Beiträge von M54B25

    Ich würde es zwar mittauschen wenn es dabei wäre aber muss nicht unbedingt.

    18 Jahre alte Scheinwerferabdeckungen kannste gerne mal tauschen - sollte auch im Dunkeln zur besseren Lichtstreuung und damit Sicht beitragen. Für 68€ finde ich das hier ein ganz gutes Angebot für beide Seiten. Bei den Xenons musst du nur aufpassen, da die SWRA unten in die Scheinwerfer eingeclipst sind und man die fast nur mit abgebauter Frontstoßstange abbekommt - es sei denn jemand hat hier dafür einen speziellen Trick...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kann hier ein Fehler in der Steuerung hinterlegt sein? ?(

    Das müsstest Du uns schon sagen, in dem Du den Fehlerspeicher ausliest/auslesen lässt. Wie sollen wir bier sonst wissen, ob in dem Fehlerspeicher Deines Autos ein Fehler hinterlegt ist? Klingen tut es jedenfalls so, als ob das nicht Serienstandard ist, was Du beschreibst. Man kann zwar die automatische Verriegelung codieren, aber das wäre/sollte dann jeweils zuverlässig erfolgen und nicht so sporadisch.

    45 Minuten für Kerzen , Luftfilter und benzinfilter ?
    Wie soll da ne Werkstatt leben ?

    Indem sie die Arbeit in 45 Minuten erledigt und nach den Vorgabewerten abrechnet 85 Minuten (Danke Buetti):

    Die Zeiten beim :) sind:

    Produktivitätstechnisch dürften dann ca. 200% am Ende des Tages rauskommen, wenn man Netto und Abrechnungswerte ins Verhältnis setzt.


    Und jetzt die Frage: Wie lange würdet ihr für genau diese Arbeiten in einem Rutsch beim M54 benötigen?

    Luftfilter, den Kraftstofffilter & die Zündkerzen zu erneuern für einen Gesamtpreis von 300?!

    Luftfilter MANN ca. 12€ - Wechsel ca. 5 Minuten für Ungeübte
    Kraftstoffilter 22 bis 50€ (FEBI/Bosch) - Wechsel ca. 15 Minuten + Auto auf Bühne oder hochbocken
    Zündkerzen ca. 60€ - Wechsel ca. 45 Minuten für Ungeübte


    Bei einer Werkstatt würde ich für alles 45 Minuten veranschlagen, Material bei ca. 100€ - dann hat Dein Mann aber einen guten Stundenlohn im Bereich der großem BMW Häuser/NL...


    Gerade Preise für Ersatzteile kannst bei den diversen Händlern gut selbst abfragen, Aufwand und Kenntnisse für den Tausch gibt es im Forum - inkl. den Hinweis, was man selber machen kann und wo man sich Unterstützung durch einen Spezi holen sollte.


    In diesem Sinne - Willkommen im Forum ;) !

    Beschleunigung ist für 192 PS immer noch mager, da zieht einen jeder GTI 3 mal ab

    Bei 300kg Gewichtsvorteil und mindestens 10PS (Golf V GTI) + mindestens 40Nm mehr Drehmoment ist das kein Wunder. Aber dafür hast Du RWD, R6 Sound, R6-Masseausgleich mit Laufruhe und keine 4-Zylinder Luftpumpe mit Zahnriemen und ggf. Kette...


    Und dennoch - Glückwunsch zum Erwerb :thumbup:

    Und ist kein bisschen Rost von innen und außen bei dem Alter überhaupt realistisch?

    Definiere mal keinen Rost - der wird unterm Auto definitiv Rost haben auch als Sommerwagen mit Garagenstellplatz, einfach durch das Wasser und die Feuchtigkeit fangen Diff-Gehäuse und einige kleine Teile an mit Flugrost und dann immer dicker werdende Rostpatina an.


    Karosse (Türen, Klappen, etc.) kann sehr gut sein, mein 17 Jahre altes Coupe mit Sommerbetrieb ist da auch komplett unbeeindruckt von.

    m direkten Vergleich jetzt zwischen meinem B25 und B28 würde ich den B28 immer bevorzugen, fährt sich fast so entspannt wie meine Diesel vorher

    B28 kommt aber nicht in Frage da Johann Facelift möchte und der B28 (M52TÜ) wurde 09/2000 aus dem Programm genommen und durch die M54 ersetzt - Facelift Limo war ja dann 2001, d.h. die haben dann alle als R6 den M54 drinnen.


    Zum Vergleich selber - nominell 1 PS mehr beim M52B28TÜ zum M54B25 und knapp 40Nm mehr - das dürfte dann die entspannte Fahrt unterstützen. Allerdings der Vergleich mit einem Diesel ist echt unpassend - da wir 8 Jahre einen N47B20 im E87 hatten, kann ich das mit meinem M54B25 gut vergleichen - das ist wie Treckerpulling (N47 Turbo) gegen Sänfte-Drehzahlschmeichler (M54 Sauger) und da auch die Getriebe auf die Diesel anders abgestimmt sind, stimmen Drehzahl und Geschwindigkeit auch nicht, um sie vergleichen zu können. Und die R6 Diesel haben nochmal viel mehr Drehmoment, so dass das gar nicht vom Vergleich zum Sauger her taugt. Just my 2 Cents...

    Ich weiß, das ganz frisch der Keilriemen mit Rollen getauscht wurde.

    60€ Material und eine halbe Stunde Arbeit aber nichts Kriegsentscheidendes.


    Der Schwachpunkt ist der Motor, kannst ja mal die Suchfunktion nach N46 und Problemen befragen. 260tkm ist schon eine ganze Menge für diesen Motor, deutet daraufhin, dass bereits viel gemacht wurde oder demnächst fällig wird. Ersteres wäre ganz ok, dann kommen halt die normalen E46 Schwachstellen zur Fahrzeugbewertung hinzu, letzteres wäre die Eröffnung eines Groschengrabes.


    Zum Preis - Setze den Preis in Relation zu dem was Du dann in BMW Maßstäben bekommen wirst. Bei solchen Preisen wird meist exportiert oder geschlachtet, um dabei von den Einzelteilen mehr zu bekommen als fürs ganze Auto.

    Es wurde vom Vorbesitzer viel investiert

    Was denn alles? Welche Reparaturen wurden durchgeführt, welche Teile bereits getauscht?


    Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen nicht mehr als 3.000 eher sogar 2.600€ kosten soll - wo läge Deine Budgetgrenze?

    - Ein E46 Baujahr 2000 wäre evtl. auch von Interesse (auch preislich)...ist die Verarbeitungsqualität beim FL Modell deutlich besser?

    Ganz klares Nein - FL ist beim Cabrio wie beim Coupe das 6-Gang Getriebe beim 330 und SMG sowie die LED Rückleuchten und die andere Optik der Frontscheinwerfer - sonst kaum Änderungen, die R6 Motoren sind ab 09/2000 absolut gleich - M54er Baureihe. Da gibt es also keinen Grund eine bessere Verarbeitungsqualität zu vermuten.


    Gegenfrage wäre - Woran würdest Du bei einem Wagen mit 200Tkm auf der Uhr noch die ursprüngliche Verarbeitungsqualität ausmachen wollen? Fahrwerk, Lager und Dämpfer sollten dann schon ersetzt sein, sonst poltert es durch die Abnutzung dieser Komponenten. Sollte der Motor nicht gepflegt sein (Warmfahren, richtiges Öl, richtige Intervalle) klapperts vorne egal ob VFL oder FL. Und wenn er schon 200tkm auf der Uhr hat, ware ja wohl alle anderen Schrauben und Verbindungen auch bisher ganz gut angezogen. Die Abnutzung des Inneraums hat dann was mit den Fahr- und Pflegegewohnheiten zu tun als mit VFL oder FL.



    Zum SMG - ob anfällig oder nicht - auch wieder eine Frage der Pflege aber auf alle Fälle TEUER wenn mal was sein sollte, da kaum Gebrauchtteile sondern nur teure OEM-Teile auf dem Markt verfügbar. Hier ganz klar Empfehlung zum Schalter.