Beiträge von M54B25

    Batze raus und wieder per Schlüssel verriegeln.
    Oder sitzt deine Batze vorn?

    Aber er will ja Batze drinne lassen zum Laden um die Batze nicht immer zu schleppen - so habe ich das verstanden. Und da kriegste ein Stromkabel wohl eher durch die Niere bei geschlossener Haube als durch einen geschlossenen Kofferraum 8o - aber selbst wenn die Batze hinten drinne ist, kannste doch vorne an den Anschlüssen laden - mache ich ja auch bei einer Quick-Ladung obwohl das Coupe die Batze hinten hat...

    Ich hab zumindest so ein Ladegerät mit einer wiederbelebungsfunkttion, das dürfte aber was anderes sein oder?

    Jaein - also eher Nein - Reconditionierung machst Du bei einer Batterie die langsam an Leistung verliert aber noch intakt ist, um die Kapazität wieder auf das Ursprungsniveau zu bekommen. Wiederbelebung wird bei den meisten Ladegeräten am Anfang bei Batterien mit weniger als 10 oder 8 Volt ausgeführt und erstmal wieder versucht überhaupt noch etwas an Energie reinzubekommen. Wen sie denn wiederbelebt und initial geladen ist, sollte man reconditionieren...


    Reconditionierung kann bis zu 36h dauern - wäre dann ein langer Tag mit offener Haube - und du brauchst eine gute Durchlüftung im Batteriekasten, denn die Säure arbeitet dabei hörbar :rolleyes:

    wäre mir mit einer dicken Batterie deutlich wohler.

    Die dickere Batterie muss dann aber auch von der Lima richtig gefüttert werden, wenn die Lima zu klein ist und du Kurzstrecke fährst, wird die Batterie nie richtig voll und leidet auch darunter . Was wichtiger ist ist der Kaltstartstrom - je höher desto besser und da sind die Exide schon klasse insbesondere beim P/L Verhältnis :meinung:


    Gerade mal auf den - Pol der aktuellen Originalen Batterie geglotzt 45/08 - kein wunder, dass die anfängt zu schwächeln

    Na super - mit der Info kommst du jetzt erst! Schmeiss den Mist raus und setze was richtiges neues ein - den nächsten Winter würde die eh nicht mehr überleben und dann gleich noch ein vernünftiges Ladegerät einplanen und im Winter alle 3 bis 4 Wochen aufladen, egal wie viel oder wenig du fährst - Tipp's zu beiden Dingen gab es ja oben schon ;)

    Da ich das Thema gerade durchhabe, hier mal meinen Lösung, die recht gut im Preis war!
    Exide EA770 Premium Carbon Boost 83,99 inkl. Versand

    Habe ich auch seit 2014 drinne :whistling: und seitdem auch ein CTEK MX5 im regelmäßigen Einsatz inkl. einmal im Jahr Reconditionierung.


    Aber Pyrom war ja noch etwas unsicher woran es genau liegt - und bei Komplett-Tot von den Spannungswerten her müsste dann das übliche Flackern im KI kommen inkl. der generellen Startverweigerung. Daher wäre das Checken aus meiner Sicht erstmal die schnellere Variante - als Endlösung (darf man das Wort überhaupt benutzen) wäre dann sowieso die Exide Empfehlung gekommen...


    Bei mir nach einem Jahr Zellenschluss

    Hast du da eine Reklamation - direkt beim Hersteller gemacht? Hört sich mit 1 Jahr ja nicht normal an - es sei denn dein country state wäre "Alaska" :D

    Es kommt mir so vor, als würde die Batterie einfach einbrechen und im ersten Anlauf nicht genügend Strom liefern.

    Dann wird die Batterie kurz vor ihrem Tot stehen und die Zellen sind am Einbrechen, das erklärt auch den Einbruch der Spannung wenn Last drauf kommt.


    Hast Du ein Batterieladegerät mit dem Du mal eine Reconditionierung der Batterie durchführen kannst? Dabei werden die Zellen mit bis zu 15,8V geladen und die Säure angeregt - das hilft geschwächten Batterien. Eventuell fängt die Batterie sich dadurch ja wieder und läuft dann noch eine Weile. Ansonsten vielleicht mal probehalber eine andere Batterie reinnehmen, um damit Lima und Masseprobleme auszuschließen.

    3 Besitzer wovon einer BMW war.


    Die PS-Profis bekommen bald Konkurrenz aus Hamburg... liest sich gut, wie Du das Thema weiter angehst :thumbup:
    Zum Wagen und Deinen Rückmeldungen:
    -> sieht auf den Fotos ja schick aus aber Regenbilder sind immer Mist, da die Details dann fehlen



    - BMW als Erstbesitzer? Könnte ein Vorführwagen sein, dafür hat der aber fast zu wenig Ausstattung, und Vorführer werden ja gerne mal wie Mietwagen heiß geritten...
    - Rost: dann auf alle Fälle dunterlegen und auch mal ein paar Dichtungen an den Türen abmachen und nachschauen, wenn schon offensichtlich Blumenkohlig, dann könnte das Aufblühen bevorstehen
    - Scheckheft: Km sind dann ja nachvollziehbar und Service-Intervalle auch eingehalten?
    - Fiepen: Ja sollte Falschluft sein, hier gleicher Motor gleiches Symptom -> mit gutem M54 Mechaniker sicherlich gut zu beheben und daher definitiv Preismindernd in der Verhandlung
    - Öldeckel schleimig: Kurzstrecke und damit eher ungesund für den Motor im allgemeinen :pinch:
    - Ölwechsel lt. Zettel - ?? Zeig der BC nicht auch beim E39 an, wann der wieder ran darf? Beim E46 wirds ja berechnet, da ist der Zettel nur der Merker für die BC-Anzeige-Ignoranten...
    - Reifen: kannste beides vergessen auch 7Jahre alte Sommerreifen sind nahezu nutzlos - soll ja auch in HH mal öfter regnen und da brauchste gutes frisches Gummi - das muss dann im Preis mit eingerechnet werden und blätternde Felgen sind ja mal so was für umsonst...
    - PDC - ist dann wohl defekt, wenn nichts piep -> Hast Du den niemand-Test gemacht - im Kofferraum liegend? Kostet halt auch was das zu beseitigen
    - Heckschürze: Ist bestimmt mal ein Rempler gewesen, da dürfte es mindestens eine Aufnahme nicht mehr tun
    - Schimmel im Dachhimmel ;( - Hört sich ja nach Komplett-Ausschlusskriterrium an - weil wie kommt das dahin und wo könnte es noch im Auto sein? War ein Duftbaum verbaut oder wie war der Geruch im Innenraum?


    Also mit deinen 2.000€ als EK-Preis lagst Du vermutlich ganz richtig. Als Kaufpreis wären 3.000€ wohl das höchste angesichts der Sachen die noch zu machen sind (Reifen, Falschluft, Schimmel). Aber da wird die Verkäuferin wohl nicht hinkommen ?(

    Was kann ich tun, um herauszufinden welche Stoßdämpfer ich brauche?

    Bemühe doch bitte mal einen BMW VIN Decoder im Internet - gefüttert mit den letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer wirft der dir die Informationen raus, ob du abweichend vom Standardfahrwerk eventuell ein Sportfahrwerk, eine sportliche Fahrwerksabstimmung, ein Schlechtwegepaket o.ä. vom Werk aus verbaut hast - notfalls die 7-Stellen hier kurz posten.


    Zusätzlich solltest du mal schauen ob noch irgendwo auf den Stoßdämpfern ein Aufkleber sichtbar ist mit einer Teilenummer und/oder Herstellerinfo (bei mir z.B. steht schön "Sachs" drauf). Und wenn Du schon da unten bist - Farbe der Stoßdämpfer ist noch schwarz oder ist da schon mal umgerüstet worden, was sich in einer abweichenden Farbe leicht erkennen lässt. Das gleich mal für die Federn checken, denn die reichen auch schon aus, um das Gerät näher zur Erde zu bringen.

    nr 5 ist für mich von nem Aufbereiter gemacht. So sauber in selbst mein Motorraum nur nach ner Kur. SIeht irgendwie aufgehübscht aus, wirkt nicht im Detail dauerhaft so gepflegt.

    Ja hast Recht - habe mich von der Motorabdeckung "blenden" lassen - z.B. die Abdeckung vom Innenraumfilter oder generell die Schutzleisten an den Stoßstangen sind doch sehr ausgeblichen - genauso sahen die bei unserer Besichtigung am Freitag in Berlin aus und die Kiste hat auch keine Liebe erfahren. Wer seinen Wagen auf einem hohem Level pflegt, kennt auch Kunststoffaufbereiter oder ersetzt mal durch Neuteile. Lenkrad sieht auch angegriffen aus und die Außensichten (Beifahrerseite) da scheinen mir unten rum so seltsame Reflexionen - größere Schrammen/Lackabweichungen?


    Zu Nr. 4 - Johann mach da bitte Druck wegen des Checkheftes, die Fähnchenluden reden sich vor Ort immer raus, das "der andere Kollege" das verschludert hat oder er suchen muss - wenn kein Checkheft vorliegt -auch wenn nur die ersten 5 Jahre- würde ich kein Auto mit mehr als 150Tkm mehr anschauen, das Risiko wäre mir schlicht zu hoch.


    Zu Nr- 6 ohne anzuschauen - wenn LPG ab ist, wird es auch nicht gehen und das kann Dir Probleme bereiten - entweder viel Geld um es ans Laufen zu bekommen oder um es abzubauen und bei der HU sauber durchzukommen.


    Nr. 7 ist geschickt fotografiert - immer weit genug weg um keine Details zu sehen und definitiv gut aufbereitet - das Lackbild schaut zumindest auf den Fotos gut aus. Der Preis und km Stand ist es auf jeden Fall wert angeschaut zu werden. Anzahl Vorbesitzer fehlt und Checkheft sollte auch nachgefragt werden - ist zwar angehakt aber nicht extra aufgeführt/abgebildet.