von den Profis natürlich unbedingt angeratene Neuteil 4xx€ + Einbau + Anrechnung der Diagnosegebühr (also auf Kulanz abgezogen sozusagen) sind dann am Ende gute 600€ für den Austausch über die Theke gewandert. Skaliere das Ganze auf BMW-Niveau für ein Motorsteuergerät + Multipliziere es mit der extrem gestiegenen Teuerungsrate seit 2022 und der Kostenaufwand erreicht ungefähr den Zeitwert eines 325iger Tourings mit 304Tkm.


    Auf die Schnelle gesehen kostet eine MS43 DME knapp 1.200€ https://www.hubauer-shop.de/de…n31/en31-12-1081-abdeckk/ und von BMW programmiert fertig für den Einbau 1.900€ https://www.hubauer-shop.de/de…n31/en31-12-1080-at-steu/


    Eventuell ist -wie von vielen hier ja bereits empfohlen- ein mechanischer Kompressionstest bei einer Laufleistung von 304Tkm und keiner berauschenden Ölwartungshistorie der zielführendere Ansatz. Die Ölverbrauchswerte legen jedenfalls nicht mehr funktionierende Kolbenringe sehr nahe - das werden die BMW-Profis aber nicht an der OBD-Dose ablesen können.

    W5W - die Standlichtversion mit 1 Watt schon - siehe #112 Produktliste letzter Eintrag ;)