Beiträge von M54B25

    Oje, verständlich, aber nicht Sinn von nem Forum :thumbdown:

    War aber auch wieder einfach zu finden: 325Xi zu 3500€ und ein super Aufmacherbild wo ich den ja fast sofort so gekauft hätte ;(. Ne finde ich auch, dass dies als aktuelle Warnung angemessen ist, den Wagen so drinne zu belassen - der dürfte auch nächstes Jahr Ostern noch drinne stehen - dann vielleicht mit Ostersonntags-Special-Angebot zu 2000€ und so viel Schokoeier wie Du tagen kannst, wenn der bis Ostermontag vom Hof ist...

    Auto kaufen ist wirklich nicht einfach, aber man braucht schon so viel Sicherheit wie es nur geht.

    Na und die Ehrlichkeit und Sicherheit ist bei dem Angebot auch nicht gegeben - die Probleme sind die, die jedem sofort ins Auge fallen/hörbar sind. Der Rest der Problemzonen dieses vermutlich nie geliebten und gepflegten Fahrzeuges dürften sogar den Export-Käufern schon aufgefallen sein, sonst wäre der doch sofort nach Afrika unterwegs - alleine schon wegen des Xi-Vorteils im Wüstensand!

    Ich meine das Paket Laufruhe und Leistung.

    Ok, vielen Dank für Dein Feedback. Laufruhe kann ich nur bestätigen, wenn mein B25 nach 30 bis 40 sekunden auf seine 650 U/Min fällt, muss ich schon auf den Schaltknauf fassen, um zu merken, dass er noch läuft und bei 1400 zieht er auch ohne Ruckeln und Dröhnen im 5ten los - einer der Gründe warum es nach dem Auslauf des Leasingvertrages vor nun 13 Jahren keinen anderen Nachfolger gab und (eigentlich/prinzipiell) auch nicht geben wird...


    Interessant finde ich auch Deine Argumentation bzgl. ET Situation - das wird ja den einen oder anderen Liebhaber in den nächsten 10, 15 Jahren mal treffen. Gut das der Motor auch in Z4, 5er und X3 gerne genommen wurde -hatte damals einfach auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis - viel Grundaustattung und Respektabstand zu den B30 Varianten - das wird uns auf eBay sicherlich bis zum und nach dem H-Kennzeichen öfter noch retten! Sollte man sich einfach schon mal einen kompletten Ersatz M54 weglegen - ernstgemeinte Frage?


    Das ganze Thema Sizing und Modellbenamung der 4 und 6 Zylinder Modelle wurde ja mit dem E90 noch schlimmer - daher der Mantel des Schweiges darüber. Zum Anfang stimmte beim E46 der Abstand noch 118 zu 150 PS dann 143 zu 170 waren schon 5 PS weniger aber der N46 steht ja nominell auch vom Drehmoment her gar nicht mal so schlecht da. Von meiner Wahrnehmung aber damals schon eine Prestigefrage R4 oder R6 - heute bei Kennern noch viel mehr, die Krankheiten des N46 verstärken das Naserümpfen dann ja eher noch.


    Von Subjektiv würde ich fast nicht reden - gibt nur wenige R4 Fahrer die nach einer R6 Fahrt weiterhin bedingungslos zu ihrem R4 stehen - gleiches Modell/ähnliches Baujahr vorausgesetzt.

    Liegt aber eher daran, dass er bauartbedingt der ruhigste M54 ist und liegt nicht am Ölverbrauch!

    DAS müsstest du jetzt mal bitte erklären. Meinst du durch das Verhältnis von Bohrung/Hub oder die Maße der Kurbelwelle oder warum sollte das B25 Triebwerk z.B. noch besser als der M54B22 sein? Nicht das ich der Aussage auch nur ansatzweise widersprechen würde :D

    Ist der M54B25 genauso von hohem Ölverbrauch betroffen wie der M54B30? Soweit mir bisher bekannt eigentlich nein.

    Pupstrocken ist mein M54B25 Triebwerk rundrum - Ölverbrauch bei <0,5L auf 20Tkm. Hört und liest man auch eher selten, von solch hohen Verbräuchen beim B25 wie bei deinem Angebotswagen.

    Habe ich was vergessen? Ich hoffe nicht.

    Ich glaube Du hast vergessen zu erwähnen, wie E46 verstrahlt Du wirklich bist [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/autofahren/smileys-autofahren-650922.gif]


    Nein Spaß beiseite eine der besten Intros einer Fahrzeugvorstellungen in diesem Forum :thumbup:, die auf jeden Fall Vorfreude auf die jeweilige Fortsetzung aufkommen lassen. Wegem Deinem neuen Haustier bin ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen...


    Um das andere Tierchen aus seiner unfreiwilligen Behausung zu bekommen, musst Du die Abdeckung der RL von innen abnehmen, so als wolltest Du die Lampen wechseln, und wenn du Glück hast, bekommst du das Viech mit einem Staubsauger raus, sonst die RL abbauen und dann persönlich rausbitten.


    Der Geruch im Kofferraum kann aber auch von der Dämmung unter der Kofferraumverkleidung kommen, hatten wir hier auch schon mal im Forum. Daher mal die Matte 2 Tage rausnehmen und prüfen ob es noch so riecht, dann mal vorsichtig die Filzverkleidung entfernen und schnüffel wo genau der Duft herkommt. Wenn es die Dämmung ist, hilft nur entfernen - frag aber nicht was Du dann als Ersatz nehmen sollst :wacko:


    Ansonsten eine ganz schicke Farbe nach Deiner ersten Behandlung und auch der Innenraum ist für die kurze Zeit der Liebesbekundungen schon sehr vorzeigbar inkl. der Folierung - passt sehr gut!

    Wenn ich die ersten Pflaster geklebt habe, wäre es toll, wenn ihr mich bisschen im Zaum halten könntet oder bei der Wahl bestimmter Sachen helfen könntet.

    Bleib möglichst nahe beim Original, die Farbe und Deine FL-Limo selbst brauchen keine Spielereien, um schick und zeitlos zu sein, schicke Felgen drumrum, vorne eventuell noch dezent tiefer und LED-Rückleuchten für einen modernen Look (inkl. Mitbewohnerentsorgung) - mehr braucht es m.M. gar nicht.


    Auf jeden Fall ganz viel Spaß beim Cruisen, Putzen und Liebhaben Deiner Perle :thumbsup: und halte uns bitte mit Deinem erfrischenden Schreibstil über die Fortschritte im Bilde.

    Würdet ihr mir bitte mitteilen was ihr von dem Angebot haltet?

    Wie immer meine ehrliche Meinung: Mach einfach einen großen Bogen um den Wagen!


    Zitate wie "Halt leider die typischen e46 krankheiten, Öl Sensor beim Start leuchtet gelb Wie Rost an schweller,radläufe,Heckklappe,heckblech und Fahrer Tür Und die achsmanchette vorne rechts is kaputt sonst gibt keine mägel" sind i.d.R. nur die ganz offensichtlichen Probleme und die alleine sind schon ca. 1500€ an Ersatz- und Reparaturkosten wert - von den Versteckten gar nicht zu reden.


    Alleine schon die Einleitung "Angebot wär ihn bis Sonntag abholt bekommt ihn für 3000€" weisst für mich recht klar auf ein Abstoßen hin - warum denn sonst gleich diese 500€ Preisabschlag?

    Ich frag mich manchmal, wo die Gutachter die Wiederbeschaffungskosten herholen.

    DAT/Schwacke - die haben den Markt komplett im Blick und da kein Gutachter die Besonderheiten für jedes Fahrzeug kennt und der Pflegezustand nahezu irrelevant ist, beziehen sich Gutachter auf solche Gerichts-anerkannte Quellen. Wenn man der Meinung ist, der Wert ist höher, darf man das dem Gutachter gerne nachvollziehbar belegen...


    Für die 330d Limo mal aus Spaß die Wertermittlung mit der Anpassung auf EZ 10/20005, um über 12 Jahre zu kommen - für ältere Autos wird keine solche Marktbasierende Wertermittlung mehr durchgeführt. Bei dem Händler-EK-Preis kannste noch mal 1000 bis 1300 drauf rechnen, dann hast Du den Wiederbeschaffungswert am Markt bzw. die Obergrenze für Privatverkäufe. In dem Falle dann noch die 3 Jahre EZ Verschiebung rausrechnen, ist der Wert nachvollziehbar.


    Außerdem darf meines Wissens nach die Reparaturrechnung ca 10% den Betrag ausm Kostenvoranschlag überschreiten.

    Dann wäre er aber in diesem Falle über den Wiederbeschaffungswert - das würde ich mit der Werkstatt und der Versicherung vorab klären, sonst bleibt man auf den Kosten sitzen. Die Versicherungen sind knallhart und lassen es dann gerne mal auf einen Streit ankommen - da sitzen ja genug RA bei denen, die den ganzen lieben Tag nichts anderes machen, als sich über 12,50€ für nen Halter zu streiten, den man glaubt nicht neu zu benötigen...

    Der meinte zu mir (von der FW) mein Auto hätten die noch nie da gehabt, was mir bisschen schwer fällt zu glauben.

    In WOB glaube ich das aber gerne - statistisch 9 von 10 Autos VW, davon 3x Golf, 1xPolo, 1xPassat und der Rest das verbleibende VAG Portofolio.


    Zumal es nur um eine Durchsicht bzw. Überprüfung geht, die in jedem Auto verbaut ist.

    Was meinst Du mit Durchsicht die verbaut ist? Die normale Inspektionen (aka Ölwechsel) - I und II gibt es bei BMW - oder was genau? Für die gibt es im Forum Checklisten und lassen sich im DIY Verfahren mit zwei gesunden Händen gut selbst ausführen.