Ich habe selber schon ATE ceramik Bremsbeläge im Internet bestellt,
Nimm mal deinen Aluhut ab und an zum Durchlüften ab - du wirft "Made in China" "Plagiat" und "Internet" in einen Topf und rührst meiner Beobachtung nach solange rum bis eine weitere unpassende Aussage rauskommt.
1) Internet: Generell werden heute alle B2B Aktivitäten per Internet vorgenommen, selbst dein lokaler Teilehändler bestellt seine Ware beim Großdistributer per Internet - ergo kann das Internet gar nicht so pöse sein.
2) Made in China: Das die Chinesen selbst in China kopieren, ist einfach dem internen Wettbewerb geschuldet - ändert aber nichts daran, dass es auch aus China kommt und preislich keine Quantensprünge für den Endverbraucher realistisch sind. Und ja made in China mit einer vernünftigen QS kann den alten bekannten Made in Germany gleichkommen - kostet dann allerdings auch genauso viel, wie lokal produziert - die schiffsfahrenden Filipinos und der Schiffsdiesel wollen auch bezahlt werden.
3) Plagiat: Das man nicht immer beim absolut billigstens Lieferanten mit Briefkasten-only-Adresse bestellen sollte, hat sich hoffentlich auch schon (per Internet) rumgesprochen. Das kann dir aber auch beim lokalen Teilehändler passieren sofern er das Zeug nicht von ATE persönlich abholt sondern auch nur billigst per Internet einkauft (vgl. Pkt. 1) und bei 10.000 Produkten nicht jedes Teil persönlich kennt. Dafür gibt es ja z.B. bei ATE auch entsprechende Barcode-Prüfungen (ACHTUNG pöser Internetlink dazu hier).
Waren jetzt deine ATEs aus China oder nur Plagiate oder hast du eventuell im falschen Internet bestellt - ich bin aus dem "Beispiel" nicht schlau geworden...