Beiträge von M54B25

    kurz überlegt -Doch noch neue Reifen kaufen oder erst nächstes Jahr?- egal, kurz auf die Bremsen getippt und einlenken - und das Spiel dann wieder vor vorne - Wenn das nicht ein Ergebnis von Bauchsache ist 8o


    Heute dann wieder Putztag. Dabei habe ich dann mal das Reifenalter der Dunlop SportMaxx geprüft - Profil ist ja noch reichlich drauf (geschätzt 7,5 mm), aber Produktionsdatum war 43/08. Wieder ein kleiner Rückschlag - neun Jahre alte Reifen. Die Flanken sehen super aus, nur in der Lauffläche sind altersbedingte Oberflächenrisse sichtbar. Naja, sie bleiben erstmal drauf. Mal sehen, was der TÜV nächstes Jahr im Oktober dazu sagt.

    Na dann sei froh dass Du erst nach Deinem Ausritt die Reifen geprüft hast - vorher wären Dir doch noch mein oben niedergeschriebener Gedanke durch den Kopf geschossen... :pinch:


    Mit den Alter der Reifen hättest Du beim Verkäufer höchstens noch 100€ rausgeholt, weil der genau das gesagt hätte, was Du festgestellt hast "Profil passt noch". Ansonsten hat Border vollkommen recht - bei Regen und einigermaßen Leistung sind alte Sommerreifen (>6Jahre) keine Freude mehr, zu hart und da der Grip über die Gummimischung aufgebaut wird echt eine Gefahrenquelle. Bei Winterreifen ist das etwas anders - meine vorherigen 12 Jahre alten Dunlop Ich-fahr-zum-TÜV-und-steh-im-Winter-drauf-Winterreifen waren noch angenehm weich, aber der TÜVer hat das auf dem letzten Protokoll angemerkt "Reifen: Reifenalter beachten"...


    Kurz - hol Dir nächstes Jahr neue Sohlen - bei eBay gab es inden letzten beiden Jahren im frühen Frühjahr zweimal 10% bzw. für eBay-Plus Kunden 15% Rabatt auf Reifen - vorher schon raussuchen welche es sein sollen und welcher Verkäufer und dann sofort zuschlagen. Einen Tag nach dem das Angebot draussen ist, haben die Preise angezogen und die %-Vorteile sind weg.


    Zum Mustang - wenn es der alte V6 Sauger mit 309PS war, sollte der Dir nicht all zu weit enteilen - Fahrwerkstechnisch ist das Mustang Standardfahrwerk immernoch Ami-Eier-Schaukel. Und die v8 liegen schwer auf der Vorderachse - auch keine guten Voraussetzungen zum Kurvenräubern...


    Und noch weiterhin viel Spaß beim Putzen und Herbst genießen - wenn es nicht gerad regnet :weinen:

    Wo würdet ihr den Flügel überhaupt kaufen/bestellen?

    Hui du legst aber gleich kräftig los. Die Empfehlung bei Leebman zu schauen war hauptsächlich, um die korrekten Teilenummern für Deinen Wagen zu erhalten und alle Teile die es quasi nur von BMW direkt gibt, kann man(n) da erwerben. Für den Rest gibt es das Internet oder noch speziell eBay :D . So gibt es dort auch lackierte Kotflügel für einen schmalen Taler - Passgenauigkeit und Farbabgleich müssen dann aber nicht 100% sein, dafür sind die Teile richtig günstig im Vergleich zu den von Dir genannten - die übrigens real so sind und eben OEM Teileaufschlag. Andere Alternative - gebrauchte Teile bei eBay - Je nach Farbe und Standort kann die Suche aber etwas dauern, Vorteil ist die Preise sind meist noch günstiger und Du kannst Dir das Teil vorher anschauen.


    Austausch ist im DIY Verfahren möglich - immer gut zwei weitere helfende Hände, mitschauende Augen und mitdenkende Gehirnhälften ;)


    Oft finden sich bei YouTube sehr gute Anleitungen. Sowohl bei eBay als auch YouTube einfach "BMW E46 <was suche ich konkret>" eingeben und meist kommt was hilfreiches dabei raus - manche Sachen allerdings nur in English:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das ist ja eine ganz neue Sichtweise, wie kommt's

    Mmmmh - habe ich mir etwa einen so sterilen und kalkulatorischen Ruf erarbeitet...


    Nimm das 330er Cabrio von detroit_steel - 9 Vorbesitzer, 16 Jahre, unzuverlässige Historie - Pflegezustand eher o-la-la - dann nimm die Bilder, die Farbe die Ausstattung, mach eine Probefahrt - Motor und Getriebe fühlen sich sauber an - dann schau auf den Preis - da sagt der Bauch dann doch eher "Yesssss". Klar im Hinterkopf wird schon mal die ToDo-Wartungs und Cleaningliste erstellt und Geld für Reperaturen zurückgelegt, aber im Fuss juckt es doch schon wieder den R6 sauber von 1.500 bis 6.400 hochdrehen zu lassen, dabei das Fenster - oder hier gar das ganze Dach- offen zu haben - gedanklich die nächste Kurve anvisiert - kurz überlegt -Doch noch neue Reifen kaufen oder erst nächstes Jahr?- egal, kurz auf die Bremsen getippt und einlenken - und das Spiel dann wieder vor vorne - Wenn das nicht ein Ergebnis von Bauchsache ist 8o

    Also, wenn ich nur den DPF nachrüste habe ich auf jeden Fall einen grüne Plakette auf der Scheibe?

    Viele möchten es nicht wahr haben und glauben immer noch, dass mit der Bundestagswahl eine Lösung kommt - aber nein, Dobrindt wird gehen und ein Nachfolger sich diametral profilieren müssen. Die Thematik Dieselfahrverbote wird seit 2011 von der deutschen Regierung und den Kommunen ignoriert und Kanzlermässig versucht auszusitzen. Das wird aber nicht funktionieren, da hier geltendes EU-Recht gebrochen wird. Die Klagewelle der DUH ist angelaufen und ab 2018 werden viele Städte die Fahrverbote für alles schlechter als Euro-6 (aka blaue Plakette) Fahrzeuge anwenden müssen. Die Urteilsbegründung des ersten Prozesses dazu in Stuttgart ist eindeutig - die Gesundheit aller Bürger geht vor dem Besitzstandsrecht einzelner Individuum (Diesel-Fahrer mit <Euro6 Nom).


    D.h. Du bekommst dann zwar eine grüne Plakette, darfst dann aber doch nicht in die Städte fahren. Und auch Nachts soll es Verkehrskontrollen geben...

    Edit: Habe mal auf die Schnelle ein paar Fotos in der Garage gemacht, damit man sehen kann, worum es hier geht.

    :thumbsup: Na wenn Du denn für die ca. 8k bekommen hast und der Motor sauber läuft, ignoriere die Vorbesitzer - Du wirst dann eh wahrscheinlich der letzte Besitzer des Wagens sein. Autokauf ist dann meist doch eher Bauchsache.


    Die optische Basis stimmt doch soweit. Leder und Innenraum bedürfen zwar noch intensiverer Pflege aber solange sich die Pflegezeit mit der Fahrzeit in etwa die Waage hält, ist alles gut :whistling:

    Jemand hier Erfahrung mit dem Polieren der FL-Xenons mit Schleifpaste o.ä.?

    Frag mal den User ironsilver der hat das bei seiner 2004er Limo schon durch.


    Über den Link von unten werden vom Verkäufer auch andere Optionen dargestellt - hier ein Limo Touring Faclift Glas für 37€ - dafür würde ich mir das Schleifen sparen - nach dem Schleifen übrigens noch wieder versiegeln, sonst hält das nur 2 Jahre...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich bin jetzt
    der NEUNTE Besitzer in 16 Jahren, davon hatte der letzte Besitzer das
    Fahrzeug 4 Monate und einer vor ihm 5 Monate (in den Monaten September
    bis Februar, ein Cabrio?).

    Hui - das ist ja mal ein interessanter "Fall"!


    Zu den Vorbesitzern - Hast Du denn keinen vernünftigen Kaufvertrag, wo diese Angabe enthalten ist? Ansonsten wirst Du schon nicht daneben liegen, wenn ein Besitzer ein Cabrio nur im Winter fährt, ist das schon mehr als verdächtig ;( Im Einzelfall kann dies natürlich immer wieder mal persönlichen Umständen geschuldet sein (Wohnsituation, Arbeitswechsel, Nachwuchs, etc.) aber mehrere Kurzbesitzer deuten eher auf ein Problemkind hin. Jursitisch gibt es dann ja den Bestand der "arglistigen Täschung" und der Wandlung eines Kaufvertrages - die Anzahl von Vorbesitzern ist definitiv ein solcher Mangel bei Falschangaben - und Nein, aus Versehen gilt hier spezielle nicht - der Fahrzeugschein mit den entsprechenden Eintragungen ist dem aktuellen Besitzer ja bekannt.


    Neu lackieren lassen, sehe ich nicht so tragisch - wenn das Lackbild dem einem Besitzer nicht mehr gefallen hat, ist das eine zwar teure aber valide Option das zu korrigieren.


    Ansonsten wie Stingray schon vorschlug - Km-Stand und Historie checken lassen und einfach fahren und schauen was passiert - bei 16 Jahren wird schon was kommen, ohne dass Du davor gewarnt wirst.


    Zum Preis: Aufgrund der vielen Vorbesitzer und des lückenhaften Checkheftes und ohne den genauen Zustand zu kennen, würde ich 7.500€ für eine Obergrenze halten. Kannst ja mal angeben, ob und wie viel ungefähr ich nach oben oder unten daneben liege...

    Kennt denn jemand eine Werkstatt aus meiner Nähe die damit Erfahrung hat, oder eventuell hat jemand selbst aus dem forum Erfahrung damit?

    Hier findest Du das Reperaturkit und auch eine Liste von Einbaupartner als Link im Menü - da das ganze sauber gemacht werden sollte, würde ich das auch keiner unerfahrenen Werkstatt geben.



    Der Preis ist ok, wenn der Motor sauber läuft - und da Du schon einen Volljährigen erworben hast, scheinst Du Dir das Thema Reperaturen ja gut überlegt zu haben - auf alle viel Glück mit dem Wagen :thumbup: ! Kannst ja mal weiter berichten, wenn Du die Reperatur machen läßt/gemacht hast.

    Die Hinterachse hat an einer der vier Halterungen einen relativ kleinen Riss.

    Bekanntes Problem beim E46 - offiziell bis 02/2000 vorkommend, real aber eher auch alles was danach kommt inkl. dem M3 exkl. Cabrio (da verstärkte Bodengruppe).


    Hier findest Du einen Einstieg in die Thematik, kann repariert werden, dazu ist aber die Hinterachse rauszubauen, was dann nicht wenig Aufwand bedeutet.


    Auf alle Fälle einen Grund den Preis heftig zu drücken, da gute (sicherheitsbewusste) E46-erfahrene TÜVer den Wagen dann schon mal gerne ohne Plakette stehen lassen.