Beiträge von M54B25

    Du vermischst die zwei Wege.

    Eher nein, denn ich habe weder etwas von 1-2 Tagen geschrieben noch etwas anderes, dass Du mir gerade versuchst zu unterstellen. Ich habe lediglich darauf hingeweisen, dass es weiterhin Zulassungsdienste gibt, die ihre Dientleistungen für private anbieten - nicht mehr und nicht weniger.



    Aber da das ja Dein Thread ist und Du die Sachen sowieso besser weisst - Ja Du hast Recht - dutzende Anbieter von Zulassungsdiensten veralbern Berliner Bürger die sich deren Dienste annehmen und statt Monate vielleich nur zwei Wochen warten müssen. Du hingegen bist die große löbliche Aussnahme, stellst Dich in die Bananenschlange und trotzt so dem Berliner Verwaltungsversagen auf Deine eigene Art und Weise [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/zwinkern/smileys-zwinkern-584149.gif]

    Noch vor dem eigentlichen Kauf Anfang Juli einen nächstmöglichen Termin zur Ummeldung auf der Zulassungsstelle geholt

    Dafür gibt es in Berlin genügend Dienstleister die Dir das ganze Thema für 20€ innerhalb von 3 Tagen erledigen. Du musst die Unterlagen dann nur zum Servicebüro des Dienstleisters bringen und darfst dann allerdings keine einzige Minute des Berliner Behördenwahn genießen :D

    Bei unserem Schätzchen meinte der Reifenhändler es wäre eine Grösse die immer seltener wird. :wacko:

    Welche Größe den konkret? Wie oben bereits geschrieben, werden die 205/55 R16 durch die Verwendung bei VAG Fahrzeugen gerade zur Massenware und damit preislich günstiger.


    Ein Reifenhändler versucht natürlich auch nur seine Preise zu rechtfertigen. Seit Jahren bestelle ich immer alles Online - da die Preise gerade bei Markenreifen von keinen vor-Ort Händler auch nur ansatzweise mitgehalten werden können - die dürfen dann die Dienstleistung erbringen...

    Am i3 hats wohl optische & politische Gründe haben dass man 19 Zoll nimmt... das Design des Fahrzeugs ist ja darauf ausgerichtet.

    Du haust aber auch Dinge raus - man o man! Die Entscheidung für die 19 Zöller mit 155er Breite ist rein wegen der Senkung des Rollwiderstandes unter Beibehaltung des Federungskomforts zustande gekommen. Die geringe Breite senkt zudem auch den Luftwiderstand und erhöht damit auch wieder die Gesamteffizienz.



    quoteS.png Zitat von »McLane«


    Der Vorteil dieser Entwicklung ist aber, dass die 17"/18" Reifengrößen im Mainstream ankommen und deshalb billiger werden ;)

    Nicht böse gemeint, aber dies ist auch wieder das typische Mainstream- / Trendhuren-Denken

    Und auch diese Aussage - McLane hat vollkommen recht - schaue Dir bitte die Standardreifen der Mainstream-Modelle an und setze dazu die Preise in Korrelation - seitdem der Golf auch mit 205/55/R16 drauf hat, sind die Dinger deart günstig geworden - habe letztes Jahr für knapp 60€ pro Rad einen Good Year Ultra bekommen - ein wirklich hervorragender Reifen zu einem m.M.n. Spottpreis - und das weil die Hersteller jetzt einfach mal ein paar Hundertausende davon im Jahr absetzen. Das ganze setz sich bei den 225/45/R17 und 245/35/R18 durch - der Standardgröße Mittelklasse (C-Klasse, A4, 3er, Passat).



    Formel 1 fährt übrigens 13 Zoll...

    Und hier hoffe ich nur du hast einen ironischen Abschluss finden wollen? Vor zwei Jahren hat Pirelli auf einem umgebauten Renault Lotus mal 18 Zöller vorgestellt - die wollen auch von diesem 13 Zoll Mist weg, weil damit gar kein Bezug zu den Verkaufsprodukten hergestellt werden kann. Geht nur leider nicht so schnell, da die komplette Achsgeometrie und damit dann auch die Aerodynamik der F1 Autos umgestellt werden muss. Dürfte im nächsten Jahr bei der Festlegung der Regeln ab 2020/21 wieder zur Diskussion kommen.


    Die Formel E fährt übrigens einheitlich Straßenreifen in 18 Zoll von Michelin und die sind auch nicht gerade langsam.


    Golf 4 15 Zoll hätt auch gereicht

    Ne, die Chefin wollte einen neuen Wagen und mir hat's der Kleine mittlerweile auch angetan. Und im Winter, da darfste raten was er da drauf hat - 185/65/R15 Standard und fährt sich auch sehr gut, weil das Rad leichter ist und eine bessere Dämpfung mit bringt.

    Kleinwagen (das sind für mich VW up und Konsorten) mit 17" und größer sieht man eigentlich eher selten.

    Ein typischer Kleinwagen wie der Polo in der aktuellen Generation (6R, 6C) mit 4m Außenlänge wird zu weit über 50% mit 16 Zöllern verkauft - musste du mal bewusst drauf achten. Die Verbrauchs- und Geschwindigkeitsangaben basieren alle auf den 185/65/R15 Standardrädern, aber VW hat bei nahezu allen Sondermodellen die besagten 16 Zöller mit 215/45/R16 drauf.


    Damit sieht der Wagen auch wirklich nett aus - und selbst der R3 1.0L Sauger mit 60PS meiner Mutter rollt mit dieser Rad/Reifenkombination rum - unser Regierungs TSI mit 90PS@7Gang DSG natürlich auch.... Allerdings sehen dabei dann die 4 Scheibenbremsen wirklich sehr verloren aus :rolleyes: - packen aber auch bei 1,1T Fahrzeuggewicht brutal gut zu.

    Vielleicht haben die es auch bewusst heller gemacht, weil sie dachten dass die alten Kisten doch eh total ausgebleicht sind

    Und die Dellen - Unförmigkeiten der Einpassungen - weil sie dachten 17 Jahre alten Autos (wie bei meinem) sind doch eh alle verbeult. Und das Emblem haben sie auch bewusst schief eingeklebt, weil die Lager in den ollen Kisten selbige eh zu Schiefstellungen zwingen.... :spinn:


    Ich hatte mir da auch meine Gedanken gemacht, meine Fragen an BMW formuliert und ja die weiter vorne zitierte Antwort erhalten, dass dies alles den Qualitätsansprüchen der BMW AG entspricht. Für mich ist damit einfach nur noch klarer geworden, wie so ein Automobilhersteller tickt - den gesetzlichen Regularien versuchen zu genügen und sonst so billig wie möglich eine Lösung für selbstverschuldete Probleme finden. Ich stelle daher die abweichende Farbe in eine Reihe mit den Luftströmungsberuhiger von VW für die EA189 Thematik oder den angekündigten Softwareupdates von Audi, BMW und Daimler bei den EU5 Dieselmodellen zur Senkung des Stickstoffaustoßes - Placebos und Aktionismus - Kundenorientierung und Nachhaltigkeit - ach wo, die Leute sollen nicht so olle Gurken fahren sondern lieber die neuen Luftpumpenmodelle, die sich nur noch per OBD reparieren lassen, kaufen.


    Ein ganz anderer Denksansatz wäre aber auch, das so jeder HU-Prüfer sofort erkennt, ob der Airbag schon getauscht wurde oder nicht - siehst so richtig hellgrau und Sche*ße aus, ist er getauscht worden... :gruebel:



    Dann können wir eigentlich froh sein trotz Pleite überhaupt noch nen kostenlosen Austausch zu bekommen.

    Die Gesamtverantwortung trägt ja immer noch BMW, selbst wenn Takata sich von jetzt auf gleich in Luft auflöst - die technische Maßnahme hat BMW an den Hacken und muss für die Beseitigung der Gefährdung aufkommen.

    Das Schwarz ist auch eher grau und heller als vorher und auch heller als der Rest des Lenkrads.

    Super dokumentiert :thumbup: - gerade im letzten Foto sieht man das sehr deutlich! Ich finde ja nur die Aussage von BMW so unverschämt, dass der Unterschied von der Abnutzung kommt - ich denke Du wirst so wie ich und viele andere auch dein Lenkrad eher weniger an der oberen Blende der MfL-Tasten nutzen als am Lenkradkranz.


    Dann sollen sie doch einfach zugeben, dass sie technisch nicht in der Lage waren, den Farbton wieder genau zu treffen. Das würde ich ehrlicher finden und bei z.T. 18 Jahre alten Autos ja auch verstehen als so blöde Ausreden.


    Ich werde am WE auch mal einen Kunststoffaufhübscher anwenden - schlimmer kann es ja nicht mehr werden...

    und hat dann der Enkel jetzt gefahren und er benötigt keine Auto mehr.

    Oder der benötigt einfach ein zuverlässiges Auto - warum hat der Wagen denn mit EZ- August jetzt schon im Juni wieder HU bekommen? - Da würde man doch bei dem angepriesenen Zustand noch 2 Monate warten oder beim Verkauf angeben, das TÜV neu kommt. :gruebel:


    Ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass der Motor nachdem ihn der Enkel jetzt mal schön 2 Jahre auf den Kopf getreten hat, ein bekennender Ölkonsument geworden ist.

    Mindestens 1.000 Euronen weniger wäre er mir wert

    Jou - für 1000€ nehme ich ihn auch mit 8o


    3.000 halte ich auch noch für zu viel, da gibt es schon 320i gleiches Bj oder bis 2000 mit ebenfalls um die 100Tkm aus kundiger Rentnerhand und vielleicht sogar el. FH hinten...