Beiträge von M54B25

    Die Historie ist im Scheckheft kaum vorhanden, allerdings hat der aktuelle Besitzer sämtliche TüV Berichte zur Hand.
    1ster Tüv 2006 mit ganzen 13.000km auf der Uhr

    Bei einer EZ 05/2001 hätte der erste TÜV 2004 sein müssen - der 2006er wäre dann der zweite. Ob 13.000km in 5 Jahren realistisch sind - ja. Nach BMW Vorgabe hätte der Wagen dennoch alle 2 Jahre zur Inspektion gemusst. Nicht das das m.M.n. bei einem Neuwagen mit 2800km pro Jahr notwendig wäre aber ist zumindest eine Nachfrage wert.


    Sonst klasse Farbe und definitiv extravagant. Bei dem Preis lohnt es sich aber meines Erachtens nur, wenn Du denn Wagen bis zum H-Kennzeichen oder ins Grab mitnehmen möchtest.

    Aber ich darf mich blöd voll texten lassen oder was?

    Wie es in den Wald... und so weiter...

    Ja da stehen vergleichbare zwischen 2500-3000? drin, deswegen habe ich auch gefragt ob es ein realistischer Preis ist. Als Antwort kam von 90% der Leute nur dünnes gequatsche, dass die Bremsen zu teuer sind. Als wüsste ich das nicht alleine... Ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr...

    So jetzt mal der Versuch nicht nur dünn zu quatschen.


    Also Du bietest einen 320i von '99 mit knapp 200tkm
    - Austattung war jetzt nichts besonderes, was den Wert steigern würde -> neutrale Bewertung
    - Reparaturen bzw. Verschließ bzgl. Fahrwerk, Ölkrankheiten (KGE und Co) hattest du auch nicht erwähnt, das wären sofort die Punkte die ein potentiell Interessierter mit etwas Ahnung vom E46 fragen würde -> negative Bewertung
    - Du sagtest "keinen Rost" ganz ehrlich das glaubt Dir keiner, ein 18 Jahre alter Wagen der durchschnittlich etwas mehr als 20tkm im Jahr bewegt wird, wird auf Garantie Rost haben. Hast Du mal unter den Schweller nachgeschaut? Mal die Motorhaube und die Heckklappe intensiver untersucht? Wie sehen die Aufhängungsteile konkret aus? Da wird Rost zu finden sein -> negative Bewertung
    - Wie sehen die Reifen aus? Ist der Wagen 8fach bereift? Die Frage wird jeder potentielle Käufer stellen und die Reifen begutachten, da er bei schlechter Ausgangslage (nur ein Satz Reifen bzw. stark abgefahren oder alte Reifen) dort sehr schnell etwas investieren darf -> Bewertung je nach Sachlage
    - Wann wurde de rletzte Service gemacht (Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, etc.), fragt auch sofort jeder potentielle Käufer, um einzuschätzen, wann diese Ausgaben auf ihn zukommen werden -> Je nach Antwort positive (vor max. 5tkm oder 6 Monaten gemacht) sonst negative Bewertung
    - Wie ist der Lack- und Pflegezustand? Als Anhaltspunkte Abnutzung des Lenkrads, der Einstiegsleisten, der Sitze, Mittelkonsole (Softlack!) etc. -> wirkt der Wagen nicht auf den ersten neutralen Blick ansprechend -also normal gut gepflegt- -> negative Bewertung
    - Ist der Wagen nachweislich und nachvollziehbar Checkheft gepflegt - womöglich fortlaufend bei BMW? Falls ja -> positive Bewertung, sonst -> Negative Bewertung



    Jetzt nimm bitte alle diese Punkte zusammen, hast Du jeweils positiven Bewertungen (und natürlich funktionierende Bremsen) kannst Du 2500 ansetzen, bist aber nach etlichen Wochen froh 2000 zu bekommen. Hast Du bei mehr als zwei Punkten eine Negative Bewertung setze 2000 an und freu Dich über 1500. Bitter aber mehr wirst Du bei einem 18 Jahre alten 200tkm gelaufenen Wagen mit fraglichem Wartungszustand nicht erhalten.



    Und zum Abschluß noch ein ganz persönlicher Tipp: Frag Dich einfach: Wie viel würdest Du für genau den Wagen mit genau den Merkmalen/Macken/Aussehen ausgeben wollen - was wäre Dir das Auto als Gebrauchsgegenstand wert?

    So eine Art Noroton Commander für TXT Dateien wäre gut, ggf noch einen Hauch notepad + dazu.

    DER Norton Commander Clon für Windows ist der "Total Commander", findet sich hier https://www.ghisler.com/deutsch.htm 32Bit/64Bit, Packer-Intergration, Plugins, FTP-Client integriert, Verzeichnisabgleich etc. und nach Auswahl zweier Dateien unter "Datei -> Vergleich nach Inhalt" der parallel scrollende Abgleich von Dateien beliebigen Inhaltes. Wer auf den NC stand, wird den TC auch mögen :thumbsup:

    ich habe gerade vor zwei Wochen einen Ölwechsel gemacht. Benutze schon immer das 0W40 von Mobil, Keeps Engines performing like new. .

    Zitat von »Border«


    Was willst du uns damit sagen ?:D
    Dass er sich ärgert sich nicht vor dem 24.03.2017 hier angemeldet und die SuFu genutzt zu haben, um endlich von diesem Todesbringenden Salatöl wegzukommen :!:

    Tja da hilft nur eins - Umölen :whistling:
    Ist das Sarkasmus oder ernst gemeint?

    Ernstgemeinter Sarkasmus! Zumindest lese ich heraus, dass HassLiebe325xi diesen Thread und die Überschätzung des Mobil erst jetzt für sich entdeckt hat und nun nachdem er den "Fehler" vor 2 Wochen begangen hat, mit sich hadert, dies rückgängig zu machen.


    Aber spätestens bei "Todesbringenden Salatöl" hätte der nicht ernstgemeinte Teil :D erkennbar sein sollen...

    Zitat

    ui geil, eine öldiskussion.. popcorn liegt bereit, legt los :D

    Ja, das sagt ja auch der Thread-Titel " Ölvorgabe für M54 Motoren" :whistling:

    Zitat von »HassLiebe325xi«




    ich habe gerade vor zwei Wochen einen Ölwechsel gemacht. Benutze schon immer das 0W40 von Mobil, Keeps Engines performing like new. .

    dachte ich tue was gutes. schon immer. kotzen könnte ich.

    Was willst du uns damit sagen ?:D

    Dass er sich ärgert sich nicht vor dem 24.03.2017 hier angemeldet und die SuFu genutzt zu haben, um endlich von diesem Todesbringenden Salatöl wegzukommen :!:


    Tja da hilft nur eins - Umölen :whistling:

    Bei Nr. 1 ist kein Checkheft aufgeführt und der Sitz, das Lenkrad und der Innenraum sehen für den KM-Stand verranzt aus - also entweder sehr liebloser Besitzer oder der km-Stand wurde frisiert.


    Bei Nr. 2 ist das Checkheft i.O. und nachvollziehbar, das Baujahr ist gut. Stören würde mich nur die Sound-Bastelei und der erwähnte Rost am Schweller - jetzt schon nach knapp 12 Jahren - da solltest Du genauer hinschauen bzw. schauen lassen (TÜV, DEKRA).

    Aber wenn das doch anscheinend mit jedem popeligen Tablet und Stickk zu empfangen ist, könnte man dann nicht ein billiges Tablet als Empfänger nehmen und das Signal irgendwie an das Videomodul übergeben??

    Der entscheidende Hinweis ist der von DVB-T2 verwendete Codec (Algorithmus zur Komprimierung der Daten) HEVC bzw H.265. Die von dir angesprochenen Tablets machen das in Software mit ggf. Hardwareunterstützung bei bestimmten Rechenoperationen und verfügen in der Regel über Mehrkernprozessoren im Ghz Bereich. Die angebotenen Hardwaremodule sind ganz simple aufgebaut und haben meist nur genau ein oder zwei Codecs in Hardware implementiert, den DVB-T2 Codec eben noch nicht und haben auch nicht die Rechen-Power, um das Softwareseitig nachzurüsten.


    Es gibt mittlerweile einige Hardware-Module (USB-Sticks) die das können, nur brauchst dann eben eine Umsetzung der decodierten Signale in eine Displaydarstellung - wenn Du nicht grad ein Android-Radio/Multimedia-Radio eingebaut hast, wird das sehr schwer bzw. unmöglich.

    Zitat

    Nein. Modifzierter N46NB20 im E87 -> 170 PS. ok. N46B20 im E46 -> 143 PS. N46B20 im E87 -> 150 PS.

    Der E87 ist ja ein wenig anders aufgebaut, da könnte es im Bereich der Ansaugung und Luftführung sowie allgemein der Motorsteuerung die Möglichkeit geben ein mehr an Sauerstoff und Spritzufuhr in die 7PS Mehrleistung umzuwandeln. Das gleiche gilt für die Abwärme. Immerhin durfte der 130i mit 265PS schon 2005 im E87 werkeln, was ja auch mehr als der 330i E46 zum gleichen Zeitraum war. Das spricht dafür, das der Wagen den Motoren besser zuarbeiten kann.


    Ich lese da ein gewisses Interesse heraus diese 7PS auch im 318i zu finden :whistling:

    Zitat

    Meine mich dunkel zu erinnern davon schon mal gelesen zu haben, ist aber
    schon was her. Wieso kommen die jetzt wieder damit an?! 8|

    Das ganze Elend lässt sich hier nachlesen: www.e46-forum.de/e46-allgemeine-themen/33937-e46-2001-2003-wird-wg-airbag-zurückgerufen-wie-läuft-sowas-ab/


    Wenn Du aber das Schreiben bekommen hast, wird das ja genau anhand der Fahrgestellnummer ausgestellt - da wird kein Anruf kommen, dass es ein Scherzbrief war :wacko:

    Ja gut ... bin nun nicht davon ausgegangen das jemand freiwillig von 17 auf 16" wechselt :D

    Äh - hier ein Freiwilliger meldet sich - habe von Styling 44 17 Zoll auf Styling 42 16 Zoll gewechselt. Warum? Gewicht (Beschleunigung und Lenken) und Fahrkomfort in der Stadt sind fühlbar besser. Und war letztes Jahr im Winter gerade ein eBay-Kleinanzeigen Schnäppchen mit frischen Sommerreifen - naja und die Styling 42 finde ich sehr klassisch auf dem Ci, da juckt mich die Ballonoptik weniger als die "Vorteile" der schicke Kreuzspeichen-Optik und das "leichtere" Fahrgefühl :auto: