Den 320Ci gab es in zwei Motorausführungen.
Das Cabrio nicht
- Fahrzeugangabe im Profil des Users
Das Getriebe wäre aber bei den 320iger Coupes aber auch gleich.
Den 320Ci gab es in zwei Motorausführungen.
Das Cabrio nicht
- Fahrzeugangabe im Profil des Users
Das Getriebe wäre aber bei den 320iger Coupes aber auch gleich.
Der Unterschied ist nur, dass der TE ein Fahrzeug sucht, mit dem er augenscheinlich fahren möchte.
Der TE sucht jetzt schon zweieinhalb (2,5) Jahre !!! wir sind bereits auf Seite 28 dieser Suche!!! - ein individual Einhorn E46 330CiA aus einer begrenzten Farbkarte - wenn er wirklich nur ein E46 330 Cabrio fahren würde wollen würden (mehr Konjunktiv konnte ich jetzt nicht in den Satz bringen
), gab und gäbe es genügend attraktive und vernünftige Angebote aus diesem Thread und dem Markt der letzten 2 Jahre ![]()
Habe ich dort zwei OBD-Buchsen? Einmal eine alte runde und einmal die neue eckige?
Überprüfe mal bitte deine Fahrzeugangabe in der User/Avatar Einstellung - dort ist vermerkt, dass du ein 318Ci Coupe fährst ?!?
Nach deiner Angabe ist das aber eine Limo - ich tippe auf eine Limo Baujahr 2000 und/oder sogar füher - die hatten noch zwei OBD-Dosen dann würde deine Beobachtung passen.
Aber ne 120 A kann ich schon nehmen, denn es wird mir auch eine 90 A angezeigt
Im BMW Partskatalog (Link) zeigt er für eine 328iger Limo aus 1998 die drei 120A Varianten an (OEM, Bosch, Valeo), die 90A kenne ich fast nur bei den R4 Benzinern.
Aber bestimmt findet unser Superadmin den dazu passenden Thread wo auf drölfundachtzig Seiten die entsprechende Diskussion bereits erschöpfend behandelt wurde ![]()
So, ich hatte ja eine "wissenschafliche" Untersuchung angekündigt.
Vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Beschreibung - das klingt alles plausibel - möge sie der Nachwelt dienlich sein. Bei Regen, Kärcher, Waschbox, Hochdruckreiniger und Co bin ich bei meinen beiden E46 schon lange draußen, die Pflegeutensilien lagern ohnehin trocken im HWR, die wenigen ToGo-Dinge in einer Ordnungsbox im Kofferraum. Ich bin halt einfach von den Gummidichtungen als Abschluss zur Motorhaube von einem trockenen Platz ausgegangen - Das BMW da offenbar eine versteckte Ablaufrinne unten durchführt, wäre mir wegen der Batterie einfach nicht in den Sinn gekommen.
Herzlich willkommen im Forum - vFL Coupe in 317 mit beiger Innenausstattung geht immer
Viel Spaß mit dem Wagen!
Kurzum wir haben jedes Fremdteil entfernt und durch das Original aus dem Katalog ersetzt.
Das Chrome-Line Exterieur Paket (SA346) hast du aber durch die normalen Teile ersetzt (Stoßleisten, Türgriffe).
ich sollte evtl erwähnen das ich bei meinem nächsten "fremdgehe"
S205 AMG C63 S
Sind diese gut?
Was bzw. welche meinst du bitte? Ich hatte dir lediglich gesagt, was du gerade mglw. verbaut hast und auf was du bei der Ersatzsuche achten solltest aber keine konkreten Angaben gemacht.
Ich habe im Kofferraum auf der rechten Seite einen Knopf zum "ausklappen". Optisch sieht das alles nicht aus, als ob es von jemandem nachgerüstet worden wäre. Weiß es aber nicht, habe das Auto damals gebraucht gekauft.
Dann schau doch einfach in die Unterlagen zum Fahrzeug -im Serviceheft normalerweise als Ausdruck auf der ersten Seite mit eingefügt- oder mit Hilfe eines BMW VIN Decoders nach deiner werksseitig verbauten Ausstattungsliste - "SA235 Anhängerkupplung mit abnehmbaren Kugelkopf" war die einzig bestellbare Option in diese Richtung. Ich tippe, dass dort jemand von einem anderem BMW-Modell die elektrische Variante umgebaut/nachgrüstet hat.
UPDATE: ich habe festgestellt, dass die AHK auf Knopfdruck auch nicht mehr rausfällt.
Scheint wohl ein größeres Problem zu sein? Habe keine Idee, woran das liegt? Eure Ideen bitte. Danke
Die Sicherungen sind intakt.
Macht sie werksseitig ohnehin nicht - es gab nur die manuell abnehmbare. Da müsste jemand etwas nachgerüstet haben, wenn du eine solche Automatik wirklich haben solltest.