Beiträge von M54B25

    gut und günstig etwas Rost beheben kann ?

    Thema Rost ist im Forum eigentlich in vielfältigster Art und Weise schon mehrfach beschrieben worden. Am Besten wäre es, wenn du für dich selbst und bei Fremdausführung für denjenigen einen konkreten Überblick hast, was alle zu tuen ist. Bei 20 Jahren, dem Km-Stand und als Ganzjahresauto wird da sicherlich die eine oder andere Überraschung kommen: Klassiker wären Schweller und Schwellerspitzen, Wagenheberaufnahmen - Kotflügelinnenseiten Vorne/Hinten, Aufhängung Stoßstange hinten am Radlauf, Bremsleitung übern Tank, Einführung Tankeinfüllung hinter dem Radhaus hinten rechts - mal so grob die größeren Problemzonen.

    Dafür bekommt man:

    a) mega leichter Einstieg auch hinten dank Selbstmördertüren und umklappbarer Vordersitze

    b) eine nicht rostende Karosse

    Zu a) solltest du erwähnen, dass es keine richtigen Selbsmördertüren sind, sonder verschachtelte - heisst die hintere lässt sich nur (gegenläufig) öffnen, wenn auch die vordere auf ist und der Gurt abgelegt wurde!!! Das mag bei kleinen Kinder in der Stadt klasse sein aber alles was selbstständig geltender Mensch schon recht eigenständig aus dem Fahrzeug aus- und aussteigen möchte, muss jedesmal Fahrer bzw. Beifahrer die Tür öffnen und sich abschnallen - für uns 2016 ein absolutes NoGo. Hier mal visualisiert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu b) Die Aluminiumstruktur des edrive-Moduls nimmt zwar recht viel Kräfte auf, so dass die Überlebenszelle aus Carbon wohl nur bei sehr schweren Unfällen für die Absorption der Kräfte aufkommen muss aber für die (immerhin über definierte Austauschabschnitte der Strukturen) möglichen Reparaturen hat BMW nur einige wenige Reparaturzentren benannt. Das sich die Preisgestaltung dann an dieser begrenzten Verfügbarkeit von KnowHow und mutmaßlich auch notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen orientiert sollte klar sein.


    Ein weiterer Exotenstatus für das Auto. Ja seiner Zeit, ähnlich wie der Audi A2 oder 3L Lupo, sehr weit voraus jedoch mit einigen "Aber"s die man bei der möglichen Auswahl auch berücksichtigen sollte, damit es nicht für a) das ständige Fluchen oder im Falle von b) das böse Erwachen im Bedarfsfalle kommt.



    Positiv wäre noch zu erwähnen, das theoretisch die Batterien ausgetauscht werden könn(t)en - wenn man praktisch einfach ganz viel Geld (Beispiellink) in die Hand nehmen würde...

    Lieber austauschen

    Dann frag doch mal zurück, ob es nicht auch eine Variante wäre den Rost komplett wegzuflexen (CSD Scheibe) ggfs. einige Löcher in Kauf zu nehmen, dann die Stelle mit Zinn aufzufüllen und einen sauberen Lackaufbau für diese Stelle am Kotflügel zu machen. Aufwandstechnisch sicherlich genauso teuer wie ein neuer Koti+dessen Lackierung. Aber der Koti bleibt original erhalten - und Narben haben noch keinen Mann entstellt )-;

    Das Addinol hat weder verschleißminderndes Molybdän noch Bor, das würde ich nicht dauerhaft verwenden.

    Was interessiert mich mein Geschwätz vom 2. Juli 2023 - im selben Thread #1.451:

    Addinol ist aber auch top und ist sogar nach der neuen API SP freigegeben.

    Oder hast du solange gebraucht um den oil-club.de durchzulesen?


    Frage für einen Freund der das Addinol benutzt :m0003:

    hier schreckt mich aber die Steuer ab da ich nicht weiß wie hoch diese genau ist.

    Kfz-Steuerrechner direkt vom Ministerium hier zu finden- Ergebnis beim 3 Liter E46 330d 463€ zu 330i 202€ bei Ganzjahresnutzung. Du müsstest also über den Verbrauch 260€ beim Diesel rausholen. Bei derzeit gleichem Preis von Diesel zu Super E5 und ca. 1.80€/Liter sind das ca. 145 Liter die ein 330i damit mehr verbrauchen kann. bei einem fiktiven Verbrauch von 10 Liter SE5/100km für den 330i und 7 Liter Diesel/100km für den 330d sind das knapp 4.800km (145 Liter / 3 Liter Mehrverbrauch = ca. 48 x 100km) und der Diesel lohnt sich.


    Steuer-3Liter-E46.jpg

    die nichts sagenden Kilometerstände aus deinen Suchparametern

    WERTANLAGE - SAMMLERFAHRZEUG - SPEKULATIONSOBJEKT - SUCHDIRWASAUS


    Wenn es ein E46 Cabrio zum Fahren sein soll, reicht auch ein 320CiC - meiner Meinung nach - das hätte in 2 Jahren und 20 Seiten-Thread dann eigentlich schon klappen sollen - und Beitrag #92 suggeriert das eigentlich auch so, verlinkt werden aber nur 330CiC als vermeintliche Lowmiler :gruebel: