Beiträge von M54B25

    Zweifelst du jetzt die Ausstattungsliste an?

    Nein ich wollte nur Klarheit haben und war interessiert ob die Kombination irgendjemand kennt oder selber fährt.

    Es gibt auch Kurvenlicht bei Halogenscheinwerfer.

    Wenn das LSZ keinen Regler für die Leuchtweiteneinstellung hat, dass unterstützt es die autonmatische Leuchtweitenreguliereung/ALWR , die du bei Xenon benötigst.

    Danke für die Hinweise, die Leuchtweitenregulierung hat das LSZ nicht aber da kann ja auch einfach nur eine andere Blende drauf sein. Ich habe jetzt noch das Nachfolgemodell (61319133028) im ETK gefunden und da gibt es keine Option "Xenon-Licht(S522A Nein) mit Adaptives Kurvenlicht(S524A Ja)". Wäre m.M.n. auch etwas seltsam das jemand ACL bestellt aber kein Xenon ;(

    Hallo liebes Forum,


    eure Schwarmintelligenz ist mal gefragt: Im Rahmen einer LED Umrüst-/Codieraktion ist mir das angehangene LSZ in die Hände gekommen.


    - Laut Aussage und den per VIN verfügbaren Infos handelt es sich bei dem Spenderfahrzeug um ein 320 cd Coupe in der "S723 Edition Exclusive" mit Produktionsdatum 2005-06-25.
    - Auf den Teilen ist auch jeweils Mai bzw. Juni 2005 als Produktionsdatum ersichtlich.
    - Die LSZ HW ist 26 und die SW 3.6, die Teilenummer ist 6936829 und es handelt sich laut Aufschrift um eine LSZ mit ACL.


    - Zusätzlich sind noch diese Ausstattungskompenenten beim Licht laut VIN verbaut gewesen:
    S502 Scheinwerferreinigungsanlage
    S520 Nebelscheinwerfer
    S521 Regensensor
    S522 Xenon-Licht
    S524 Adaptives Kurvenlicht


    Die Fragen dazu wären:
    1) Könnte jemand bestätigen, dass es sich um ein LSZ mit Xenon Unterstützung handelt?
    2) Gab es das adaptive Kurvenlicht auch mit Halogen-Scheinwerfern oder nur in Verbindung mit Xenon-Licht?


    Vielen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise :S

    NULL Resonanz. Ist er zu teuer oder gar zu billig ( 9200 VHB ) .

    Zu teuer! Bei zu billig, wäre der in 5 Minuten weg gewesen!


    Viele Leute haben einen Oberpreis bei der Suche, ist der Wagen darüber, wird gar nicht mehr geschaut, egal wie gut der da steht. Bei VHB 9200 denken viele der wird bei minimal 8500 weggehen, für viele ist bei einem so alten Auto immerhin -15 Jahre!- hignegen vielleicht 6000 die Obergrenze. Wenn Du 8.5 einstellst kannste 7.9 bis 7.5 bekommen.


    Und bitte an die Treffer (Unfälle) denken, das schreckt viele Leute sofort ab, egal wie klein oder wie gut aufbereitet!



    Du musst halt überlegen was du minimal haben willst und dann entscheiden ob du ihn stehen läßt oder runter gehst. Allerdings beobachten viele auch ein Auto und wenn die sehen der geht runter - auch kein gutes Zeichen für ein vermeintlich gutes Auto, halt eher ein Zeichen für einen "Blender" - ich weiss Deiner ist keiner, die Angaben sind ehrlich und du kannst alles belegen.


    Und wenn nicht stellste ihn beim Asphaltfieber mit einem Schild hin - da hasste genau die Zielgruppe und die Leute können den "auseinandernehmen" und checken ob er den Preis wert ist

    Der Rost frisst sich von außen nach Innen oder fängt das irgendwo zwischen der Falz an und blüht dann jetzt wie im Photo zu sehen nach außen? (also Innenseite außen). Und generell, wie kommt es dazu? Steht da in diesem Bereich irgendwie Feuchtigkeit oder wodurch wird das verursacht?

    Auf der Beifahrerseite hast Du auf Straßen meist etwas mehr Wasser und die Tür wird auch meist nicht so eoft geöffnet - Feuchtigkeit kommt mehr rein und bleibt länger stehen. Und vermutlich wird die Tür auch etwas schlechter lackiert gewesen sein - gibt da ja auch mal Abweichungen in der (Tauch/Spritz)Anlage bei der Herstellung In deinem Falle frisst der Rost sich durch die Falz einfach durch und in vermutlich 2 Jahren ist das als blühende Landschaft schön von außen zu sehen siehe Beitrag Nr. 8.


    Behandlung sonst wie von Tourer beschrieben - kriegste auch mit 2 linken Händen hin - hoffe ich mal ;)

    Den losen Rost entfernen, zwei Lagen Bronox Epoxy, bisschen Farbe fertig.


    Mit Strahlen kommst du auch nicht in den Falz.

    kann ich die Ersatz-Tür-Methode ja immer noch anwenden. Ein E46 ist ja jetzt nicht in geringer Stückzahl vom Band gerollt.

    Ja aber rostfreie Türen werden immer weniger, da ja immer mehr Fahrzeuge in deine Problematik reinlaufen und irgendwann ist dann nur noch Schrott auf dem Markt. Schau einfach einmal die Woche in eBay/Kleinanzeigen rein ob Du nicht eine Tür in Deiner Farbe findest die in deiner Nähe ist und stell sie Dir trocken zum Austauschen hin. Und wenn das Auto vor der Tür weg sein sollte, stellste die Tür wieder bei eBay rein - durch die oben beschriebene Schwundproblematik ist das fast sogar eine "Wertanlage" :whistling: Ne freie Werkstatt sollte so einen Türtausch in knapp 1,5h hinbekommen, Preise kennste ja vor Ort sicher besser also auch nicht so der Aufwand wie die ganze Lackiererei.

    dass ich mir bewusst bin, dass der Fzg in nächster Zeit still gelegt werden könnte.

    Es verlangt ja keiner, dass Du Dir den ganzen Thread durchliest und ja ich kann das mit den Airbags verstehen, bin auch noch in Verhandlung mit BMW was Gescheites für die Fahrerseite zu bekommen, die bei mir verbaute Lieferung muss aus Turkmenistan vom Laster gefallen sein - mindestens 3x X(


    Aber bzgl. der Stilllegung schau mal bitte hier nach da habe ich die Passage des Briefes mit angegeben - und ich würde mal behaupten, wenn dann jemand vom Amt vor Deiner Tür steht, hast Du keine guten Argumente - nicht nachdem Du jetzt den Schrieb unterschrieben hast...

    Sprich, der Wagen soll möglichst wirtschaftlich weiterbetrieben werden.

    bin auch ehrlicherweise nicht der Typ der auf irgendwelchen Schrottplätzen rumturnt um dort nach Ersatztüren zu gucken. Die Option würde ich daher quasi ausschließen es sei denn meine 2 Lacker in der Nähe hätten da irgendeinen Draht zu.

    Nicht dass jetzt meine Antwort falsch rüberkommt aber etwas nicht mehr sehr wertvolles (bei einem Restpreis von ca. 4000€ stimme ich Dir zu) wirtschaftlich zu betreiben und dann die komplette Arbeit einem Lackierer zu übergeben, beißt sich etwas. Wenn Du den Wagen abstellst und den Lackierer bittest die Tür "zu machen": muss der die abbauen, die Verkleidung entfernen, ggf. Seitenscheibe rausnehmen, sandstrahlen, grundieren, lackieren, die Tür einbauen und wieder alles richtig einsetzen - da kommste mit 500€ nur als Freundschaftspreis hin.


    Hast Du denn schon mal auf ebay oder ebay-Kleinanzeigen nachgeschaut ob es nicht gute Türen gibt? Ich habe einfach einmal kurz gesucht und die hier für 59€ gefunden - natürlich sollte Deine in der passenden Farbe sein. Wenn du mit Werkzeug umgehen kannst oder einen Kumpel hast, sollte das Austauschen der Tür in 2 Stunden erledigt sein. Die alte kannste dann etwas reinigen und für 20€ bei ebay reinstellen ;) - wäre auch mal ein pragmatischer Ansatz...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gibt es, wenn der Wagen sowieso beim Lackierer steht noch andere neuralgische Stellen die gerne mal übersehen werden?

    - alle 4 Radläufe von innen nach außen durchkommend
    - Heckklappe unter den Dichtgummi bei der Kofferraumkante
    - Kofferaumklappe unten, wenn die Abläufe verstopft sind
    - unter den Seitenschwellern insbesondere bei den Ansätzen zu den Kotflügeln - vorne und hinten
    - unter den Türen an den Dichtgummis zum Seitenschweller, wenn die Abläufe verstopft sind
    - bei den Übergängen von Stoßfängern zur Karrosserie - da musste die Stoßstangen abbauen, um das zu sehen


    Frag mal bei einem 14 Jahren alten Auto (das vermutlich Laternenparker war, wegen des Türbefundes) lieber welche Teile nicht vom Rost betroffen sein könnten :whistling:


    Wenn Du alles richtig sehen willst, müssen die meisten Teile mal abgebaut werden. Und wenn es richtig beseitig werden soll, ist abschleifen alleine nicht ausreichend.

    Das Öl kommt bei den Pfeilen raus.

    Wenn es genau die Stelle mit den Pfeilen sein soll, dürft es schon der Motorblock sein, links daneben ist die Sekundärpumpe zu sehen und die ist am Motorblock angedockt. Aber wie Tourer sagte, solltest Du die Ventildeckelabdichtung abbauen, um ganz sicher zu sein.


    Woher siehst Du das mit dem Öl genau? Vorher mal mit Bremsenreiniger alles saubergemacht und dann eine kurze kräftige Fahrt oder Langzeit-Ölaustritt - da kann das Zeug nämlich sons wo her kommen und sich schön überall verteilen!?

    Könnte gut sein. Unsere sind 2002 und 2004.

    während bei den Baujahren ab 2002 sicher gesagt werden kann dass nur fehlerhafte Airbags verbaut wurden

    Meiner ist Bj 10/2000 und da wurden auch beide getauscht - Beifahrer immer, Fahrerairbag erst nach Ausbau und Kontrolle - ich hatte das ja am Donnerstag explizit nachgefragt.


    Und zur Frage nach dem Bestellen der Airbags und dann erst schauen - da es noch genug E46 auf unseren Strassen gibt, werden dann einfach Kunden die danach kommen gleich mit einem Termin versehen, da muss dann nicht mehr bestellt werden. Die Unterschiede mit der Terminvergabe und dem Warten auf Ersatzairbags hatten wir auch schon zur Genüge diskutiert, da das doch unterschiedlich abgelaufen ist - jetzt sollte auch klar sein warum.