Beiträge von M54B25

    Aber das ist ja nur ein stabilisierungsprogramm, warum wird dann die bremsleuchte rot und zusätzlich noch das warnton?

    Und wie erfolgt die Stabilisierung genau? Richtig über gezielte Bremseingriffe - das DSC fängt dann an einzugreifen, wenn du fahrphysikalisch über dem Haftungslimit bist (Abweichung der Gierrate der Achse - Über-/Untersteuern, Abweichungen der Radumdrehungen, etc.) versucht das DSC mittels Bremseingriffe den Wagen gezielt zu stabilisieren.


    Und wenn das DSC jetzt einen Fehler im Bremssystem findet bzw. glaubt es gibt einen mit der Bremse (z.B. Ansteuerung des ABS-Blocks) wirft er das als Bremsfehler mit raus.

    Ausstattung fehlt mir nur

    PDC

    Multifunktionslenkrad

    Lichtautomatik

    Heckscheibenrollo

    Lordosenfunktion

    Schiebedach (schlecht sichtbar, aber ich meine nicht vorhanden)

    M-Paket II / Aerodynamik-Paket



    Zustand:

    Servolbehälter sifft wie immer

    Luftschläuche offenbar alles noch Serie - Falschluft-Alarm :m0033:

    Kühlerpaket offenbar auch noch Serie - Bananenkühler zu 99,98%



    Sonst halt ein silberner E46 mit dezenter Ausstattung - also eher bedingtes Klassikerpotential - nur der B30 und die zwei fehlenden Türen reizen hier zaghaft.

    Ne, bei mir ist alles noch original. Da würde nichts getauscht oder so.

    Also war der Beitrag hier aus 2021 alles nur falscher Alarm?


    Wenn der Motor also über 200tkm drauf hat und weder an der VANOS noch der DISA je etwas gemacht wurde, sind das die ersten Stellen an denen mal Hand angelegt werden sollte (bevor du auf irgendeinen Scharlatan reinfällst, der dir für ~600€ ein neues Kennfeld mit 2,37PS Mehrleistung aufspielen will....)

    Gibt es außer mehr Hubraum, oder 6 Gang Getriebe,

    Das 6-Gang Getriebe vom B30 bzw. B25 SMG/ti ist in den Gängen 1 bis 5 absolut identisch übersetzt, der 6te Gang ist als Schongang mit 0,85er Übersetzung ausgelegt. Was du sicherlich meinst, ist das Differential kürzer zu übersetzen, damit der Wagen etwas spritziger wirkt - aber auch da schlechte Nachricht der 320CiC hat als Schalter mit einer 3,45 Diff Übersetzung schon das kürzeste Diff der Cabrios und Coupes. Vom 316i Limo und Touring Automatik gibt es noch ein 3,73er Diff - ob das allerdings mechanisch und mit den Antriebswellen passt, würde ich in Frage stellen.



    Bliebe noch die Kompressoraufrüstung, z.B. von Infinitas hier (Link) mit Infos und Preisen.



    Hast du nun einen Austauschmotor drinne oder nur den ZK gefixt? Beim Motortausch hätte auch gleich ein B25 oder B30 reingepasst...

    Sorry - genauso offtopic wie dein Beitrag - aber du hast den 1. April um ziemlich genau 112 Tage verpasst. Es ist nicht dein Ernst mit deutscher Schrift und Sprache zu kommen und dann so ein Satzgefüge hinzur0tzen?


    Und das Rechtschreib Bashing habe ich noch nie in diesem Forum gemacht - aber du hast dir die Ehre der heutigen orthographischen Defloration kurzweilig aber hart erarbeitet:

    Nein, <auch> wenn das 1000-mal geschrieben wurde, nehme ich keine Abkürzung, denn es soll für alle, auch weniger belesene Fachleute verständlich sein. Hier im Beitrag wurde es nicht ausgeschrieben und ich halte die deutsche Sprache auch noch für erwähnenswert in Wort und Schrift . Mag bei einigen nicht die Regel sein und(eher aber?) <ich> finde es nicht gut.


    Würdest du auch gerne, das wir dann zukünftig ständig von Entwicklungscode 46 der Bayrischen Motoren Werke schreiben - oder ist BMW E46 genehmigt?

    143PS = N42

    150PS = N46

    Daniel - erst die letzten wenigen E46 318i Coupés und Cabrios haben die 150PS Version des N46 erhalten - alle Bauformen ab 2004 jedoch schon die 143PS Version des N46 - anhand der Leistung lässt sich das für diese Modelle nicht unterscheiden - Motorraum-Sticker, VIN oder Fahrzeugschein helfen jedoch Klarheit zu bekommen.

    Nenn mir bitte einen aktuellen Porsche, der eine Gänsehaut erzeugt…

    Aushilfsweise ich mal: Cayman GT4 RS - mit 911er Motor und Achskinematik - aber Ansauggeräusch des Todes in Ohrnähe :w0038:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Versteifung? Von welchem Wagen oder Motor schreibst du?

    Wir fahren nur nen kleinen M52 328i und da musste nur die Unterbodenverkleidung weg

    Spätestens ab M54 gibt es eine Versteifungsplatte aus Alu am Vorderwagen statt des Versteifungskreuzes in deinem Wagen. Vorteil ist eine steiferer Frontachse - Nachteil die Ölwanne und damit der Töns ist unter dieser Platte versteckt. Die Platte ist zudem mit Dehnschrauben befestigt, die nach jedem Lösen zu ersetzen wären…


    Edit: Weil ich es vom Zeitraum her nicht genau wusste, habe ich jetzt nochmal nachgeschaut :m0003: - das Versteifungskreuz (31111096431) ist laut Teilekatalog bis 02/2001 verbaut worden ABER die Versteifungsplatte (51717028433) bereits ab 09/1999 zumindest beim Coupe - bei der M54 Limo wohl erst ab 01/2001. Ich denke mal das wird je nach E46 Modell und Motor lustige Kombinationen geben bis wann das Kreuz noch zu finden sein wird. Mein sehr frühes M54B25 Coupe hat die Versteifungsplatte jedenfalls schon verbaut und daher mal die Aussage zur Kombination mindestens mit dem M54 (beim Coupe).