Beiträge von M54B25

    interessant, dass die angegebene Stirnfläche von 2,06m2 deutlich mehr ist, als man mit den Abmessungen tatsächlich berechnen würde.. aber gut. dafür der cw wert 0,29.
    Ergibt am Ende aber einen höheren Luftwiderstand als zuvor.
    Bewegt sich aber letztendlich wie erwartet im Bereich von 0,0X PS ;)


    Ich gebe zu, dass das Fahrzeuggewicht tatsächlich berechnet, und nicht gemessen ist. Hier kommt es aber beim Ergebnis auch nicht wirklich auf 10kg hin oder her an.

    Sorry wenn ich Deinen Thread vollfrage aber wie berechnest Du das Gewicht des Autos? Ausgehend vom Basisgewicht mit Tank und Fahrer wie die EU-Norm oder anhand von Leistungsdaten - welche genau? Ich hatte unseren E87 118d mal auf der Wage (Wertstoffhof) und das Gewicht lag ziemlich exakt an der Werksangaben (der Kleine hatte auch kaum Extras), wollte daher auch mal den 325Ci wiegen und wenn du eine interessante Formel zum Abgleich hättest :sleeping:


    Zum Gewichtsvor- bzw. Nachteil - für die Leistungsmessung auf einem Prüfstand sicherlich nicht direkt - aber auf dem Straßenlauf bei Deiner Methode dann schon, da merke ich einen vollen und leeren Tank schon ganz klar, wie das Mehrgewicht (~55kg) den Vorwärtsdrang einbremst.


    Bei den Berechnungen sehe ich die Proportionalität auch so und verstehe den Korrekturfaktor auch nicht so wirklich, außer das hier eine Universalformel für Sauger und Turbo-Motoren genutzt werden soll, vgl. BOP bei der GT3 Einstufung in der WEC/ACO GT Meisterschaft.

    Super Beitrag mit der Leistungsmessung :thumbsup: und den Erklärungen der Normierungen, erinnert mich an die von der AMS beschriebene Problematik, warum die Testwagen (meist Turbo) immer 30 bis 50PS mehr haben und die Hersteller sich dann mit Messen/Normen entschuldigen, statt zuzugeben, dass sie die Wagen absichtlich "gut einstellen"...


    Wo hast du das genaue Gewicht Deines Wagens her - nachgemessen mit Nachkommastelle - voller Tank + Fahrergewicht :?:


    Ich habe noch mal ein Fact-Sheet gefunden, steht zwar erst ab 09/2001 drauf ist, aber wohl auch für die VFL Limo gültig, da stehen cw, Stirnfläche und auch Gewicht noch mal drinne.

    Dir ist aber auch klar, dass BMW sehr wohl eine andere Spezifikation bei Castrol bzw. Shell anfordern kann, als es deren Standard-Öl ist? Das ist z.B. bei Bremsen und anderen Erstausrüster-Komponenten auch so, dass Du genau DIE Spezifikation eben nicht im freien Handel erhälst, weil der Hersteller halt noch den einen oder anderen Parameter anders haben möchte. Ich würde diese Aussage daher nicht so absolutistisch sehen.


    Und ein anderer Grund wäre schlichtweg der Lauf der Zeit - ich bin mir sehr sicher, dass weder Castrol noch Shell genau das gleiche Öl wie 1998/2006 im Jahre 2017 produziert. Da liegen Welten zwischen in der Raffinerie-Technik.

    Mh ich denke eher, das das eine eigene Garantie des Autohauses war, bei welchem er ja schon die ganzen Autos gekauft hat.
    Da wird ne Menge Kulanz mit rein gespielt haben, da lange und guter Kunde.

    Jedes seriöse Autohaus, und das scheint es nach dem positiven Bericht zu sein, sichert sich mittels einer Versicherung bei einer solchen Garantie ab. Stell Dir vor es kommt zu einem kapitaleren Schaden (Motor, Elektrik, etc.) der im mittleren vierstelligen Bereich liegt, wird kein Autohaus dies als Rücklage haben. Wie oben richtig ausgeführt, ist eine Versicherung eine Wette gegen das Unerwünschte. Diese Wette wird wohl kein Autohaus freiwillig selbst eingehen.


    Interessant wäre schon zu wissen, welche Versicherung das möglicherweise war aber eher noch, wie gut das Autohaus gegenüber der Versicherung argumentiert hat, warum diese Kosten jetzt auf einmal entstehen und das beim Versicherungs-Vorab-Check nicht erkannt wurde.

    wenn du keine mischbereifung hast, dann tausch die neuen nach vorne und die alten nach hinten.
    alles andere hilft nicht ;)

    Sorry - never ever neue Reifen nach vorne! Die besten Reifen müssen immer nach hinten, um dem Fahrzeug die Richtungsstabilität zu geben, egal ob RWD oder FWD. Kommt das Fahrzeug bei winterlichen oder nassen Straßenverhältnissen ins Schleudern, auskuppeln und laufen lassen, alleine durch die guten Reifen hinten sollte wieder etwas Stabilität in den Fahrzeugbewegung kommen. Mit abgewetzten Reifen hinten, dreht sich das Heck sonst unkontrollierbar weg, da hilft auch kein DSC mehr wirklich.


    Alleine bei der Aussage, dass die vorderen Reifen nur noch 4mm haben, kann es nur eine Antwort geben - vorne bitte auch neue Reifen drauf. Bei den vielen Online-Händlern sollten die beiden Reifen innerhalb der nächsten Woche geliefert werden können, falls der Händler das nicht auch angeboten bekommt. Mit der eigenen Sicherheit im Winter ist nicht zu spaßen, oftmals entscheiden Zentimeter über Leben und Nicht-mehr-Leben :!:

    Ich kann dir zwar nicht weiter helfen aber garantiere dir, dass gleich erstmal 5 Leute kommen und dich fertig machen werden, dass es scheisse aussieht und nicht original ist :D :D

    ...dass man sich und sein Wagen erstmal vorstellen sollte
    ...dass man doch Gründe angeben sollte und nicht nur stumpf fordern
    ...der obligatorische Link auf den ETK aufscheint


    Und? Ja damit haben die 5 Leute, also die nächsten vier, ich habe ja schon angefangen, einfach Recht! Das hier ist eine Community und kein User-Helpdesk für BMW Geschädigte Non-Googler :meinung:

    Aber auch über 10 Tsd Euro investiert nur für den Motor!

    Habe gerade noch mal in den einzelnen Teilen nachgeschaut, war nicht gaaanz so viel - und vor allem damit wird der Motor schon mal revidiert, da muss halt "nur" der Block stehen und halten:


    Kolben: 600,-
    Pleuel: 245,-
    Stehbolzen Lager/Kopf: 250,-
    Nockenwelle: 950,-
    PD Einheit (Einspritzung) 900,-
    Krümmer + Downpipe 1500,-
    Turbolader 1500,- (speziell modifiziert JP, sonst ca. 1000,-)
    Rennkupplung: 1000,-
    LLK: 790,-


    Macht zusammen 7735,- - damit bist Du dann aber schon bei den besagten 400PS. Einspritzung gebraucht von einem x35d geht auch günstiger, Krümmer+Downpipe ist bei viel Erfahrung auch selber machbar, Turbolader ohne VTG Steuerung dafür aber größer geht auch mit 500,-€ Teilen. Dann noch verstärkte Kraftübertragungsteile hinzu (fehlten beim Golf irgendwie) also sind 6500,-€ bis 7000,-€ realistisch. Dafür würde aber auch ein Kurzer E46 mit recht standhaften 400PS und irgendwas bei 600 bis 700NM rauskommen. Damit ist jeder M(7/5)50d oder Audi V8 Diesel Spielzeug auf der AB :thumbsup:


    Ich könnte mir ja auch vorstellen, dass das JP-Diesel Projekt so eine Art Auslöser war und die Machbarkeit hat das Projekt bewiesen. Der TDI hatte übrigens auch schon 296.000km auf dem Buckel, also verdammt viele Parallelen zum kleinen Dicken...


    Klingt jedenfalls sehr spannend!


    Das Spaßmobil ist ein VR6 aufgebaut mit Schmiedekoblen auf 3.0 Liter der grad in da halle auf den Großen Turbo wartet sollte die Tage aber auch kommen :)

    Wegen Jugendliebe und so mal eine Frage zum VR6: MK3/1H original, Corrado/53i oder was ganz anderes zweckentfremdet - Bilder wären ein Traum...


    Ansonsten klingen Deine Pläne sehr interessant, JP hat nen 4er Golf 1.9er TDI auf 400PS gebracht, da klingt Dein Ziel also nicht ganz unplausibel :thumbsup:

    Sorry mit der Antwort komme ich nicht so ganz klar - Welche Software meinst Du genau? Die komplette Steuerung des PKWs ja da gebe ich dir Recht, das ist geistiges Eigentum der BMW AG. Aber eine Software welche die offene ODB2 Schnittstelle ausliest und von einem anderen Hersteller kommt, da hat BMW keinerlei Rechte dran. Das ist doch aber auch genau die Aufgabe der ODB2 Schnittstelle, die Daten zur Fehleranalyse unabhängig vom Hersteller auszulesen, machen TÜV&DEKRA ja auch so. Und so wie ich 040-316ti verstanden habe, war genau das seine Anfrage, um den Wagen vorab bzw. nach Besitzübernahme zu checken.

    Du brauchst das richtige Interface, bei dem ist das Programm dann auch dabei.
    Für günstige 20-40€ in der Bucht zu bekommen.
    Aber ansonsten wirst du dazu in diesem Forum keine Antworten bekommen, da illegal.


    Peter

    Hallo Peter,


    mal eine Verständnisfrage zu Deinem Beitrag - Was soll illegal daran sein ein frei verkäufliches ODB Interface und entsprechende Software zu erwerben und an sein eigenes PKW-Eigentum anzustecken und die Daten auszulesen? Welche Rechtsgrundlage sollte denn dabei eine Verletzung von welchen Rechten zugrunde liegen?


    Oder ist nur die Empfehlung einer bestimmten Interface/Software Einheit hie rnicht gerne gesehen? Dann würden aber alle anderen Threads zu Bremsen, Reifen, Batterien, Lagern, tec. ja auch nicht so geführt werden dürfen wie bisher?!? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch ?(