Beiträge von M54B25

    Da ich ja vorne ca 3 cm tiefer komme, macht es Sinn noch eine Domstrebe zu ergänzen?

    Die Domstrebe (vorne, hinten gibt es ja auch welche) ändert das Verhalten bei Kurvenfahrten - Roll- und Nickbewegungen des Vorderwagens - prinzipiell ohne Bezug zur Fahrzeughöhe. Du kannst die Verwendung einer Domstrebe daher unabhängig von Deinen anderen Fahrwerksmaßnahmen betrachten - möchtest Du also präziser in Kurven fahren wollen, lautet die Antwort schlicht: Ja.

    Wie hoch denkt ihr ist der Schaden?

    Das wird vier-stellig mit mindestens einer 2 vorne sein - der Gutachter wird die aktuellen BMW Preise nehmen und da bist du alleine bei der Frontstoßstange schon bei 500€ und mehr, dann Kühler und Klima, NSW, die Halterung selbst könnte hinüber sein und wenn der Gutachter erst die Frontstoßstange abmacht, könnte Dein Puls weiter erheblich steigen. Keine OEM-Teile und dann die Arbeitszeiten beim Selbermachen dazu ergeben gegengerechnet eine Summe, wo selbermachen sich augenscheinlich lohnen würde, aber die Vorposter haben das ja hinsichtlich Altschäden und Nebenwirkungen (Selbstregulierung wird immer Netto ausgezahlt) schon gut dargestellt.


    Überlege dir das gut es selbst zu machen, wenn es jemand macht nach Gutachtervorlage hast Du wenig Aktion und eventuelle Nachfolgeprobleme (Kühlkreislauf-Probleme, Klima-Schluckauf) gehen auf dessen Kappe.

    Zitat von »M54B25«
    und ich dachte Du hättest etwas E46 spezifisches


    An was dachtest du da jetzt.

    An gar nichts, weil ja ab 02/2000 die Hinterachsproblematik auch beim VFL gelöst sein soll - stimmt nachweislich ja auch nicht 100%ig, ab 09/2000 die M54 R6 kamen die bis zum Ende beim E46 drinne blieben, die Frontscheinwerfer beim FL eher Reparatur-/Umbauunfreundlicher wurden, die FL-Rückleuchten mit Kabeladapter und LSZ-Anpassung (Kaltüberwachung) 100% an die VFL Modelle passen und letztendlich die ganze Optik Geschmackssache ist. Ich hatte einfach nur die Hoffnung, dass ich noch mal was lerne, wo das FL-Coupe einen wirklichen Vorteil hätte, der sich auch im Preis niederschlagen könnte. War also eine Ergebnissoffene Fragerunde.

    dass das Auto 2008, 2009 und 2016 in einer BMW-Werkstatt war

    2016 garantiert der Beifahrerairbag, die 2% Fahrerairbag halte ich für ein Gerücht, hier im Forum haben das gefühlt mehr als 2% eher 20 bis 50% - auf derzeit 50 Seiten wird das Ganze intensiv beleuchtet

    Dann bin ich noch zwei Stunden ausgeritten

    Mit 8,3l/100km war das aber eher ein Traben beim B30 8o


    Domstreben bringen Steifigkeit beim Kurvenfahren - viele sportlich orientierte Fahrer schwören drauf, mittlerweile hat BMW das in einigen aktuellen Reihen standardmäßig mit integriert (zwar nicht direkt über die Dome aber separate Verstrebungen im Motorraum). Nachteil - bei einem Unfall (seitlich oder seitlich vorne) verziehts Dir meist den ganzen Vorderwagen, da der ja nun recht starr miteinander verbunden ist.

    Na weil die FL Modelle höher gehandelt werden...

    Ja weil sie jünger sind und i.d.R. weniger km haben - trifft meistens auf alle anderen Autos auch zu - und ich dachte Du hättest etwas E46 spezifisches :(


    Sicherlich auch die gefälligere Optik,

    Ich finde das FL eher feminin, das VFL hingegen maskulin - was ich mag, dürfte leicht zu erraten sein :whistling:

    ob BMW da was geändert hat, oder ob es allein dem Alter zu schulden ist,

    Eher Alter und Pflege - auch wie bei allen anderen Autos - meine Einschätzung - es sei denn jemand aus der Entwicklung/Produktion, weiss etwas genaueres zum Material/Lack? Das wird doch aber meist nicht mit einem Facelift gemacht sondern oft mitten in der Produktion zumal das Limo Facelift ja schon 2 Jahre vorher kam.

    Ansonsten fallen mir da die Vorteile Fächerdüsen und LED Heckleuchten ein,

    Hat bei mir für die OEMs keine 2h beim Einbau gedauert inkl. Update des LSZ mit Tippblinken 8o (sorry für die Quali des Pics, war nur die private Umbaudoku, schnell mit dem Handy nebenbei) Fächerdüsen muss ich mal checken...

    ist nicht mal das FL Modell und 17 Jahre alt.

    FL kam beim Coupe 03/2003 raus - FL kann dann also maximal 14,5 Jahre alt sein.


    Und jetzt die Preisfrage an Dich: Speziell beim Coupe - was soll beim FL Modell besser sein als beim VFL Modell (hier ab 09/2000 mit den M54 R6)? Die Optik der geänderten Scheinwerfer und Stoßstangen ist ja subjektiv.

    Im Motorraum war allerdings nicht so viel schön; zumindest war er an ziemlich vielen Stellen am schwitzen.

    Da ist ja wie geschrieben ein verstaubter/verdreckter Maschinenraum von Vorteil :rolleyes: Der 1L/3000km ist aber nicht so ungewöhnlich für den B30


    Und danke fürs Feedback - insbesondere, das was nicht zu sehen war und wie fast immer als "Problem" zu erwarten war - vielleicht sind ja andere User jetzt schon mal vorgewarnt.


    Und was war jetzt genau sein "letza Preis Alda"?

    Laufleistung ist akzeptabel.



    Preis etwas hoch (was wäre da realistisch?)

    Einfach mal zu teuer für das was er bietet mMn....

    Ja ich denke auch der Preis ist ziemlich Oberkante - bei 7.000€ mit sauberer Service-Historie wäre das auch aufgrund der Farbe ein besserer Deal.


    Negativ
    - 4 Vorbesitzer -> Welcher von denen war jetzt der Garagenparker und Langstreckenfahrer (bei knapp 7600km pro Jahr?)?
    - der Maschinenraum (Bild 11) - geht ja mal gar nicht - da wurde die Motorhaube nur zum Ölwechsel und Wischwassereinfüllen geöffnet ;(
    - manuelle Klima
    - kein Leder
    - keine Angaben zur Servicehistorie -> müsste man mal nachfragen unf ggf. überprüfen


    Positiv:
    - km Stand
    - Reifen Sommer und Winter neu
    - Bremsen einmal rundrum neu
    - im Maschinenraum dürfte man etwaigen Ölverlust schnell auffinden, da ist der Staub/Dreck dann eben ölig
    - VFL Coupe (ok subjektiv... :whistling: )



    Und kann mir mal jemand bitte auf die Sprünge helfen aber warum betont der Verkäufer diese Sonderaustattung "Sonderausstattungen sind M-Paket II ... außerdem Ausstellfenster hinten
    elektrisch.
    " Wie soll das sonst beim Coupe gehen - gab es die etwa auch manuell mit Kurbel :wacko: oder ganz ohne Öffnungsmöglichkeit? Habe das bisher noch nie als Sonderausstattung gesehen...

    Welche Teile müsste man denn tauschen? Federn und Stoßdämpfer?

    Federn für die Tiefe und Dämpfer für den Komfort - bei Standardfedern bleibt die Höhe, Tieferlegungsfedern gibt es in den gewünschten Tiefen - wohl bis 55mm tiefer... ;(


    Stoßdämpfer einmal rundherum von Sachs (Super Touring) ca. 350€ plus Kleinteile (Teller, Schrauben, etc.) Dauer für den Austausch in der Werkstatt ca. 2h - kannste aber auch einigermaßen selbst ganz gut machen - sogar ohne Bühne...

    Interessant ist die Frage nach dem Preis, der für das gute Stück bezahlt werden musste. Bei 9 Vorbesitzern war er hoffentlich 4-stellig.

    Post 4 und 5 dieses Threads auf der ersten Seite - in einem gutem 4-stelligen Bereich - das ist ja der "Witz" = das Spaßige für detroit_steel, das der Preis nach dem aktuellen Stand ein sehr guter ist/war...


    Nach spätestens 10 Jahren muss ein Reifen weg. Sehe ich auch So,

    Da ist dann für nächstes Jahr noch ein Satz neuer Schuhe drinne 8o

    Bei Sommerreifen achte ich eh weniger auf Haltbarkeit, da spielt Reibwiderstand, Nass und Trockenhaftung und Bremsweg eher eine Rolle.

    Sehe ich auch so - ich schaue fast nur explizit auf den Bremsweg im Nassen bei den diversenen Test - bei den anderen Daten ähneln sich die Hersteller doch sehr stark - auf der Papierform. Der Bremstest im Nassen ist das, wo ich im Sommer sichern sein möchte, möglichst das beste Material zu haben.