Beiträge von M54B25

    Ihr verwechselt Oktanzahl (Roz) und Ethanol-Anteil.

    Verwechsel ist aber auch nicht richtig. Warum glaubst du denn, will Galapolis E10 für seine Kiste tanken? Vermutlich weil reines Ethanol 115 Oktan hat und ein Agrument der Mineralöllobby ist ja, das 95er mit E10 sogar Oktanhaltiger sei als normales 95iger.


    Letztendlich ist es aber müßig zu spekulieren - ich wollte ja nur wissen ob es denn überhaupt 98er mit E10 in Deutschland offiziell zu kaufen gibt - da es das nicht gibt, sind die Ausführungen dazu eher theoretischer Natur.

    Ich tanke natürlich trotzdem 98, aber viel wichtiger ist mir eher E10.


    weil ich hier fast nirgendwo Super Plus E10 finde

    Wo soll es das denn in Deutschland überhaupt geben - 98/Super Plus mit E10? Habe ich bisher noch nie gesehen - Berlin/Brandenburg und nördlich davon zumindest. Aral und Co werben ja damit, das deren hochwertigere Kraftstoffe eben kein E-Zeugs drinne haben bzw. nur das gesetzliche Mindestmaß.

    Mein 330Ci hat SFA - und ist mir auf den schlechten Straßen bei uns in der Gegend eindeutig zu hart.


    Ich hätte nichts dagegen, wenn das Fahrwerk mehr arbeiten würde und die Karosserie weniger.


    Alternativen, bessere Maßnahmen?

    17 Zoll Felgen mit 225er rundherum für ausreichend Flankengummi und dann auf KW Street Comfort Fahrwerk umbauen.

    "Wenn einem die Argumente ausgehen wird man persönlich".

    Du bist kein Oberlehrer du machst dich einfach nur lächerlich, denn 1x persönlich dissen reicht bei Dir ja gar nicht - da wird gleich mal Frau und Hund mit beleidigt:

    Klingt sonst so ein wenig wie gewollt aber nicht gekonnt..... so dritte Klasse Niveau, weißt ? Vielleicht gehst stattdessen mal deine Holde ausführen (falls es eine gibt) ansonsten deinen Hund ;)


    Eventuell mag es Dir entgangen sein - ich habe die "Ausführungen ausführen" ganz bewusst so geschrieben - weil fortsetzen geht ja bei dir nicht - du hast ja noch nicht mal angefangen etwas Substantiiertes zu verfassen - die Preissteigerungsthese vermute ich ja nur - die Fakten deiner Anzeigen zeigen genau das Gegeteilige auf. Und auf Fragen gehst du ohnehin nicht ein - lass es zukünftig doch bitte einfach derartige Füllbeiträge zu verfassen, wo nichts Sinnvolles zum Beitrag dazu kommt und du deinen Gegenüber nur persönlich belästigst.


    Zum Preigefälle der amerikanischen 330CiC hast du ja vorsichtshalber auch nichts verlautbaren lassen - ob es jetzt an der fehlenden Interpretationsfähigkeit eines dreidimensionalen Diagrammes oder der sichtbaren Erkenntnis des Preisverfalles liegt 🤷‍♂️

    "Wenn einem die Argumente ausgehen wird man persönlich".

    Das erklärt natürlich diese deine Ausführung:


    Na und wenn´s sonst nicht viel in deinem Leben gibt, wofür du dich berufen fühlst, sei´s drum.

    Glashaus und Steine und so - aber Danke, dass du deine charakterliche Unausgewogenheit weiter dokumentierst und für dich schon fast selbstverständlich auf einer herbeigezauberten emotionalen Ebene die Flucht vor einer sachlichen Argumentation suchst.



    Apropos Argumente - Wie war das jetzt mit den teuren 330CiC? Du wählst selbst ein Beispiel aus, das deine eigene These (bzw. das was du dafür hälst) belegen soll, das klappt nur nicht, weil der Verkäufer von der Realität eingeholt wird und willst mir dann etwas von "15k wenn das gute Modelle sind" erzählen - Ich habe da nicht ansatzsweise eine Argumentation oder eine Fortführung selbiger herauslesen können. Fakt ist: du hast zwei runtergerockte 330CiC rausgesucht, die den gewünschten Preis nicht wert sind (nachweislich vom Verkäufer bereits gesenkt!) und behauptest weiterhin (bzw. stellst die These auf) die Preise für diese Fahrzeuge werden steigen - richtig?


    Du darfst also gerne noch deine Ausführungen weiter ausführen - möglicherweise entsteht dabei ja noch etwas sinnstiftendes für diesen Thread - dein random-Beitrag mit den beiden 330CiC Musterexemplaren von gestern war es offenkundig nicht.


    Und für die Nachwelt der aktenkundige Pricedrop des 330CiC - natürlich FL und natürlich M-Paket:

    330CiC_Preisdrop.jpg



    Und die zuvor beschriebenen Details:

    330CiC_Preisdrop_Details.jpg

    Netter Versuch einer positiven Vereinnahmung, klappt nur nicht, weil

    bestätigen letztendlich meine These.

    deine These mit dem Beispielwagen Nr.2 genau ins Gegenteil verkehrt wird - schlechte Wagen werden tendenziell nicht teurer sondern günstiger - die Korrektur armseeliger Exemplare auf ein einigermaßen verkaufsfähiges Niveau bedarf eines höheren finanziellen Einsatzes und nur weil es ein 330CiC ist, verkauft der sich nicht von alleine.


    Aber du kannst ja gerne weitere mehr oder minder sinnbefreite These aufstellen, das ein 330CiC mit diesen und jenen Eigenschaften 15k kostet - bzw. für diesen Preis auch im realen Leben verkauft wird - das ist mir relativ egal, weil du dir ohnehin eine eingefärbte Pipi Langstrumpf Welt erschaffst, wie sie Dir gefällt - ich wollte nur meinem Forumsnaturell entsprechend nicht so einen Bullshit hier unkommentiert stehen lassen :m0012:

    die Preisentwicklung hat eindeutig einen Trend....und zwar

    ...bei zweiten Modell klar nach unten - im Text ist von 11,5T€ die Rede in den Anzeigedaten werden 10T€ aufgerufen und der Wagen steht bereits seit 2 Monaten drinne. Auch kein Wunder bei einem derart schlecht gepflegten bzw. offensichtlich gar nicht gepflegten Wagen - die Sitze sollte original sicherlich mal beige gewesen sein - aktuell sehe ich nur Dreck und tiefe strukturelle Beschädigungen des Leders. Die Motorhaubenschlösser sind zudem aber so was von verrostet - das muss ja beim Haube öffnen erbärmlich knirschen. Der Windlauf ist zerfetzt (Bild 11). Vor dem Verdeckdeckel links hat schon mal jemand Farbexperimente auf dem Kunststoff versucht. Der wird noch eine Weile drinne stehen und auf gar keinen Fall für diesen Preis weggehen.


    Kanditat Nr.1 - auf die Schnelle:

    • unbekannte Anzahl von Haltern
    • reparierter Unfallschaden ohne Beschreibung des Ausmaßes - daher meist etwas heftiger, wenn schon erwähnt
    • stark zerschlissene Sitzwangen
    • billo-Tuning Lenkrad-Polsterung und Leder oben/unten bereits wieder stark abgegriffen
    • Nachrüst-Tuning-Spiegel
    • Nachrüst-Endtopf
    • Kotflügel vl zerschrammt oder gar Rostbläschen?!?
    • Armlehnen stark zerkratzt
    • auch hier Motorhaubenschlösser schön am rosten
    • Motorraum insgesamt versifft, Öfilterdeckel suppt schön durch


    Ich habe je (Gott sei Dank) keine Vorstellungen, wie deine Auswahlkriterien bei Autos sind - sollte ich einen 330CiC suchen, wären das genau die Negativkandidaten.

    Eine kurze Frage eines Laien der sich aber aktuell für ein 330 Ci Cabrio, Baujahr 11/2000 mit 123 tkm interessiert.

    Gibt es bei diesem Fahrzeugtyp auch die hier viel zitierte Problematik mit der ausreissenden Hinterachse in Betracht zu ziehen?

    Wie viele Cabrios wurden denn hier schon mit dieser Thematik vorgestellt?


    Tendenziell eher kaum - bedingt durch die ca. 120kg zusätzlich umfassenden Versteifungsmaßnahmen beim Cabrio.


    Die HA Aufhängung dürfte allerdings auch nach 24 Jahren bei einem Cabrio erneuerungswürdig sein - die Gummilager altern schlichtweg einfach so.

    Man beachte die Koppelstange zum Stabi hinten :love:

    Uniball Ausführung - nice - :/ mmmh von Burkhart E. sind die aber der Form nach nicht - die hätten ja auch keine ABE/Freigabe für die Straße *Hust* Hättest du ungeachtet dessen mal einen Hersteller/Vertrieb für die Ausführung?



    Die Schrauben der Antriebswelle am Diff haben noch keine sichtbare Farbmarkierung - sind die noch nicht final angezogen - sonst warst du ja sehr konsequent :m0007:



    Bin auch noch nicht sicher mit dem Aufkleber

    Na dass du einen BMW fährst, weisst du ja und die interessierte Umwelt eigentlich auch - wozu braucht es da noch solche Aufkleber?

    Jedenfalls hat es mich gewundert, dass laut M54B25 es eventuell doch M3 Cabrios in der Farbe in Deutschland gibt.

    Sorry aber du liest irgendwie nicht richtig - die von mir im Beitrag #5 angegebenen Zahlen sind die Produktionszahlen der Fahrzeuge von 2000 bis 2006 für die angegebene Farbe (für Dich avusblau) unterschieden nach den Ausführungen Rechts- und Linkslenker Europa und Linkslenker für die Märkte außerhalb von Europa. Wie viele es von diesen Fahrzeuge heute noch gibt, kann dir keiner sagen - das ist noch nicht mal den Statistiken für Deutschland zu entnehmen (vgl. Link in meiner Signatur). Daher auch meine Tipps A) Lotto zu spielen und B) einen vernünftigen M3 Basiswagen umzulackieren.


    Wenn du B) nicht für 3T€ machen lässt sondern von wirklich nachweislich vernünftigen Firmen, ist das Ergebnis in 2025 mindestens so gut wie Anfang der 2000er eher sogar besser, weil ja auch die Farben und Lacke sich weiter entwickelt haben.



    Zu ADAC und DEKRA-Check & Co habe ich ein ambivalentes Verhältnis - du brauchst eher einen richtigen E46 Spezi der dir blind die Top-10 E46 Roststellen mit Augenbinde am Wagen zeigen kann und ob der Wagen betroffen ist oder nicht.