Beiträge von M54B25

    Ich denke der Stefan kann mittlerweile gut einschätzen wann sich ein NL Leiter einschaltet und wann nicht.
    Und ich denke ein quengeliger e46 wird keine Auswirkungen auf seinem Job haben :P


    Nenn es quengeln aber beim E87/N47 meiner besseren Hälfte hat es uns 900€ erspart, als das Problem der Lenkradsperre zuschlug - Lötfett tropft auf die Sensorik des Lenkrades, meldet einen Fehler und nach 10 Fehlermeldungen sperrt das Lenkrad komplett, es ist keine Fahrt mehr möglich.


    Meine Beharrlichkeit und Argumentation -auch gegenüber der Zentrale in München- hat die NL dann "bewogen" die Reperatur komplett kostenfrei zu übernehmen. Ich sollte noch 140€ für Verbrauchsmaterial zahlen - für einen nachweislichen Produktionsfehler der zu sicherheitsrelevanten Fehlversagen führt! Deswegen bin ich bei diesen Themen komplett Spassbefreit!

    Jetzt gibt es aber reichlich widersprüchliche Aussage zu diesem Thema - BMW sollte ja anhand der Fahrgestellnummer und der darüber ermittelbar verbauten Teile sehr genau wissen, welche Fahrzeuge betroffen sind. Bevor so ein Rückruf stattfindet, werden doch hoffentlich alle Aspekte des Ausmaßes geprüft? Dabei sollte doch dann genau bekannt sein, welche Hersteller, welche Chargen und daraus abgeleitet welche Fahrzeuge betroffen sind. Das sich da erst später "neue Erkenntnisse" ergeben, klingt eher nach Dilettantismus, denn nach Fürsorge ob der Sicherheit bei einem solch heiklen Thema.


    Ich hatte ja extra noch gewartet, die PM zum Rückruf kam Juli 2014 raus. Ich habe dann erst Weihnachten 2014 nachgefragt, um eben abzuwarten ob da nicht zwischenzeitlich ein Brief kommt.


    Na ich bin mal gespannt wie es diesmal ausgeht, Bj 10/2000 mit Sportlenkrad - da sollte mein 46/2er auch von betroffen sein.

    Ich habe ja auch bewusst von der "Hardcore" Variante geschrieben.


    Aber wie erklärst Du bitte, das wir auf eine genaue Anfrage mit Fahrgestellnummer und allen anderen Angaben erst die Antwort bekommen "da is nix" und dann ein halbes Jahr später die Briefe die genau das Gegenteil bezeugen?!? Und wir reden hier von sicherheitsrelevanten Rückrufen - da möchte ich es schon genau wissen!


    Und das mit dem NL-Leiter lass mal bitte meine Sorge sein, der wird sich auch um einen E46 Besitzer kümmern, wenn ihm sein Job lieb ist - da muss ich in keinem Exclusiv Club sein, um meinem Begehr Nachdruck zu verleihen.

    DriveClone macht genau das was der Name sagt - Du erhälst exakt die gleichen Daten auf der neuen Platte wie zuvor, daher ist Deine Installation dann genauso frisch/neu wie vorher ;)


    Verkleinern geht nur insofern wie die Daten dann noch raufpassen, ansonsten macht DriveClone das alles automatisch und warnt Dich ggf, auch vorher falls das von der Größe her nicht passen sollte.


    Ist übrigens auch eine der besten und saubersten Datensicherungen - günstige/alte 2,5Zoll Platte im externen Gehäuse ran, alle 4 Wochen klonen und Du hast immer eine Möglichkeit an Deine Daten und Programme wieder ranzukommen.

    Dafür kannst Du DriveClone benutzen - die neue SSD über ein externes Gehäuse oder eine HDD-Dockingstation an den Masterrechner hängen (USB2/3 oder eSATA ist egal), alte Platte auf die SSD klonen und dann die neue SSD einbauen.


    Die Free Version kann das ohne mir bekannte Einschänkungen: http://www.farstone.com/software/drive-clone.php


    Die Dauer hängt von Deiner bisherigen Festplattengröße und Belegung ab, 2h sollte aber gut machbar sein - oder du wirfst den Clone-Vorgang an und holst Dir dann erstmal eine Mütze Schlaf :sleeping:

    Zur Frage wer hat Recht? Prinzipiell erstmal BMW - die haben schließlich eure Fahrzeuge gebaut und wissen daher über die Teiledatenbank wohl am besten, welche Autos konkret betroffen sind. Der ADAC hat die Rückrufe auch nur vom KBA übernommen und höchstens die richtigen Modelle und Baujahrangaben in ihrer eigenen Datenbank mit gespeichert.


    Wenn ich jedoch schreibe "prinzipiell" - wir hatten das gleiche Problem mit unseren 2000erCoupe und 2003er Limousine die laut BMW und KBA Informationen betroffen waren. Daraufhin schrieb ich, wie Du auch, eine E-Mail mit Modellangabe und Fahrgestellnummer an BMW. Daraufhin meldete sich bei meinen Vater (Fahrzeughalter) die BMW Servicezentrale telefonisch aus München - die Telefonnummer hatten sie übrigens vom Händler nicht von uns. Im Gespräch wurde ihm gesagt, die beiden Autos wären nicht betroffen - die E-Mail wurde nur mit einem Standardtext beantwortet, das man sich um das Anliegen kümmern würde... Ein halbes Jahr später kamen zwei Briefe, dass die beiden Fahrzeuge betroffen wären und der Austausch 1h dauert und kostenlos ist... ;(


    Mein Tipp wenn du unsicher bist und verständlicherweise der E-Mail Antwort nicht traust - drucke die Rückrufinfo aus (siehe Anhang), gehe zur größtmöglichen BMW Niederlassung in Deiner Nähe und frage mit dem Schreiben und den Fahrzeugpapieren in der Hand höflich um eine verbindliche Auskunft, ob eure Fahrzeuge betroffen sind. Falls die am Servicecounter rumzicken, bittest Du um ein Gespräch mit dem Niederlassungsleiter, falls der nicht im Hause ist (Standardantwort) bittest Du um einen Termin mit ihm. Bleibe höflich aber bestimmt. Falls Dir dann von der anderen Seite des Tisches ein "Ne, ist nicht notwendig bei Ihren Fahrzeugen" entgegen kommt, bittest Du um eine schriftliche Bestätigung mit Angabe der Fahrgestellnummer und einer persönlichen Unterschrift - falls nicht - kommt das Gespräch mit dem NL-Leiter wieder zur Sprache...


    Das wäre aus meiner Sicht zwar die Hardcore-Variante aber Sicherheit geht vor und nach den o.g. Erfahrungen mit der ersten Reaktion und dann der Retoure dieser Info traue ich solchen Schnell-Antworten überhaupt nicht!

    Erst einmal vielen Dank an alle die etwas zum Thema beigetragen haben.


    Also ich habe dieses Wochenende einen Besichtigungstermin für den 323 und den ersten 325. Für den "dreckigen" 325 habe ich erst einmal noch keinen gemacht.
    Würdet ihr empfehlen, den Wagen vor dem Kauf einmal bei Dekra oder so durchchecken zu lassen? Bei Privatkäufen habe ich immerhin keine Garantie wie beim Händler, ich glaube da ist es schon ganz gut wenn man die Gewissheit hat, das der Wagen in Ordnung ist.


    Hast Du niemanden in Deinem Wohnumfeld der ausgewiesener E46 oder wenigsten BMW-der-2000-Jahre-Kenner ist? Vielleicht mal Deine PLZ angeben und im Forum konkret fragen. TÜV und DEKRA Gutachten kosten um die 80 Euro, also etwas mehr als eine reguläre HU und sind bei dem Alter und km-Stand auf jeden Fall angebracht - wenn Deine erste Probefahrt Dich nicht gleich komplett enttäuscht oder die Papiere Lücken haben bzw. nur bis zu einem gewissen Km-Stand gehen und dann abrupt aufhören. Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, das die DEKRA Prüfer auch nur die offensichtlichen Problemstellen der Modelle kennen (Radlager, Aufhängung beim 3er, Bremsschläuche), die ganzen Feinheiten, wie eben das Thema Hinterachse, VANOS, KGE, LMM, etc., sind im Detail nicht bekannt und auch bei einer solchen Prüfung nicht Gegenstand der Checkliste.


    Ansonsten unbedingt eine ausgiebige Probefahrt machen, ruhig 15 bis 20 Minuten mit mindestens einer 100km/h Passage inkl. stärkerer Bremsung - achte dabei auf Geräusche im Fahrzeug und außerhalb (Fahrwerk/Reifen/Bremsen - ruhig Fenster etwas offen halten) und wie sich der Wagen anfühlt "präzise/schwammig/zieht einseitig/etc.", ob der Motor in allen Drehzahlbereichen rund läuft und gleichmäßig hochdreht, die Gangwechsel nicht hakeln, etc. Und ganz wichtig - Probefahrt immer mit kaltem Motor machen!!! Hast Du eine feste Zeit abgemacht und der Motor/die Motorhaube sind warm, könnte das vom Besitzer vorbereitet sein und von Kaltstartgeräuschen ablenken.


    Zum "dreckigen 325Ci" - ist bestimmt kein Vorurteil, aber wer so schluderig (:!:) in einem Wagen lebt, der wird ihn auch auch nur so lieblos pflegen, wie es drinnen aussieht. Und bei den Km-Ständen sind das meisten keine guten Voraussetzungen, um noch länger Spaß an dem Wagen zu haben - im Vergleich zu einem offensichtlich besser gehegten.

    323i: Rost an Kotflügel vorne, zu teuer für BJ und KM, MuFu nachrüsten brauchst du ein anderes Lenkrad, Hinterachsproblematik.
    325Ci: Zu teuer für BJ und KM, magere Ausstattung.
    325Ci: Positiv da es bereits der FL ist. Negativ da keinen Innenraumbilder.


    Edit: Hier noch was zum lesen!
    Die E46-Forum.de Gebrauchtwagen-Checkliste
    Schwachstellen des E46


    Ja ich wollte den auch erst wieder von meiner Liste streichen, weil das geht gar nicht. Aber dann dachte ich mir, wenn der bei der Besichtigung sauber ist und dann einen guten Eindruck macht, dann ist das für mich auch noch okay.


    Also ich bin leider ein ziemlicher Laie, ich habe zwar in letzter Zeit viel gesucht und mich ein bisschen informiert, aber wirklich auskennen tuhe ich mich nicht. Was würde das Nachrüsten eine MFL kosten, wenn ich das selber mache, bzw ein Kumpel von mir? Ich habe eine Anleitung auf Youtube gesehen, wo jemand das passende Teil hatte und den Airbag nicht tauschen musste, sondern nur das "Oberteil" des Lenkrads und natürlich die Kabel und so.


    Achso vielleicht sollte ich erwähnen das der Besitzer vom 323 am Telefon einen recht guten Eindruck gemacht hat. Also er fährt das Auto extra vorher noch waschen, er meinte er kann das gar nicht ab, wenn das ein bisschen dreckig ist. Und er wäscht immer selber, also keine Waschanlage, weil das wohl schonender für den Lack ist. Dann kommt noch dazu das es ein Garagenfahrzeug ist und 8-fach bereift ist. :D

    Streich den den letzten 325Ci von der Liste - so wie die Innenraumfotos aussehen, wohnt da jemand in dem Wagen und das auf Hempels-Sofa Niveau. Außerdem hat der Wagen 19 Zoller drauf, was zwar optisch nett sein mag aber beim E46 vom Setup nicht so richtig passt. Da dürfte das Fahrwerk auch ziemlich runtergeritten sein. Also sämtliche Aufhängungsteile und besonders Lager VA und HA genau anschauen und beim Probefahren hinhören!


    Beim 323Ci ist das Thema die Hinterradaufhängung, vielleicht hat der Besitzer da aber weitere Infos für Dich, das dieses Thema eventuell schon gemacht wurde. Sonst musst Du mit dem Wagen auf die Bühne und ein E46 erfahrener Kumpel/Kollege muss sich das genau anschauen. Ich glaube der Rost auf den Kotflügel, den BMW-E46-E92 gesehen hat, sind Spiegelungen vom Licht. Wenn der Wagen ein Garagenwagen ist und vom sonstigen Pflegezustand ausgehend, hätte das ein penibler Besitzer gar nicht so weit kommen lassen.


    Den mittleren 325Ci würde ich mir auf jeden Fall auch anschauen, klar Ausstattung ist weniger aber dafür ist das Hinterachsthema vermutlich keins mehr (ab 04/2000) und er hat den M54 mit 192PS und besserer AGA.


    Schau dir auf alle Fälle den Motorraum an, da erkennst Du am besten ob ein Blender (frisch gewaschen und gewachst) oder ein gut gepflegter Wagen (sauber aber eben nicht frisch klinisch perfekt) vor Dir steht.


    Letztendlich musst Du aber auch die entsheidende Frage stellen "Letzter Preis?" - und solltest Dich dann zwischen dem ersten und zweiten Wagen entscheiden können.


    Gib uns noch mal Bescheid was jeweils Deine erster Eindruck der Probefahrt und "Letzter Preis" sind.


    Viel Erfolg und Spaß schon mal!