Beiträge von M54B25

    Ich klinke mich mal hier mit ein. Beim HU-Vorbereitungs- und 3-fach Ölwechsel Termin zusammen mit Ironsilver am Samstag präsentierte sich ein Musterexemplar von Blähkühler :pinch: - das Foto zeigt die Ansicht in Fahrtrichtung nach Entfernen der vorderen Unterbodenverkleidung. Gut zu erkennen ist hoffentlich auch, dass es bereits die Halterung des unteren Trägers komplett zerissen hat.


    Fragen dazu:
    1) Welche Teile sollten beim Kühlertausch gleich noch mit gewechselt werden (klar sind: Ausgleichbehälter, Deckel dazu, Entlüftungsschraube, Schläuche zum/vom Motorblock, besagte untere Halterung)?
    2) Ausgleichbehälter ist die Hella/Behr Variante hinter dem original Behälter die beste Option oder welcher Hersteller kommt noch in Frage, daparto kennt gleich mal 15 verschiedene...
    3) Der untere Träger ist aber nirgendwo montiert oder irgendwie fies festgesteckt oder so etwas in der Art, dass eine Hebebühne zwingend erforderlich wäre?


    Danke schon mal für Erfahrungswerte zu den Fragen!

    Es handelt sich hierbei um die 2.8l Variante mit etwas Ausstattung und etlichen Änderungen der Vorbesitzer,

    Toller Motor und farblich eine schöne Erscheinung.


    Die Spezial-Spiegel hast Du in der Auflistung unterschlagen - Vorbesitzer oder Deine Schandtat :D ? Sorry die würden höchstens noch zu einer E36-Schleifhure passen, aber nicht zur Eleganz eines E46/2!

    Der Wagen frisst Batterien
    Die halten im Schnitt alle nur max. 3 Jahre, obwohl ich bisher bei Routinekontrollen nie einen erhöhten Ruhestrom gemessen habe.

    Pflegst Du die Batterie denn regelmäßig - also mindestens mtl. aufladen und einmal im Jahr Reconditionierung - wo Du ja schon ein CTEK hast?


    Ach ja, original 90 AH BMW Batterie gewesen, ziemlich genau 2,5 Jahre alt, keine Kulanz.

    Aktuell verbaut BMW umgelabelte Exide Batterien, bekommst Du ab 85€ online, eigene und andere Forumserfahrungswerte bescheinigen hier ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

    Anschrauben, den Bremsschlauch der fußbremse anbringen und das Zugseil der Handbremse anbringen.


    Oder übersehe ich da gerade was

    Ja die gesetzliche Anforderung, dass die Feststellbremse unabhängig von der Betriebsbremse sein muss. Und das nur auf zwei unterschiedliche Arten der Bremsaktivierung (Seil und "Schlauch") zu begründen - wie Border schon sagte - vergiss es!

    Servolenkung scheidet wohl auch aus?

    Welchen Gedanken verfolgst Du denn gerade mit der Servolenkung? ?( Die Servopumpe befindet sich am Motor und wird über den Riemen mit angetrieben - wo soll da die Verbindung zum absterbenden Motor sein? Der M54B22 hat 170PS da wird der ja wohl eine kleine Pumpe antreiben können und sich auch nicht von der abstellen lassen.


    Ein Motor braucht Luft, Benzin und einen Zündfunken, um zu arbeiten - ausgehend davon ist die Eingrenzung der Ursachenforschung leichter - eine Servopumpe kommt da nicht in Frage.

    Natürlich will ich meine Sicherheitskopie zurück haben, keine Frage. Aber aufm Postweg geht so viel verloren ....

    Schon mal was von "der Cloud" gehört? Selbst mit einem web.de Free-Account kannste 2GB an Daten einlagern und einzelne Dateien oder Ordner mit Zugriffsrechten versehen testhalber zum Download freigeben :whistling:


    Weil das mit der Post wäre mir auch zu unsicher und kostet einfach zuviel reales Geld für diese Dinger da, na wie heißen die doch noch gleich - genau Briefmarken!

    Oder sind das definitiv Raubkopien (weil aus Lettland und weil so günstig)?

    Wenn etwas original 60€ kostet (nach Deiner obigen Aussage) und es wird im Internet für 10€ angeboten und es handelt sich dabei um eine vervielfältigbares Medium (CD, DVD, USB-Stick, Festplatte) - da kannst du Dir die Frage nach der Legalität auch selbst beantworten - oder? Falls nicht frage Dich doch warum das Produkt nicht so abgebildet wird, wie es verkauft wird - also der Datenträger in einer Verpackung sondern lediglich ein Symbolbild - weil selbst-gebrannte Medien anders aussehen als solch die aus einem offiziellen Presswerk kommen...


    falls du mal meine CD *.IMG Datei "testen" willst, ob die läuft.


    Gegen einen Image-Test ist hingegen nichts einzuwenden, schließlich müssen die Freigabestages eingehalten werden bevor etwas in PROD live geht :D

    was die Benzinpumpe angeht..die war raus sah tadellos aus ,wie neu....also keinen Billigsprit gesehen,warum sollte sie in Kurven nicht funktionieren?

    Warum sollte sie im Inneren funktionieren, wenn sie von außen tadellos aussieht? Kannst Du oder der kompetente BOSCH-Mann die Förderleistung einer Pumpe anhand des äußeren Anscheins beurteilen? Ich hatte genau das gleiche Fehlerbild auch bei vollem Tank und nach dem Austausch war das Thema erledigt.


    Das mit der Drehlzahl ist dann aber nur im Stand und wie niemand es schriebt quasi der Ausgleich für die Kraftaufnahme der Servopumpe bei BEanspruchung - beim Fahren wäre das ja gar nicht kontrollierbar.

    ....die Benzinpumpe angeschaut....Filter neu...alles in bestem Zustand.

    Hallo erstmal und willkommen im Forum!


    Hatte ich bei meinem auch - genau die gleichen Symptome - war die Benzinpumpe und die musste dann ausgetauscht werden. Durch die Kurvenfahrt kann dann einfach nicht mehr genug Benzin zum Motor befördert werden und der geht dann in folge dessen einfach aus.


    Zu deinem Gerücht - Das mit der Drehzahlerhöhung beim Lenkradeinschlag soll dann bitte was bewirken? Das der Wagen kontrolliert-unkontrolliert bei Kurvenfahrten schneller wird ;( ?