Beiträge von M54B25

    werd mich da schlau machen der Teilelieferant hat auch Exide immer auf Lager, die sollte in der größe bei dem um die 100€ kosten würde ich auch kaufen....
    wichtig war mir die Maße einer möglich rein passende Batterie.

    Größe ist nicht immer wichtig :sleeping:



    Schau mal hier Autobatterie, aber welche ? , ganz frisch diskutiert mit ein paar aktuellen Tips, die Exide haben mit die beste Kältestromleistung.


    Und als ganz persönlicher Tip - nimm eine kleinere sprich normale 85Ah und kaufe Dir ein gutes Batterieladegerät und hänge den Wagen am WE regelmäßig dran - bringt wirklich mehr als ein großes Bleiteil im Kofferraum!

    Wieso willst Du etwas kaufen, wenn Du einen Compact leer räumen willst? Aber hier ist mal ein nettes Beispiel was so alles geht und wie Sitze und Käfig eingebaut werden können: www.e36racing.de/e36umbau.html


    Und hier mal ein Compact-Umbau: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…g-Tool_3er_BMW_-_E36.html


    Außer mit selbst Hand anlegen (am AUTO :S) wirst Du sonst nicht weit kommen, so ein "Tuning" gibt es nicht von der Stange bzw. bei dem in Aussicht gestellten Budget.

    Hallo alle zusammen,


    Ich habe da mal eine Frage und zwar habe ich mein eigenes Auto bekommen und finde rein gar nicht über den Auspuff... Klar weiß ich, dass Eisenmann echt gut ist nur was bedeutet Hammer Sport? Selbst auf der Internetseite findet man nichts darüber. Und meine Narbendeckel an meinen BBS CH Felgen sind auch mit dem Schriftaufzug "Hammer Sport" versehen, diese sind sogar Original von BBS...
    Wäre super wenn mich da einer mal aufklären könnte :rolleyes:

    Ich habe bei einer kurzen Websuche gefunden, dass es von BBS Felgen mit der Bezeichnung "Hammer Sport" gibt, siehst du hier: http://shop.bavariamotors.de/index.php?a=3726


    Kann es sein, dass der Vorbesitzer vielleicht mal solche Felgen hatte und einfach nur die Felgendeckel auf die jetzigen BBS-Felgen gemacht hat?


    Und zum Auspuff - sind das aufgesetzte/angeschweisste Blenden oder sind die komplett und original am ESD dranne?

    Gespart habe ich 5000 und mein Onkel hat eine Werkstatt, also müsste das vom Geld her klappen, jedoch habe ich keine Ahnung vom Gebrauchtwagenankauf und mein Onkel will nicht mit mir hinfahren, weil er meint, der Wagen sei zu viel gelaufen. :D
    Ich habe aber immer wieder gelesen, dass der Motor bei richtiger Pflege "unkaputtbar" ist. Auf warten hab ich auch keine Lust mehr, hab jetzt seit einem Jahr gespart und gucke schon seit Wochen nach einem Wagen.

    Bei der Laufleistung ist die richtige Wagenpflege entscheidend - und das ist nicht unbedingt nur der Lackzustand. Hier musst Du unbedingt ein seriöses Checkheft und möglichst die Serviceunterlagen (Rechnungen - was wurde wann gemacht!) vorliegen haben, um das beurteilen zu können. Sonst eher Finger weg oder mit einem BMW-Profi die bekannten Schwachstellen (insbesondere Fahrwerk) auf Zustand und Alter her prüfen. Der Motor muss halt sauber laufen -auch im kalten Zustand-, Gas annehmen und in allen Bereichen gut durchziehen ohne Ruckler o.ä. prinzipiell ist der M54 wirklich eine sichere Bank.


    Sonst schicker Wagen mit viel Potenzial...

    Nein darfst Du natürlich nicht, weil Du sonst nicht so gut federst, so gut bremst und insgesamt nicht so sicherheitsrelevant unterwegs bist - also natürlich nur im Sommer :auto:

    Frag mal ob das Serviceheft lückenlos ist. Anzahl der Vorbesitzer wäre auch wichtig.


    Im ganzem sieht das schon mal gut aus!.

    Und neben dem Serviceheft noch alles was an Rechnungen dazu vorhanden ist nachfragen. Damit kannst Du dann nachschauen ob bereits etwas an den bekannten Schwachstellen gemacht wurde, dazu hier mal bitte einlesen Schwachstellen des E46


    Du wolltest noch Bilder zur Roststelle einfügen, bisher ist da nichts zu sehen. Und ich würde dieser Roststelle gleich mal nachgehen, falls es in der Nähe der Abdeckung des Einstiegs ist, würde ich die mal abmachen - Also wenn Du Dir sehr sicher bist, dass Du den Wagen möchtest, sollte der aktuelle Besitzer so fair sein und nichts verheimlichen. Falls es unter der Leiste etwas mehr sein sollte, kannste den Preis noch nach unten korrigieren, das Teil gleich ablassen und schon hast Du was zu basteln an Deiner Neuerwerbung ;)


    Na dann hast du wenigstens einen R4 als Winterbitch genommen... Finde ich zwar sehr schade :(, dass Du dem guten keine Zukunft geben möchtest, aber das hättest Du doch auch von vornherein sagen können, was der eigentliche Zweck der Fahrzeuganschaffung ist. Hier gehen die meisten von einem zu pflegenden und zu erhaltenden E46 aus.

    Sorry aber :meinung: - Ich komme mit Deinen Anforderungen an die Autos nicht zurecht:
    - BMW nur für den Winter
    -> bist Du schon mal RWD mit der Leistung eines 325 gefahren oder ist es genau das was du möchtest - driften & sliden
    -> wenn die Wagen jetzt noch keinen Rost haben -was Du aber nur von reinen Sommer-/Garagenwagen erwarten kannst, wirst Du nach dem ersten Winter mit Salz und Lauge die Rostblüten erblühen sehen und ohne besondere Vorsorge und Pflege den TÜV höchstens noch 2x schaffen und dazwischen noch einiges tun müssen
    - keine Zeitbombe bei einem 15 Jahre gebrauchten Fahrzeug -> bei den Km-Leistungen von mehr als 187.000 kannst Du keine Probleme mehr aussschließen, es sei denn der Wagen wurde vor 2 Wochen an den Schwachstellen komplett revidiert, nur dann verkauft den kaum jemand für einen schmalen Taler
    - Du vergleichst Unterhaltskosten und Spritverbrauch -> Hast Du dort Restriktionen/mtl. Budget, das kommt mir nach Deinen Ausführungen so vor und passt dann auch wieder nicht bei einem so alten Gebrauchten der schnell zum Groschengrab werden kann
    - Zum Verbrauchsvergleich 318 zu 325 - Du wirst einen 325 auf dem Level eines 318 fahren können, aber nur mit richtig gebremsten Schaum, eine Art- und leistungsentsprechende Fahrweise würde mehr als 2 Liter Unterschied ausweisen bzw. den 318 dicht an den 325 rankommen lassen, da Du dort eher mit höhrerer Drehzahl fahren wirst
    - Du vertraust den Verkäufern und bist die Wagen beide nicht Probe gefahren -> jeder, aber ausnahmslos jeder Verkäufer wird dir nur das Beste erzählen, ohne eine vernünftige Prüfung und ausgiebigerer Probefahrt wirst Du keinen korrekten Eindruck vom Fahrzeug erhalten
    - der TÜV beanstandet schief stehende Lenkräder nur, wenn es mehr als 90 Grad sind - also so in etwa, in geringem Maße ist das nichts sicherheitsrelevant ODER zeugt davon das der Fahrer den Prüfer besser kannte und der TÜV dann auch nicht so aussagkräftig wäre



    Mach Dir doch bitte einfach klar worauf Du wirklich Wert bei Deinem Auto legst. Für mich lesen sich Deine Anforderungen eher nach einem kompakten jüngeren Gebrauchten (um die 6 bis 7 Jahre) mit irgendwas um die 100.000km Laufleistung, davon gibt es genug auf dem Markt, natürlich eher weniger von BMW, denn selbst ein 1er ist mit diesen Eigenschaften nicht gerade ein Schnäppchen.

    Ich auch.


    Verträgt auch Standheizung mit Kurzstrecke ganz gut bis jetzt :D


    Laden kann die Lima übrigens nur das, was auch entladen wurde und nicht was maximal reingeht^^

    Und wenn alles entladen wurde, muss die LiMa auch wieder alles laden :D


    Gerade bei längerer Standzeit mit vielen E-Verbrauchern die alle mal etwas ziehen, passiert das sehr schnell. Ich weiss leider wovon ich schreibe - der BMW Service durfte mir mal in der Tiefgarage Starthilfe geben nach knapp 8 Monaten mit dem nagelneuen Auto und der nagelneuen Batterie im Frühsommer. Die Aussage des Kollegen war, das dies bei Fahrzeugen mit viel Ausstattung (elk. Sitze, Schiebedach, Alarmanlage, etc.) schnell passiert. Ohne Volt-Anzeige hat man keine Chance, weil der Wagen trotz allem vorher noch gut gestartet ist - sonst wäre ich ja auch nicht in die Tiefgarage gekommen 8)

    Ich gebe mal
    Weiter was ich woanders las:


    'Die Batterie wird durch die Lichtmaschine nachgeladen, die wiederum über Keilriemen angetrieben wird. Muss die Lichtmaschine an die Batterie mehr Strom liefern, dann erhöht sich der Drehwiderstand und der Verbrennungsmotor muss für den Antrieb mehr Kraft aufwenden. Und das kostet letztendlich Sprit.
    Zudem verringert sich die die Lebensdauer der LiMa'


    Um deine Frage zu beantworten kall3

    Die Infos zur LiMa und Batteriegröße sind richtig. Bei den größeren Motoren bzw. Diesel sind Batterien mit mehr Kapazität verbaut dazu passend fallen die LiMa' etwas größer aus, um das Laden der Batterie sicher zu stellen. Schrotten kannst du aber eigentlich nichts, nur mit einer zu großen Batterie die LiMa ständig überfordern da diese wesentlich öfter am Laden sein wird.


    Du kannst problemlos Deinen Vorschlag nehmen 77Ah ist ok, der Kaltstartstom mit 780A schon sehr gut. Wenn Du jetzt noch um die 80€ liegst, machst Du nicht viel falsch.


    Wir selber haben mit den Exide bei unseren beiden 325i sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade was das Startverhalten angeht, schaust Du hier https://www.amazon.de/dp/B004NSR8K0/ wirst Du entsprechend fündig. Die Exide sind meist Testsieger aufgrund des guten Kaltstartverhaltens und hervorragenden Preis/Leistungsverhältnisses.


    Alternativ wenn Du viel Kurzsstrecke oder in kälteren Regionen unterwegs bist, geht auch eine Nummer größer 85Ah und 800A Kaltstart mit 3cm mehr Länge, die aber auch auf den Batterieträger passen: https://www.amazon.de/dp/B018ROU802/


    Und für das Doppelte gibt es das ganze auch als AGM mit noch besseren Kaltstartverhalten https://www.amazon.de/dp/B008FZIZ2M/ und noch sicheren inneren Batterieaufbau.


    Viel Erfolg bei der Auswahl und nicht vergessen die Batterie mit einem guten Ladegerät vor dem ersten Einsatz aufladen und gerade im Winter alle paar Wochen nachladen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.