Richtig, ich sehe es, Du siehst es auch, aber nicht jeder Käufer ist da so penibel wie wir beide, oder?
Unabhängig vom Forum und der dabei doch z.T. im positiven Sinne speziellen Ansammlung von Autonerds werden das höchsten 2% der Autofahrer sein, denen es mehr bedeutet ein Auto nach dem Zustand unter Haube und am Unterboden als vom aufpolierten Lack und den geschwärzten Reifen zu beurteilen. Aber es ist ja nie schlimm zu Minderheiten zu gehören...
Ich tanze eigentlich auf der gleichen Schiene, denn ich mag die Formgebung vom E46, speziell die Front und die Kotflügel vorne, aber auch beim cabrio habe ich mir gedanken gemacht, wie ich den Wagen in 5-10-15 Jahre fahren, erhalten und pflegen will.
Genau das Thema hatten ironsilver und ich auch erst vor ein paar Tagen - bei mir geht die Zielsetzung ganz klar Richtung H-Kennzeichen - aber nicht wegen des Kennzeichens sondern wegen des was dahinter steht - einen Wagen fahren zu können, der weit mehr als andere Autos seiner Produktionszeit gepflegt und gewartet wurde und so zu einem Klassiker herangereift ist, statt irgendwann ungeliebt beim Fähnchenhändler oder im Export abgegeben worden zu sein, weil die HU-Mängelliste kaum noch auf ein DIN-A4 gepasst hat. Und der E46 vereint dabei alles was für mich ein Auto sein und haben sollte: Elegante und sportliche Erscheinung, easy to drive mit RWD und R6 als Sahnehäubchen oben drauf!
Und um dort hinzu kommen, heisst es ganz klar rechtzeitig oder vorsorglich Teile zu tauschen, Qualitätsteile zu verwenden und auch viel selber zu machen - habe beim vorherigen Regierungswagen beigewohnt wie die Bremsscheiben gewechselt wurden - das kann ich mittlerweile besser und dann weiss ich was ich habe. Ersatzteile werden klar immer teurer aber durch Selber-verbauen ist das PL Verhältnis dann auch wieder akzeptabel, bei Neuwagen geht ja kaum noch was ohne OBD-Abfrage/Korrektur durch den Meister.
Zur Wertentwicklung habe ich die Annahme, das bis auf 330/325 Cabrios, M3 oder wirklich klassisch erhaltene 330/325 Coupes kein E46 eine Wertanlage sein wird. Wobei Wertanlage relativ sein wird - es wird nie mehr Geld bei rauskommen, als in die o.g. Vorsorge und Pflegeaufwände notwendig wird reinzustecken.
Deshalb sind auch die 16 K für den oben verlinkten 330Ci schon zu viel - 16 Jahre zum H-Kennzeichen heissen für den Wagen in etwa
- 8 x Inspektion nach Herstellervorgaben (Öl, Filter, Brems- und Kühlflüssigkeit)
- 8 x HU/AU
- 2x neue Reifen da alle 8 Jahre sinnvoll
- 16 Jahre Steuer und Versicherung
- definitiv 1x das Thema alle Dichtungen am Motor und Ölkreislauf ersetzen
- defintiv 1x das Thema Fahrwerkserneuerung inkl. Dämpfer rundrum
Das alles zusammengerechnet landen wir irgendwo bei nochmal 16k und dann sind es 32k an Invest von heute aus - das Geld wird aber 2036 kein Liebhaber für einen E46 330Ci hinlegen! Wenn ich das Geld hingegen selbst investieren und es pro Jahr 1000€ sind, um einen wie oben beschriebenen persönlichen Traumwagen/Klassiker zu erhalten - dann ist das wiederum wirtschaftlich. Selbst wenn durch größere Reparaturen dieser jährliche Invest höher ausfällt - es ist nie schlimm zu Minderheiten zu gehören...
Zum Thema E36/E46 auf den Straßen - die letzten E36 von 1999 werden knapp 20 in den nächsten 10 Jahren werden sich die Fahrzeuge massiv reduzieren. Beim E46 sind die letzten 2005er jetzt 12 Jahre - auch das wird sich ab 2025 genauso reduzieren - wo sieht man denn heute noch E30 im Straßenbild? Und unsere heutige Wegwerfgesellschaft unterstützt diese mentale Entwicklung ja leider immer mehr.