Kein Ölkreislauf, kein Wasser, keine Bremsflüssigkeit etc...
Dann hast du aber nur ein E-Bobbycar 
Die Motoren bzw. sogar die Akkus haben sehr wohl einen Kühlkreislauf, denn die kW Zahlen die der Motor an Leistung abgibt wandeln sich auch in Wärme um und müssen weggekühlt werden, das gleiche gilt für die Akkus.
Und Bremsen hat so ein E-Auto dann auch noch - durch Rekuperation wird der Wagen zwar z.T. extrem abgebremst, im Gefahrenfalle und gemäß Zulassungsvorgaben muss der Wagen jedoch noch andere Bremskreisläufe haben.
Einige E-Autos haben sogar noch wieder Getriebe, um das begrenzte Drehzahlband für die gewünschten Geschwindigkeiten adaptieren zu können.
Einziger Vorteil ist die erhebliche Reduktion beweglichen beim Antrieb selbst. Dafür steigt die Komplexität der Elektronik und steuerungssoftware - DAS ist nun mal nicht zu unterschätzen. Einen R4/R6 Benziner kannst du noch aufmachen, reingucken und ggf. Teile ersetzen - in die Steuerungssoftware eines i3 wirst du nicht rankommen, geschweige denn in den 10 oder 100tausenden Zeilen disassemblierten Codes nix ändern können/wollen....
Quasi nichts mehr was kaputtgehen kann.
Träum weiter