Beiträge von M54B25

    Aber was meinst du genau mit alles was unter Euro 6 wird vor den Stadtgrenzen stehen bleiben ?

    In Stuttgart ist im August vom OLG bestätigt worden, dass die Stadt geeignete Maßnahmen ergreifen muss, um die Feinstaub und NxO Emissionen zu verringern, um die Gesundheit der Anwohner zu schützen - dieser Schutz steht über den 100.000tenden Stuttgarten und Umgebungspendlern die mit ihrem <Euro6 Diesel täglich unterwegs sein müssen. Die einzige Maßnahme dazu ist ein Fahrverbot für Diesel unterhalb von Euro6. Auf diesem Urteil basieren hat die DUH (Deutsche Umwelthilfe) in mehr als 30 anderen Städten entsprechende Anzeigen gestellt, um auch dort Fahrverbote gerichtlich rechtfertigen zu lassen - mit dem Gesundheitsargument das als Persönlichkeitsrecht an höchster Stelle steht (Art. 2 Grundgesetzt: Unversehrheit von Leib und Leben) wird es keine andere Entscheidung geben können.


    Diese Fahrverbote werden (voraussichtlich) durch die schon vorhandenen Umweltzonen umgesetzt werden (das Rechteckige Schild mit den zulässigen Plaketten das sich an immer mehr Stadtgrenzen befindet) und da die grüne Plakette bei Euro4 Schluss macht, wird voraussichtlich/mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die blaue Plakette eingeführt die für Diesel ab Euro6 gilt. Noch hat sich der aktuelle Verkehrsminister dagegen gewehrt, aber egal was morgen passiert - der Typ wird auf Garantie ausgetauscht werden (müssen)!


    Deswegen laufen ja auch gerade diese ganzen Aktionen - alter Diesel gegen neuen (Diesel-)Wagen. Und für diese Aktionen muss man den alten Diesel 6 Monate lang besessen haben - daher ist das Argument mit dem höheren Preis für alte Diesel am Markt auch nur an den Haaren herbeigezogen - m.M.n..


    Die Schlussfolgerung für den jetzigen Erwaerb eines Euro-4 Diesel musst du nun selber ziehen - hängt davon ab, ob du in den nächsten Jahren in größere Städte fahren musst, weil spätestens in 3 bis 4 Jahren wird der Euro4 oder kleiner Diesel irrwitzig hoch besteuert werden und damit ebenso aussterben.

    Wenn jemand mit etwas Ahnung zu den Angeboten Stellung nehmen könnte?

    Gerne doch - Alle Deine Angebot haben eines gemeinsam - es handelt sich um Fahrzeuge jenseits der 200Tkm Marke, z.T. schon kurz vor 300Tkm. Wenn Du Dir die Schwachstellen des E46 einmal genauer durchliest, wirst Du feststellen, dass bei diesem Km-Stand Fahrwerk und Turbo beim Diesel schon mal mindestens einmal grundsaniert sein sollten. Das Thema Rost ist ab 12 Jahren sehr, ehr ernst zu nehmen - mit mehr km entsprechend früher bzw. noch ernster zu nehmen. Falls auch nur einer dieser Punkte nicht positiv ausfällt, wird der Wagen kein Groschen- sondern eine Scheinegrab!


    Und unabhängig davon wird Deine Wahl eines Diesel mit deinen gefahrenen Km pro Jahr zusammenhängen, so dass du mit den aufgeführten Angeboten in 2 Jahren die 300ter TKM Schallmauer durchbrochen haben wirst - wenn Du nicht selbst ganz viel Ahnung vom Schrauben hast und gut an Ersatzteile rankommst - ganz ernsthaft - vergiss es einfach bei dem Budgetansatz.



    Alternativen - andere Marken unter 150Tkm da sollte im Bereich der Euro 4 Diesel eigentlich ein gutes Angebot vorhanden sein, ab Janauer 2017 dann sowieso und wie auch schon anderweitig aufgeführt - egal wie die Wahl morgen ausgehen wird, die blaue Plakette für Euro-6 Diesel wird kommen und alles was weniger hat ins bodenlose fallen und vor den Stadtgrenzen stehen bleiben dürfen.

    Würde gerne wissen wie viel teurer ein coupe ungefär im vergleich zu einer limo wäre mit der selben Motorisierung..

    Versicherung mal komplett außen vor, da gab es schon die einzig richtigen Hinweise.


    - Ersatzteile im Motorraum komplett identisch zur Limo, bei gleichem Triebwerk
    - Fahrwerk bis auf Dämpfer auch nahezu identisch zur Limo, Dämpfer je nach Hersteller etwas teurer
    - Bremsen prinzipiell auch identisch zur Limo
    - Karosse - beim Coupe entscheidend ob VFL oder FL
    -- Coupe VFL bei den Scheinwerfern günstiger als FL da Einzelteilen
    -- Coupe FL LED Heckleuchten als OEM sauteuer im Vergleich zu den VFL Leuchten, Nachbau-Leuchten im gleichen bereich wie die Limo
    -- Coupe Spiegel sind anders als bei der Limo und teurer ob neu oder gebraucht
    -- Türen, Scheiben, Dichtungen sind beim Coupe natürlich anders und ebenfalls etwas teurer als die Limo (geringere Stückzahlen)


    Mehr fällt mir erstmal nicht ein.


    Insgesamt sollte bei gleichem Baujahr, Km-Stand und Pflegezustand ein Coupe etwas teurer sein, das war es ja auch schon in der Anschaffung (3.000€ teurer als gleich-motorisierte Limo). Restwert dann wieder von Wartungs- und Pflegezustand sowie vom Ver-Bastelfaktor abhängig...

    Nochmal zum mitschreiben es ist bei deinem Problem völlig egal ob 5W40 oder 10W40 im Motor drin ist,

    Ich gehe davon aus, dass das Johnny schon klar war/ist - es ging ihm letztendlich darum, dass er ein Problem mit dem Wagen hat, das sich am ehesten mit der Mangelbeseitigung oder dem Wandel des Kaufvertrages lösen läßt und dazu ist nunmal eine valide Argumentation gegenüber dem Händler als Verkäufer notwendig. Und ein Öl ohne BMW Freigabe zu verwenden ist auch -oder gerade dort- bei einem 13 Jahre alten Fahrzeug ein gewichtiges Argument.


    Es hat doch keiner etwas gegen die technische Beurteilung der Ölverwendung gesagt.

    - Lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten?

    Ja natürlich oder hat der Händler dir vertraglich zugesichert, das dein Wagen 1Liter Öl auf 400km verbraucht? Nein, ganz sicher nicht da dies ja von BMW so auch nicht vorgesehen ist und daher ist dies ein erehblicher Mangel am Kaufgegenstand der dich zur Nachbesserung (Reparatur der VSD) oder bei erfolglosen bzw. unterlassenen Versuch der Nachbesserung zum Wandel (Rücktritt vom Vertrag) berechtigt. Wenn Du also einen Standardvertrag ohne irgendwelche Ausschlüsse und ohne Angaben des hohen Ölverbrauches hast, erledigt Dir das jeder halbwegs versierte Anwalt routinemäßig.


    Das mit dem nicht freigegebenen Öl solltes Du übrigens nachweisen können und in der Hinterhand halten, der Händler hätte das im Rahmen seiner Plichten ebenfalls überprüfen müssen. Wenn Du aber gleich damit durch die Tür kommst, das falsche Öl sei Schuld, streitet ihr euch noch 3 Jahre, darum ob dein neues Öl nicht Schuld daran sein - daher hierbei nur Beweise sichern.

    Naja, die TÜV Angabe fand ich jetzt aber auch fragwürdig. Im Titel hieß es, TÜV wäre neu, bei den technischen Daten stand aber, er wäre abgelaufen.

    Mmmh TÜV lese ich anders - oben steht 04/2017 -> sollte er also bekommen haben und im Text steht auch "Fürn TÜV wurden beide Federn und Stoßdämpfer hinten erneuert" und das er genau diese beiden Sachen extra für den neuen TÜV gemacht hat? Wo hast Du deine Variante herausgelesen? Bin leicht :wacko: