Beiträge von M54B25

    Ich denke wenn ich dem 5000 als Preis anbiete wird wohl nichts mehr kommen, wenn er schon so hoch ansetzt

    Frag ihn doch lieber, warum er 8,5T€ möchte - was den Preis bei der Ausstattung denn rechtfertigen sollte - dazu natürlich ein paar andere -möglichst identische- Wagen anschauen und die Preise+Ausstattungen parat haben. Ansonsten mal die große Argumentenkeule rausholen: "15 Jahre alter Wagen mit kleinster Einsteigsmotorisierung und problembekannten Motor" schwingen lassen, natürlich höflich und freundlich platziert.


    Was da stutzig macht ist die Beschreibung "Steuerzeiten neu eingestellt".


    Hört sich für den Unkundigen vielleicht toll an, ich vermute hier eine sich ankündigende Steuerkette.

    :thumbup: Problem-Vorab-Lösungsversuch als Service verkaufen, da muss man(n) auch erstmal drauf kommen!

    Bei meinem Z3QP spüre ich Null Unterschied.

    Welcher Motor treibt denn dein Z3QP an - 2.8i mit M52TUB28 oder 3.0 mit dem M54B30? (Wenns der M wäre, hättest Du das bestimmt schon separat erwähnt ;))

    Für mich als Neuling liest es sich ganz sauber?

    Von der Optik und der Beschreibung her - ja nett. Ansonsten das übliche checken, denn der Wagen kommt genau in dem Km-Bereich wo der Motor anfangen könnte zum Problemkind zu werden.


    Insgesamt ist der Preis für einen nackten 318er viel zu hoch. Da ist ja bis auf das M-Paket und die Alcantare Sitze keine Sonderausstattung dranne und drinne, die das Auto begehrenswerter (Xenon, E-Sitze, S-Dach, etc.) machen würden. Realistisch bei wirklich richtig gutem Zustand wären selbst 5000€ eine heftige Obergrenze für einen 318Ci in der (Nicht-)Ausstattung.

    Im Leerlauf vibriert der Wagen stärker als es meiner Meinung nach normal ist.

    Vanos, Zündkerzen, Luftfilter, KGE, Ventildeckeldichtung wurden gewechselt.

    Wenn Du Vibrationen hast, scheint ein Zylinder aus dem Takt zu kommen. Was sagt denn der Fehlerspeicher?


    Ansonsten wäre noch Zündspule oder Lambdasonden mögliche Verdächtige.


    Welche Laufleistung hat der Wagen denn und wurde etwas an den beiden genannten Komponenten etwas gemacht?

    Gutes Feedback - man merkt, der Wagen hat's Dir angetan!


    - Inspektion: bei ner guten Freien machen lassen -sollte BMW Erfahrung haben- und Öl im Internet selber besorgen und mitnehmen, reduziert den Preis spürbar - im Forum gibt es zur "richtigen" Ölsorte mehr als einen Thread...
    - Rost: Na dann schau mal lieber richtig unter ;) - und Taschenlampe mitnehmen!
    - Spaltmaße: das mit den Schrauben hast du richtig erkannt, dann klingt das Thema ja ganz gut
    - Händlerkauf - ja irgendwann nach 10 Jahren Zulassung und mehr als 150T km ist das Risiko dann zu groß oder es wird über eine Versicherung gemacht, die dann auch wieder je nach Fahrzeug (EZ und Km-Stand) richtig Geld kostet und vom Verkäufer einfach draufgerechnet wird
    - Bremsen: nach meiner Erfahrung werden die Bremsen hinten eher riefig und rostig, da die nicht so groß sind und mehr Dreck rankommt und der Wagen eher über die vorderen gebremst wird -> wenn du schon unter liegst (siehe Rost) dann auch von hinten schauen - ist auch ein gutes Argument den Preis zu drücken, neue Bremsen selbst sind nicht teuer und gut zu ersetzen
    - Allwetter-Reifen: naja im Winter habt ihr Hamburger je eher nur Schietwetter da reichen Allwetter, Empfehlung Goodyear oder Kleber, hier mal als 205/55/R16 gefiltert, breitere (225 und mehr) werden teurer und erhöhen in der Stadt auch nur sinnlos den Verbrauch
    - Verkauf der alten Reifen: kommt auf das Alter drauf an, älter als 4 Jahre sehr schwer, jünger als 3 recht gut, alternativ kannst du ja auch deinen Komplettreifen verkaufen und dir selbst über ebay oder ebay-kleinanzeigen neue Allwetter-Komplett suchen oder nur Felgen und dann deine neuen draufziehen, einfach mal schauen, wegen Wagenverkauf sind in Großstädten (und Hamburg) öfter neuere Reifen zu einem guten Preis drinne


    Und jetzt nicht so lange warten, wenn der Wagen wirklich so gut ist, wie Du das beschreibst und das Forum-Mitglied Zeit hat, das Ding nicht überhastet aber doch zügig klarmachen :auto:

    Das liest sich so, als ob Du schon ein professioneller E46 Testfahrer bist :thumbup: Trotzdem mal ein paar Gedanken zu Deinen Ausführungen:
    - 5 Besitzer: Warum haben schon 5 Halter diesen Wagen besessen und dann wieder verkauft? Schlechtes Karma oder technische Probleme - auf alle Fälle bei dem km-Stand auffällig
    - kein Rost: Na da hättest Du ja einen der gaaaaaanz wenigen E46 ohne Rost ;) -> also ehe rkein Rost an sichtbaren Teilen - und untenrum? Hast Du den Wagen mal hochgehabt oder bist drunter gekrabbelt?
    - Spaltmaße: auch den Kofferraumboden angeschaut wg. Auffahrunfall? und vorne unten den Rahmen sowie die Haube mal aufgemacht und dort die Maße im Motrraum geprüft?
    - M&S bedeutet Matsch und Schnee also Winterreifen, Du meinst Allwetterreifen: bei den Reifen nicht sparen, das ist Deine Lebensversicherung beim Fahren, darüber geht Bremsen und Lenken und hier zählt jeder Meter, Kosten vernünftige Reifen (205/55/R16) ab 200€ + Aufziehen und alte Reifen entsorgen ca. 40 bis 50€
    - Lenkrad und Schaltknauf stark abgenutzt: Viel Kurzstrecke und häufiges Lenken, Schalten -> eher nicht so gut für alle Teile am Auto
    - Bremsen sehen gut aus -> auch von hinten mal die Scheiben angeschaut? Da bilden sich gerne Riefen bzw. Rost bei unpassender Belagnutzung
    - Ölverlust: vom Käufer nicht bemerkt -> STANDARDAUSSAGE - sorry fürs Brüllen, aber DAS sagt gar NICHTS über die Wahrheit aus, ganz ehrlich - nimm eher das Gegenteil an
    - vom Händler gekauft: dann hätte der Käufer dort ja noch Garantie für das letzte 3/4 Jahr, sollte man mal klären


    Preisvorstellungen und Gesprächsende liest sich auch sehr professionell. So richtig abraten kann man Dir da nicht, aber Ferndiagnose ist auch ganz schwer. Versuche doch mal ob nicht jemand aus dem Forum den guten Eindruck bestätigen kann. Die Punkte oben sind einfach noch mal für Dich zum Überlegen ob dich nicht eventuell einfach die Euphorie übermannt hat. Und mindestens noch eine Nacht drüber schlafen und am besten noch ein oder zwei Vergleichsfahrzeuge versuchen zu checken.

    welches Fett zum Konversieren besonders wasser-/haftbeständig ist?

    Na dann noch mal offiziell meine Empfehlung - Seilfett, hier was von LM mit sehr guten Referenzen. Alternativ Elaskon in der Unterbodenschutzversion - gibt es nämlich in diversen Varianten.


    Zur Entrostung kann ich nur spekulieren - das sich die Bremsleitungen mit herkömmlichen Entrostern nicht vertragen und/oder die Wandstärke zu dünn sind, als solche Chemiekeule auch noch zu vertragen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Fahrzeug hat ein Checkheft, laut dem wurde die Ölwechselintervalle auch immer eingehalten, aber die Zündkerzen sollten vor 10.000km gewechselt worden sein, dass konnte ich irgendwie nicht glauben (optisch betrachtet)

    18 Jahre altes Auto mit 170Tkm - klingt eher wenig - ist das auch alles nachvollziehbar von den Serviceeinträgen und TÜV-Berichten her - wenn du das bei den Kerzen schon nicht glauben magst. Ich würde nämlich auf Pleulager tippen bei einem verheizten Auto - viel Vollgas und schlechte Wartung - oder viel mehr Kilometer als angegeben. Zumindest könnte dann Deine "Probefahrt -bis 6.000 U/Min" ein Auslöser für die Probleme sein :meinung:

    - Am liebsten wäre mir ein Facelift mit VFL Optik, gibt es sowas?
    - 5 Gang vs. 6 Gang, lohnt es sich aufgrund des neuen Getriebes ein Facelift zu nehmen oder gab es dies auch im Vfl?
    - Worauf beim M54 B30 achten?
    - Was für Ausstattungen gab es beim E46? Gibt es eine Liste oder evtl sogar noch einen Konfigurator?
    - Preislich möchte ich nicht mehr als 10.000? ausgeben, worauf muss man bei der Summe verzichten?

    - VFL mit FL Optik schließt sich ja irgendwie aus - oder wie sollte das Deiner Meinung nach gehen? Geht nur über Bospurus-Bastelbude...
    - 6 Gang nur FL
    - M54B30 - Ölverbrauch und alle damit zusammenhängenden Themen - literarisch beschrieben "Ein weites Feld...."
    - zu Ausstattungen die SuFu benutzen, da gibt es einen Thread mit den SA (Sonderausstattungen) und mit Google finden sich auch sehr schnell noch PDF-Preis-/Ausstattungslisten zu den FL-Modellen
    - Grenze bei 10.000€ bedeutet keine Autos mit weniger als 60T km - ansonsten dürfte von der Rost-Schlure-mit-Möchtegern-Detailing bis zum Rentnerhand Wagen mit Stoffaustattung und Halogen alles dabei sein


    Und Du hast mitnichten geschrieben was perfekt ist - Du hast nur eine Preisobergrenze und eine Eingrenzung von FL 330ci genannt - das ist doch ziemlich simple und kann wiederum alles bedeuten...