Beiträge von M54B25

    Ich bin mir halt nicht sicher ob bei Auslieferung in 17 Zoll die Kanten nicht werkseitig angelegt werden. Hatte damals meinen 323ci auch mit Styling 44 bestellt, was natürlich gepasst hat.

    Hallo Jürgen,


    na dann haben wir ja beide bei den Felgen die gleiche Wahl getroffen. Ich habe auf meinen 325Ci die Styling 44 gewählt und ich hätte den im Autohaus stehen gelassen, wenn dort jemand Hand an das nagelneue Auto bzw. auch nur die Radkästen/-kanten gelegt hätte! Was ich sagen will, ist das es bei 3 Millionen hergestellten E46 in 8 Jahren irgendwie nicht sein kann, dass BMW bei einigen Modellen aufgrund der Felgenwahl nochmal manuell was rumbastelt. Dafür sind sie Hersteller, dafür kennen sie das Auto und dafür bauen sie genau die passenden Reifen. Man konnte ja auch schon 18 Zoll Mischbereifung mit 225/245 (oder 255) auf 18 Zoll ab Werk bestellen - da werden ja die 17 Zoll locker passen. Die Styling 44 hat ja auch nicht umsonst eine ET47 damit es problemlos passt inkl. Sportfahrwerk ab Werk!

    Eine Sternspeiche 44, Radialstyling 32 :thumbsup: ,... z.B. in 8x17 ET 47 mit einem 225/45 Reifen passt spätestens mit angelegten Kanten. Eine Styling 68 mit Mischbereifung auch. Suche am besten mal bei Leebmann nach Deinen Favoriten und schaue dann ob Du diese gebraucht bekommst.

    Hallo Jürgen, die Styling 44 in 17 Zoll mit IS47 und der 225/45/R17 Kombination ist eine Werksauslieferung von BMW - hatte ich bei meinem original so bestellt und draufbekommen ohne irgendwas anzulegen oder zu basteln. Die Styling 32 gibt es mit verschiedenen ET - für den E46 aber auch in IS47 und da das gleiche Spiel, dass die ohne irgendwelche Bastelarbeiten passen. Alles was eine E36 (ET41) oder E90 (ET34) hat muss man schauen, alles was E39 oder E60 oder 7er Größe ist (um die ET20 rum) passt nur mit ganz viel Basteln.

    Danke für den tip, aber du weißt was 90% aller Backofenreiniger so an Inhaltstoffen haben, oder?
    ohne konkrete Marke oder Produktnamen gehe ichb da mit dem zeug nicht dran. Eher lege ich das Ist Rostlöser und Ballistol-Öl ein und warte ab. Chrom ist empfindlich, was bestimmte verschmutzungen angeht und korodiertes, unterwandertes Chrom kann man eh nicht mehr retten. Mal sehen. Im schlimmsten fall sehr feine Stahlwolle und Matallpolitur und dann hat man das Risiko, dass die Chromschicht fast durch ist.

    Sorry für die kurze Antwort, war gestern noch auf dem Sprung.


    Also ich hatte das gleiche Problem mit meinen originalen Blenden, die sind gerade von unten her angegriffen, trotz recht guter Pflege in den letzten 16 Jahren. Also stand ich auch vor der Wahl - Neue oder aufpolieren. Zuerst natürlich mit Durosol Autosol Edel Chromglanz - schön manuell und mit diversen weichen Tüchen poliert - das hat nur die Oberfläche etwas verbessert aber die schwarzen Ablagerungen ("Abgasrückstände") auf dem Chrom hat das gar nicht richtig interessiert. Und da ich mit Grill- bzw. Backofenreiniger bei diversen Edelstahlgrills bzw. unserem Backherd gute Erfahrungen gemacht habe, dachte ich alles oder nichts - Neue kannst Du Dir immer noch kaufen. Als Tip kann ich da nur Suma Grill D9 empfehlen, git es z.B. hier https://www.amazon.de/dp/B00VW75TB0/ - das Zeug kriegt selbst die übelsten trockenen Grillrückstände weg - und auch BMW Chromblenden wieder in Form! Anwendung ist die Blenden im Ofen erwärmen (60 bis 70 Grad) und dann in das Zeug einlegen - ruhig ein paar Stunden. Danach habe ich die schwarzen Rückstände wegbekommen und mit Autosol gefinished.


    Netter Nebeneffekt für die bevorstehende Grillsaison - das Zeug ist nach meinen Erfahrungen wirklich sehr gut. Wurde mir von einem Spezi empfohlen, die das in Großküchen anwenden, der hat mir auch mal eine Probe gegeben, die mich dann restlos überzeugt hat.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir grade ein e46 Bj. 10.2000 gekauft und finde KEIN OBD anschluß!! OBD2 im Fußraum is leer und im Motorraum gibt es auch nichts. Kann mir jemand helfen?

    Bist Du sicher dass es das Baujahr 10/2000 ist oder nur das Datum der Erstzulassung? Mit der Fahrzeugnummer (VIN) kannst Du genau nachprüfen, wann der gebaut wurde und welche Ausstattung der haben soll.

    Zitat

    Der 320 hat momentan sehr stark versaute Chrombelnden, die ich ersetzen möchte.


    Im ETK findet sich für nen AV11 bzw FU00985 aber keine einzige Nummer für eine Chromblende. Da ist nix.

    Hier finden sich original Blenden mit Angabe der passenden Modell (320i/323i/328i alle Modelle) - habe ich mit meinen originalen Blenden abgeglichen und die Maße stimmen auch 100%: https://www.ms-fahrzeugteile.d…hrom-320i-323i-325i/a-30/


    Zum Aufbereiten kleiner Tipp - Backofenreiniger mehrfach aufsprühen und einwirken lassen - hat bei meinen 16-Jährigen auch recht gut funktioniert 8o

    Zitat

    Ich glaub die 32er gibt es nicht in ET34.

    ET34 sind dann die vom E9x, mit 225er passen die ganz gut. Habe selber ET37 für meine Winterfelgen und zumindest bei einem Coupe ist da noch ausreichend Platz vorhanden.

    Wenn ich Deine bisherigen Beiträge richtig interpretiere, hast du dir irgendwann Anfang letzten Jahres den 320Ci erst zugelegt und bist seitdem ca. 15tkm gefahren. Nimm einfach den Preis der bei Deinem Wagen vor einem Jahr verlangt wurde und sei nicht traurig, wenn Du etwas weniger bekommst (10% Abschlag), als Du selbst bezahlt hast.


    So ohne Fotos gerade des Innenraums (Zustand Sitze und Interieur) sowie der pauschalen Aussage "ohne Rost" (war das wirklich ein reines Sommerfahrzeug? - anhand des Km-Standes unwahrscheinlich) ist eine Bewertung schwierig.

    Hat man mit dem 100 oktanen Sprit bessere Abgaswerte?

    Musst du demnächst nach Stuttgart rein ?( ? Ne ernsthaft - Fragst Du wegen einer bevorstehenden AU um dort besser abzuschneiden oder was ist der Hintergrund?


    Die Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit an, über diesen Paramter könnte das Steuergerät den Zündzeitpunkt einstellen und so ggf/unter Umständen/möglicherweise etwas mehr Leistung bei der Verbrennung erzeugen. Die Abgaswerte sollten gleich bleiben, da der Verbrennungsprozess im Motor sich nicht ändert und so die vom Motor/Kat erzeugten Werte sich nicht ändern.

    Dann möchte ich die Goodyear EfficientGrip Performance als Sommerreifen empfehlen. Letztes Jahr als 205/55/R16 für einen E87 118d gekauft und für sehr gut befunden:
    - gute Rückmeldung beim Lenken und Fahren
    - sehr leise und sehr guter Abrollkomfort
    - bei Nässe mit neuem Profil und weichem Gummi sehr gute Traktion (300Nm schmeisst der Kleine N47D20 immerhin auf die Kurbelwelle)
    - Verbrauch nochmal gesunken im Vergleich zu den vorherigen Contis


    Preis für alle vier 205/55/16er waren 225€ - mit 10% ebay Rabatt dann für 205€ inkl. Versand bekommen

    Kann sein, dass ich eine optische Fehlstellung habe aber ist der Übergang der Schutzleiste von der Fahrertür zum hinteren Kotflügel nicht seltsam verschoben? Die Tür ist doch aber eindeutig zu.


    Und es wurde keine explizite Unfallfreiheit erwähnt - gut viele andere interessante Sachen auch nicht :wacko:


    Und was heisst "TÜV neu" wenn der schon wieder in etwas mehr als einem Jahr zu HU muss?


    Zum Preis - bei den offenen Fragen, 3 Vorbesitzern und einem nicht revidierten Motor viel zu hoch. Ich vermute allerdings, wenn Du die Motorhaube öffnest und es dich dann carbonschwarz von den Domen anstrahlt, drehst Du Dich um und verläßt den Ort der Vera*sche schweigend...