Beiträge von M54B25

    Hohe Laufleistung, hab mir sagen lassen man sollte auf dickeres öl umsteigen bei höheren KM

    Damit die ohnehin schon hart genutzte Ölpumpe das Öl im kalten Zustand dann mit noch mehr Aufwand durch die zähflüssigere Viskosität durch den Motor drücken muss? Oder weil dann die Hydros 1h länger gefüllt bleiben obwohl sie schon fritte sind? Der M52TÜ und der M54 sind keine 70er Jahre Oldtimer-Motoren mit hohem Lagerspiel - da darf man dann schon auf die Herstellervorgabe vertrauen - die zwar vom dünnflüssigen 0W-30 bis hin zum 5W-40 geht aber eben nicht noch dickflüssiger sein sollte. Im Alter eher auf die Ölzusammensetzung und Additivierung achten (=Freigabe/Empfehlung) als die Viskosität erhöhen. Willst du dann bei 300Tkm auf 20W50 hochgehen?

    Ich habe gelesen, dass Hella der Originalhersteller (OEM) für BMW sein soll – stimmt das?

    ja vielleicht für Leuchtmittel im Kofferraum oder andere unkrititische Bereiche. In den 2000er mit Made in Germany war das noch anders - heute finden sich nahezu nur noch "made in China" Teile zu einem Bruchteil der OEM-Preise mit der entsprechenden Qualität - also der nicht mehr vorhandenen Qualität.


    Das Forum-Schwarmwissen und die Rückmeldungen empfehlen daher bei der Motorennahen Sensorik ausschließlich OEM-Teile direkt vom BMW-Händler (vor Ort oder Online).

    Ersatzteile gibt es nicht mehr.Hat vielleicht jemand eine Idee für mich?

    Bau ein Standard-Fahrwerk ein - also Serienfedern und Serienstoßdämpfer auch gerne aus dem vernünftigem Zubehör (Sachs, Monroe, KYB, etc.) und auch gerne in der Sportfahrwerkausführung - so ein Fahrwerk musst du nicht eintragen lassen und für einen 320i Touring sollte das auch für eine vernünftige Traktion und Seitenführung ausreichen ;)

    das mein E46

    Welches Baujahr bzw. welcher Motor M43 oder N42/N46 - ich tippe auf letztere - ab Baujahr Mitte 2001 verbaut. Wenn ja dann unbedingt mit BMW Software Fehler auslesen und schon mal auf die üblichen Verdächtigen NW-Sensorik, Valvetronic, Exenterwelle, Kettenlängung und den ganzen anderen N42/N46 Spaß gefasst machen - wild Teile tauschen wird teuer, erstmal eine vernünftige Fehlersuche betreiben.

    Läuft unter "Massebolzen" und ist laut Teileliste Bestandteil vom Typ BD51.

    Laut der Leebmann24 Seite (Link) offenbar in allen E46 verbaut - und noch in vielen weiteren E-Reihen. Wenn man sich mal im unteren Bereich der Seite anschaut bei "Bestandteil von" taucht das Teil auch im Gepäckraum und in Motorräumen direkt auf - wird also ein generelles Teil zur Anbindung Batterie/Lima an die MAsse des Fahrzeugs sein.



    Von der Form her muss das ja irgendwie zwischen Karosserieteilen verbaut werden, um einen sinnvollen Massepunkt herzustellen. Beim E46 Coupe habe ich jedenfalls vorne links nichts gefunden wo es offensichtlich/sichtbar hingehört (bin natürlich gleich zum Auto gegangen...). Von dem Verbaubild ausgehend, kommen da auch nur die Kabel der Scheinwerfer vorbei. Wobei diese Verbaubilder oftmals reinen Symbolcharakter haben - ja muss da ans Auto ran...


    Beim E39 soll es auch verbaut sein - hier Nr. 16 irgendwo in den Tiefen beim Motorträger:

    Massebolzen_E39.jpg



    tltr: Da wo es laut Bild hin soll - ist es an einem werksseitig ausgeführten E46 Coupe sichtbar nicht zu finden :(

    Und wenn ihr alles lesen würdet,

    Das war der Grund meines Beitrages - du hast ganz wörtlich und absolut -ohne Einschränkungen- geschrieben:

    Am Schaltgetriebe hast du nie etwas zu machen.


    Und das ist einfach nicht korrekt - auch wenn es deine dir überlassene Meinung ist. Und jetzt im Nachhinein mit der BMW Lifetime 160tkm Ausrede zu kommen, ist eben nur eine Ausrede.



    das sind meine Erfahrungen seit mittlerweile fast 40 Jahren e39

    Cool wie machst du das denn mit den 40 Jahren - der E39 ist Ende 1995 auf den Markt gekommenn - das sind aktuell maximal 30 Jahre die möglich wären.


    Oder mal andersherum gefragt: Denkst du eigentlich mal nach bevor du etwas schreibst? Das du die Fragestellungen kaum liest, ist an der negativen Korrelation deiner Antwort(-versuche/-en) zu erkennen,und deinen eigenen Beiträge widersprechen sich ebenso.