Beiträge von M54B25

    Arbeitskollege meinte, die könne auch mal Nebenluft ziehen! Echt?

    Zitat

    Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000 für »Falschluft«. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

    Ja echt - einer der normalen Problemfälle bei 15 bis 19 Jahre alten Autos wo die Schläuche porös und Verbindungen anfällig werden. Das Forum ist mit entsprechenden Hilfestellungen dazu voll, also wie Dani schon sagte "Lesen musst du schon noch selbst". YouTube gibt aber auch Hilfestellungen bei der Suche "BMW e46 e39 M54 Falschluft" - da brauchste dann nicht mal mehr selbst lesen 8o

    Bei PKW Teile find ich Sachs Federn, dort steht aber nicht wie bei anderen Herstellern, ob diese für Standard Fahrwerk oder Sportfahrwerk sind... -.-

    Dann such doch einfach im Sachs Katalog - KBA Typnummer eingeben und schon wird alles schön dokumentiert aufgelistet. Mit der original Sachs Teilenummer kannst du dann bei z.B. daparto.de ganz easy möglicher Lieferanten finden.


    Eibach hat auch einen guten Online-Katalog - da finden sich auch alle Nummern - auf der Webseite nach dem roten Button "Online-Katalog" suchen und anklicken.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/sachs-katalogpysje.jpg]

    So richtig objektiv ist das alles aber auch nicht.

    Sorry, ich kann Deine "Diskussion" in diesem Thread nicht für voll nehmen, die "Beispiele" sind verkürzt wiedergegeben und nur auf schwarz/weiss getrimmt. Dann geh doch bitte genau darauf ein, wo du glaubst, dass ich nicht objektiv bin. Klar sind das persönliche Erfahrungen aber was ist an den aufgelisteten Aussagen derart subjektiv, dass es gar nicht stimmt? Selbst der Grobmotoriker ist wertefrei, ich habe auch schon einige Plasteteile abgemacht und mit Gewalt oder Zeitdruck geht da mal gar nix. Meist muss man sich erstmal genau anschauen, wo und wie die Clips verbaut sind und was dann der beste Weg ist die rauszubekommen. Es gibt ja auch one-way Clips die kannste nur einmal reinbauen und dann nur mit Zange rausziehen.


    Man könnte aber auch sagen, daß man ab 100 tkm eine Wanderbaustelle hat.

    Dann tut es mir leid für Dich oder deine Bekannten, gibt aber auch Leute die haben bis 200tkm nix außer Verschleiß - die haben dann was? Einfach nur Glück oder wie?

    Sicherung der motorsteuerung gegen eine durchgebrannte getauscht und in die Werkstatt gebracht: >400? bei VW (für "Kabelbaum instandsetzen")

    Ja aber mit einer ganz charmanten Begründung für die 400€ - das solltest du nicht verschweigen: Der Mitarbeiter hat nach der Ursache gesucht, WARUM die Sicherung durchgebrannt ist und hat dabei den defekten Kabelbaum gefunden ;( :rolleyes: Tja "VW - Das Auto" - da geht man halt immer einen Schritt weiter!

    Ok zusammengefasst Brief ist also ganz frisch eingetroffen und die Maßnahmen sind bei Dir noch nicht gemacht worden?


    Dann hat der Vorbesitzer einfach nicht drauf reagiert bzw. es gab eine Zeitlang bei BMW nur sehr schwer die Airbags - quasi auf Zuteilung und das hat sich mit dem Verkauf überschnitten. Und dann haben sie das vermutlich Anfang des Jahres in der DB ja gesehen, sonst wäre der Brief ja nicht gekommen ;)


    Dann ist es doch gut, dass du das Schreiben bekommen hast. Der Brief ist einfach, wie so viele Mahnschreiben formuliert, dass zwischen der Zeit der Erstellung (Adresse vom KBA besorgen, Massendruck beauftragen, etc.) und der Zustellung mehrere Wochen vergehen können - und wenn du zufällig in dieser Zeit bei BMW warst, hätten die nachgeschaut und mit Dir geredet - die Maßnahme hätte zwischenzeitlich also schon erledigt sein können.


    Also ganz easy - ruf da an, mache einen Termin 30 bis 60 Minuten und erfreue dich an einem neuen Pralltopf - der dann schön leuchtet nicht mehr zum Rest des Lenkrades passt :pinch:

    Und warum bekomm ich sowas mit 06/2001 eigentlich?

    Steht alles in dem Thread - die Maßnahmen wurden im Laufe der Zeit erweitert - erst nur Beifahrerseite, dann Fahrerseite, dann Ausweitung auf andere Baujahre und Lenkradtypen (auch Buslenkräder).


    Im Zweifelsfall kann ihnen ihre autorisierte BMW Vertragswerkstatt oder Ihre BMW Niederlassung anhand der oben genannten Fahrzeugident.. Auskunft geben ob die Maßnahmen bereits erledigt wurden.

    Halterwechsel in der Zwischenzeit, längere Laufzeit des Schreibens insgesamt da die Adressen vom KBA gekommen sind - alles möglich.


    Hast Du das Schreiben erst jetzt bekommen? Auto neu erworbem in den letzten 2 Jahren oder so was?

    Zitat

    Okay, alles was ich für den e46 aufgezählt habe, sind im Grunde so 300-400€ Reparaturen jeweils, wenn man gute Verbindungen hat. "Kleinigkeiten", wie man so schön sagt. :)


    Du hast da mal ein paar Wörter in die Runde geworfen aber keine ernsthafte Begründung dazu gegeben.

    • Clips - mit Gefühl und dem richtigen Werkzeug bei richtigen Temperaturen nicht das Problem -> Kategorie Grobmotoriker
    • KGE - Kurzstrecke meiden, Warm- und öfter mal Richtig-Warm-Fahren, kurze Ölwechselintervalle (das kostet nicht die Welt das alle 10tkm zu machen) -> Kategorie pfleglicher Umgang
    • DISA - kommt erst ab 130 tkm und lässt sich mit einem 110€ Kit selbst reparieren -> Kategorie schlechte Materialauswahl aber leichte Behebung
    • VANOS - verhindert aber nicht, dass der Wagen fährt sondern nur, dass die Leistung in einem Bereich nicht optimal ist - Reparatur und Material 400€ -> Kategorie schlechte Materialauswahl und normale Reparatur
    • Kühlsystem - siehe AGB Belastung oben und da BMWs keine Streichelautos sind kommt das halt mal vor, dass die rangenommen werden und die Kühlung eben härter arbeitet -> DIY Reparatur zu 300€ (Kühler, AGB, Schläuche, Riemen - habe alles zu liegen kenne daher die Preis) und das Ding ist in 3h Arbeit sauber erledigt
    • Ölfiltergehäuse - sorry 5€ Bauteil und 30 Minuten - das ist doch nicht ernsthaft ein Aufreger für Dich?
    • VDD - siehe drüber 35€ und 1h Aufwand mit schön machen -> Kategorie normale Materialermüdung durch Beanspruchung
    • Kolbenringe - da weisst du mehr oder spielst du auf die 330 Ölproblematik an?
    • Automatik-Geschichten - wohl nicht mehr als bei anderen Herstellern und wenn dann ab 150tkm


    So und jetzt nicht nur Sprüche klopfen ala "BMW ist geil aber leider nicht so toll" sondern mal Butter bei die Fische und mit den oben aufgeführten Punkten sachlich auseinandergesetzt!