3 Vorbesitzer (BMW, dann 12 Jahre eine Frau und dann 5 Jahre ein älteres Ehepaar)
- Scheckheftgepflegt bis 190tkm (2011) danach vor ca 10tkm selbst einen Ölwechsel gemacht
Dann war er ein Vorführwagen daher auch die recht ordentliche Ausstattung und das Leder
sehe ich das richtig, dass er zwischen 2011 und heute keinen Ölwechsel bekommen hat? Das würde zumindest die fetten Ablagerungen erklären.
Ich lese es so dass er 2011 bei 190TKm und bei 215TKm (vor 10Tkm laut Johann) einen Wechsel bekommen hat. Und wenn ich den aktuellen Stand mit 225T und 2011 den mit 190T sehe, ist das ältere Ehepaar als letzter Besitzer mit dem in der Stadt zum Einkaufen gefahren mit jährlich 6Tkm - dieser Kurzstreckenbetrieb erklärt dann auch wiederum das Ausehen des Öldeckels und verheisst nichts Gutes für die Motoreninnereien.
Johann da musst Du einen Ölwechsel machen, auf die A24 Richtung Berlin (ist auf gut 100km Länge) freigegeben den Motor langsam hoch- und ausdrehen uns den Wagen in Berlin noch mal vorstellen, zurückfahren und nach den knapp 600km mit höherer Last gleich nochmal Öl wechseln - dann schauts bestimmt besser aus am Deckel....
Bei den Kotflügeln ist nichts mehr zu holen, die müssen neu.
Volle Zustimmung - und auch zu SmartRepair - das ist Kosmetik, wie bei 50 jährigen Damen die nochmal wie 40 aussehen wollen...
Zusammengefasst zu Deinem tollem Bericht und vor Ort Test:
- mit 3000 als VK Preis ginge das in Ordnung, dann wären die 1000 für neue Kotflügel, PDC und Ölwechsel eingeplant
Das würde ich dem Verkäufer auch so klar sagen, wenn das Ding noch ein paar Monate steht, blühen die Stellen weiter auf und er müsste weiter Geld in die Aufbereitung stecken, das würdest Du ihm aber gerne abnehmen....
Das mit dem MFL haste das noch klären können - das war ja auch etwas seltsam?