Beiträge von M54B25

    - Ein E46 Baujahr 2000 wäre evtl. auch von Interesse (auch preislich)...ist die Verarbeitungsqualität beim FL Modell deutlich besser?

    Ganz klares Nein - FL ist beim Cabrio wie beim Coupe das 6-Gang Getriebe beim 330 und SMG sowie die LED Rückleuchten und die andere Optik der Frontscheinwerfer - sonst kaum Änderungen, die R6 Motoren sind ab 09/2000 absolut gleich - M54er Baureihe. Da gibt es also keinen Grund eine bessere Verarbeitungsqualität zu vermuten.


    Gegenfrage wäre - Woran würdest Du bei einem Wagen mit 200Tkm auf der Uhr noch die ursprüngliche Verarbeitungsqualität ausmachen wollen? Fahrwerk, Lager und Dämpfer sollten dann schon ersetzt sein, sonst poltert es durch die Abnutzung dieser Komponenten. Sollte der Motor nicht gepflegt sein (Warmfahren, richtiges Öl, richtige Intervalle) klapperts vorne egal ob VFL oder FL. Und wenn er schon 200tkm auf der Uhr hat, ware ja wohl alle anderen Schrauben und Verbindungen auch bisher ganz gut angezogen. Die Abnutzung des Inneraums hat dann was mit den Fahr- und Pflegegewohnheiten zu tun als mit VFL oder FL.



    Zum SMG - ob anfällig oder nicht - auch wieder eine Frage der Pflege aber auf alle Fälle TEUER wenn mal was sein sollte, da kaum Gebrauchtteile sondern nur teure OEM-Teile auf dem Markt verfügbar. Hier ganz klar Empfehlung zum Schalter.

    Ah das ist so schön hier. Ich komme mit meiner rosa roten BMW Brille und zeige euch einen Wagen und hier holt mich direkt wieder auf den Boden der Tatsachen. :)

    Nicht falsch verstehen - der Wagen ist sicherlich eine Besichtigung wert - ob es dann 16k€ für ein 15 Jahre alten Wagen sein müssen, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn es um diese Summe geht, sind eben die Details wichtig - aber wirklich alles nicht schlimm, nur die Latte liegt eben auch sehr hoch.


    Zugriffsrechte fehlen - ok das wäre mir jetzt komplett neu, dass es da nochmal spezieller Rechte bedarf. Aber versuche doch mal über die Unterforen: Allgemeines -> Treffen -> E46 Forum - Bilder eurer Treffen -> und dort den Beitrag "Bilder: Stammtisch Ost reloaded am 11.06.2017" aufzurufen

    Sieht schon ziemlich schick aus!

    Ja insbesondere die total verrosteten Haubenhalter in Bild 9 die bei einem "Garagenwagen" für mich schwer zu erklären sind - sonst alles tipi topi schick aufgehübscht und knallhart einen doch leicht überzogenen Preis dazugestellt. Naja eins hätte ich noch - Das ist doch ein Witz das schon der zweite Scheckhefteintrag von ATU ist - Bild 20? Der Wagen dürfte neu locker über 55k€ gekostet haben und dann muss der zu ATU in die Pflege ;( ?( :pinch: Und selbst wenn es nur der 29,-€ Ölwechsel gewesen sein sollte,kam da bestimmt irgendeine Plörre aus dem großen ATU-one-fits-for-all Fass rein - brrrrr :wacko:

    Mal so nebenbei: Warum stehen alle E46 gefühlt so weit weg von Berlin?

    Du meinst bestimmt kaufbare - sonst stehen schon einige gute Exemplare einfach mal so rum :whistling: Und jetzt zur Frage: Weil Erkan und Wladimir den Markt leerkaufen sobald in der Hauptstadt der Profilierungsfahrerwahn ein neues Opfer für seine Unter-5k€ Klientel braucht...

    Zu viele Vorbesitzer für den Preis.

    Hä - nicht ernsthaft oder?


    "• 1. Hand BMW AG
    • 2. Hand ca. 62´ Tkm gefahren
    • 3. Hand ca. 2´Tkm gefahren
    "


    BMW Vorführwagen dann ein richtiger "Erstbesitzer" und zuletzt einer der das Geld brauchte und den Wagen anscheinend gut eingekauft und dann wieder schnell gut verkauft hat. Das wird der Verkäufer überhaupt nicht als Preisminderungsgrund sehen.

    beim fahren leichte lenkprobleme hat

    Versuche doch mal bitte "Lenkprobleme" zu beschreiben. Und da das Motorlager ja je nach Drehzahl und Lastzustand anders reagiert - kannst Du da eventuell Zusammenhänge zu den "Lenkprobleme" herstellen.


    Ein bisschen mehr Infos haben wir schon verdient, wenn Hilfestellung gewünscht ist - sonst kommt sowieso gleich wieder der Hinweis nach der ungeputzten Glaskugel :whistling:

    Generell was würdest du als maximale Kilometer empfehlen?

    Da hat Eddy -siehe nächtes Zitat- einfach Recht und an dem obigen Besipiel ist das gut zu sehen gewesen - die vermeintlichen Schwachstellen waren recht unbedeutend und sollten m.M.n. nur etwas mehr Pflege vorspielen und denn bei 190tkm stehen die richtigen Sachen erst noch an. Da war der Wagen der wohl dann gleich weg war besser aufgestellt - da war schon mehr durchrepariert

    Ich würde jeden e46 mit über 200.000km und revidiertem Fahrwerk etc. einem Modell was jünger und weniger km hat vorziehen. Die Reparaturen werden so oder so auf dich zukommen. Da kommst du nicht drum herum

    Nimm Dir auf alle Fälle Zeit und versuche nichts zu erzwingen. Den Kompromiss aus km-Stand, Baujahr und Preis kann man schlecht beziffern - entscheidender - wie zuvor und von den Kollegen schon gesagt - nachweisliche Reparaturbelege zusammen mit den HU-Berichte der letzten Jahre helfen Dir den Wagen besser als anhand der reinen Angaben km/Bj/Preis zu bewerten.

    Hier allerdings ein ähnliches Angebot was ich auch im Auge hatte:

    Puh schweres Angebot - sieht eigentlich ganz ordentlich aus aber bei der Aussage "Biete hier einen sehr zuverlässigen 320i mit FL-Motor in VFL-Karosse." wäre ich persönlich ganz vorsichtig - der M54 Motor kam nämlich ab 09/2000 in der E46 Reihe zum Einsatz da ist FL oder VFL bei Limo/Touring oder Coupe egal - wenn da mal nicht jemand Rosen streuen möchte, die es gar nicht gibt. Auch die Aufzählung der "Schwachstellen" ist eher selber schwach - das sind Kleinigkeiten/Basteleien im Vergleich zu den richtigen großen Baustellen. Und letztendlich wird der Rost nicht nur am "hinteren rechten Kotflügel" da sein sondern an den anderen 3en auch - 16 Jahre ist schon ein wenig Lebenszeit für die Karrosse.


    Also eher sehr vorsichtig mit diesem Angebot sein :meinung:


    für reine Instand und Werterhaltung ist das etwas eng wenn du es machen lassen musst.

    Bei dem obigen Beispiel sind die 1000 in den ersten 6 Monaten weg - volle Zustimmung, da ist die Basis nicht gut genug.

    Ich hab einen Kumpel der selbst einen 320i hat und Kleinigkeiten selbst macht, der würde mir sicherlich helfen, aber größere Sachen müsste ich schon in der Werkstatt machen lassen.

    Das sind eher keine so guten Voraussetzungen für einen E46. Auch bei 10tkm pro Jahr kommen aufgrund des Alters einfach die Gebrechen zum Vorschein, Teile sind nicht besonders günstig - qualitativ hochwertige, nicht unbedingt nur OEM- und wenn schon Kleinigkeiten gemacht werden müssen, wird es eher unangenehm als befriedigend mit einem E46 leben zu wollen.


    Dann schaue lieber so wenig wie möglich km und eines der letzten Baujahre zu erwischen 2004/2005 - da dürfte das Kaufbudget dann aber eher bei 5 bis 6k€ liegen müssen.

    Ich hab hier mal zwei anzeigen gefunden, vielleicht könntet ihr da ja mal drauf schauen:

    Kann es sein, dass die Links aus deinem Text nicht direkt gehen (die Sub-URL muss suchen.mobile.de sein - ich habe mir mal über die ID die Links selbst gebaut)?


    Zum ersten Wagen: EZ 02/2000 ist theoretisch noch das Hinterachsproblem, erst ab 03/2000 gab es Produktionsverbesserungen - musste halt explizit checken, wenn der Wagen nicht nur getreten wurde, sollte der 320i aber auch nicht so an derAchse reissen. Allerding ist bei diesem Wagen der Motor eher suboptimal ist noch der "alte" M52B20TU der zwar quasi bulletpoofed ist aber eben nicht die Leistung wie der Nachfolger M54B22 bringt und dafür aber ganz ordentlich trinkt. Ansonsten nettes Auto - dürfte sogar das M1 Sportpaket haben, das Foto von vorne lässt auch darauf schliessen, sonst eher ein nacktes Auto mit vielleicht 300 bis 400 € zu teuer für das Baujahr.


    Der zweite Wagen: Wenn die Reparaturen alle so gemacht worden sind, steht der auch erstmal gut da - die meisten genannten Schwachstellen sind ja dabei gewesen. Austattung ist eher mager, dafür stimmen m.M.n. frische HU, Baujahr, Motor und Zustand recht gut. Preislich sollten aber auch noch mal 200 bis 300€ drinne sein.


    Ich denke du solltest bei einer Probefahrt schon recht gut merken, welcher Wagen dir besser gefallen würde.

    Könntest du mir vielleicht nochmal erklären was genau du am Kühlsystem meinst bzw. wie ich einen Blähkühler erkenne. Geht dann der Deckel nicht auf bzw. nur schwer? Ich stelle mir das grade ungefähr so vor, als würde man ein bisher ungeöffnetes Marmeladeglas öffnen.

    Nein das ist recht einfach im wahrsten Sinne des Wortes - der Kühlkörper bläht sich auf und kann im schlimmsten Falle reissen. Ursachen können verschieden sein, das Gute ist, du erkennst das sehr gut wenn Du von vorne unten auf den Kühler schaust. Hier in diesem Thread ist mal ein Bild dazu.

    Ein Freund meinte zu mir, ich solle darauf achten, dass kein Öl im Kühlwasser sei, da dann der Zylinderkopf vermutlich kaputt wäre.


    Das hat aber nichts mit deiner angesprochenen Problematik zu tun oder?

    Nein da es nur um den Verlust des Kühlwassers über den aufgeblähten Kühler geht. Das mit dem Öl im Wasser ist eine defekte ZKD und kann an vermehrt weissen Rauch (Wasserdampf) aus dem Endtopf erkannt werden. Dafür sind BMW Motoren aber eher nicht so bekannt.


    Die Problematik mit unseriösen Händlern (grade in Berlin) hat er mir auch schon unmissverständlich erzählt, daher such ich schon gar nicht mehr nach Autos von Händlern. Um da etwas seriöses zu finden, muss man wohl nochmal das doppelte drauf legen.

    Jetzt muss ich als Berliner aber auch schmunzeln, Fähnchenhändler haben ja schon allgemein keinen guten Ruf - aber da hast Du mehr als Recht - in Berlin setzen einige noch mal einen oben drauf.


    Anderseits haben die oftmals auch nicht so die Ahnung von den spezifischen Eigenheiten eines E46 und wenn eine gutes Auto da steht, erkennen die das auch nicht so direkt - dann muss Du halt eben schnell sein bevor ein anderer das merkt und der Wagen weg ist. Die Preise sind durch km, Baujahr und Scheckheft ja/nein recht stabil, der Pflegezustand spielt zwar auch rein aber nicht so übermäßig, wie es eigentlich sein sollte. Das übrigens übrschätzen private Verkäufer immer ganz gerne und klar ein 12 Jahre alter Garagenwagen mit 125tkm ist schon toll aber eben auf dem Gesamt-Gebrauchtmarkt nicht so viel wert wie sie es gerne hätten - Potential zum Preisdrücken!

    Das heißt, ich achte vorrangig darauf, dass Querlenker, Federung, Bremsen bereits getauscht wurden?

    Ja das ist schon mal ein guter Anfang - die angehefteten Threads mit den E46 Schwachstellen kennst Du sicherlich schon. Dann musst du noch auf die Stoßdämpfer achten, die üblichen Ölverluststellen um den Motor herum, das Kühlsystem (Blähkühler, Ausgleichbehälter) und natürlich den Rost der bei den mittlerweile im besten Fall 12 Jahre alten Wagen anzutrefen ist, besonders achten.

    Das könnte Budget-technisch ganz gut passen. Wird dann aber eher ein 320i oder 325i, gute 330i sind mit den km-Stand eher drüber. Coupe könnte auch noch knapp passen, Limousine wird wahrscheinlicher anzutreffen sein. Bei der Limousine gab es 2001 das Facelift, hier hast du eine andere Optik, beim Coupe gilt das ab 2003 - das ist dann schon mal Geschmackssache was Dir gefällt, technisch gab es nicht viel Neues bei den o.g. Modellen.


    Statt Scheckheftpflege können auch die Rechnungen der letzten Jahre helfen und generell suche Dir eher Privatverkäufer, den der Händler will auch verdienen und "verliert" öfter mal Unterlagen, die eben keinen so guten Pflegezustand belegen könnten.


    Trotz eines guten Zustandes solltes Du dann immer noch 1000€ für Reparaturen in den ersten Monaten einplanen, es gibt halt Dinge die fallen bei keiner Probefahrt oder Begutachtung auf und können dann schnell zum Groschengrab werden. Falls ein Wagen wirklich schon alles oder ganz viel getauscht hat in letzter Zeit wird der kaum abgegeben, weil er dann ja noch wieder länger läuft - das immer im Hinterkopf haben und klar die Frage stellen Warum ein Pkw gerade jetzt verkauft werden soll.


    Viel Erfolg bei der Suche, konkrete Fahrzeuge werde hier im Forum gerne mal analyisiert/auseinandergenommen so gut es die Darstellung/das Inserat erlauben.

    Weiß da einer die Teilenummer für die Spraydose oder welche ich da nehmen muss?

    Hier findest Du eine Anleitung zum Thema Felgenreparatur und hier den Felgenlack - müsste BMW Felgensilber 144 sein.


    Ist aber ein ganz schöner Aufwand eine Felge komplett neu zu lackieren grad die M135er ist ja etwas filigran bei den Speichen - bei eBay sind öfter mal einzelne Felgen drinne, wäre eventuell auch eine Überlegung wert.