Beiträge von M54B25

    Ähn, nö. Gebrauchtwagenversicherung zahlt der Käufer die Versicherung und dann oft noch einen gewissen Anteil in % drauf.

    Ich habe nirgends geschrieben, dass der Verkäufer die zahlt und wenn er sie zusammen mit dem Wagen anbieten sollte, ist sie im VK-Preis mit drinne und ich habe nur geschrieben "Risiko minimieren" nicht beseitigen ;)


    Wie das mit der Beteiligung und der meist km-Abhängigkeit aussieht, weiss ich auch, bei VW fing die 50tkm an - jede 10tkm mehr waren 10% mehr Beteiligung bei den Teilen




    Also bei der Pflege machst du dir aber glaube ich was vor.

    Absolut NÖ - aber ist ja kein Problem du kennst mich und meine Auto-Macke halt nicht 8o Heute wurde erstmal wieder der Regierungswagen mit warmen Wasser Hand-gewaschen - da stören mich 3 Grad über Null nicht mal ansatzweise



    Möchte nicht wissen, wie das nach 10 Jahren Besitz ist.

    Selbst nach 17 Jahren nicht ein Deut weniger als am ersten Tag der Abholung vom Autohaus :D

    Man schließt dann ausdrücklich jede Gewährleistung aus und fertig.

    Du hast:
    a) den Thread nicht vollständig gelesen
    b) den Thread vollständig gelesen und nicht verstanden


    Das Thema wurde mit Links und recht eindeutigen Hinweisen diskutiert und belegt, dass es eben NICHT geht.

    Während langjährige Besitzer oft dazu neigen, die Pflege irgendwann schleifen zu lassen.

    :gruebel: - lass mich kurz nachdenken - NEIN!!!


    Aber wenn ich die Wahl habe, kaufe ich immer lieber von einer VERTRAUENSWÜRDIGEN Privat-Person.

    Und die erkennst du im Unterschied zu einem vertrauenswürdigen Händler WORAN?


    Gebrauchtwagen-Kauf ist immer die Katze im Sack. Immer.

    Da sind wir uns mal einig :thumbup: Und das Risiko kann man als Käufer nur minimieren (Gebrauchtwagenversicherung) aber nie ausschließen!

    Ich wollte mal bei einem Händler auf die selbe Art und Weise ein Fahrzeug kaufen. Das hat er dann aber nicht gemacht, eben aus den Gründen.

    Guter Händler - der scheint dann auch rechtlich etwas Ahnung gehabt zu haben.


    Ja es ging um Bastler-Fahrzeug - hatte ich ja in Post 22 so vorgeschlagen. Das mit dem geringeren Preis im Vergleich zum Marktpreis wusste ich, allerdings nicht, dass der Wagen damit dann auch mehr oder weniger fahruntüchtig sein muss. Jetzt könnte man(n) nur noch auf das Ablaufen der HU warten.... Oder das Steuergerät gegen ein "fahruntüchtiges" austauschen und das originale im Kofferraum liegen lassen... Ich gehe aber nicht davon aus, dass der Händler sich auf solche Spielchen einlässt.


    Einzige Lösung wäre wirklich einen anderen Händler zu bequatschen den zu kaufen, bei dem eine Gebrauchtwagenversicherung abzuschließen (fände ich sowieso sinnvoll als Absicherung) und ihm 200€ für den Deal + Zeitaufwand in die Hand zu drücken.


    Zitat

    Es wird jeder Kaufvertrag ungültig, in den man das einfach rein schreibt um vermeintlich die Gewährleistung zu umgehen.
    ...
    Aber es geht hier ja aum durchaus nutzbare Fahrzeuge. Und da ist das eben nicht der Fall. :sleeping:

    Da bin ich komplett bei Dir - nix anderes steht ja in dem Link oben drinne ;)

    Damit wird, wie Falk schon sagt, jeder Kaufvertrag ungültig. :thumbup:

    Nicht ganz - der Verkaufspreis muss dann auch deutlich unter den marktüblichen Werten liegen und der Zustand schon klar Richtung fahruntüchtig gehen, damit die Aussage "Bastler" dann auch zutreffend ist. Es gibt entsprechende Urteile wo diese Fälle von Verbrauchern geklärt wurden - daraus haben sich einige Voraussetzungen ergeben.


    Nur ist die Frage ob man diesen Wagen ohne Gewährleistung wirklich kaufen würde wollen? 17 Jahre und ne LPG Anlage sprechen dagegen, allerdings winken viele Händler ja schon bei 12 Jahre alten Autos ab und versuchen sich um die Gewährleistung zu drücken.

    Ich hab eben angerufen und den Wagen verkauft er nur an Gewerbliche Käufer da der Wagen über 150tkm hat und er darauf einfach keine Garantie/Gewährleistung geben möchte.

    Und wenn Du ihm den Wagen als "Bastler-Fahrzeug" abkaufst unter Ausschluss der Gewährleistung? Wenn Du so davon überzeugt wärst - eine Möglichkeit. Weil der Gewerbliche, der dir den Wagen dann "weitergeben" soll, muss Dir ja auch Gewährleistung geben - oder gleicher Fall - das wird direkt im Kaufvertrag ausgeschlossen.

    Gibt es denn bekannte Schwachstellen am Verdeck? Hab das Verdeck jetzt sehr robust in Erinnerung.

    Ja, kannst Du hier nachlesen und wir reden über ein 17 Jahre altes Fahrzeug - robust kann es ja sein aber Verschleiß und Alterungserscheinungen kommen über die Zeit.

    Die e46 VFL Scheinwerfer sind mir zumindest jetzt nicht als sonderlich problematisch bekannt.

    Dann achte einfach mal bewusst drauf - ich behaupte mal 80% aller VFL Scheinwefer haben Aquarium-Optik. Das einzig Gute - du kannst das leicht austauschen und neu abdichten.


    Findest du den Preis denn so gut,

    Ich finde ihn nicht gut sondern eher zu niedrig:
    - 330Ci Cab ist ein Top-Modell vom Motor und der Karosse her
    - LPG ist auch recht gefragt und treibt den Preis nach oben
    - Händler - wollen eine höhere Gewinnspanne realisieren und haben durch die Gewährleistung auch ein Risiko, dass sie finanziell absichern müssen, daher auch höhrere Preise
    - der Wagen ist 17 Jahre lang unterwegs und hat 165tkm - das macht 10.000m pro Jahr was für ein Saison-Cab spricht auf alle Fälle km-mäßig im unteren Bereich anzusetzen ist, was den Preis generell treibt
    - die Ausstattung ist nicht so schlecht, schon das was man verkaufsfördernd haben sollte


    Dafür erscheint mir der Preis im Vergleich zu gleichartigen Fahrzeugen eher zu niedrig.

    Die gemachten Sachen

    Was wurde denn gemacht? Woher hast du die Info? Bremssättel vorne und Bremsen drumrum würde ich noch zugestehen - weil die Bremsen vermutlich nach 17 Jahren komplett vergammelt waren, Sitzwange Fahrer war garantiert der Händler, um den VK-Preis nicht zu stark zu drücken.



    Oder andersherum - warum hat jemand nicht die 100€ für eine neue M-Spange beim Lenkrad investiert? Warum wurde der Beifahrersitz nicht auch gleich gemacht? Warum hat jemand nicht den Dremel angeworfen und die Haubenschlösser auf Vorderman gebracht? Pflege sieht für mich persönlich anders aus.


    Kennst Du nun LED Innenleuchten für das Coupe oder hast du das mit den normalen FL-LED's verwechselt?