Beiträge von M54B25

    Was würdet ihr machen?

    Möglichkeit 4 gäbe es auch noch:
    - Kaufe Dir Zubehörfelgen mit einer Freigabe für den E46 und der 205/55 R16er Kombination, ziehe die vorhandenen Reifen darauf und verkaufe die 151er Felgen
    -- Prüfe vor dem Kauf über die KBA Nummer die Freigabe zum E46, die Unterlagen finden sich über die Suche mit der KBA Nummer meisten im Internet
    -- du musst dann nur die KBA-Unterlagen im Auto mitführen und falls du die HU im Winter hast, schaut der Prüfer sich das an und kontrolliet ob etwaige Auflagen erfüllt sind und gut ist -> über diesen Weg fahre ich ebenfalls wiederverwendete E87 205/55 R16er Felgen mit ET37 komplett problemlos und HU konform :rolleyes: und ich finde die sehen gar nicht mal so schlecht aus, BMW Radnabenkappen rauf und schick is

    Deine Erfahrung deckt sich ja mit dem Bild von M54B25. Nur das Datum des Übergangs passt da noch nicht so ganz.

    Dann trage ich noch mal weiter zur Verwirrung bei - anhand der 325er Limo meines Vaters aus Produktion 10/2003 - für den gäbe es wieder die "normal" Variante und die mit M-Paket II Unterscheidung bei Leebmann - im ETK die gleichen Nummern und noch ein paar Varianten sowie die Anzeige der Produktionszeiträume - zumindest gab es 09/2001 wohl einen Wechsel beim Standard-Lenkgetriebe.

    Ist denn dann das Fl-lenkgetriebe das gleiche wie das des Sportpakets?

    Also ich fand niemand hat das sehr eindeutig beantwortet - Wechsel des Lenkgetriebes in 09/2001 und eine andere Teilenummer für das Lenkgetriebe vom M-Paket - dann kann es ja nicht das gleiche sein :whistling:

    Ansonsten ist von Serienstart bis Sep. 01 die 32 13 6 753 438 verbaut, das wurde ab Sep.01 durch die 32 13 6 755 065 ersetzt. Das gemeinte wird aber das Lenkgetriebe vom M-Paket 2 (S 338a) sein 32 13 1 097 316.

    Hast du das einfach mit einem Batterieladegerät gemacht oder was hast du genutzt? Steht bei mir auch auf der To Do Liste

    Ich habe noch so ein Universal-Netzteil mit Anschlusskreuz und Volt Einstellung von 3 bis 12 Volt rumzufliegen - betreibt derzeit gerade PC-Speaker und liefert 0,5A oder noch diverse Festplatten/PC-Netzteile mit 12 Volt Ausgang da bekommen wir schon Spannung auf das Ventil 8o

    ie Motoren wurden ja schließlich auch angepasst.

    Die R6 Triebwerke wurde 09/2000 Karroserieform-übergreifend von M52TU auf M54 geändert - das hat schon mal nichts mit dem Limo-Facelift zu tun.

    Das des Coupes auch oder war das seriemäßig sowiso schon beim vfl härter?

    Stellt sich die Frage nach dem Standardfahrwerk oder der Sportlichen Fahrwerksabstimmung (SFA)? Letztere war beim Coupe m.W. nach serienmäßig und musste abbestellt werden. Die 10mm Tieferlegung und sportlichere Federn ergeben ein strafferes Fahrwerk - wiederum unabhängig vom Facelift.



    Weitere Änderungen wurden von BMW unabhängig von Facelift Limo|Touring/Coupe|Cabrio bzw. übergreifend durchgeführt z.B. die "Problembeseitigung" der Hinterachsrisse, die Einführung von DSC serienmäßig (03/2001) oder die Einführung vom DVD-Laufwerk fürs Navi. Je nachdem worauf du Wert legst, musst Du dir den Produktionsmonat des Fahrzeugs genau raussuchen und dein in Aussicht gestellter Gebrauchter sollte dann noch möglichst original sein. Denn meist werden beim Teileaustausch nicht-BMW Teile verbaut, z.B. Federn und Dämpfer oder Aufhängungsteile, die wiederum ein anderes Fahrverhalten als bei der Auslieferung erzeugen.

    Vielen Dank für die Hinweise und Hilfe - und wir reden immer noch nur über einfache Plasteteile und keine Raketenwissenschaft ;(

    Die Abdeckung kannst du mir Heißluftföhn warm machen und wieder gerade biegen.

    Leider hat es die Halterungen schon raus gerissen, da wird dann ein Neuteil ranmüssen - aber Danke für den Tip, die Seitenteile gilt es ja auch noch zu begutachten beim Ausbau.




    Im Anhang ein Bild vom originalen Ausgleichsbehälter. Ich weiß aber leider nicht welcher Zulieferer sich hinter den Buchstaben verbirgt.


    Danke - Klasse Aufnahme - die amerikanischen E46 Freunde haben ein ähnliches Bild wo das Mondine Logo auch drauf zu sehen ist.


    Modine

    Ja haben die Amerikaner bestätigt aber Mondine lässt wohl auch nur fertigen und der richtige OEM Hersteller ist wohl CoolXpert.

    dann wissen wir ja schonmal was wir NICHT kaufen sollten

    Mondine und CoolXpert bekommst Du auch nicht in Deutschland nur eben als BMW Original und amazon.com liefert leider nicht - oder Gott sei dank nicht...


    Mondine baut offensichtlich auch die Original-Blähkühler für BMW - da kann ich definitiv widerstehen OEM zu nehmen und gebe Nissens eine Chance



    Schon mal jemand was von NRF gehört? Haben sowohl Kühler als auch Ausgleichbehälter für den E46 im Angebot, sind wohl seit Beginn des Automobilbaus im dem Bereich tätig und preislich im oberen Segment angesiedelt.

    Danke für Dein Feedback.

    Hier im Forum geht die Tendenz aktuell wohl eher Richtung nissens Kühler.

    Nissens Kühler war schon gesetzt, die Frage ist nach dem Ausgleichbehälter ob dort Hella/Behr eine gute Wahl wäre - weiss man(n) wer den originalen zuliefert? Ich konnte bei meinem im eingebauten Zustand leider nichts erkennen.


    Bei der Bühne war die Frage nach dem unteren Halter ob es da notwendig wird von unten ranzukommen oder kann der auch von oben gesteckt werden?