Beiträge von M54B25

    Sollten bei dem Kilometerstand nicht mal die Pleuellager gemacht werden?

    Ja 130t km ist schon ziemlich weit drüber, ab 80t km geht der Spaß los, spätestens bei 100t km sollte es passieren. Aber vielleicht wurde der Wagen ja auch wirklich nur im Cruising-Modus bewegt?


    Zumindest der Fahrersitz reisst oben bei der Wange schon ein und das "Carbon interrieur" sieht irgendwie billig aus (Folie?) Und Papiere fehlen bzw. sind nicht erwähnt - würde ich extrem gesteigerten Wert drauf legen, die zu sehen.


    Ansonsten geht der Wagen schon fast in Richtung Wertanlage: E46 M3 + Cabrio + SMG :thumbup:


    Steht da sonst irgendwo >>vergiss ihn sofort<< dran?

    Ja da steht nur "Das Scheckheft ist gepflegt " --> lass mal lieber die Finger von dem Kandidaten, der Wagen sollte gepflegt sein und nicht das Scheckheft 8o


    So Spass beiseite - Wenn Du Dir die Roststelle hinten anschaust, wie soll der Rest dann "rostfrei" sein? Hat der Rost sich gedacht, ne ich schlage nur hinten an einer Stelle zu und den Rest lasse ich in Ruhe? Da ist aktuell nur eine Stelle wo der Rost sichtbar durchkommt, garantiert in einem oder spätestens 2 Jahren blüht die Karosse rundrum. Der Wagen wird vermutlich Zeit seines Lebens eher draußen gestanden haben und dadurch in den Hohlräumen Kondenswasser gesammelt haben, wie die Eichhörnchen Nüsse, anders lässt sich die Blasenbildung hinten kaum erklären - das ist nicht mehr nur die Falz im Radlauf.

    Hab halt gerne n Stück Papier zum Abheften und Erinnern. Aber werde wohl einfach das Schreiben aus München nehmen und gut is.


    Berliner Norden is richtig. Fängt mit R an, hat fünf Buchstaben und reimt sich auf Eier. Würde an deiner Stelle wohl zur Haupt-Niederlassung am Kaiserdamm fahren. Da haste genug Stoff zum Anschauen für ne Stunde und nettes Ambiente :)

    Hab halt gerne n Stück Papier zum Abheften und Erinnern. Aber werde wohl einfach das Schreiben aus München nehmen und gut is.


    Berliner Norden is richtig. Fängt mit R an, hat fünf Buchstaben und reimt sich auf Eier. Würde an deiner Stelle wohl zur Haupt-Niederlassung am Kaiserdamm fahren. Da haste genug Stoff zum Anschauen für ne Stunde und nettes Ambiente :)

    Danke für die Antwort :thumbsup: - die Jungs am Kutschi hatte ich schon im positiven "Verdacht" - ich habe bei denen bisher aber auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Ok die Wäschen hatte ich immer abgelehnt, weil die ja nicht mit der Hand und warmen Wasser waschen - aber als das geklärt wurde, wussten die auch wie ich ticke :spinn: - vielleicht hat's ja deswegen immer gut geklappt...


    Die Haupt-NL 1x (noch in der anfänglichen Leasingzeit) und NIE wieder - beim Ölwechsel war mehr auf dem Motor als drinne :cursing: konnte mir der WS-Meister dann hinterher aber auch nicht erklären - da bist Du halt nur eine Nummer - die hoffentlich am Ende das Maul hält und zahlt.


    Zum Ambiente - ich finde das in einer Werkstatt schon sehr schön... Die neuen F-Modellreihen locken mich nicht wirklich und Ahnung haben die Verkäufer auch nicht immer wirklich - außer wie viele Fahrzeuge zum Ende des Monats noch auf der persönlichen Scorecard fehlen :meinung:

    So, die Dinger sind gewechselt. Immerhin ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Aber die nagelneue Prallplatte sieht ja schon sehr merkwürdig aus :D .


    Aber sagt mal, ist es normal, keinen Beleg über den Austausch zu bekommen? Sollte man sowas nicht für einen etwaigen Wiederverkauf oder dergleichen wenigstens als Nachweis erhalten und ohne Nachfrage ausgehändigt bekommen?


    Service by the way null, nichtmal n Kaffee :watchout: Hab sie auch auf nichts weiter angesprochen, nur freundlich den Schlüssel abgegeben. Haben mich wohl nicht als potentielle Neukäufer-Klientel wahrgenommen. :totlachen:

    Zum Nachweis - steht jetzt in der zentralen BMW-DB drinne, sollte also für potentielle Nachfolger bei einem Werkstattbesuch ersichtlich werden und dank KBA wird der Umtausch ja wohl dieses Jahr zwangsdurchgeführt, siehe Seite 2 des Schreibens mit der Androhung der Stilllegung nach 3 Monaten Stille ohne Reaktion auf das Schreiben...


    Mal eine Frage, wenn das Berlin R'dorf für den Bezirk im Norden der Stadt steht - wo hast du denn wechseln lassen - welcher :bmw-smiley: war es denn? Ich darf ja auch noch hin, wenn der Winter endlich mal vorbei ist, momentan schneit es ja grad mal wieder heftig :thumbdown:

    Mich wundert, dass Takata noch nicht insolvenz angemeldet hat, evtl geht das auch auf Kosten einer Versicherung, weil wirklich bezahlen können die das garnicht mehr.

    Nun mit Deiner Vermutung liegst Du ganz richtig, Takata wird das wohl nicht überleben: Spiegel vom 23.01.2017 http://www.spiegel.de/wirtscha…oersenwert-a-1131233.html und sogar schon im Herbst 2016 kamen erste Gerüchte hoch, was angesichts der Dimensionen ja nicht wirklich verwunderlich ist: http://www.n-tv.de/wirtschaft/…t-ab-article18681451.html



    Und mal eine Frage in die Runde - Weiß jemand von welcher Marke die jetzt verbauten Airbags stammen? Ich darf/kann erst hin, wenn der Winterschlaf bei meinem Ci vorbei ist :sleeping:

    interessant, dass die angegebene Stirnfläche von 2,06m2 deutlich mehr ist, als man mit den Abmessungen tatsächlich berechnen würde.. aber gut. dafür der cw wert 0,29.
    Ergibt am Ende aber einen höheren Luftwiderstand als zuvor.
    Bewegt sich aber letztendlich wie erwartet im Bereich von 0,0X PS ;)


    Ich gebe zu, dass das Fahrzeuggewicht tatsächlich berechnet, und nicht gemessen ist. Hier kommt es aber beim Ergebnis auch nicht wirklich auf 10kg hin oder her an.

    Sorry wenn ich Deinen Thread vollfrage aber wie berechnest Du das Gewicht des Autos? Ausgehend vom Basisgewicht mit Tank und Fahrer wie die EU-Norm oder anhand von Leistungsdaten - welche genau? Ich hatte unseren E87 118d mal auf der Wage (Wertstoffhof) und das Gewicht lag ziemlich exakt an der Werksangaben (der Kleine hatte auch kaum Extras), wollte daher auch mal den 325Ci wiegen und wenn du eine interessante Formel zum Abgleich hättest :sleeping:


    Zum Gewichtsvor- bzw. Nachteil - für die Leistungsmessung auf einem Prüfstand sicherlich nicht direkt - aber auf dem Straßenlauf bei Deiner Methode dann schon, da merke ich einen vollen und leeren Tank schon ganz klar, wie das Mehrgewicht (~55kg) den Vorwärtsdrang einbremst.


    Bei den Berechnungen sehe ich die Proportionalität auch so und verstehe den Korrekturfaktor auch nicht so wirklich, außer das hier eine Universalformel für Sauger und Turbo-Motoren genutzt werden soll, vgl. BOP bei der GT3 Einstufung in der WEC/ACO GT Meisterschaft.

    Super Beitrag mit der Leistungsmessung :thumbsup: und den Erklärungen der Normierungen, erinnert mich an die von der AMS beschriebene Problematik, warum die Testwagen (meist Turbo) immer 30 bis 50PS mehr haben und die Hersteller sich dann mit Messen/Normen entschuldigen, statt zuzugeben, dass sie die Wagen absichtlich "gut einstellen"...


    Wo hast du das genaue Gewicht Deines Wagens her - nachgemessen mit Nachkommastelle - voller Tank + Fahrergewicht :?:


    Ich habe noch mal ein Fact-Sheet gefunden, steht zwar erst ab 09/2001 drauf ist, aber wohl auch für die VFL Limo gültig, da stehen cw, Stirnfläche und auch Gewicht noch mal drinne.

    Dir ist aber auch klar, dass BMW sehr wohl eine andere Spezifikation bei Castrol bzw. Shell anfordern kann, als es deren Standard-Öl ist? Das ist z.B. bei Bremsen und anderen Erstausrüster-Komponenten auch so, dass Du genau DIE Spezifikation eben nicht im freien Handel erhälst, weil der Hersteller halt noch den einen oder anderen Parameter anders haben möchte. Ich würde diese Aussage daher nicht so absolutistisch sehen.


    Und ein anderer Grund wäre schlichtweg der Lauf der Zeit - ich bin mir sehr sicher, dass weder Castrol noch Shell genau das gleiche Öl wie 1998/2006 im Jahre 2017 produziert. Da liegen Welten zwischen in der Raffinerie-Technik.

    Mh ich denke eher, das das eine eigene Garantie des Autohauses war, bei welchem er ja schon die ganzen Autos gekauft hat.
    Da wird ne Menge Kulanz mit rein gespielt haben, da lange und guter Kunde.

    Jedes seriöse Autohaus, und das scheint es nach dem positiven Bericht zu sein, sichert sich mittels einer Versicherung bei einer solchen Garantie ab. Stell Dir vor es kommt zu einem kapitaleren Schaden (Motor, Elektrik, etc.) der im mittleren vierstelligen Bereich liegt, wird kein Autohaus dies als Rücklage haben. Wie oben richtig ausgeführt, ist eine Versicherung eine Wette gegen das Unerwünschte. Diese Wette wird wohl kein Autohaus freiwillig selbst eingehen.


    Interessant wäre schon zu wissen, welche Versicherung das möglicherweise war aber eher noch, wie gut das Autohaus gegenüber der Versicherung argumentiert hat, warum diese Kosten jetzt auf einmal entstehen und das beim Versicherungs-Vorab-Check nicht erkannt wurde.

    wenn du keine mischbereifung hast, dann tausch die neuen nach vorne und die alten nach hinten.
    alles andere hilft nicht ;)

    Sorry - never ever neue Reifen nach vorne! Die besten Reifen müssen immer nach hinten, um dem Fahrzeug die Richtungsstabilität zu geben, egal ob RWD oder FWD. Kommt das Fahrzeug bei winterlichen oder nassen Straßenverhältnissen ins Schleudern, auskuppeln und laufen lassen, alleine durch die guten Reifen hinten sollte wieder etwas Stabilität in den Fahrzeugbewegung kommen. Mit abgewetzten Reifen hinten, dreht sich das Heck sonst unkontrollierbar weg, da hilft auch kein DSC mehr wirklich.


    Alleine bei der Aussage, dass die vorderen Reifen nur noch 4mm haben, kann es nur eine Antwort geben - vorne bitte auch neue Reifen drauf. Bei den vielen Online-Händlern sollten die beiden Reifen innerhalb der nächsten Woche geliefert werden können, falls der Händler das nicht auch angeboten bekommt. Mit der eigenen Sicherheit im Winter ist nicht zu spaßen, oftmals entscheiden Zentimeter über Leben und Nicht-mehr-Leben :!: