Verstehe ich es also korrekt, dass der M3 E46 in avusblau nur als Rechtslenker gebaut wurde und es keine für den deutschen Markt gibt?
Nein, das war nicht meine Aussage auf deine spezifische Frage nach einem Avusblauen aus England - die 57 sind die gebauten Rechtslenker für Europa. Für das andere Europa und damit einschließlich des deutschen Marktes wurden weitere 26 Avusblaue E46 M3 Cabrios als Linkslenker gebaut. Und der Vollständigkeit halber gab es noch 29 Avusblaue M3 Cabrios für den weltweiten Markt (z.B. USA, Kanada, Taiwan, etc.).
Wenn ich nur die geringste Sicherheit hätte und wissen könnte, dass unten alles normal ist was Rost betrifft
Mit Verlaub geschrieben - du eierst einfach nur rum - Was soll denn bitte bei einem mindestens 20 Jahre alten E46 "normal ist was Rost betrifft" sein? Wenn der Wagen schon 2019 beim TÜV den Hinweis bekommen hat:
in 2019 wurde der deutsche TÜV gemacht, mit Mängelnachweis, dass Bremsleitungen neu müssen
dann ist das bei einem Engländer nicht aus Zufall entstanden, sondern entspricht eher den bekannten Rostproblemen von Fahrzeugen von der Insel. Vielleicht ist das ja bei diesen Inselwagen normal, dass die alle von unten gammeln? Auf dem deutschen Markt gibt es sicherlich eine sehr bescheidene Anzahl von E46 die nie Winterbetrieb gesehen haben, die dann als rostfrei zu bezeichnen wären - normal ist daher eher, das die E46 heutzutage alle ihre kleinen oder großen Rostprobleme haben - die Kaufberatungen der letzten Monate/Jahre sind voll von derartigen Kandidaten.
Und das fiese beim Rost ist ja, das er nicht mal so eben aufhört, nur weil der Wagen dann die letzte Jahre in irgendeiner Garage steht - ist die braune Pest einmal da, unterwandert die auch gerne den UBS - von außen nahezu unsichtbar.
Ohne eine professionelle Begutachtung des Fahrzeugs wirst du keine vernünftige Aussage zu dieser Problematik erhalten.
und der Motor nach gründlicher Wartung mit allen Flüssigkeitenwechsel, Pleuellager und Zündkerzen etc wieder lange Jahre mit voller Leistung problemlos fahren wird
So ein Auto besteht aus ein paar Teilen mehr als nur dem Motor - bei deiner bisherigen Beschreibung eines eher Stehfahrzeuges (kein Ölwechsel, 1-2 Fahren im Jahr) und dem Km-Stand wird vermutlich das ganze Fahrwerk fällig sein, der Kühlkreislauf ist ein weiterer verläßlicher Problemkandidat beim E46. Das wird i.d.R. auch kein Standard Gebrauchtwagen-Check aufdecken können.
Bei der Summe und deinen Wünschen an den Wagen ist ein vernünftiger Check unumgänglich.
Aber mal ein anderer Ansatz quasi Farbplan B): Wenn es dir rein um ein E46 M3 Cabrio geht - in Avusblau - dann suche doch das für dein Budget - 8.000€ technisch beste verfügbare Exemplar mit nachvollziehbarer Historie, gern schon als Linkslenker und lass es umlackieren (dafür die 8k einplanen oder auch später investieren) - wenn du den Wagen eh nie wieder verkaufen willst, ist das doch egal wie der farblich aus dem Werk kam. Die Plakette am Dom sieht doch keiner, wenn die Motorhaube zu ist