Beiträge von M54B25

    Du machst deine Antwort von Reaktionen anderer Forumsuser abhängig? Ändern diese Reaktionen denn irgend etwas an meinen sachlich dargelegten Fakten (Gewichtsverteilung 911 vs. E46, Verschiebung der Gewichtsverteilung beim 911 RSR, nicht bekanntes 911-Modell), deiner eigenen Reflektion ("...hätte ich mir doch erspart...") oder der grundlegenden Fragestellung zur Sinnhaftigkeit einer Mischbereifung am E46?


    So mit das Einzige was du Dir hier ernsthaft verkneifen solltest, sind provozierende, unsachliche und völlig am Thema vorbeilaufende Beiträge.

    dass Mischbereifung (unterschiedliche Reifenbreite) nicht zwingend einen Nachteil mit sich bringt.

    Bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb (911) und einer Gewichtsverteilung von 40 zu 60 im Vergleich zu einem mit Standardantrieb (E46) und einer Verteilung von 50 zu 50 ist das konstruktionsbedingt so anzunehmen.


    Das du einen 2017er oder 2019er 991 RSR hast, bei dem der Motor umgedreht wurde und vor der Hinterachse liegt, war ohnehin nicht anzunehmen. Das zeigt aber auf, das selbst Porsche, das Thema Gewichtsverteilung und Fahrbarkeit auf höchstem Motorsportniveau (im Falle der genannten RSR FIA WEC und LeMan Spezifikation) hier anders beurteilt, als bei den Straßenfahrzeugen für die kundige solvente Fahrerhand.


    Daher

    hätte ich mir besser (doch) erspart.

    ja das wäre besser gewesen, da es sachlich betrachtet und ohne das konkrete 911er Modell zu kennen, überhaupt nix zu einer E46 Reifendimensionsdiskussion beigetragen hat.

    Gut hätten wir das sachlich auch nicht geklärt. Glaubst du ernsthaft, das jetzt eine Neiddebatte aufkommen würde, wenn du 996, 997.1, 997.2 und RWD, AWD und ggfs. noch den Hubraum (im Falle eines Saugers) angegeben hättest? Du erzählst hier immer was von sachlich und Daten und wenn es mal konkret werden soll, kommen Plattitüden wie "911er" oder "Kreise fahren". Der obigen Wagen hat mittlerweile einen S54 als Triebwerk verbaut - da möchte ich mal auf der NOS sehen, wie du Kreise um den fährst - eventuell vor der Imbissbude am Brünnchen.

    Soweit ich weiß ist das Auto bis auf die extreme Gewichtsreduktion ziemlich seriennah.

    Motor auf alle Fälle - Hinterrradbremse ist sogar vom 325 umgerüstet, weil noch leichter und für das Gewicht ausreichend.


    Das beantwortet aber nicht die Fragen nach dem Vergleichsfahrzeug:

    Über welche Generation und Spezifikation (S, 4S, Turbo, Turbo S, GT3 GT3 RS) sprechen wir hier eigentlich?

    Ein 330 Cope´wiegt wieviel ?

    1.505Kg nach EU bedeutet inkl. 75kg Fahrer mit Gepäck und 90% Tank gefüllt - Ohne Fahrer und mit wenig gefüllten Tank dann gewichtstechnisch unter deinem 911er - Über welche Generation und Spezifikation (S, 4S, Turbo, Turbo S, GT3 GT3 RS) sprechen wir hier eigentlich?


    Du kannst ein 330Ci E46 Coupe aber auch mit 1.138Kg fahren - sofern dann keine S oder GT Spezifikation am Start ist, könnte der 911er das Nachsehen haben...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe selber schon ATE ceramik Bremsbeläge im Internet bestellt,

    Nimm mal deinen Aluhut ab und an zum Durchlüften ab - du wirft "Made in China" "Plagiat" und "Internet" in einen Topf und rührst meiner Beobachtung nach solange rum bis eine weitere unpassende Aussage rauskommt.


    1) Internet: Generell werden heute alle B2B Aktivitäten per Internet vorgenommen, selbst dein lokaler Teilehändler bestellt seine Ware beim Großdistributer per Internet - ergo kann das Internet gar nicht so pöse sein.


    2) Made in China: Das die Chinesen selbst in China kopieren, ist einfach dem internen Wettbewerb geschuldet - ändert aber nichts daran, dass es auch aus China kommt und preislich keine Quantensprünge für den Endverbraucher realistisch sind. Und ja made in China mit einer vernünftigen QS kann den alten bekannten Made in Germany gleichkommen - kostet dann allerdings auch genauso viel, wie lokal produziert - die schiffsfahrenden Filipinos und der Schiffsdiesel wollen auch bezahlt werden.


    3) Plagiat: Das man nicht immer beim absolut billigstens Lieferanten mit Briefkasten-only-Adresse bestellen sollte, hat sich hoffentlich auch schon (per Internet) rumgesprochen. Das kann dir aber auch beim lokalen Teilehändler passieren sofern er das Zeug nicht von ATE persönlich abholt sondern auch nur billigst per Internet einkauft (vgl. Pkt. 1) und bei 10.000 Produkten nicht jedes Teil persönlich kennt. Dafür gibt es ja z.B. bei ATE auch entsprechende Barcode-Prüfungen (ACHTUNG pöser Internetlink dazu hier).


    Waren jetzt deine ATEs aus China oder nur Plagiate oder hast du eventuell im falschen Internet bestellt - ich bin aus dem "Beispiel" nicht schlau geworden...

    Da ja anscheinend die Hella Sensoren eine hohe Fehlerquote haben und vielleicht sogar Plagiat im Umlauf sind,

    Wer sollte denn bitte schön China-Sensoren noch plagiieren - Made in Botswana? Wenn du schon mal originale Hella-Ware made in China in den Händen hattest (z.B. den E46 AGB) - schlechter und Materialtechnisch billiger kann man das gar nicht herstellen. Hella hat schlicht und einfach Teile der Produktion nach China verlagert und das Qualitäts-Management dazu offenbar nur auf dem Papier definiert. Dadurch sind die Preise derartiger Ersatzteile im unteren Drittel und die Qualität ganz unten angelangt - warum sollte man das noch negativiert toppen wollen?

    Aber soweit ich weiß gelten die aufgeführten Reifengrößen immer für beide Achsen.

    Bei den Zubehörfelgen finden sich ja immer die "Auflagen und Hinweise'" zu den jeweiligen Radkombinationen - da ist gerade im BMW Umfeld meist ein Hinweis dabei, der die Realisierung einer Mischbereifung ermöglicht. Im zugrundeliegenden Gutachten aus #3.211 findet sich das als V18 wieder: "V18 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich". Damit lassen sich meist alle möglichen Varianten miteinander kombinieren: 225/235/245/255 - da wäre z.B. auch ein 235/40R18 mit einer 255/35 R18 Kombi möglich (V18 Nr.9).


    Bei den OEM Felgen haben ich das noch nie gesehen - dabei würde mir ja schon eine 205/55 R16 und 225/50 R16 Kombi reichen :D

    Nach recht kurzer Zeit merkt man, dass der kleine 6-Zylinder

    ...mit Schaltgetriebe (!) ein tolles Einsteigermodell in die oben-offene R6 E46 Welt ist. BMW hat durch die leicht kürzere Diff-Übersetzung die Spritzigkeit im Vergleich zu den B25 und B30 Brüdern versucht beizubehalten. Der M54B22 ist ohnehin bei der Leistungsabgabe auf leicht höhere Drehzahlen ausgelegt und daher hierdrauf angewiesen. Im Groß-Brüdervergleich mutmaßlich mangelnde Leistung wird mit zurückhaltenden bzw. kaum existenden Ölverbrauch und allgemein guten Verbrauchswerten ausgeglichen, vgl. hier.


    Aus meiner Sicht gibt es eher mehr Pro-Argumente für einen zustandsmäßig sehr guten 320CiC als für einen erbärmlich dahinrollenden B25 oder B30 - der Wichtigste für meinen war der Blick auf den Bereich unterhalb des Schwelleräquators und der Motorabdeckung - Saisonfahrzeug ohne jegliche braune Pestansätze.



    Offenbar ist der TE aber ein weiterer one-Post Geri und bereits seit Samstag nicht mehr online gewesen - eventuell ist er jetzt schon im Citrön Pluriel Forum hängengeblieben... :m0028:

    Die Liste ist zwar nett, aber iwo aber eben auch nur ein Anhaltspunkt.

    10Jx19 ET42 soll passen, ohne Anpassungen aber 9,5x19 ET40 muss bereits gebörtelt werden? Etwas seltsam...

    Bei 9 Zoll und ET35 wird jeweils bördeln & ziehen angegeben, bei 9,5 Zoll ausnahmslos mindestens bördeln. Jetzt packst du bei 10 Zoll nochmal 1,2cm dazu, halbierts das wegen der ET-Verschiebung - Wo sollen denn da die 6mm noch hin im Radhaus?


    Dein Felgendealer wird doch sicherlich ein äquivalentes Rad oder nur die Felge liegen haben - dann könnt ihr ja mal Probe stecken und schauen ob es passt oder nicht. Mit den Erfahrungswerten ist das bei diesem Felgendimensionen auch nicht wesentlich genauer - da weiss der eine oder andere 3 bis 9-Besitzer z.T. gar nicht ob an dem Wagen schon mal Hand/das Bördelgerät/der Baseballschläger angelegt wurde und behauptet es passt halt...