Beiträge von M54B25

    Letztlich könnte es vielleicht noch eine Überlegung sein, ein kürzeres Diff einzubauen?

    Das 320iger Cabrio hat mit der 3,38er Diff-Übersetzung schon eines der kürzeren Diffs. Gefunden habe ich noch ein 3,43 im 318CiC ab 2004 und ein 3,73er in einem 316tiA - Compact Automatik mit der 115PS N42 Todesnähmaschine. Das Diff hilft nur nicht wirklich beim Kurvenfahrten, beim zügigen Einlenken oder beim Parken, das ändert nur die gefühlte Spritzigkeit.



    probieren in 8x17 ET40 auf 215/45 R17.

    Nimm die 225er - macht weniger Kopfscherzen, die Auswahl ist viel größer und da es diese Bereifung original gab (hast du mit den 44er jetzt ja auch drauf) musst du nichts eintragen lassen.


    Ich selbst habe den Schritt bei den Winterreifen beim neuen Daily andersherum gemacht - original sind Sommerreifen in 205/55R17 mit Conti-7-Ecospar-WLTP-Zulassungsminimierer drauf im Winter wurden es 215/50R17 Falken - die Winterreifen fahren sich besser :) (225er wären auch gegangen, aber das war mir dann doch zu viel des Guten)


    Sobald du wirklich etwas zügiger fährst, wirst du über die schmaleren Reifen grübeln - die Aufstandfläche hat ja auch was mit der Haftreibung bei Kurvenfahrten und so zu tun...

    Sorry wenn ich (wieder) der Partychrasher bin - aber nein das Reingwicht von Felgen IST der entscheidende Faktor - 16 Zoll federt einfach nochmal ein wenig smoother - das empfinden einige allerdings schon wieder als zu smooth. Einzig der Kompromiss mit 225/50R16 wäre noch ok weil etwas mehr Auflagefläche - dann kannste aber gleich wieder auf das 225/45R17 Format gehen....

    Hier bspw. Styling 50 oder 30, die für mich auch optisch echte Alternativen wären, die mir Spaß machen könnten!

    Styling 50 in 17 Zoll gibt es in 2 Varianten einmal 10,2kg und einmal 9,6kg - die 16 Zoll Versionen sind einmal für den E39 - der hat allerdings einen andere Radnabendurchmesser, dafür brauchst du Adpater und die für den E60 haben ET20 - das könnte selbst auf dem Cabrio und auch mit 205er unangenehm knapp werden - mit den vorgesehenen 225er eher richtig knapp.



    Styling 30 als 16 Zoll wiegen 8,1kg - und mit Verlaub sie sehen auf einem Z3 oder einem oridnären E36 annehmbar aus - aber sind einfach für den E46 optisch zu alt - kamen ja auch mit den beiden anderen genannten Modellen in den '90er auf den Markt.


    Wo ist da jetzt der Vorteil zu 17 Zoll mit 8,4kg?


    was haltet Ihr denn dann von den OZ in 16 Zoll, als wirksame Alternative?

    Laut Webseite gibt es keine aktuellen OZ mehr in 16 Zoll - einzig die unter dem Label MSW laufenden MSW 77 wiegen dann aber auch wieder unschlanke 10,5kg.


    Selbst in 17 Zoll gibt es nur recht wenig Auswahl, wenn es unter 10kg sein soll.

    Dennoch erwarte und HOFFE ich auf eine merkliche Verbesserung mit den wunderschönen Styling 73 auf 205.

    Styling 44 wiegen 10,4kg, Styling 73 laut Forumsnachwiegung auch ca. 10,4kg - hier ab Beitrag 40 nachzulesen - der Felgenkatalog ist leider keine so richtig verlässliche Quelle.


    Heisst für dein Vorhaben, das du lediglich die schmaleren und dadurch ggfs. geringfügig leichteren Reifen merken wirst, gewichts- und damit Masseträgheit der ungefederten Massen am Rad wird sich wenig ändern, ergo auch wenig Änderung am Fahrverhalten.


    Die OZ wurden ja jetzt schon mehrfach erwähnt - mit 8,4kg ist das definitiv ein merklicher Vorteil. Mit ET40 und einer ABE sowie der OEM-Radausführung 225/45 R17 braucht es noch nicht mal eine Vorfahrt beim TÜV - ABE mitführen reicht aus.

    Kannst du dir nich Inpa und Ista besorgen? Gibt kostenlos, brauchst nur das passende USB Interface dazu für 40€ und fertig ist die originale BMW Software.


    Inpa und Ista kannst du doch Problemlos runterladen.

    Du hast das jetzt schon mindestens 3x mal geschrieben - dadurch wird es aber nicht richtiger. Die Software ist Eigentum der BMW AG (wie du selber erkannt hast) und steht unter deren Urheber- sowie Nutzungsrecht. Ein "kostenloses Runterladen" ist für Privatpersonen nicht legal möglich.


    Das, was du mehrfach beschreibst, kann zu strafrechtlichen Konsequenzen des Eigentümers der Software führen.


    Eventuell ist es Dir auch seit deiner Registrierung vor gut 2,5 Jahren entfallen, aber du hast dich dabei verpflichtet diese Art von Beiträgen zu unterlassen:


    Forumsnutzung.jpg

    Sorry, aber was ist das jetzt wieder?

    Die logische Fortführung des Einzeldrosselkonzeptes des S54 auf die nachgelagerten Verbrennungsprozesse - da kommt in jedes Krümmerrohr direkt nach dem Triebwerksseitigen Verbrennungsausgangs eine Lambdasonde rein und gleich noch ein Temperatursensor mit dazu. Angeschlossen wird das über drölfundzwanzig MC4-Y-Kabel an die DME, so das die Addition der Stromstärke einen berechenbaren Wert für die Kennfeldsteuerung beisteuert - oder alternativ wird wie beim M70 einfach pro 3xfach Krümmerausgang/Bank eine eigene DME angeflanscht - die dann -Trommelwirbel- die S54 Einzeldrosseln per 2,5-adrigen Klingeldraht steuert, damit der jeweils perfekte Lambdawert rauspurzelt - natürlich nur im HU-Prüfstandsmodus! Sonst wird die Lappy AlphaBetaGamma-N Steuerung(TM) genutzt, bei der dann der hochsensible S54 wie jeder ordinäre N42 bei 6.243 U/Min sein Drehzahlleben auskotzt und die VSD ein hohes Lied auf das zu empfehlende 10-W40 Action-Öl hustet...


    Das sind halt 40 Jahre N42 Erfahrung die uns jetzt hier ungefragt an den Kopf geworfen werden - oder einfach Lex-Lappy = Keine-Ahnung-aber-Happy.



    Deswegen Albert - stell dich doch bitte nicht so engstirnig an - das hat schon c0ntergan-mäßig Hand und Fuß!

    Gem tchädgpt hat nein vorfaceliftmodell diese verschleissanzeigetest nicht.

    Mal unabhängig von der fehlenden Intelligenz der künstlichen Intelligenz: Hat dein 323CiC denn überhaupt DSC? Das war im Jahr 2000 (einziges Baujahr des 323CiC) noch Zusatzausstattung und recht teuer. Hast du mal deine Ausstattungsliste anhand der Fahrgestellnummer (VIN) geprüft ob das DSC bestellt und verbaut wurde?

    Die BMW-Befundnummer "0072760200“ bezieht sich laut BMW Infos auf Fahrzeuge in denen der Beifahrerairbag bereits einmal ausgetauscht wurde ("3er, in denen der Beifahrerairbag einmal getauscht wurde") - d.h. auch wenn der Beifahrerairbag bereits getauscht wurde, scheint es hier noch mal neuen Handlungsbedarf zu geben.


    Allerdings wurde bei meinem Coupe der Beifahrerairbag nicht getauscht und auch das Coupe ist laut Prüfung von dieser Rückrufmaßnahme betroffen :/

    Das Fahrzeug verbraucht genau so viel Öl wie der alter Motor,

    Hast du den Motor aus einer vertrauenwürdigen Quelle - welcher Km-Stand wurde angegeben? Hast du den Motor vorher mal laufen gehört?

    Hintergrund der Frage: Je nach Verkäufer kannst du einfach auch nur einen ebenfalls runtergerittenen M54B25 bekommen haben, der wie viele ungepflegte M54 irgendwann Öl konsumiert - meist sind hier einfach die Kolbenringe durch "falsches" Öl und schlechte Wechselintervalle versaut und der Tausch alleine löst das Problem nicht. Idealerweise hättest du eine (Teil-)Revision machen und die bekannten M54 Problemstellen beseitigen sollen - die Kolbenringe gehören erfahrungsgemäß dazu.

    1. nicht ob das überhaupt eintregungsfähig wäre

    Eher nein, da es ja keinen 330ti gab und damit kein normaler Hersteller eine solche AGA anbieten und ein entsprechendes Gutachten/eine Genehmigung dafür machen würde - an deinem Beispiel ist ja zu sehen, dass eine 316ti Anlage teilweise verbaut wurde, weil es die halt gab.



    2. ob ein Endschalldämpfer aus anderen Karosserieformen unter das kurze Heck passt.

    (Halter umschweißen oder ändern ist kein Problem, schweißen kann ich.

    Schau Dir mal den Compact von unten an und dann erklärt sich die Bezeichnung Kompakt von alleine - der Heckbereich ist massiv eingekürzt und weicht erheblich von den anderen E46 Karosserievarianten ab - der ESD ist daher viel breiter und viel kürzer als die vergleichbaren M54 Varianten.



    E46-Compact-Unterboden.jpg



    Der 325ti ESD von Supersprint (Link) ist daher sichtlich kürzer und hat auch diese 2-in-1 Rohr Variante in den ESD rein - das geht wie im Bild oben zu sehen, offenbar nicht anders, um an der HA Aufhängung vorbei zu kommen:

    325ti_Supersprint.jpg