Beiträge von M54B25

    Auch der hat dort einen (oder zwei?) Schalter, der den Verdeckkasten elektrisch öffnet. Daher die Frage.

    Der 325CiC hat die SA 399 "Softtop, electromech. all-autom." Felgen sind übrigens andere drauf - original ware es die berühmtesten Styling 45 - jetzt sind Styling 43 zu sehen, Hardtop als SA982 wurde auch schon werksseitig mit ausgeliefert. Und vielleicht noch interessant mit Produktionsdatum 15.09.2000 ist es einer der ersten 325iger Cabrios weltweit.


    Zu den Tasten - bei manuellem Verdeck ist nur eine Taste eben für die Öffnung des Verdeckkastens zu sehen, so wie hier:

    E46_Cabrio_Verdeck_manuell.jpg


    Auf Bild 12 sind aber beide Tasten zum Öffnen und Schließen und die separaten Statusleuchten zu sehen.

    Hi, ist das Teil von einem Automatik oder von einem Schalter, dass soll in ein Automatik-Kabrio ci

    Gruß Jo

    Schalter oder Automatik wäre egal aber die Coupé/Compact 4x elk. FH passen nicht für das Cabrio - dessen Abdeckung hat wegen des FH-Zentralschalters einen größeren linken Ausschnitt.

    Kann jemand aus der FIN herauslesen, ob das Verdeck vollelektrisch ist?

    Sieht man doch im Bild 12 deutlich, das dort die Tasten zur Verdeckbedienung in der Schalterleiste vorhanden sind - also ganz normal voll-elektrisch bedienbar.


    Wenn Ihr dann fertig seid.....,

    Scherzbold - du hast schließlich Christoph seinen Thread zur Suche nach seinem 330CiAC Einhorn-Cabrio gekapert ;)

    Und der Unterschied zwischen feedback und Meinung ist genau welcher ?

    Feedback bezieht sich auf den Wunsch einer objektive Bewertung des vorgestellten Fahrzeugs - gerne auch im Vergleich zu anderen Marktangeboten oder dem eigenen Wagen: mögliche Vorteile oder Nachteile bzgl. Ausstattung, Wartung, Pflege- und Reparaturzustand sowie natürlich der Bepreisung. Deine Meinung ist, das du lieber ein FL-Modell suchen würdest - das ist eben keine Bewertung sondern die simple Äußerung deines persönlichen Wunsches OHNE jegliche sinnhafte Begründung - bisher.



    Soweit mir bekannt ist, wurde u.a. die Hinterachsaufnahme verstärkt um dem Problem der Risse an der Hinterachse zu beheben. Du weißt was ich meine, oder ? :)

    Auch dies ist keine sinnhaftes Argument bzw. sogar eine komplette Falschinformation - nach knapp 10 Jahren Forumszugehörigkeit sollte dir jetzt schon mehrfach lesender (und vestehenderweise!) bekannt geworden sein, das bzgl. der Hinterachsthematik ab 02/2000 - also bevor überhaupt das Cabrio E46/R in den Verkauf kam und sowohl bei Limo/Touring-vFL als auch Coupe vFL - lediglich einige Schweißpunkte mehr gesetzt wurden - kann gerne im TIS nachgelesen werden. Teilemäßig oder gar konstruktiv hat nachweislich keine Änderung stattgefunden. Desweiteren ist beim Cabrio diese Thematik bisher kaum bzw. nach meinem Kenntnisstand bei einem E46 Cabrio noch nicht aufgetreten - auch dies ist einfach erklärbar: das Cabrio hat im Vergleich zum Coupe ca. 100kg zustätzliche Versteifungselemente mitbekommen, angefangen von der Gußausführung der Frontstrebe im Vergleich zur Blechversion der anderen Karosserieversionen, bis hin zu den zusätzlichen Streben im HA-Bereich (die der M3 als Coupe übrigens zum gleichen Zwecke der Versteifung hat), über die massivere einteilige Alu-Ausführung des Verbindungsbleches in der Fahrzeugmitte (u.a. zur Abstützung der AGA) im Vergleich zu den 2x einzelnen Blechausführungen der anderen Varianten bis hin zur massiven Ausführung des Verdeckkastens als direkte Versteifung zwischen den HA-Domaufnahmen.


    Klimaautomatik ? Wirst du mir sagen, ob sie beim FL verbessert wurde.

    Du meinst die geänderte Tastenanordnung - oder kannst du damit jetzt etwas anderes oder mehr einstellen als in der vorherigen Version - das wirst du mir doch sicherlich sagen können....


    Ach komm vergiss es - ich löse es gleich mal auf:

    BMW-E46_Klimaautomatik_Vergleich.jpg

    Und btw - die Thematik Klimabedientteil ist keine vFL/FL Cabrio Thematik - der Wechsel kam zwischendurch mal und ab 2004 gibt es dann nochmal was anderes in allen E46-Varianten - aber das hast du ja ganz sicher gewusst.




    Gibt es noch weitere (a) sinnvolle, (b) nachweislich belegbare und (c) sinnvoll nachweislich belegbare Punkte die Du aufführen möchtest?


    Wie wäre es z.B. mit den beim FL-Cabrio einteiligen und nicht mehr reparierbaren Frontscheinwerfern? Neben dem Wegfall einer separat sehr einfach tauschbaren Streuscheibe und separat austauschbaren Frontblinker wurde im FL alles schön in eine Form gegossen - Fortschritt, Verbesserung? - für BMW vielleicht, für einen DIY Schrauber und Youngtimer-Besitzer oder gerne auch BMW-NL/Händler-Kunden mit einem immer rarer werdenden Ersatzteilmarkt im Jahre 2024 - nein.

    -wenn ich richtig gelesen habe- nach Feedback gefragt.

    Genau Feedback aber keine Meinung, was Dir besser gefällt! Stichhaltige Punkte hast du ja noch nicht geliefert, sondern versuchst nach alter Manier wieder die Diskussion zurückzuspielen. Darfst aber gerne deine nächste Aussage belegen:


    Der Sinn, eine Facelift auf den Markt zu stellen, hat primär den Sinn, Schwächen, Fehler und zu beseitigen und Design-technisch das Moddell zu aktualisieren. oder siehst du das anderst ?

    Beim E46 wurden dann welche der aufgeführten Punkte wie ausgeführt?

    Ist denn die gleiche Lauflistung primär so wichtig ? Für mich jedenfalls wäre sie es nicht ! Es sei denn man sucht ein Stehzeug um es auch zukünftig als solches zu besitzen ;)

    Also unabhängig von der Laufleistung -ich wollte deine mögliche Argumentation nur auf einen gleichen Ausgangspunkt beginnen lassen- was macht ein FL Cabrio besser als ein vFL Modell?


    Und was du möchtest oder dir subjektiv besser gefällt, ist in dem Falle vollkommen irrelevant - der Bekannte sucht ein Cabrio.

    Silber verkauft sich mit Sicherheit besser als rot. Wir wollen dir nur helfen eine angemessene Preis zu finden damit du ihn auch los bekommst.

    Streiche mich bitte aus deinem „wir“ - diesen Preisquatsch kannst du gerne alleine weiter verteidigen.


    Und mit der Behauptung, dass Silber sich besser verkaufen würde, stehst du auf sehr dünnem Eis. Hast du überhaupt gelesen, um was für ein Rot es sich handelt? Das ist recht selten beim E46 bzw. E46/K.

    Ich könnte aber auch den Bolzen mit dem 6kt ein bisschen kürzen und dann von oben mit einem Gewindestift befestigen. Dann hätte ich zumindest die originale Befestigung am HA-Träger.

    Für die Befgestigung der HA-Versteifung müsssen die Bolzen Nr. 3 und Nr. 5 herausgenommen werden, dann werden von unten Löcher durch die Karosserieaufnahme gebohrt und mit den erwähnten Schrauben durch originalen Punkten verschraubt. (Wenn das überhaupt deine Frage war)


    Hochzeit, ich dachte immer, das heißt so wenn der "untere Teil" mitm Oberen beim Auto auf ewig verbandelt wird.

    Hochzeit beim klassischen Automobilbau ist die Verbindung von Motor und Karosserie - hier auch für unseren E46 ab Minute 17:00 beschrieben inklusiver der vollautomatischen Montage der Hinterachse, Getriebe und Triebwerk an die Karosserie:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1. Ist das mit vanos gemeint ?

    Nein - das ist nicht mit VANOS gemeint. Wenn du Tante Google mal danach befragst, bekommst du mindestens solche oder ähnliche Bilder:

    BMW-E46-Vanos.jpg


    Mit VANOS ist die Variable Nockenwellenverstellung im Motor gemeint - beim M54 also deinem 170PS Triebwerk - ist das als Doppel-VANOS ausgeführt, was sowohl die Einlass- als auch Auslassnocken betrifft. Bei diesem mit Öldruck geregelten mechanischem System altern die Dichtringe, Öl-Zu-/Abläufe verschmutzen - kurz das Ganze nutzt sich gewissermaßen ab und kann dann im schlimmsten Falle die Nocken nicht mehr verstellen.


    Der Austausch ist prinzipiell DIY möglich - wenn allerdings schon die Eingangsfrage nach der Bedeutung der VANOS vorgetanzt werden darf, sollte das lieber einem fähigen Mechaniker überlassen werden. Gleiches gilt für die Nockenwellensensoren und die DISA Einheit. Nur die VANOS wird dir nicht die 100% Leistungseinbuße wiederbringen.