Alle Tipps wären sehr wilkommen, also schon mal danke im Voraus.
Im Forum wird der Begriff der Bastelbude recht kritisch gesehen - was ist original, was ist Sinnlos-Tuning, was ist wirkliche Verbesserung. Der oben von der verlinkte Kandidat ist nicht weit weg von diesem Begriff. Mal abgesehen von dem Billo-Alcantara-look-alike Innenausbau ist der Pflegezustand für die Kilometerleistung miserabel aber akzeptabel - der Preis ist es nicht. Der aktuelle Besitzer möchte halt irgendwie die an "Zusatzausstattung" investierte Kohle (M3-Sitze ohne Sitzheizung, Avus MB04 Felgen, ESD, etc. ...) oder den 2021 überzogenen Kaufpreis jetzt wieder reinbekommen.
Für das Geld sollte sich ein besseres 325iger Coupe aber auf alle Fälle eine 325iger Limo mit unter 200tkm finden lassen - besser heisst keine Billo-Umbauten, mehr nachvollziehbare Reparaturen statt Tuning-Maßnahmen - einfach ein ehrlicheres Auto.
Schau Dir einfach mal im Detail die hinteren Radkanten an - die sind nicht nur leicht umgelegt worden - die sind hardcore gezogen - die Stoßstange zeigt die eigentliche Form des Radlaufes - an dem Wagen ist die erhebliche nachträgliche Austellung zu erkennen. D.h. das hier der Lack strapaziert wurde ggfs. sogar eine Nachlackierung erfolgte - auf alle Fälle aber eine negative Veränderung vorgenommen wurde. Des Weiteren tippe auch darauf, wenn man den Wagen hochnehmen würde die 23 Jahre Winterbetrieb ihre Spuren hinterlassen haben und die üblichen E46 Schwachstellen mehr als nur akzeptablen Flugrost aufweisen würden. Daher Empfehlung wie immer: mit einem richtigen E46-Kenner hinfahren, Auto begutachten, Unterlagen vorlegen lassen, Probefahrt machen und idealerweise auf die Hebebühne danach.