Beiträge von M54B25

    Den aufgerufen Preis sehe ich als Wunschvorstellung, aber sicher nicht der Preis welchen ich bezahlen würde.

    Zugegeben ich habe das etwas drastisch ausgedrückt. Aber auch an Dich zwei Fragen:
    - Ist eine 9.000€ Reperatur - auch wenn es BMW Preise sind - nicht doch ein ganz schönes Brett? Das sind geschätzt anhand des Neupreises immerhin knapp 20% des Gesamtwertes.
    - Was wäre Dein Preis, also genau die Summe, wo Du sagst - dafür kaufe ich den Wagen so wie er da steht mit dem was ich darüber weiß?

    Also ein 9000? Schaden ist mal ganz schnell zusammen.
    Und das muss nicht zwangsläufig immer was ganz ganz schlimmes sein.

    ;( Findest Du? Ich habe mal oben versucht die Rechnung aufzumachen - wenn die ganze rechte Seite neu ist, ist das schon ein mächtiger Bums, gerade weil die Frage der Passgenauigkeit und dann der Rostvorsorge auf einmal ganz anders da steht.

    Ölverlust, Querlenker, Scheinwerfer Einstellung, OBD abgasrelevante Fehler



    Nachuntersuchung 05.17 ohne Mängel - gleicher Prüfer

    Danke für den Nachtrag - nur meiner Meinung nach macht das die Sache nicht besser!
    - Ölverlust ist immer blöd - km-Stand dürfte sehr hoch sein ?!
    - Schweinwerfereinstellung bei Xenon deutet auf defektes LSZ hin
    - Was wurde bei den Abgasrelevanten Fehlern denn genau behoben? Vermutlich nur gelöscht :wacko:


    Und trotzdem hätte die SWR gehen müssen! Oder die hat man im Gegenzug zur SW-Einstellung getauscht - eines von beiden geht...

    Laut Händler belief sich der Schaden des Unfalls auf 9000? bei der BMW Vertragswerkstatt, soll etwa ein Anlehner an die Leitplanke rechts gewesen sein.

    Einfach mal laut gedacht wie sich die 9.000€ Reperaturkosten eines "leichten Anlehners" an die rechte Seite zusammensetzen könnte:
    - 1500€ Kotflügel vorne & hinten, Tür, Schweller und Seitenwand komplett neu
    - 500€ Lampen und Blinker auf der Seite neu
    - 4.000€ Komplett neu lackieren


    Bleiben 3.000€ für die Lohnarbeiten - dann war das aber alles andere als ein "leichter Anlehner" :meinung:


    Ich würde nicht mal ansatzweise darüber nachdenken, mir den Wagen anzuschauen! Ganz zu schweigen von dem komplett runtergerotztem Leder - wer fässt den so ein Lenkrad noch freiwillig an? Sorry ein 330er Cabby mit 150Tkm und einem mächtigem Bums zu dem Kurs - ok jeden Tag steht irgendwo ein Dummer auf und haut sich mit dem Hammer vor dem Kopf - bis zu dreimal :wall:

    Ich hab mir heute für Johann mal einen 325i Touring in Orientblau Metallic angeschaut.

    Ganz super Bericht - ich kann mir das fast vorstellen, wie Du den Kastenwagen auseinandergenommen hast! :thumbsup:


    Mich würden sofort 4 Dinge masiv stören:

    Inspektion seit 10.000km !! überzogen. Sonstiger service immer ca. 30.00km also voll ausgereizt.
    5 Vorbesitzer.
    Fehlerspeicher:
    Scheinwerferreinigung funktioniert nicht --> Von weitem Top mit frischem TÜV.

    1) Mit 30.000 nicht nur ausgereizt sondern überreizt, um auf 30.000 zu kommen muss man piano-forte fahren, was schon beim M54B25 nicht so einfach ist :whistling:
    2) 5 Vorbesitzer: das gleiche wie bei unserem - der wurde garantiert rumgereicht, weil er Probleme macht
    3) Fehlerspeicher: vielleicht sollte man eher fragen, welches Modul keine Fehler wirft ;(
    4) SWR geht nicht -> das prüft jeder seriöse HU-Prüfer bei Xenon sofort und kann mit frischer HU nicht passieren !! -> meiner Meinung nach liegt da dann insgesamt mehr im Argen und der Prüfer hat den Wagen eher mal kurz von außen gesehen als richtig geprüft



    Ich habe nirgends einen Km-Stand gelesen, gehe aber von über 200T Km aus - richtig? Dann alles in allem zusammen Finger weg, es sei denn der steht für 1.800€ da auf dem Hofb- und die Ausstattung rettet da auch mal nichts.

    Habe mir schon den 1.4 TSI im Passat Variant angeschaut.

    Aber doch nicht den mit Kompressor und Turbo zusammen aus dem B6/B7? Das Ding soll ja schneller die Hufe und Ventile hochreissen, als das man "Twincharged Stratified Injection" aussprechen können soll...

    Ich zum Beispiel habe so gut wie keine Rechnungen, da ich alles was geht versuche selber zu machen.

    Rechnung heisst ja auch die vom Versand oder aus dem Laden die Du zum Teil dazu bekommst. Ich packe die alle in einen Ordner und schreibe dann Datum und km-Stand drauf, wenn das oder die Teile verbaut worden sind. So ein Ordner ist auch schon mal viel wert, denn die Arbeit macht sich keiner solche Sachen zu faken oder sich auszudenken. Checkheft ist einfacher, da hast Du recht aber in Verbindung mit den HU-Berichten lassen sich Manipulationen auch wiederum ganz gut erkennen.


    Zur Abdeckung und den Filter - aber ist doch ein klasse Beispiel wie das Spiel funktioniert. Bewährt sich übrigens in der Realität auch bei Luftfiltern viel besser als es hier in der Diskussion den Anschein macht - als wir den Luftfilter gesehen haben, war klar dass der Wagen keine Pflege bekommen hat - Materialaufwand maximal 15€, Zeitaufwand beim Selberwechseln 10 Minuten mit anschließenden Polieren der Abdeckung 8o - war alles seit 2010 nicht mehr gemacht worden - also ein schlecht gepflegtes Auto...

    Wenn ich das aber immer alles so lese hab ich den Eindruck die Verkäufer können machen was sie wollen, irgendwas ist immer :) .

    Du hast das Zauberwort gesagt "Verkäufer" - nimm einen Privaten Verkäufer, der hat meist keine Lust und auch oft nicht das Wissen seinen Wagen so zu präperieren, das Kaufwillige den Wollen-haben-Reiz sofort erliegen - also bling bling und möglichst glänzend - Lack, Reifen, Gumme/Plasteteile. Ein gewerblicher weiss um die Wirkung und wie viel es bringt 300 bis 400€ in eine gute Aufbereitung zu investieren. Bei den Gewerblichen siehst Du durch die Bank weg die Tricks und da sollten dann alle Alarmglocken in Bereitschaft gehen. Verwerflich ist das sicherlich nicht aber eben auch nicht besonders ehrlich.


    "Irgendwas ist immer" - Habe ein lückenloses Checkheft, alle Reperaturrechnungen, die HU-Berichte und das Auto so wie es die l etzten Jahre gefahren und gepflegt wurde, dann reicht das zur Beurteilung - das ist der beste und realste Zustand den sich ein Käufer wünschen kann. Denn dann kannst Du dir anhand der Unterlagen ein Bild vom theoretischen technischen Zustand bilden und anhand des Wagens vor Dir beim Fahren dieses Bild mit der Realität abgleichen. Zum Thema Pflegezustand hast Du eher Recht - da ist schon Detailwissen aber auch Detailverliebheit wichtig, um die Blender von den Guten zu unterscheiden. Und ja wenn die Abdeckung gewechselt wäre, hätte ich die runtergemacht und geschaut von wann der Filter bzw. in welchem Zustand der ist ;) - denn die 20€ investieren die Verkäufer eher nicht, weil ja kein normaler Käufer danach schaut...


    Ich sag mal so - gesunder Menschenverstand - Warum wird der Wagen gerade jetzt in diesem Zustand zum Verkauf angeboten, eine Portion gesunde Skepsis und Neugier zum Hinterfragen von Aussagen und auf das Nicht-Offensichtliche (Abdeckung! Filter!) achten - das sind so die Grundvoraussetzungen m.M.n. bei einem Kauf gebrauchter Fahrzeuge oder anderer Güter im Allgemeinen.

    Wenn das jetzt alles verstaubt und dreckig wäre, wäre es doch auch irgendwie nicht recht :)

    Nö oder Doch - dann wäre es ehrlich und man(n) kann realer beurteilen ob und wenn ja wo eventuell Flüssigkeiten nicht mehr an Ort und Stelle bleiben. Außerdem ist es bei der Ölkontrolle (mindestens jedes 2te Mal Tanken) ja nicht verboten einen alten Lappen zu nehmen und mal kurz über die diversen Teile zu gehen - dann hast Du da auch keine Sahara-Ablagerungen drauf.


    Ist m.M.n. nur eine Frage der Verhältnismäßigkeit - der Deckel für den Microfilter kostet knapp 23€ - wenn ich einen Wagen für 12k aufhübsche und im Motorraum den Anschein einer tollen Pflege erwecken möchte, wären die 23€ gut angelegt - so verraten sie den Aufbereiter bereits auf Fotos und lassen mich persönlich noch misstrauischer werden.