Beiträge von M54B25

    Jetzt geht von der Beifahrerseite der Fensterheber nicht mehr. Fällt das z.B. unter die Sachmängelhaftung ?


    Ich gehe davon aus, dass Du den Wagen bei einem Händler gekauft hast und keinerlei vertragliche Ausschlüsse vorliegen, dann sind zwei Dinge bei Sachmängeln zu beachten- normale Gebrauchsspuren und Verschleißerscheinungen zählen nicht darunter -> das sollte bei Scheibenhebern nicht er Fall sein, zumal Du den Wagen ja erst einen Tag hast und daher der Verschleiß am Fensterheber nicht auf einen Tag normale Nutzung zurückzuführen ist
    - der Mangel muss bereits zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe vorgelegen haben -> auch das kann nach einem Tag Gebrauch zu Deinen Gunsten ausfallen, selbst wenn der Verkäufer/Händler beteuert gestern ging noch alles und du das auch selbst geprüft hast, kann das ja eher Zufall oder durch z.B. einen betriebswarmen Zustand entstanden sein, dass der Heber gestern noch funktionierte


    Im Zweifelsfall möglichst schnell einen Gutachter hinzuziehen lassen, zeitlichen Verlauf (Kauf gestern, Nicht-Funktion heute) schildern und vom Gutachter den Sachmangel bestätigen lassen.

    Ah ok, und die Frage war so spannend das man sozusagen "Abhandlungen" darüber schreibt, die nix mit der eigentlichen Frage zu tun haben.

    Du solltest fair bleiben und den vollständigen Anfangsthread zitieren - da war nicht nur die Frage nach der Firma sondern explizit nach Reifentest - auch um sich ja logischerweise über die Produkte und nicht nur die Firma zu informieren!

    Kennt die Firma zufällig jemand? Die Preise sind sehr gut,
    allerdings findet man die Marke in keinem aktuellen Reifentest...

    Danke für die ganzen Links und deine Mühe, ich gehe dann davon aus das du selbst (wie ich auch :) ) keine Erfahrung mit dem Reifen hast.

    Das habe ich auch geschrieben und darauf verwiesen, dass ich mich in einer solchen Situation an objektiven Reifentest orientiere.

    Ich frage mich nur was z.B. das Tipp Öl damit zu tun hat, was übrigens ein umgelabeltes Alpine ist.

    Das wurde im Thread auch beschrieben - es ging ausgehend von den Preisen von einem konkreten Imperial-Produkt um Niedrigst-Preis Autoteile, deren Qualität und Berechtigung auf dem deutschen Markt. Passend zum gesamten Thread und diesen diversen Blickwinkeln dann auch das Zitat des 2014/15er AB-Reifentest mit einer expliziten Warnung für die Marke Imperial und andere Billigstanbieter - alleine diese Erkenntnis sollte die Ausführlichkeit der Betrachtung schon rechtfertigen - eindringlicher ist eine Beurteilung für derartige Produkte ja kaum darstellbar.

    Antwort wäre dann, och gebs grad mal bei Google ein,

    Das war abschließend lediglich die Parallele zur allgemeinen Ermunterung hier im Forum erstmal die SuFu zu nutzen - man findet mit ganz wenig Mühe im Netz eben doch Reifentest bzw. Erfahrungsberichte zu Imperial. Ich habe Goggle lediglich mit "Imperial Reifen Test" gefüttert und mehr als die erste Seite durchgeschaut.



    Aber vermutlich habe ich Dir schon wieder zu viel unützes Zeug geschrieben - dennoch hast Du Recht, ist ein interessantes Thema ;)

    Und eine Stelle ist etwas ärgerlich, wenn man die Dichtung am Einstieg unten hoch hebt, rostet es darunter. Da sollte man aber gut ran kommen, bzw ist da was bekannt?

    Wenn du die Einstiegsleisten meinst - ja da rostet es gerne, da das Wasser darunter nicht so gut weg kann und die Befestigung mit Stiften erfolgt die sich mit etwas Dreck vom Wasser zu einer Dreckreibe entwickeln. Hier mal eine andere Quelle , die dem Problem auf den Grund geht.


    Hast Du Dir auch die Außenshweller mal genauer angeschaut und die Wagenheberaufnahmen? Auch solche Klassiker und wenn die Einstiegsleisten schon so offensichtlich sind, dann schaue außen auch genauer hin sonst :pinch:

    Memory sollte sich dann aber einigermaßen einfach nachrüsten lassen?

    Memory ist ein eigenes Modul, dass sich nachrüsten läßt und daher nicht an die Option E-Sitze gekoppelt - findet sich im Forum auch ne Menge Stoff zu - auch aus den letzten Wochen.

    Problem hierbei, soweit ich weiß gibt es da ja viele Unterschiede. Werde ja kaum die Federn von der leichten Limo nehmen können.

    Federn haben wir letzte Woche ab hier mal durchdiskutiert - zum und original für viel Geld oder die üblichen verdächtigen: HR oder Eibach - ist im Thread recht gut beleuchtet worden


    3. Hat jemand eine ungefähre Kostenvorstellung was das neu beledern einer Sitzwange ca kostet an der Rückenlehne?

    War auch vor kurzen mal Thema - ca. 200€ aber ist natürlich vom Sattler und Leder abhängig - bis Faktor 2 nach oben möglich

    Naja, auf schwarzen Lack nur rotativ und ohne Exzenter zu arbeiten, da kommt oft so etwas bei rum...

    Der Junge (27) ist gelernter Lackierer und macht gerade seinen Karosseriebauer - schau Dir mal seinen 911er an - das war mal ein Unfaller und jetzt ein recht bekanntes Showcar und das nicht zu Unrecht.


    Mir ging es ja auch nur darum mit dem originalen Autolack und Klarlack eine Alternative aufzuzeigen - klar würde ich das auch erstmal an einer weniger prominenten Stelle probieren - das von Dir abgebildete Fahrzeug böte sich ja geradezu dafür an :D

    Drückt mir die Daumen das ich die Ölwanne nicht kaputt mache (davor habe ich am meisten Sorge)

    Du hast doch ein zärtliches Händchen - da wirst Du die Ölablassschraube ja wohl hoffentlich nicht wie ein Berserker anziehen - den neuen Kupferdichtring an der Schraube nicht vergessen und den Gummiring vom Filter leicht einfetten...


    Und :thumbup: zum Fast-Baumunfall - hättest Du halt einen Compact gehabt...

    ohne mit pinsel oder Zahnstocher arbeiten zu müssen.

    Dann geht doch aber der ganze Spaß verloren - hier mal die klassische Variante:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer die Jungs von YT noch nicht kennt, die haben auch andere nette Videos und Autos :auto:

    Ja klar, wie oftmals bei spannenden Themen - übers Ziel hinausgeschossen aber dennoch ein guter Austausch zu den Erfahrungen - das ist schon viel wert auch für one-hit-wonder.


    Dann muss man (ich) aber auch zur Frage ganz klar sagen - das Internet bietet mit Suchmaschinen einen tollen Mechanismus sich innerhalb weniger Minuten selbst einen Überblick zur Marke und den Produkten von Imperial zu verschaffen:


    - Reifentestplattform - Europäische Meinungen überwigend gut, dazu passen der Hinweis aus der Diskussion, dass wir in Deutschland mit unseren Autobahnen und dem Straßennetz z.T. ganz andere Voraussetzungen haben
    - weitere Plattform mit z.T. kritischen Ergebnissen zu den Imperial Sommerreifen, Zitat "Der Reifen ist totaler Mist!!! Innenseite ist ein 30 cm langer Riss nach 18000 km entstanden." klar auch hier die Frage nach Fahrer und Wagenpflege
    - Test eines Wintereifens für SUV aber in ich sage mal im BMW ähnlichem Format (215/65 R16 98H), Zitat "Schwächen: katastrophal auf Nässe, vor allem beim Bremsen, mäßig bei Trockenheit, hart abrollend." und da das Profil und die Gummimischung sich gerade bei diesen Massenherstllern i.d.R. direkt auf andere Formate übertragen lassen, wäre ich hier persönlich hellhörig
    - ähnliche Diskussion in motor-talk mit z.T. haarsträubenden Erfahrungsberichten
    - und hier dann noch auf Ergebnisseite 3 bei Tante Google einen Verweis auf einen AB-Test 2014/2015 , Zitat "AUTO BILD führt allerdings nicht nur Testsieger auf, sondern rät sogar von einigen Reifen explizit ab und meint, diese sollten die Verbraucher aus Sicherheitsgründen nicht einmal günstig kaufen. Dazu zählen unter anderem:

    • Imperial Snowdragon 3"


    So viel zum Thema "Das Internet und ich - wer suchet der findet"...