Beiträge von M54B25

    so, ja das mag ich halt auch an BMW. Da wurden Sachen, die gut waren belassen und nur die Schwachstellen/Flaschenhälse weiter ausgemerzt.

    Ja und das mit den Blähkühlern hat denen noch keiner gesagt oder wie? Sorry ist zwar zum Öl-Fred off-topic aber zum Thema der bekannten Schwachstellen top aktuell. Oder ist das Problem mit dem neuem Kühlerdeckel (17117639022) nun definitiv gelöst? Wir können auch gerne einen eigenen Kühlerverschluss-Fred aufmachen, wo wir jetzt schon zum Ionenantrieb abgedriftet sind - ist Warp 5,4 oder mehr möglich? Ja ich weiss was das ist und 25m/sec Kolbengeschwindigkeit beim S85 sind schon endgeil - Welches Öl wird da eigentlich empfohlen ? 8o

    Undzwar soll laut seiner Aussage der Heckscheibenwischer 3mm weiter rausgestanden sein als die Abdeckkappe, die auf der Schraube sitzt. Das sei vom Gesetz her so auch nicht in Ordnung.

    WOW - also DAS Gesetz kenne ich nicht - ist das schon das neue Heckscheibenwischer-Anordnungs-Gesetz mit Waschanlagen-Betriebs-Durchführungsverordnung im Anhang?


    Und bei dem Anruf von das Gerät bist Du ruhig gebleiben - Respekt!


    Wenn Du Zeit und Spaß daran hast, würde ich die Stellungnahme schriftlich einfordern (Grund: die Versicherung braucht das) und dann mit entsprechenden Nachfragen zu den zugrundeliegenden legislativen Grundlagen den Herrn Betreiber seine Dummheit selbst belegen lassen - gut der schnallt das natürlich nicht, sonst würde er ja nicht so einen Mist verzapfen.


    Oder du hälst es sinnvollerweise mit Danis Empfehlung, warnst so viele Leute wie möglich - natürlich dezent, weil Rufschädigung und Verleumdung sind wiederum selbst strafbare Tatbestände- und baust einen neuen Scheibenwischer an - vielleicht hat ja noch einer der Forumskollegen einen auf Halde.

    Von den Bildern und der Radnabenblende her sind das keine Standard-BMW Felgen und die wichtigste Info zur Beurteilung die Einpresstiefe (ETxx) fehlt in den Angaben und Bildern. Mit dieser Info musst Du schauen ob die Felge für den F10 zugelassen ist. Das muss durch den Felgen-Hersteller in Kombination mit den Reifen (Maße und Traglast) freigegeben sein.


    Mal rein von der Technik her sind die Einpresstiefe und die Traglast der Reifen eines E46 mit Marktstart 1998 eher in einer anderen Liga als bei einem 5er mit Marktstart 2010 - das dürfte fast nicht passen.

    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist,dass beim Z3 mit M52

    M52B28 oder M52B28TÜ? Und was war die originale Ölempfehlung für den Zetti?


    Ansonsten stellt sich auch die Frage warum beim E36 das Difföl beim ersten Service (ca. 15 bis 20tkm) gewechselt werden muss und beim E46 nicht - obwohl gleiches Öl und prinzipiell auch gleiches Diff verwendet wurden. Das dürfte das gleiche wie der Wechsel der 0W-30 zu 5W-30 Ölempfehlung sein, dass BMW einfach neue Erkenntnisse gewonnen hat die zu kleineren Anpassungen an Komponenten oder quasi dem Freigeben von Reserven oder präzisieren von Vorgaben zur Einhaltung von Werten führt.

    BMW hatte ursprünglich beim M54 den Werkstätten ein 5W vorgeschrieben. Das wurde später auf 0W geändert, wenn die Autos zur Wartung/ Ölwechsel reinkamen.
    Danach hat BMW wieder die Empfehlung zurück auf 5W geändert, weil es wohl zu Problemen kam? Die Ingenieure werden sich dabei schon etwas gedacht haben.


    Der Grund war angeblich "schwitzende Motoren", aber Genaues wird ja auch nicht publiziert. Evtl können die MA eines :) was dazu sagen, ggf wissen die das noch.

    Bin zwar kein MA aber ja Erstbesitzer/Erstfahrer und habe die komplette Wartungshistorie des M54B25 parat:
    - Mein Wagen wurde 2000 mit Castrol SLX 0W-30 ausgeliefert und hat bis 2007 bei den zweijährlichen Servicebesuchen bei verschiedenen Freundlichen (u.a. auch die Berliner NL) wiederum Castrol 0-W30 bekommen - jeweils entsprechend den BMW-Vorgaben, Preise für die 6,5 Liter lagen so bei 95 bis 120€
    - in den ersten 4 Jahren musste ich mal halbjährlich 200ml nachkippen - meist nach mehreren straffen AB-Etappen (hab diese 1Liter Flasche immernoch :D)
    - ab 2009 bis heute gab/gibt es dann in Eigenregie das gute Liqui Moly 1137 5-W30 Longlife alle 2 Jahre also mit so ca. maximal 5Tkm Laufleistung
    - der Motor verbraucht zwischen diesen Intervallen 0,00 Liter Öl


    Das mit den Schwitzen der Motoren habe ich auch öfter mal gelesen aber auch nie etwas verläßlich technisch fundiertes dazu finden können, was einen übermäßigen Ölverbrauch dadurch rechtfertigen würde.


    Das auch nur als Antwort auf die Frage zum damaligen Stand der Ölvorgaben von BMW - also ebenfalls keine Diskussionsgrundlage :rolleyes:

    Noch ne Randinfo, das ist eine Waschanlage durch die man durchgezogen wird.

    Ich habe nach Deinem validen Hinweis auf die zivilrechtlichen Ansprüchen noch mal konkreter nachgelesen - entscheidend für die Beweisführung für den Schaden vor dem Zivilgericht ist die Art der Waschanlage :


    1.) Portalwaschanlage: Du steigst aus und dein Auto wird automatisch gezogen - es gibt keinen Fahrer der Einfluss auf das Fahrzeug nehmen kann -> Beweislast für Schadensverursachung ist beim Betreiber


    2.) Waschanlage wo der Fahrer sitzen bleibt - der Fahrer kann Einfluss nehmen, so in Deinem Falle den Heckscheibenwischer betätigen und somit den Schaden selbst herbeigeführt haben -> Du musst als Fahrer beweisen, dass der Schaden durch die Anlage entstanden ist


    Du wirst den Nachweis der Schadensverursachung kaum führen können, selbst die Videoüberwachung zeigt nur, das der Heckscheibenwischer vor Einfahrt dran war, danach dann kaputt - aber nicht ob du den zwischenzeitlich bedient hast oder die Anlage ihn kaputt gemacht hat.



    Wenn du nicht gleich mit einem Rechtsanwalt drohen willst und dann den Schaden vor Gericht belegen können musst, versuche sanft Druck zu machen, um die Videos zu sehen und erwähne Deine Zeugen - also versuche es auf die gutmütige Art beim Betreiber - am besten hast Du eine Kostenaufstellung zur Schadensbeseitigung bereit, dann kann der Betreiber selbst entscheiden ob er das vor Gericht klären lassen möchte oder ihr euch einig werdet.

    Ich habe gestern mit dem Pächter der Anlage telefoniert, dieser muss erst die Videoaufnahmen sichten und will sich Dienstagabend melden.

    Wenn du auf eine solche Rückmeldung wartest, wirst du weiter vertröstet und letztendlich nur vera*scht. Gehe zur Polizei, mache eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, benenne Ort, Tag und Zeit genau, Deine beiden Zeugen (nur lass die Anmerkung "hat Ahnung und kennt das Auto" - kommt nicht gut, klingt nach Absprache) und vor allem verweise auf die erwähnten Videoaufzeichnungen!


    Die Polizei sollte daraufhin möglichst schnell die Videobilder sichern (werden ja meist nach wenigen Tagen automatisch gelöscht) - wenn auf den Bildern vor Einfahrt dein Heckscheibenwischer heil und beim Rausfahren kaputt ist, sollte der Verursacher klar sein.



    Und nein das ist nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen - das kann mir doch keiner erzählen, das der Betreiber anstandslos und ohne jeglichen "Druck" den Schaden beheben wird.



    Zum Link mit der Schutzfolie - sehr interessant zu lesen - die Folie selbst wird keinen solchen massiven Schaden, wie bei Dir, verhindern aber derjenige der sie anbringt hat dabei den Heckscheibenwischer in der Hand und sollte dieser lose oder beschädigt sein, wäre das vor der Wäsche zu erkennen - m.M.n. geht es genau darum ob ein Vorbeschädigung vorlag oder nicht. Sollte in Deinem Falle auch zutreffen, da hat der Waschanlagenbetreiber nicht das Notwendigste getan, um den Schaden zu vermeiden - dafür kann er dann später zur Haftung herangezogen werden.