Beiträge von M54B25

    wollte eure Meinung dazu hören.

    Meiner Meinung nach ist das kein reiner Garagenwagen bzw. wenn dann nur nachts - im Motorraum sind nahezu sämtliche Abdeckungen speckwarten-glänzend aufpoliert - mit irgendeinem billigen Plasterefresher, ein guter würde nicht diesen Speckglanz erzeugen - und bei nahezu alle ist die Abdeckung für den Innenraumfilter ausgenommen - die sieht aber ausgeblichen und "ungepflegt" aus. Da ich einen sehr guten Vergleich habe (mein Ci mit 2000er Baujahr) kann ich nur sagen, dass der Wagen öfter draußen gestanden hat und die Filterabdeckung deshalb so ausgeblichen ist. Bei 17/18 Jahre alten richtigen Garagen-/Carpotwagen (Nachts zu Hause/Tags auf Arbeit) sieht das bei guter Pflege anders aus.


    Seltsam erscheint mir auch die Anzahl der getauschten Komponenten - meine AGA ist noch weit davon entfernt getauscht werden zu müssen, gut ein Jahr jünger und ein paar 10tkm weniger - aber warum sollte ich die tauschen, weil mal ein Rostfleck drauf war, den ich mit Metallpolish easy wegbekomme? Kann nur bei Winter/ungepflegten Wagen passieren, dass die dann schon hinüber ist.


    Aber das nur als Ferndiagnose auf Basis der vorhandenen Bilder und Angaben - um eine reale Besichtigung mit einem anderen E46-Spezi bleibt Dir nicht erspart.

    Dann stellt sich tatsächlich die müßige Frage warum das Gerät vor 4 Jahren nichts empfangen hat.

    Dazu bräuchten wir ein paar Infos zum Fahrzeug - Baujahr/EZ, Austattung, etc. ...


    ich habe vor ca 4 Jahren einen e46 320i gekauft.

    Vielleicht kann Memo1905 da ja etwas zu beisteuern, um sein Problem zu lösen :whistling:

    War das wirklich DVB-T?


    Das gab es ja flächendeckend erst als schon keine e46 mehr gebaut wurden.

    Vor DVB-T gab es Analog über Antenne, war in den E38 als erstes TV-Modul im Fahrzeug überhaupt drinne, DVB-T wurde 1997 als Standard verabschiedet - also kurz vor dem Erscheinen des E46 und 2002 begann in den Großstädten die schrittweise Umstellung von analog auf DVB-T. Du hast zwar Recht, dass der E46 irgendwie genau dazwischen war aber was soll es denn sonst gewesen sein?

    DVB-T wird in den Originalradios der e46 ja kaum installiert sein.

    Und wenn, dann ist das seit Ende März 2017 auch egal, denn da wurde/wird (in Großstädten zuerst, ländliche Regionen etwas später) DVB-T abgeschaltet und das auf modernen Codecs basierende DVB-T2 übernimmt die terrestrische Grundversorgung zur TV-Berieselung.


    Also egal was und wie - da guckst du weiterhin in die Röhre :rolleyes:

    Ich hatte mal eine Tabelle der Tonnenfedern mit Farbkodierungen und teilweise Beschreibung der dazugehörigen Ausstattung, aber selbst mit dieser Tabelle konnte ich keine direkte Zuordnung zu meinem B30 herstellen und Teilenummern waren auch keine hinterlegt, wenn die Liste wiederfinde, stelle ich diese Online.

    Ich habe mal eine Liste angehangen, die amerikanischen/britischen E46 Freunde haben sich mal daran versucht, die Farbcodes zu entschlüsseln. Neben dem Motor ist Getriebe, Schiebedach, DSC, HK und auch die SWRA entscheidend :huh: - also doch eher eine Wissenschaft....


    Interessant ist im Gegesatz dazu, das HR ein Federsatz für fast alle E46 anbietet "Produkt 29484-1 Baujahr: 99> | 2WD | Bemerkungen:316-328i, incl. Diesel+330ci, ohne/except 330d, alle Fzg. mit M-Technik/all cars with M-Technic Hinweise", Eibach für die R10106 Replacement für SFA auch nahezu alle Typen zulässt...

    Suche geht nur über Fahrgestellnummer und dann muss die Ausstattung dazu gewählt werden. :)

    Dann werde ich mal zur gegebenen Zeit den :) aufsuchen, bei Preisen von ca. 130€ pro Feder Schnappatmung bekommen und dann nach Alternativen suchen - um dann vermutlich bei der obigen Empfehlung der Eibach/Sachs-Kombo zu gelangen...

    Im richtigen ETK abhängig von der Ausstattung (normal hat ja der :) eine Verbindung zum Ausstattungsserver). 8o

    Merci so far...


    Über Reverse Engineering bei daparto habe ich jetzt diese Nummer gefunden "33531095709" sagt da "der richtige ETK" - Ja das passt für ein 2000er 325er Coupe mit SFA? :whistling:


    Leebmann kennt die zwar , spuckt aber kein Modell dazu aus - Warum macht BMW denn da so eine Wissenschaft draus? Ist ja nicht so, dass die Dinger nicht bekanntermaßen zügig mal durchrosten und wegbrechen :pinch:

    Sachs dämpfer und Eibach Federn ist ne erfahrungsgemäß gute Kombi und sicherlich kein Fehlkauf.

    Und um wie viel tiefer kommt der Wagen damit ungefähr ausgehend vom Standardfahrwerk?

    jetzt gibt es ja beim :) jede Menge Farbkodierungen der Federn, diese sind jedoch nicht gerade zum Vorzugspreis zu erhalten und ich stelle mir seit längerer Zeit die Frage, gibt es im Zubehör Federn, welche dem Original zumindest nahe kommen?

    Dann möchte ich die Frage aus dem selben Grund (Federtausch) noch ergänzen - wieso zeigt mit der ETK für die hinteren Federn keine Teilenummer an? In der Kategorie"FEDERBEIN HINTEN ANBAUTEILE" werden nur die Nummern für die Federteller angezeigt und bei "TONNENFEDER HINTEN" gar nichts ;( Nach Eingabe der FGN kommt lediglich der Hinweis "Zuordnung Schraubenfeder hinten
    siehe Federtabelle
    " - Wo finde ich den denn?


    Ich möchte mit der Teilenummer einfach nur sicher gehen, dass falls es nicht-OEM-BMW Federn werden, diese dann wenigstens offiziell passen.

    jedenfalls habe ich im Serviceheft nichts darüber gefunden

    Bei jeder Inspektion II sollten eigentlich die Zündkerzen mit gewechsel werden, Kraftstofffilter bei jedem 3ten Ölwechsel - so die Standardvorgaben - ist dadurch dann nicht separat aufgeführt.


    -Zündkerzen kosten Dich ~ 45€ und sind wie schon gesagt wurde, leicht selbst zu wechseln
    - Kraftstoffilter liegen zwischen 20 und 50€ je nach Qualität und Hersteller, wechseln auf einer Bühne oder notfalls auch aufgebockt ebenfalls einigermaßen gut selbst zu machen


    Vielleicht kannst du ja auch die Teile mitbringen, spart der Freien ja auch Zeit, und nur die Arbeitszeit berechnen lassen - dann sollten die Teile aber 100% passend sein - dank ETK und Nummernvergleich aber auch keine große Herausforderung.

    Ja kam auf 280 bei Federn mit den 4xDämpfern, dazu domlager 70 drauf.

    Falls Du das JOM noch nicht verbaut hast - Rückgabemöglichkeit sollte doch bei dem Preis bestehen?


    Hier nochmal Monroe-Dämpfer als Komplett-Kit mit Domlagern und Staubschutz - haben wir letzte Woche bei ironsilvers Limo verbaut - der fliegt jetzt wie eine Sänfte über Berlins Buckelpisten äh Straßen:
    - Komplettkit vorne ~79€
    - 2-Dämpfer für vorne ~99€ - da müssen dann noch die Domlager dazu
    - Meyle Federn für hinten 64€


    Alles zusammen ebenfalls bei ca. 280 - qualitativ jedoch weitaus attraktiver - ja auch wenn Du nur einen Winter fahren solltest....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.