Beiträge von M54B25

    Alle Tipps wären sehr wilkommen, also schon mal danke im Voraus.

    Im Forum wird der Begriff der Bastelbude recht kritisch gesehen - was ist original, was ist Sinnlos-Tuning, was ist wirkliche Verbesserung. Der oben von der verlinkte Kandidat ist nicht weit weg von diesem Begriff. Mal abgesehen von dem Billo-Alcantara-look-alike Innenausbau ist der Pflegezustand für die Kilometerleistung miserabel aber akzeptabel - der Preis ist es nicht. Der aktuelle Besitzer möchte halt irgendwie die an "Zusatzausstattung" :m0005: investierte Kohle (M3-Sitze ohne Sitzheizung, Avus MB04 Felgen, ESD, etc. ...) oder den 2021 überzogenen Kaufpreis jetzt wieder reinbekommen.


    Für das Geld sollte sich ein besseres 325iger Coupe aber auf alle Fälle eine 325iger Limo mit unter 200tkm finden lassen - besser heisst keine Billo-Umbauten, mehr nachvollziehbare Reparaturen statt Tuning-Maßnahmen - einfach ein ehrlicheres Auto.


    Schau Dir einfach mal im Detail die hinteren Radkanten an - die sind nicht nur leicht umgelegt worden - die sind hardcore gezogen - die Stoßstange zeigt die eigentliche Form des Radlaufes - an dem Wagen ist die erhebliche nachträgliche Austellung zu erkennen. D.h. das hier der Lack strapaziert wurde ggfs. sogar eine Nachlackierung erfolgte - auf alle Fälle aber eine negative Veränderung vorgenommen wurde. Des Weiteren tippe auch darauf, wenn man den Wagen hochnehmen würde die 23 Jahre Winterbetrieb ihre Spuren hinterlassen haben und die üblichen E46 Schwachstellen mehr als nur akzeptablen Flugrost aufweisen würden. Daher Empfehlung wie immer: mit einem richtigen E46-Kenner hinfahren, Auto begutachten, Unterlagen vorlegen lassen, Probefahrt machen und idealerweise auf die Hebebühne danach.


    Bastelbude-Hinten.jpg

    Das sind die Verwerfungen, die seit Jahren am Automarkt zu finden sind.
    Nachbar sucht nen Nachfolger für seinen Golf V (mit Magerausstattung), aber egal was der anklickt von Polo bis Passat, er landet bei mindestens 45 tsd.

    ???? Ein Golf V misst 4,20m, ein aktueller Polo 4,05m und der neue Passat 4,92m - d.h. dort vergleicht jemand Autos die fast 90cm in der Aussenlänge und damit ca. 2 Fahrzeugklassen auseinanderliegen - heute ist der 1te des Monats - aber nicht April sondern März!


    Einen Polo GTI bekomme ich (ohne Zubehörgedöns ala handgerubbeltes Bärenfell) nur mit Ausstattung aktuell auf 43T€ - Kaufpreistechnisch wird das dann real bei 40T€ liegen - wo kommen denn da die 45T€ her?


    Kann es sein dass dein Nachbar in einer Fiktionswelt lebt in der die Straßenbahnen verkehrt herum an der Decke fahren und die Realität bewusst ausgeblendet wird? Es soll ja Leute geben, die drei Monate lang „ihre“ Wunschfarbe suchen - aber dass jemand nicht weiß, ob es ein Familiendampfer mit gut 5 Meter Aussenlänge oder ein 4 Meter Stadtflitzer sein soll - das nenne ich mal „sehr speziell“ - und das liegt bestimmt nicht an der bösen Autoindustrie.

    Gerade drüber gestolpert - ob der Swiss Cheese Mode dem heimischen HU-Prüfer auffallen wird :/


    Edit: mmmmh zum ersten Mal gehabt, dass man auf das Video klicken muss, um es in YT anzusehen - das Video selbst ist verfügbar, bitte nicht irritieren lassen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einen äquivalenten Ersatz für die Mittelklasse a la BMW 3er/Mercedes C-Klasse/Audi A4 gibt es als batterieelektrisches Fahrzeug heute nicht. Also hinsichtlich Qualität und Preis.

    BMW i4 hier als eDrive35 für 56T€ oder als eDrive40 für 60T€ - preislich sehr nahe an den gleich starken Verbrennermodellen - WLTP-Reicheweite im angegebenen Bereich. Lieferzeit derzeit 6 Wochen - ein Kollege bekommt seinen 40er Morgen ;)

    Einfach mal die Seite besuchen, Preise sehen und dann nochmal drüber grübeln,

    Ich sehe dort 13.900€ für einen Batterietausch - das entspricht ungefähr dem Gesamtpreis eines guten gebrauchten Polo 6R mit 50Tkm, DSG und 90 PS Antrieb - ein Auto das problemlos die 150Tkm Marke knackt und sich bis dahin bei der Wirtschaftlichkeit nicht vor einem i3 verstecken muss.


    Bin mal gespannt, wie alt der Kleine bei mir wird.

    Parke ihn dort wo du immer parkst, dann entscheiden deine Stadt-Verkehrsteilnehmer, wann der i3 zum Reparaturstützpunkt vorbeigebracht wird und die Carbon life cell als irreparabel deklariert wird :fechten:


    So jetzt Spaß beiseite (bis auf den obigen Preisvergleich) ich weiss echt nicht warum du dich offenbar so angep*sst fühlst und auf recht objektive Argumente so angestachelt reagierst und ansatzlos von einer Verteidigungs- in eine Angriffshaltung übergehst. Es ist schön für Dich, dass die Entscheidung pro E-Fahrzeug gefallen ist - werde&bleibe damit glücklich. Wir holen uns dieses Jahr nochmal einen neuen Fossil-Verbrenner, weil es unserem speziellen Nutzwert am Besten entspricht und ich ungern unauflösbare Konflikte der Menschheit lösen muss.


    Ich sehe BEVs mit der heutigen Batterietechnologie und vor allem dem strategisch nicht vorhandenen Ausbau der erneuerbaren Energien durch unsere (H)Ampelmännchen-Regierung nicht ansatzweise als ökologisch sinnvoll. Jede Unterstützung in Form des besinnungslosen Lemminghaften Erwerbs eines solches BEVs ist für mich die geliebte deutsche Feigenblattpolitik der letzten 60 Jahre: Ich/wir versuchen ja um jeden Preis die Welt zu retten! - damit möchte ich mich nicht identifizieren.



    Emotionslose Grüße eines bedingungslosen Petrolheads der Technik & Technologie und z.B. seinen neuen Brushless Akkuschrauber liebt <3

    Finde ich schon bissl übertrieben :/

    30.600€ für einen ausstattungslosen frontkratzenden 109PS Dreizylinder Benziner mit 1.499ccm (aka 116i F40) finde ich auch ein bisschen übertrieben - 1997 gab es in DeMark (DM!) dafür noch einen zeitlos schönen E36 316i mit RWD und 102PS Vierzylinder - der fuhr dann auch 200km/h und hat dabei nicht mehr verbraucht als die aktuellen Luftpumpen heute.


    Kannst ja als Verbesserungsvorschlag bei deinem Arbeitgeber einreichen, mal wieder hübsche und vernünftige Autos zu einem annehmbaren Preis bauen zu wollen - statt den asiatischen und arabischen Oligarchen mit geschmacklich grenzüberschreitenden 5 Meter und 2,x+Tonnen Fahrzeugen erfreuen zu wollen ;)


    btt: Die Febi Radschrauben hätten es auch getan...

    Ich weiß halt nicht was 507 bedeuten soll.

    507 ist eine VW Ölfreigabe die du gleich wieder vergessen darfst. Für den BMW M54 wird die BMW Freigabe "BMW LL01" oder auch "BMW Longlife 01" benötigt. Das gibt es mit einigen Viskositäten (5W-30, 5W-40, etc.) empfehlenswert wäre für einen Ganzjahres-Daily ein 5W-40 - beim großen Fluss z.B. das bereits erwähnte Mannol Elite 5W-40.


    Ein bisher immer noch gültige Zusammenfassung der bis dahin 67 und jetzt 160 Seiten findet sich im Beitrag #666 - hier verlinkt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    gut und günstig etwas Rost beheben kann ?

    Thema Rost ist im Forum eigentlich in vielfältigster Art und Weise schon mehrfach beschrieben worden. Am Besten wäre es, wenn du für dich selbst und bei Fremdausführung für denjenigen einen konkreten Überblick hast, was alle zu tuen ist. Bei 20 Jahren, dem Km-Stand und als Ganzjahresauto wird da sicherlich die eine oder andere Überraschung kommen: Klassiker wären Schweller und Schwellerspitzen, Wagenheberaufnahmen - Kotflügelinnenseiten Vorne/Hinten, Aufhängung Stoßstange hinten am Radlauf, Bremsleitung übern Tank, Einführung Tankeinfüllung hinter dem Radhaus hinten rechts - mal so grob die größeren Problemzonen.

    Dafür bekommt man:

    a) mega leichter Einstieg auch hinten dank Selbstmördertüren und umklappbarer Vordersitze

    b) eine nicht rostende Karosse

    Zu a) solltest du erwähnen, dass es keine richtigen Selbsmördertüren sind, sonder verschachtelte - heisst die hintere lässt sich nur (gegenläufig) öffnen, wenn auch die vordere auf ist und der Gurt abgelegt wurde!!! Das mag bei kleinen Kinder in der Stadt klasse sein aber alles was selbstständig geltender Mensch schon recht eigenständig aus dem Fahrzeug aus- und aussteigen möchte, muss jedesmal Fahrer bzw. Beifahrer die Tür öffnen und sich abschnallen - für uns 2016 ein absolutes NoGo. Hier mal visualisiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu b) Die Aluminiumstruktur des edrive-Moduls nimmt zwar recht viel Kräfte auf, so dass die Überlebenszelle aus Carbon wohl nur bei sehr schweren Unfällen für die Absorption der Kräfte aufkommen muss aber für die (immerhin über definierte Austauschabschnitte der Strukturen) möglichen Reparaturen hat BMW nur einige wenige Reparaturzentren benannt. Das sich die Preisgestaltung dann an dieser begrenzten Verfügbarkeit von KnowHow und mutmaßlich auch notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen orientiert sollte klar sein.


    Ein weiterer Exotenstatus für das Auto. Ja seiner Zeit, ähnlich wie der Audi A2 oder 3L Lupo, sehr weit voraus jedoch mit einigen "Aber"s die man bei der möglichen Auswahl auch berücksichtigen sollte, damit es nicht für a) das ständige Fluchen oder im Falle von b) das böse Erwachen im Bedarfsfalle kommt.



    Positiv wäre noch zu erwähnen, das theoretisch die Batterien ausgetauscht werden könn(t)en - wenn man praktisch einfach ganz viel Geld (Beispiellink) in die Hand nehmen würde...