Zitat von »Tourer«
OK, dann reden wir vom Gleichen, wenn auch nicht vom Selben.
Du hast definitiv Recht, dass es noch präziser geht. Wollte nur ausdrücken, dass du die Abkühlrate mit lambda meintest.
Gut das wir nun einen eigenen Thread bekommen haben...
Dann haben wir ja jetzt die Lösung des Problems, denn Tourer hat Recht, für das Problem des Abkühlens müssen wir den Wärmeleitwiderstand heranziehen.
Und der Kehrwert des Wärmeleitwiderstandes ist die Wärmekeitfähigkeit und für diese finden sich folgende Angaben für Öl und Wasser:
- Öl ca 0,13
- Wasser ca. 0,556
Und bei der Wärmeleitfähigkeit findet sich dann auh das gesuchte Lambda
Und dieser Wert besagt, dass höhere Werte besser für die Ableitung von Wärme geeignet sind - deswegen wird ja auch Wasser zum Kühlen genutzt....
Da dann Wasser ca. 4mal besser die Wärme ableitet wie Öl bestätigt dann auch die Beobachtung des schnelleren Abkühlens der Kühlwassertemperatur im Vergleich zur Motortemperatur