Nach recht kurzer Zeit merkt man, dass der kleine 6-Zylinder
...mit Schaltgetriebe (!) ein tolles Einsteigermodell in die oben-offene R6 E46 Welt ist. BMW hat durch die leicht kürzere Diff-Übersetzung die Spritzigkeit im Vergleich zu den B25 und B30 Brüdern versucht beizubehalten. Der M54B22 ist ohnehin bei der Leistungsabgabe auf leicht höhere Drehzahlen ausgelegt und daher hierdrauf angewiesen. Im Groß-Brüdervergleich mutmaßlich mangelnde Leistung wird mit zurückhaltenden bzw. kaum existenden Ölverbrauch und allgemein guten Verbrauchswerten ausgeglichen, vgl. hier.
Aus meiner Sicht gibt es eher mehr Pro-Argumente für einen zustandsmäßig sehr guten 320CiC als für einen erbärmlich dahinrollenden B25 oder B30 - der Wichtigste für meinen war der Blick auf den Bereich unterhalb des Schwelleräquators und der Motorabdeckung - Saisonfahrzeug ohne jegliche braune Pestansätze.
Offenbar ist der TE aber ein weiterer one-Post Geri und bereits seit Samstag nicht mehr online gewesen - eventuell ist er jetzt schon im Citrön Pluriel Forum hängengeblieben...