Da kann man ja wohl Nachbesserung erwarten.
Ja richtig, und einen Klick weiter von diesem Artikel aus werden auch gleich mal die anderen betroffenen Hersteller aufgeführt "weltweit sind es rund 50 Millionen - darunter sind auch Fahrzeuge deutscher Hersteller wie VW, BMW oder Mercedes. "
Hast Du von einer entsprechenden Rückrufaktion von VW oder Mercedes gehört? Nein, na dann am besten morgen gleich hin und mal fragen, wann denn mit Nachbesserung zu rechnen sei.
Sorry, es ist keine schöne Situation für BMW aber ganz offen - was erwartet ihr denn? Millionen Ausgleichszahlungen, weil ihr 5 oder auch 8 Jahre in alten gebrauchten Fahrzeugen gefahren seit, wo potentiell eine Gefahr bestehen könnte?
Zitat zur Fehleranfälligkeit "Als Gründe für den Airbag-Defekt machte eine Untersuchung das
Zusammenspiel von drei Faktoren aus: die Verwendung eines bestimmten
Ammoniumnitrats, das keine Flüssigkeit absorbieren könne, ein
feuchwarmes Klima über einen langen Zeitraum und ein Zusammenbau des
Airbags, "der das Eindringen von Feuchtigkeit nicht adäquat verhindert"." Wen betrifft denn das konkret? BMW hat es sich sicherlich nicht leicht gemacht die Entscheidung zu treffen alle Airbags auszutauschen. Das sollte doch bitte auch anerkannt werden vor allem in Hinblick darauf das bisher in Europa wohl noch kein einziger Fall einer solchen Fehlfunktion aufgetreten ist.