Beiträge von M54B25

    Was haltet ihr von dem? Leider kein M Paket und VFL

    Dir ist beim letzten Checkhefteintrag oben die Bemerkung "VDD" aufgefallen? Und dann 6 Jahre lang kein Ölwechsel - da kann auch ich nicht mehr mit 2Tkm Jahresleistung gegen (einen?) Standschaden argumentieren. Ich wette auf einen Vorbesitzer mit Baujahr 1930 und einer für solch ein Triebwerk tödlichen Drehzahlphobie... :pinch:


    Ansonsten auch für die "Opa"-Ausstattung - T-Silber, Holz, Automatik und schwarzes Leder etwas zu teuer. VFL und kein M-Paket halte ich persönlich ja für absolut klassisch und wäre damit sogar ein Pro-Argument...

    Hast ein link?

    Hier im Forum ist ein Absprungpunkt zu finden - Link auf Mobile geht noch...

    Das Auto hätte ich nach zwei Jahren wieder verkauft. Plus Minus null da könnte ich einfach nicht nein sagen.

    Hast Du jetzt mal einen Link dazu oder wenigstens eine ca. VK-Preis Angabe? Gerade bei den Nicht-330Ci sind die Preisunterschiede ja noch mal wesentlich größer - genauso wie die Zustandsspanne...

    Aber wenn ich mir eure Kommentare durchlese gehe ich scheinbar bissl zu emotional an die Sache ran.

    Ich glaube da hast Du die Botschaft zwischen den Zeilen der verschiedenen Beiträge aber nicht so ganz erfasst - Wenn Du es nicht emotional sehen würdest, wäre es wohl auch kein E46 den Du suchst ;) und das ist doch auch gut so! Aus wirtschaftlichen Gründen alleine wird heute wohl keiner ein mindestens 12 Jahre alten Wagen mehr suchen, der ihn die nächste Jahre treu begleiten soll. Für 17T€ gibt es schon gute Jahreswagen der Golfklasse die ohne jegliche Probleme die nächsten 8 Jahre laufen sollten.


    Jetzt aber nochmal zu Deinem Traum 330er zurück - Warum bist du mit dem aktuellen 325Ci nicht zufrieden - passen Ausstattung, Farbe oder Leistung nicht so ganz? Ist es wirklich die eine Dose mehr Hubraum die Dir den Hubtraum wert sind nochmal ein anderes Auto zu suchen, deinen zu verkaufen und Zustandstechnisch auf Neuland anzufangen? Rein nominell sind die knap 40PS und ca. 50Nm mehr Leistung sicherlich nett, aber Motorentechnisch ist ein M54 ob als B25 oder B30 sowieso ein Traum-Triebwerk - Laufruhe und Drehfreude nehmen sich da nichts. Da müsste schon viel mehr an Verbesserung vom 325 zum 330 sein, um den Neuanfang noch mal zu rechtfertigen -aus meiner Sicht.


    Zum 330cd - denke an die nicht mehr abwendbaren Fahrverbote - als Berliner (richtig?) dürfte dann der Wert eines Diesels ins Bodenlose fallen.

    Jedesmal im Winter zerschiesst´s mir eine. Jetzt mal ein paar Euro mehr ausgegeben und ne Bosch geholt.

    Und Du glaubst das mit einer anderen Marke das Problem behoben wird? Was auch immer das Problem sein mag - eine Batterie die nur ein Jahr hält, hört sich für mich wie ein Problem an. :meinung: Obwohl Du uns wenig/bis gar nichts zu deinem Fahrprofil geschrieben hast.



    Aber wozu schreiben wir hier im Thread eingentlich unsere Erfahrungen nieder, wenns keiner liest - Hol Dir lieber ein vernünftigs Ladegerät, hänge die Batterie im Winter einmal die Woche ran und im Sommer alle 4 Wochen, dann passt das schon - guckst du hier:

    Na dann mal meine Auflistung:


    [table='Von,Bis,Batterie,Anmerkung']
    10/2000 [*] 05/2001 [*] Original Batterie aus Auslieferung [*] Sudden Death bei ca. 8Tkm in der Tiefgarage; Aussage von BMW "viele Verbraucher, blablabla" - war m.M.n. einfach ein Montagsmodell[*]
    05/2001 [*] 07/20009 [*] BMW Ersatz Batterie [*] Abstellplatz Tiefgarage; durch private Änderungen zunehmend weniger km pro Jahr; plötzlicher Batterietod im Sommer ohne Vorwarnung am Samstag Nachmittag[*]
    07/2009 [*] 10/2013 [*] VARTA Blue 82Ah, ca. 150€ [*] Abstellort Carport umbaut; ca. 2Tkm pro Jahr Fahrleistung jedoch keine Kurzstrecke; keine besondere Batteriepflege; ohne Warnung im Herbst ausgestiegen [*]
    10/2013 [*] aktuell... [*] EXIDE Premium Superior Power 77Ah/760A, 82€ [*] Abstellort Carport umbaut; 2Tkm pro Jahr; mindestens alle 6, im Winter alle 4 Wochen Refresh mit CTEK MX5.0, einmal pro Jahr Reconditionierung
    [*]
    [/table]


    Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur die regelmäßige Benutzung eines guten Batterieladegerätes empfehlen. Wenn man sich dann mal mit dem Aufbau und der Arbeitsweise einer Batterie beschäftigt, ist es schon sehr erstaunlich wie unterschiedlich die Betriebsdauer der verschiedenen Marken und Modelle ausfallen können. Mit guter Batteriepflege hoffe ich das Leben meiner jetzigen EXIDE auf jeden Fall zu erhöhen.

    Alles was porös wird und durch das viele Stehen einseitig belastet wird. Sämtliche Fahrwerksbuchsen, sämtliche Abdichtungen aber das entwickelt sich dann erst wenn der Wagen wieder Temperatur bekommt und gefahren wird. Dämpfer werden undicht, Wasserpumpe, Ausfälle durch poröse/ undichte Schläuche.

    Und gerade solche "Standuhren" , was diese Autos ja sein müssen bei zb.50.000 km nach 15 Jahren, bringen sehr oft die größten Probleme mit.


    Sämtliche Kunstoffteile Gummidichtungen etc. sind völlig porös , alles Undicht etc. Da kommt richtig freude auf mit unter.

    Ich würde gerne mal einen Gegenpol zu den Standuhr-Anmerkungen und Porös-Aussagen treffen und kann das anhand meines eigenes Coupes denke ich doch recht gut bewerten, da ich den Wagen seit dem Tag der EZ in 11/2000 bewege und natürlich kenne.


    Aber nehmen wir mal den ersten verlinkten Wagen: 11 Jahre und 50Tkm das entspricht ca. 4500km pro Jahr und das wiederum entspricht ca. 88km pro Woche an Bewegung, wenn es ein Saisonfahrzeug sein sollte, sind das ca. 170km pro Woche in der Saison - und gegen Saisonfahrzeuge habe ich hier noch nie etwas gelesen. Bei 170km pro Woche könnte man jetzt wieder 5 Arbeitstage bemühnen und würde dann auf ca. 35km pro Tag an Bewegung kommen - Was soll denn bei dieser Tagesleistung porös oder undicht werden? Vorausgesetzt der Wagen steht den Rest der Saison/Woche trocken und sauber abgestellt?


    Und das sehe ich auch bei meinem Wagen selbst: In den ersten 6 Jahren kamen insgesamt 65Tkm aufs Auto - also knapp 10Tkm pro Jahr durchgehend im Sommer/Winterbetrieb - Ölwechsel alle 2 Jahre also unterhalb den rechnerischen 25Tkm. In den letzten 10 Jahren kamen nochmal 20Tkm dazu also ca. 2Tkm pro Jahr - dabei nahezu reiner Sommerbetrieb und niemals weniger als 15km pro Fahrstrecke - bei weniger fahre ich extra Umwege, um auf die km und Betriebstemperatur zu kommen, meist sind die Touren jedoch länger als 50km. Ölwechsel erfolgt bei ca. 5Tkm, wie gut das Öl dann immernoch aussieht, kann sich wohl jeder vorstellen. Den Rest der Zeit steht der Wagen abgedeckt in einem vollständig umbauten und untenrum sehr luftdurchlässigen Carport. Den Zustand können die Berliner Kollegen die im Juni bei unserem Treffen waren sicherlich besser beurteilen, Kartmann hat jedenfalls nicht den Hauch von Rost gefunden und ironsilver zieht mich damit auf, dass meine Motorhaube öfter als die Beifahrertür aufgeht....


    Warum hole ich mal wieder so lange aus? Weil ich bei meinem Wagen keinerlei poröse oder undichte Stellen kenne, der Motorraum hat sicherlich auch dank der Pflege noch nahezu Neuzustand, Ölverbrauch kenne ich überhaupt gar nicht und die Fahreigenschaften sind nach jetzt knapp 17 Jahren immernoch dicht am Auslieferungszustand. Ich beobachte den Wagen sehr genau und werde sicherlich in den kommenden Jahren auch mal das eine oder andere Teil vorab tauschen (Kühler, WaPu, Ausgleichbehälter, Dämpfer, Hydrolager) - aber eine defektanfällige Standuhr kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Sauber warmfahren, insgesamt pfleglich behandeln, natürlich nur Handwäsche und dann möglichst immer trocken abstellen - dann sind auch wenig aber liebevoll gefahrene E46 im fortgeschrittenen Alter mit wenig km problemlos zu halten.


    Was ich wirklich nicht ausschließen will ist, das nach einem (in meinen Falle aber unwahrscheinlichen) Besitzerwechsel und damit einem anderen Fahrverhalten so ein Wagen Probleme bekommen könnte, von jetzt auf gleich mehr km pro Tag, anderes Brems- und Beschleunigungsmuster des Fahrer, draußen bei Wind und Wetter stehen, Salz/Lauge im Winterbetrieb - das würde einem solchen E46 wahrlich nicht gut tun und kann dann schnell die bekannten Schwachstellen aufzeigen.

    Aber ganz ehrlich ich finde die völlig überteuert, für so alte Kisten.

    Na der erste ist gerade mal 11 Jahre alt - also wirklich kein richtiges Alter. Un der zweite ja auch erst 13 Jahre, bei alt würde ich ab 18 Jahre ausgehen. Und bei den Km-Ständen sind das teilweise Jahreswagen - die werden oftmals von Leuten in nur einem Jahr geschafft..

    Ich wollte einmal nachfragen wie oft es in etwa noch vorkommt das ein gut erhaltener E46 330ci zum Kauf angeboten wird.

    Natürlich immer seltener da die Fahrzeuge ja nicht mehr nachkommen. Und momentan hat der Markt wohl erkannt, dass ein Verkauf in Zukunft nicht weniger einbringen wird - ergo bleiben die Fahrzeuge einfach noch länger im Besitz und erfreuen den Besitzer mit Werterhalt. Von Steigerung will ich derzeit noch nicht sprechen aber die Talsohle ist wohl gerade bei den höherwertigen Cabrios und Coupes erreicht.


    Allerdings sind die hier aufgerufenen Preise um bis zu 5.000€ zu hoch für den aktuellen Gegenwert beim 330Ci. Die hier angegebenen Preise erzielen die nochmals begehrteren M3 mit unter 100Tkm Laufleistung aber guten Zustand derzeit in etwa - mit höherem Steigerungspotenial als die 330Ci alle Male.

    :/ Weil am Anfang hies es noch 30? für die Bremsen aber daraus wurde irgendwie nix wegen dem Ankerblech ...

    Ohne Probleme brauchst Du für eine Seite ca. 15 Minuten um hinten Scheibe + Beläge zu wechseln. Da klingen 30€ (Netto oder ohne Steuer?) schon recht wenig. Dann bei alten Autos, wo der Rost und Gammel dann schon mal gerne die Arbeit wesentlich erschwert, war das meiner Meinung nach eher ein Kampfpreis.


    Aber insgesamt für alles dann wiederum 150€ klingt immernoch sehr preiswert. Hast du die Arbeit schon mal gemacht? Vor allem wenn der Rost hinten schon so weit zugeschlagen hat? Da haste bei vernünftiger Ausführung keine schlechte Werkstatt an der Hand.

    Was meint ihr?
    macht es Sinn den anzugucken? Gerade auch auf den Rost bezogen...

    Bild 3: der Türdichtugnsgummi löst sich auf - das kostet richtig Geld und sollte gemacht werden, sonst haste bald ein Aquarium
    Bild 4: schon ohne Vergrößerung ist der Blumenkohl um den linken hinteren Kotflügel hier sichtbar ;(
    Bild 7: Die eine Detailstelle hinten Rechts sieht hier schon in Normalaufnahme beängstigend aus


    Unter die Motorhaube würde ich gerne mal schauen - aber eigentlich auch wieder nicht, wird eher ein Bio-Nistplatz für Vögel oder Marder sein....


    Das Ding ist nach den paar offiziellen und Detailsfotos schon dermaßen sichtbar Rost geschädigt - das kann sich nicht gut ausgehen. Gut der Motor ist ein M52TÜ also eigentlich eine sichere Bank aber das Gesamtpaket mit hohen km-Stand, dem komplett fehlenden Pflegezustand und der HU schon wieder in einem knappen halben Jahr fällig, könnte ein Fass ohne Boden werden.

    Was haltet ihr von dem hier? hat zwar einige KM schon runter - aber 1. Hand...

    Was mich immer sofort irritiert sind die Datumsangaben EZ Februar 2001 aber HU Mai 2018??? Da war dann mal jemand 3 Monate drüber oder hat die um 9 Monate vorgezogen - die Geschichte dazu würde ich gerne mal erfahren...


    Ansonsten schlicht zu viel Km und ohne jeglichen Hinweis auf Checkheft - oder habe ich da etwas arg übersehen? Auf Bild 9 ist dann noch gut zu sehen das die hintere Bremsscheibe schlecht abgefahren ist - sehr riefig und mit Flugrost versehen - das sehen die HU-Prüfer so gar nicht gerne, kannste gleich komplett ersetzen.


    Der böse Blick ist auch noch mal sehr speziell und die vorderen Bremsscheiben sind Power Disc oder ähnliches was zusammen mit dem ESD den einen Fahrzeughalter unglaubwürdig erscheinen lässt - welcher Familienvater Ü45 brezelt sich einen Touring dermaßen (schlecht) auf und stellt ihn dann nur auf Standard 16 Zöller Styling 43 hin?


    Mit sauberen Checkheft, nachvollziehbaren Reperaturen der bekannten E46 Baustellen und wenig Rost an selbigen bekannten Stellen ist die Ausstattung ja ganz nett. Ansonsten heisst es noch die obigen Fragezeichen zu klären, bei dem Km-Stand halte ich dann 3.200€ für einen guten Preis.