Ich gebe mal
Weiter was ich woanders las:
'Die Batterie wird durch die Lichtmaschine nachgeladen, die wiederum über Keilriemen angetrieben wird. Muss die Lichtmaschine an die Batterie mehr Strom liefern, dann erhöht sich der Drehwiderstand und der Verbrennungsmotor muss für den Antrieb mehr Kraft aufwenden. Und das kostet letztendlich Sprit.
Zudem verringert sich die die Lebensdauer der LiMa'
Um deine Frage zu beantworten kall3
Die Infos zur LiMa und Batteriegröße sind richtig. Bei den größeren Motoren bzw. Diesel sind Batterien mit mehr Kapazität verbaut dazu passend fallen die LiMa' etwas größer aus, um das Laden der Batterie sicher zu stellen. Schrotten kannst du aber eigentlich nichts, nur mit einer zu großen Batterie die LiMa ständig überfordern da diese wesentlich öfter am Laden sein wird.
Du kannst problemlos Deinen Vorschlag nehmen 77Ah ist ok, der Kaltstartstom mit 780A schon sehr gut. Wenn Du jetzt noch um die 80€ liegst, machst Du nicht viel falsch.
Wir selber haben mit den Exide bei unseren beiden 325i sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade was das Startverhalten angeht, schaust Du hier https://www.amazon.de/dp/B004NSR8K0/ wirst Du entsprechend fündig. Die Exide sind meist Testsieger aufgrund des guten Kaltstartverhaltens und hervorragenden Preis/Leistungsverhältnisses.
Alternativ wenn Du viel Kurzsstrecke oder in kälteren Regionen unterwegs bist, geht auch eine Nummer größer 85Ah und 800A Kaltstart mit 3cm mehr Länge, die aber auch auf den Batterieträger passen: https://www.amazon.de/dp/B018ROU802/
Und für das Doppelte gibt es das ganze auch als AGM mit noch besseren Kaltstartverhalten https://www.amazon.de/dp/B008FZIZ2M/ und noch sicheren inneren Batterieaufbau.
Viel Erfolg bei der Auswahl und nicht vergessen die Batterie mit einem guten Ladegerät vor dem ersten Einsatz aufladen und gerade im Winter alle paar Wochen nachladen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.