Beiträge von M54B25

    Edit: wenn Kaufvertrag drinsteht dass er den Fehler behebt dann muss er ihn auch beheben. Rücktritt gilt da nicht. Deshalb habt ihr ja nen VERTRAG, und der ist für beide Seiten bindend nicht nur für dich.

    @schömme: Zum ganzen Technischen haben Dir die Kollegen die richtigen Hinweise gegeben - die MKL geht nicht aus Spaß an, steht dann auch zufällig im Handbuch - sofort zur Werkstatt, analysieren und beheben lassen - aus Spaß an der Freude zu Leuchten geht die nicht von alleine an.


    Zum Vertrag: Es herrscht ja zum Glück Vertragsfreiheit und so können beide Parteien einen Vertrag eingehen und den alten für nichtig erklären. Du erhälst dabei Dein Geld (Anzahlung) zurück und der Händler muss Dir die Schrottkarre nicht verkaufen.


    Und das wäre für mich auch der springende Punkt: Wir sind ja noch gar nicht auf das Auto und seine Historie eingegangen - wie viele km runter, wann welcher Service, was alles wann behoben -also die üblichen BMW Problemstellen abgeklappert - aber eine MKL die laut BMW nicht zu beheben sei, ist wie die Titanic kurz vor dem Eisberg - Einschlag absehbar, Treffer jederzeit irgendwo möglich und dann Karre versenkt. Wenn Du dir die Freude an einem R6 E46 nicht gleich mit dem ersten Wagen versauen lassen willst, läßt Du diesen Wagen stehen! Such weiter, achte auf die Historie des Wagens und die Problemstellen, schaue Dir hierzu die Beiträge im Forum an und auch für Dich wird sich etwas finden, das dann passen sollte - ohne eine fröhlich leuchtende MKL...

    Joh, Salberg hat schöne, aber nur schwarze...


    Brauche ja die mit Chromrand...

    Schau mal bei quantiTEC rein: http://stores.ebay.de/quantitec-Store


    Wenn die Mondpreise von 350 oder 400 im Shop anzeigen, heisst das nur, dass die Teile momentan nicht vorrätig sind, dann einfach mal per E-Mail anschreiben. Habe von denen meine matt-schwarzen - Qualität recht gut - passgenau und sauber verarbeitet, Preis-/Leistung für 35€ daher insgesamt sehr gut.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Die originalen Hybrid-Module werden mit Umstellung auf T2 also ihre Funktion verlieren?

    Tante Goggle zeigt beim Eingeben von "DVB T2" die offizielle Informationsseite ganz oben an, also die hier: http://www.dvb-t2hd.de/


    Zitat daraus "Am 29. März 2017 erfolgte in vielen Regionen Deutschlands die Umstellung
    auf DVB-T2 HD. Gleichzeitig endete an den umgestellten Senderstandorten
    das DVB-T-Angebot.
    "


    Viele Regionen meint die Ballungsgebiete zum Rest heisst es
    "Für Regionen die nach dem 29.3.2017 umgestellt werden gilt:
    Im
    Jahresverlauf 2017 und 2018 kommen weitere Regionen hinzu, in denen das
    gesamte Programmangebot verfügbar sein wird. Bis Mitte 2019 stellt der
    öffentlich-rechtliche Rundfunk zusätzliche Regionen auf DVB-T2 HD um.
    "


    Sprich bis 2019 besteht außerhalb von Ballungsgebieten eventuell noch die Möglichkeit das DVB-T funktioniert, da in diesen Gebieten jedoch selbst der normale DVB-T Empfang bisher schon schwierig war (Sicht auf Sendemast notwendig), ist DVB-T eigentlich tot. Und Nein es gibt noch keine Nachrüstmöglichkeiten für Fahrzeuge außer einigen USB-Sticks für Notebooks oder Tablets.

    Zitat

    Aber das 5 Gang Getriebe würde mich stören und der Preis ist heftig,
    auch wenn der Zustand optisch klasse ist. Bei einem Alter von gut 16
    Jahren können auch bei wenig KM teuere Reparaturen kommen.

    Beim 6-Gang Getriebe ist die Abstufung von 1 bis 5 doch identisch und der 6te nur der Drehzahl-/Spritschongang. Wenn man da mit dem Cabby nicht dauernd auf der AB rumheizt, wirst Du eher weniger in die Verlegenheit kommen den 6ten nutzen zu wollen - auch ne Frage des Ansprechverhaltens bei Kick-Down.


    Und was würdest Du bei 16 Jahren und dem km-Stand als mögliche teure Reparaturen sehen -interessiert mich persönlich, da selbes Alter und knapp 84tkm bei meinem Ci stehen - womit wäre da zu rechnen?

    Die Historie ist im Scheckheft kaum vorhanden, allerdings hat der aktuelle Besitzer sämtliche TüV Berichte zur Hand.
    1ster Tüv 2006 mit ganzen 13.000km auf der Uhr

    Bei einer EZ 05/2001 hätte der erste TÜV 2004 sein müssen - der 2006er wäre dann der zweite. Ob 13.000km in 5 Jahren realistisch sind - ja. Nach BMW Vorgabe hätte der Wagen dennoch alle 2 Jahre zur Inspektion gemusst. Nicht das das m.M.n. bei einem Neuwagen mit 2800km pro Jahr notwendig wäre aber ist zumindest eine Nachfrage wert.


    Sonst klasse Farbe und definitiv extravagant. Bei dem Preis lohnt es sich aber meines Erachtens nur, wenn Du denn Wagen bis zum H-Kennzeichen oder ins Grab mitnehmen möchtest.

    Aber ich darf mich blöd voll texten lassen oder was?

    Wie es in den Wald... und so weiter...

    Ja da stehen vergleichbare zwischen 2500-3000? drin, deswegen habe ich auch gefragt ob es ein realistischer Preis ist. Als Antwort kam von 90% der Leute nur dünnes gequatsche, dass die Bremsen zu teuer sind. Als wüsste ich das nicht alleine... Ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr...

    So jetzt mal der Versuch nicht nur dünn zu quatschen.


    Also Du bietest einen 320i von '99 mit knapp 200tkm
    - Austattung war jetzt nichts besonderes, was den Wert steigern würde -> neutrale Bewertung
    - Reparaturen bzw. Verschließ bzgl. Fahrwerk, Ölkrankheiten (KGE und Co) hattest du auch nicht erwähnt, das wären sofort die Punkte die ein potentiell Interessierter mit etwas Ahnung vom E46 fragen würde -> negative Bewertung
    - Du sagtest "keinen Rost" ganz ehrlich das glaubt Dir keiner, ein 18 Jahre alter Wagen der durchschnittlich etwas mehr als 20tkm im Jahr bewegt wird, wird auf Garantie Rost haben. Hast Du mal unter den Schweller nachgeschaut? Mal die Motorhaube und die Heckklappe intensiver untersucht? Wie sehen die Aufhängungsteile konkret aus? Da wird Rost zu finden sein -> negative Bewertung
    - Wie sehen die Reifen aus? Ist der Wagen 8fach bereift? Die Frage wird jeder potentielle Käufer stellen und die Reifen begutachten, da er bei schlechter Ausgangslage (nur ein Satz Reifen bzw. stark abgefahren oder alte Reifen) dort sehr schnell etwas investieren darf -> Bewertung je nach Sachlage
    - Wann wurde de rletzte Service gemacht (Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, etc.), fragt auch sofort jeder potentielle Käufer, um einzuschätzen, wann diese Ausgaben auf ihn zukommen werden -> Je nach Antwort positive (vor max. 5tkm oder 6 Monaten gemacht) sonst negative Bewertung
    - Wie ist der Lack- und Pflegezustand? Als Anhaltspunkte Abnutzung des Lenkrads, der Einstiegsleisten, der Sitze, Mittelkonsole (Softlack!) etc. -> wirkt der Wagen nicht auf den ersten neutralen Blick ansprechend -also normal gut gepflegt- -> negative Bewertung
    - Ist der Wagen nachweislich und nachvollziehbar Checkheft gepflegt - womöglich fortlaufend bei BMW? Falls ja -> positive Bewertung, sonst -> Negative Bewertung



    Jetzt nimm bitte alle diese Punkte zusammen, hast Du jeweils positiven Bewertungen (und natürlich funktionierende Bremsen) kannst Du 2500 ansetzen, bist aber nach etlichen Wochen froh 2000 zu bekommen. Hast Du bei mehr als zwei Punkten eine Negative Bewertung setze 2000 an und freu Dich über 1500. Bitter aber mehr wirst Du bei einem 18 Jahre alten 200tkm gelaufenen Wagen mit fraglichem Wartungszustand nicht erhalten.



    Und zum Abschluß noch ein ganz persönlicher Tipp: Frag Dich einfach: Wie viel würdest Du für genau den Wagen mit genau den Merkmalen/Macken/Aussehen ausgeben wollen - was wäre Dir das Auto als Gebrauchsgegenstand wert?

    So eine Art Noroton Commander für TXT Dateien wäre gut, ggf noch einen Hauch notepad + dazu.

    DER Norton Commander Clon für Windows ist der "Total Commander", findet sich hier https://www.ghisler.com/deutsch.htm 32Bit/64Bit, Packer-Intergration, Plugins, FTP-Client integriert, Verzeichnisabgleich etc. und nach Auswahl zweier Dateien unter "Datei -> Vergleich nach Inhalt" der parallel scrollende Abgleich von Dateien beliebigen Inhaltes. Wer auf den NC stand, wird den TC auch mögen :thumbsup:

    ich habe gerade vor zwei Wochen einen Ölwechsel gemacht. Benutze schon immer das 0W40 von Mobil, Keeps Engines performing like new. .

    Zitat von »Border«


    Was willst du uns damit sagen ?:D
    Dass er sich ärgert sich nicht vor dem 24.03.2017 hier angemeldet und die SuFu genutzt zu haben, um endlich von diesem Todesbringenden Salatöl wegzukommen :!:

    Tja da hilft nur eins - Umölen :whistling:
    Ist das Sarkasmus oder ernst gemeint?

    Ernstgemeinter Sarkasmus! Zumindest lese ich heraus, dass HassLiebe325xi diesen Thread und die Überschätzung des Mobil erst jetzt für sich entdeckt hat und nun nachdem er den "Fehler" vor 2 Wochen begangen hat, mit sich hadert, dies rückgängig zu machen.


    Aber spätestens bei "Todesbringenden Salatöl" hätte der nicht ernstgemeinte Teil :D erkennbar sein sollen...

    Zitat

    ui geil, eine öldiskussion.. popcorn liegt bereit, legt los :D

    Ja, das sagt ja auch der Thread-Titel " Ölvorgabe für M54 Motoren" :whistling:

    Zitat von »HassLiebe325xi«




    ich habe gerade vor zwei Wochen einen Ölwechsel gemacht. Benutze schon immer das 0W40 von Mobil, Keeps Engines performing like new. .

    dachte ich tue was gutes. schon immer. kotzen könnte ich.

    Was willst du uns damit sagen ?:D

    Dass er sich ärgert sich nicht vor dem 24.03.2017 hier angemeldet und die SuFu genutzt zu haben, um endlich von diesem Todesbringenden Salatöl wegzukommen :!:


    Tja da hilft nur eins - Umölen :whistling:

    Bei Nr. 1 ist kein Checkheft aufgeführt und der Sitz, das Lenkrad und der Innenraum sehen für den KM-Stand verranzt aus - also entweder sehr liebloser Besitzer oder der km-Stand wurde frisiert.


    Bei Nr. 2 ist das Checkheft i.O. und nachvollziehbar, das Baujahr ist gut. Stören würde mich nur die Sound-Bastelei und der erwähnte Rost am Schweller - jetzt schon nach knapp 12 Jahren - da solltest Du genauer hinschauen bzw. schauen lassen (TÜV, DEKRA).