Beiträge von M54B25

    Gibts auch bezahlbare Scheinwerferscheiben ohne so ein unnötig großes DEPO-Logo?

    Leebmann ruft zurzeit 114 pro Seite auf



    Es gibt ja zwei Ersatzteilnummern für die Abdeckung z.B.: für Recht 63126922588 und 63126923410.


    partacus.de ruft für die 63126923410 dann 101€ auf (114€ der original BMW Preis) aber für die 63126922588 nur 30,46€.


    Muss man(n) das verstehen - ist es nun das gleiche Teil oder etwas gänzlich anderes? ?(


    In der Beschreibung steht jedenfalls die andere OEM Teilenummer drin. Also falls die mal jemand bei partacus bestellt, würde mich auch mal interessieren, was denn nun bei der preiswerteren Variante geliefert wurde - ist ja laut Webshop "original BMW" und das teurere Teil ist der "Alternativartikel"...

    oder ein Kabel zu unterbrechen um es potentiellen Tätern schwerer zu machen.

    Kannst ja in die Strippe von der DME zum Benzinpumpenrelais aus versteckter Stelle noch einen Schalter einbauen.

    Zündung unterbinden mittels Spezialschalter kommt auch gut - hatte meine Gölfe in der Pre-BMW Phase auch alle - die Benzinpumpe sprang an, der Anlasser orgelt aber nichts zündet - potentielle Eigentumsentwender kommen da nicht so schnell drauf...

    der hat zur Not auch einen Leistungsprüfstand da wenn du es genau wissen willst. :)

    aber manchmal scheint er wieder in ein schlechteres Kennfeld "zurückzufallen".

    Dann nimm die Empfehlung mal mit auf dem Leistungsprüfstand zu gehen, lass Dir die Leistungskurve zeigen, möglichst 3 Messungen machen, um das von Dir beobachtete Streungsverhalten entweder bestätigt zu bekommen oder auszuschließen.


    Zum Tuning an sich - bei den dann knapp 25Tkm die Du anscheinend jährlich fährst bist Du in 2 Jahren bei einer Km-Grenze (200TKm) wo Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen angebrachter sind als vom Herstellerstandard abweichende Änderungsmaßnahmen. :meinung:


    Aber wenn Du es richtig machen willst, dann mach die Lagerschalen und andere Verschleißteile im Motor bevor Du was machst. Am besten ist aber immer noch die Empfehlung die B30 Ansaugbrücke zu verbauen, dabei müsst Du dann sowieso das Kennfeld anpassen lassen zurückrüsten kannst Du ja dann immernoch, wenn du einen orignalen 25er haben/verkaufen willst - aber ein mit B30 Brücke gemachter hat in solchem Falle auch Vorteile bei Leuten die Ahnung haben.

    In anderen BMW Foren wird Regelin gerne mal empfohlen:

    Aber wenn ich mir das anschaue, scheint das auch eher nur oben rum mehr zu bringen, statt unten raus.

    Und Du hast Dir den Text des Angebotes auch bis ganz zum Schluss durchgelesen? Zitat "Dieses Produkt hat keine Straßenzulassung im Bereich der deutschen StVZO" - nicht das die Rennleitung das mal eben prüfen könnte, aber spätestens HU/AU und bei Problemen der ;) schauen da vielleicht mal genauer hin.



    Und mal zum Thema an sich: 15 PS und 20Nm mehr sind vermutlich nur mit ganz viel Einbildung spürbar. Und dann noch bei einem Cabrio, das von Hause aus schon mal gute 150kg mehr mit bringt - Dann lieber was fürs Fahrwerk, damit das spürebare beim Fahren etwas bringt :meinung:


    Ich habe ja bei meinem Cabrio ganz bewusst wegen der Ölverbrauchsproblematik des 330 einen 325 gewählt

    Darf man fragen welchem Km-Stand das Cabrio heute aufweist? In diesem Post waren es vor einem Jahr 132Tkm mit Baujahr 2001 - Macht da bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug diese Art von "Tuning" überhaupt noch Sinn, wäre nicht Werterhalt deutlich angebrachter?

    Weil ich habe bis jetzt noch nichts gelesen von einem gerissenen Kopf bei einem 6endern. ?(

    Na dann wird das ja auch kein Thema sein ;)


    Probleme kannst Du bekommen, wenn der Motor aufgrund von Kühwasserverlust plötzlich überhitzt und dann noch weitergefahren wird - da gibt es so ein paar Spezies, die das machen und bei denen reißt dann auch mal der Zylinderkopf...


    Also nein, die R6 von BMW sind prinzipiell recht problemfrei.

    Deshalb meine Überlegung ob das vielleicht einen nennenswerten Einfluss auf die spezifische Wärmekapazität oder
    die Wärmeleitfähigkeit haben könnte.

    Also nach dieser Tabelle nimmt die Wärmeleitfähigkeit von Wasser zu, d.h. es wird schneller warm, wenn es warm wird... Für Öl konnte ich das nicht finden, gehe aber auch davon aus, dass durch die Viskositätsänderung der Wert eher abnimmt. Und natürlich ist der Siedepunkt von Öl viel höher, was auch wieder Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit haben sollte.

    Insgesamt nicht so ganz ohne das Thema und für uns auch nur bedingt beeinflussbar.
    Also nehmen wir's einfach so hin wie es ist ^^
    Aber gut dass wir mal drüber gesprochen haben :D

    :thumbsup: Genauso ist das - eine theoretisch komplexe Materie die auf simplen physikalischen Gesetzmäßgkeiten basiert und darin endet, das sich alle im endenden Herbst die Nierenabdeckungen einbauen, um die Physik ein bisschen auszutricksen/zu beeinflussen ;) ...