Beiträge von M54B25

    Dann kann ich beim Tausch der Riemen ja auch mal die ganzen Rollen anschauen und feststellen ob da auch noch was gemacht werden muss.

    Dafür gibt es dann auch einen Komplettsatz von Contitec mit Riemen und Rollen - sollte sogar noch ein wenig günstiger sein. Der Riemenspanner liegt bei 35€ in etwa, der ist auch nicht ganz unwichtig, wenn du schon die Rollen und die Riemen neu machst.



    Wie viele km hast du jetzt mit dem Wagen runter? Ab 150tkm wäre das Wechseln schon ganz sinnvoll.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bin zwar handwerklich geschickt und repariere das meiste auch selber an meinem 320iA, jedoch lass ich bei den Riemen lieber die Profis ran (außer ihr sagt das es halb so wild ist).

    Du hast vorne nur zwei Riemen - einmal den für die WaPu - das ist der größere und obere am Sechzylinder und einmal den kleineren der ist für den Klimakompressor und befindet sich weiter unten.


    Der größere kostet ca. 12 Euro der kleinere ca. 10 Euro (Contitec oder BOSCH), Tauschen ist in 5 Minuten erledigt - Riemenspanner entspannen - Riemen runternehmen - neuer Riemen rauf, gut is. Vorher merken oder im Netz nach einer Zeichnung schauen, wie der größere Riemen gelegt ist.


    Bei dir wird es nur kompliziert durch den Visco-Lüfter (das rostige Dingen am Lüfter) - ich glaube am besten wäre es, wenn Du den Lüfter ausbaust, da sonst recht wenig Platz ist. Dazu gibt es auf YT massiv Videos . Das rostigen Dinges muss dabei mit einem 32er Schlüssel und einem Gegenhalter lose gemacht werden, der Lüfter selbst ist nur mit einer Niete und einer Schraube befestig.



    Wenn Du schon dabei bist - am besten gleich beide tauschen - bei dem finanziellen Einsatz auf alle Fälle angebracht.

    Mein 325i mit KWv1 hat absolut keine Chance gegen den 4rer.

    Du müsstes ja auch den 420i mit 184PS gegen den 325i mit 192 PS vergleichen, dein 428i mit 245PS müsste dann gegen den 330i mit 231PS ran - und da sind die Beschleunigungswerte trotz mehr Drehmoment bei der F-Reihe nahezu identisch - Stichwort Leistungsgewicht ;)

    R6 + 2 Turbos bitte :)

    Wenn schon denn schon richtig B57D30C :thumbsup: zwei Turbos nebeneinander und zwei Turbos hintereinander = 4 Turbos!!!!



    So jetzt aber genug off-topic -ich finde ja den Satz hier sehr schön zu einer abschließenden Meinungsbildung :D

    Ich kenne im übrigen einige F30-Fahrer, die sich für den Alltag oder den Winter einen guten E46 gekauft haben und immer wieder begeistert sind wie gut sich der E46 noch schlägt im Vergleich.

    Wenn ich vom 428i in meinen e46 325 steige, liegen da Welten dazwischen.

    Nö beim 428i fehlen Dir schon mal 2 Zylinder und du hast ca. 120kg mehr auf den Rippen. Und das mit der Fahrdynamik - mein Wagen hat kein DSC das habe ich bisher nur einmal in jungen Jahren gemerkt sonst liegt er mit SFA und absolut Standardzustand wie das berühmte Brett gerade bei 180km/h und drüber. Nimm mal die Regelelekronik vom 428i weg und lass die beiden Wagen mal eine wirklich anspruchsvolle Strecke fahren - mit gleicher Bereifung drauf - da fährt der 428i dem 325i nicht um das weg, was man in den 20 Jahren erwarten dürfte.


    BMW ist bei der Mechanik der Fahrwerken noch gut dabei aber verlässt sich auch immer mehr auf die Regelelektronik :thumbdown:


    das Problem ist nur, das du den 118i problemlos auch mit 7 Litern fahren kannst, beim M54 wird das schon sehr, sehr, SEHR schwer :).

    Ähm nö 6,3L auf 100 km die Landstraße B109 mit 205/55 R16 Winterreifen und Piano am Gespedal, mit 225/45 R17 Sommerreifen knapp 7,2 Liter - und mich hat kein anderes Auto überholt! Aber ich gebe es zu, das war eine Versuchsfahrt wie weit runter es geht, alltagstauglich ist die 8 vor dem Komma normal.

    Wobei man auch sagen muss - der E46 ist dafür, das die ersten Modelle bald 20 Jahre alt werden, immer noch ein hervorragendes Auto - alleine das man den Vergleich zum F30 ernsthaft besprechen kann und nicht in lautes Lachen ausbricht zeigt, wie gut der noch ist :)

    Wir verstehen uns :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Wenn man bedenkt was beim E46 noch Extra war bzw. gar nicht zu haben war geht die Gewichtszunahme eigentlich in Ordnung. Alleine die größere Bremsanlage...

    Kleiner Hinweis F30 Limo bis 320 hat 16 Zoll als Standardfelgen ab 330/340 sinds dann 17 Zoll - da ist die Bremse dann nicht arg größer als bei den möglichen Vergleichsmodellen des E46.


    Und wie ich es in Bezug auf den CSL erwähnte - beim F3x werden Technologien eingesetzt von denen die E46 Entwickler noch geträumt haben. Der CSL hat das Potential aufgezeigt und BMW Gott sei dank konsequent an der Gewichtsreduktion einzelner Komponenten gearbeitet. Die Konkurrenz der Sterne oder Ringe liegt aktuell z.T. 100 bis 140kg über den BMW Vergleichsmodellen -hier sogar 177kg.


    Beim F30 kann man eigentlich bedenkenlos auch die 4 Zylinder kaufen - die haben dank Turbo endlich auch spürbares Drehmoment und saufen nicht nur.

    Unter Volllast saufen die aber nun definitiv (wegen der Thermischen Belastung und der notwendigen innermotorischen Kühlung durch erhöhte Spritzufuhr) - ich habe mal Abends einen F20 118i von Berlin nach Hamburg getrieben - da hast du das Schlürfgeräusch im Tank gehört - 13 Liter / 100km standen am Ende im Fahrtenheft. Der gleiche Motor wird auch im 318i verbaut, da dürfte es noch etwas mehr sein. Mit meinem wäre ich bei gleicher Fahrzeit nie über 10 Liter gekommen und der hat ein paar Pferdchen mehr als der 118i...

    Naja wer hier schmale Bretter bohrt, du meinst das gehört zur normalen Autopflege?
    Nur weil ein Fahrzeughalter diese ganzen Maßnahmen nicht durchführt, kann man wohl nicht sagen das Fahrzeug ist schlecht gepflegt.

    Definiere bitte "normal" - in meiner Familie ist das normal so und gehört dazu - ja.


    Und ich stehe zu meiner Meinung, dass ein wachsames Auge auf Roststellen, vorbeugende Maßnahmen und beim Auftreten Beseitungsmaßnahmen zu einer guten Pflege gehören. Da trennt sich eben nach 15 Jahren die Spreu vom Weizen. Genau das hatte ich auch als Hinweis zu den Roststellen des 2004er Cabrios gegeben. Es gibt eben genügend Gegenbeispiele wo noch ältere Autos mit entsprechender Pflege nahezu problem- und rostfrei unterwegs sind.

    Hätte ich gewusst das der Facelift da auch noch Probleme hat, hätte ich natürlich reagiert.

    ?( Du beschreibst doch selbst, wie schlecht die Voraussetzungen bei euch im Winterbetrieb sind - da ist es dir nicht in den Sinn gekommen, sich mal vor dem Kauf zu informieren, wo die Schwachstellen sind? Nicht nur hier im Forum findest du dazu entsprechende Hinweise zum E46.

    i meiner Werkstatt wird


    Kühlmittel mit bräunlicher Farbe verwendet. :rolleyes:

    Definitiv in einer anderen Werkstatt komplett wechseln alssen - davor noch eine Kühlerspülung und komplett neu befüllen. Kaufe Dir dazu von BASF Glysantin G48 als Konzentrat oder Fertigmischung oder bestehe dadrauf, das die Werkstatt das verwendet - Alternative das original BMW Kühlerschutzmittel.


    Wenn es wirklich nur das Kühlwasser war, kannst du von meinen ungefähr geschätzten 3.000€ Reparaturkosten 1.000€ abziehen und die Summe vom Küjlmitteltausch dazurechnen ;)



    Achja und der Rost kommt sicher nicht von schlechter Pflege,

    Da bohrst du aber in ein ganz schmales Brett... und ja die Fahrbedingungen die du beschreibst, unterstützen sicherlich den Alterungsprozeß erheblich.


    Aber - Pflege bedeutet auch Rostvorbeugung bzw. Beseitigung nach der Wintersaison - und da kann man an einem E46 und allgemein an Autos so einiges machen. Und damit meine ich nicht nur den Wagen auch im Winter regelmäßig zu waschen - per Hand natürlich, um an die vom Rost bevorzugten Stellen ranzukommen, sondern das ganze Thema Unterboden- und Lackversiegelung - da gibt es hier oder in anderen speziellen Foren genügend Tips und Tricks zu.

    Bei mir sieht es so aus:

    Ich gebe einen Vorteil vom E9x Cockpit zu - der Becherhalter auf der Beifahrerseite - das würde ich mir auch irgendwie beim E46 wünschen - die Variante in der Mittelkonsole ist bei mir als bekennendem Arm-Aufleger nicht so ergonomisch :(


    Und schön jeputzt haste in der Kommandozentrale :thumbsup:

    das Lenkrad auf Deinem Bild ist nicht -M- sondern der Standard-Lenker :lehrer:

    Ich weiss, macht es dennoch nicht hübscher ;)
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/17/6223/49586359/320-5-3397302015947285535.jpg]

    Wie kommst Du zu dieser Aussage?


    Eigenes Erlebnis, Hörensagen oder gar BILD-Zeitung?

    ca. 25x als Mietwagen bewegt und ja Geschmack ist subjektiv aber die Fahrerzentrierung hat BMW beim E9x nunmal nachweislich aufgegeben - ich komme mit dieser geraden Anordnung und der sterilen Fläche bis hin zum Beifahrer nicht klar, von der Variante mit Doppelhutze bei Naviausstattung gar nicht zu sprechen. Und das M-Lenkrad mus Christopher Edward B. noch an seinem letzten Arbeitstag freigegeben haben...
    [Blockierte Grafik: https://benshockley.files.wordpress.com/2011/11/bmw305bem_092.jpg]


    BILD-Zeitung hat bei uns Hausverbot - ich kann schon noch alleine denken und meine Meinung äußern ;)