Beiträge von M54B25

    Gönne das ja jedem, aber um jemanden ne Kaufberatung zu geben, was sein erstes Auto sein soll, dann sind wir hier irgendwo das falsche Forum :meinung:

    Auf das Vorhandensein des E90 Forums (Zitat "318d E90") habe ich den Kollegen auch schon hingeweisen, der scheint aber entweder mit Kohle zählen oder Kreditraten zahlen beschäftigt zu sein, als ernst gemeinte Ratschläge wahrzunehmen...


    Edit: Oh ich habe mich geirrt, also für die es interessiert - die Story geht hier weiter - im E90 Forum wird ihm übrigens bei 20k schon zu einem F3x geraten 8o Mein Gott, was sind wir doch hinter der Realität her mit unseren E46-Vorschlägen und einem KfZ-Rechner :spinn:

    Gut das ich mich beeilt habe und garnicht erst den ersten Brief von bmw abgewartet hab.

    Na da habe ich ganz andere Erfahrungen: Der Rückruf stammt ja original aus Juli 2014 (!) - Pressemitteilung hatte ich hier auch schon mal gepostet. Darauf hin habe ich im Dezember 2014 eine Mail an den BMW-Technikservice geschrieben und die konkreten Daten und VIN unser beider Wagen (Vaters 2003 Limo und mein 2000er Coupe) mitgeteilt. Daraufhin hat sich ein Herr telefonisch bei meinem Vater gemeldet und gesagt, dass die Fahrzeuge nicht betroffen seien und er beruhigt sein kann. Aber natürlich sind beide Fahrzeuge betroffen, denn knapp 18 Monate später kamen die offiziellen Schreiben - was auch logisch war, denn sowohl Baujahr als auch Modell passten zu den Rückrufmodellen!


    Und auch die jetzige Erweiterung um den Fahrer-Airbag war ja von Widersprüchen durchsetzt, erst nur bestimmte Baujahre, dann nur die Sportlenkräder und jetzt doch wieder alles. Ich möchte BMW hier einfach zu Gute halten, das der Zulieferer hier nicht von Beginn an korrekt und mit offenen Karten gespielt hat - nur so kann ich mir das "Chaos" vorstellen. Für den Kunden ärgerlich, für BMW nervend und für den Zulieferer ruinös.


    Aber andererseits das auch noch so konsequent bei z.T. 18 Jahren alten Autos kostenlos umzusetzen, zeugt von einer gewissen Brisanz, da hat Tourer schon Recht!

    Ob man beim eigenen Auto nun betroffen wäre oder nicht, will ich nicht versuchen.

    Den wirst du auch mit einem schriftlichen Termin bei BMW nicht mehr bremsen.

    Dann wird es auch primär nur um den Beifahrer gehen, die Aktion läuft ja aus und so machen sie dann Druck.

    Das KBA weiß aber von der Lage und nimmt daher von Versuchen weiter Druck auf die Halter auszuüben Abstand - diese Aussage hab ich von beiden Werkstätten erhalten.

    Dann wird es auch primär nur um den Beifahrer gehen, die Aktion läuft ja aus und so machen sie dann Druck.
    Hast du auf dem Schreiben einen Ansprechpartner dem du deinen Werkstatt Termin mitteilen kannst? Denn wenn der Onkel von der Zulassungsbehörde erst mal unterwegs ist um dir die Zulassungsplakette abzukratzen ist es etwas spät. Den wirst du auch mit einem schriftlichen Termin bei BMW nicht mehr bremsen. Oder alternativ bei der örtlichen Zulassungsstelle mal nachfragen.:)

    Ich kann einiges des Geschriebenen bestätigen und einiges relativieren:


    Mein Schreiben vom Dezember 2016 beinhaltet, das nach 3 Monaten Nicht-Reaktion das KBA sich vorbehält die "Betriebsuntersagung" des Fahrzeuges zu veranlassen, siehe Anhang. Da ich als Schönwetterfahrer im Winter aber keine Veranlassung sah, den Wagen zum :) zu bewegen, habe ich das Anfang April 2017 in Angriff genommen. Im Berliner Norden war die Aussage des :) -Autohauses, dass es momentan Lieferschwierigkeiten beim Beifahrer-Luftsack gibt.


    Auf die Frage, was dann die KBA-Androhung für eine Bedeutung hätte, relativierte der Werkstatt-Meister die Aussage - BMW arbeitet eng mit dem KBA zusammen und hat die Lieferschwierigkeiten gemeldet. Solange ich die Terminvereinbarung am Laufen habe, passiert erstmal nichts, da es ja nicht mein Verschulden ist, das keine Teile vorhanden sind. Beim Beifahrer-Rückruf habe ich übrigens ganz bewusst gewartet, da mir klar war, dass es nicht nur beim Beifahrersack bleiben wird - und da ich auch zu 95% alleine fahre, ist das ja auch kein Problem, genau wie die 16 Jahre vorher!


    Werde aber trotzdem Morgen mal beim :) anrufen - ich möchte ja nicht das der KBA/Zulassungs-Kollege dann 150km entfernt bei meinem Vater in dessen Garage nach meinen Wagen sucht und nichts zum Stilllegen findet :whistling:

    318d e 90 auf mich versichert

    Nachdem Dir die Kollegen ja schon mal das Thema: "Grundrechenarten zur Lebenshaltung" nahe gebracht haben, jetzt noch ein Blick auf mobile.de - die 318d E90 gehen ab 5.000€ los und haben dann meist geschmeidige 200tKm und mehr auf dem Tacho - und ich verrate Dir nicht all zu viel, dass du ab diesem Km-Stand mit den Wehwechen (=Ausgaben!) rechnen kannst, die eine ca. 10 Jahre altes Auto mit diesen Laufleistungen haben wird.


    Jetzt folgen noch zwei wohl gemeinte, persönliche Empfehlungen:
    - Melde Dich für die Suche nach einem E90 doch am besten auf dem E90-Forum an, macht die Suche vielleicht etwas einfacher - oder?
    - Wie wäre es denn als erstes Auto mal mit einem schönen, pflegeleichten und im Unterhalt günstigen, sagen wir mal VW-Polo (oder meinetwegen auch Opel Corsa, Peugout 206, Ford Fiesta)? Warum ich Dir das empfehle, der ADAC hats mal durchgerechnet hier oder hier

    Also möglich beim richtigen Käufer der sich an dem Innenraum erfreut denk ich sind schon fast 5Stellen drin

    Eher knapp drunter - wegen den zwei Treffern - auch wenn die wenig-Km für einen guten Preis sprechen sollten - da wird einfach gefeilscht bis auf's Blut. Wenn man 9.500€ reinschreibt mit all den Anmerkungen auch zu den Treffern, sollten sich genüg Interessenten finden und die Karten offen auf dem Tisch liegen - wenn der Wagen dann für 9K weg geht, wäre das sicher auch kein schlechter VK-Preis.


    Zum Thema Rentner-Wagen habe ich mittlerweile auch meine eigenen Beobachtungen gemacht - und die sind eher Finger weg - die Motoren werden nie richtig gefahren, der Wagen unterbremst mit hohen Verschleiß als Folge und die Fahrzeuge haben i.d.R. mehr Treffer an Türen, Kotflügel und Stellen an denen man(n) es nicht für möglich gehalten hat - siehe hier auch die Felgen :meinung:

    In einem Siebener so einen Auspuff :spinn:
    Ist ja echt peinlich.

    Dit is Bärlin - da ist nichts peinlich 8) Der hier gezeigte 7er Kandidat kommt bestimmt aus einem der dafür bekannten Problembezirke mit extrem hoher Dönerbudendichte...


    Sind die beiden Abgasstränge nicht ohnehin von vorn bis hinten getrennt? ?(

    Vom Krümmer bis zum Kat nicht - zumindest wenn Du nur einen Kat hast. Der Effekt der Trennung wäre dann, dass die jeweils gezündeteten Zylinder ihren Krach in einen eigenen Strang komplett durchblasen und daher dann das unryhtmische Blubbern kommt. Ich vermute der Kandidat hier hat so etwas ähnliches und vernutlich nur die berühmte Ein-Zellen-Rennkat-Technologie an Board.



    Aber so richtig blubbern tut da auch nichts, ich höre da nur teilweise Missfires beim Gaswegnehmen.

    Vfl, Coupe, technisch und optisch keine Mängel, Scheckheftgepflegt, Max. 150t km und um die 8k

    Na dann gehen wir jetzt alle 192 Angebote aus Deutschland auf mobile.de mit Dir durch?!?


    Die Mängel wird kaum jemand hier auf Fotos eindeutig nachweisen können, mal von augenfällige Blessuren abgesehen. Scheckheft kannste selber beim Anbieter nachfragen, wenn nicht angegeben und sonst bitte vorsortieren, was in eine engere Auswahl bei dir käme, das Budget ist jedenfalls schon mal ordentlich.

    Fehlerspeicher ist leer.



    Müssten die Vibrationen bei verschlissenen Motorlagern bei höheren Drehzahlen nicht stärker werden?

    FS leer - dann dürfte es etwas mechanisches sein. Bei den Motorlagern hängt das mit der Eigenschwingfrequenz und dem Material zusammen, die sind ja so ziemlich auf die Standardwerte ausgerichtet und wenn die verschleißen, schaukelt sich das im Leerlauf auf. Wenn der Motor höher dreht, kommen die Träger in einen ganz anderen Arbeitsbereich. Wie sehen denn die Motorlager aus?

    Also ausgeben möchte ich so um die 8k rum.

    Wir sind hier sicherlich ein freundliches und hilfsbereites Forum, aber wir sind auch nicht die PS-Profis: "8 Mille für ein deutsches Sportcoupe aus München - Farbe egal". Lies dich doch bitte erstmal in das Thema E46 als Gebrauchtwagen ein und entscheide dann was Dir bei dem Auto wirklich wichtig ist (Motor, Austattung, Km-Stand, EZ-Jahr, etc.). Bei den beiden 318 denke ich, wird Dir das Thema Unterhalt wichtig sein - denn der Motor ist wie Tourer so schön beschreibt, eher von bescheidener Performance auf ganzer Linie. Aber das ist alles Rätselraten und bringt keinen von uns weiter, siehe hier .

    Ich denke wenn ich dem 5000 als Preis anbiete wird wohl nichts mehr kommen, wenn er schon so hoch ansetzt

    Frag ihn doch lieber, warum er 8,5T€ möchte - was den Preis bei der Ausstattung denn rechtfertigen sollte - dazu natürlich ein paar andere -möglichst identische- Wagen anschauen und die Preise+Ausstattungen parat haben. Ansonsten mal die große Argumentenkeule rausholen: "15 Jahre alter Wagen mit kleinster Einsteigsmotorisierung und problembekannten Motor" schwingen lassen, natürlich höflich und freundlich platziert.


    Was da stutzig macht ist die Beschreibung "Steuerzeiten neu eingestellt".


    Hört sich für den Unkundigen vielleicht toll an, ich vermute hier eine sich ankündigende Steuerkette.

    :thumbup: Problem-Vorab-Lösungsversuch als Service verkaufen, da muss man(n) auch erstmal drauf kommen!