Beiträge von M54B25

    Tja dann hat BMW bei den bestimmt knapp 100.000 werksseitig ausgelieferten Cabrios und Coupés mit den 8,5 Zoll 255 R18 bereiften (Styling 135, 72) Fahrzeugen halt gelogen 🤷‍♂️

    Wenn du 3cm schmalere und nur 15mm weiter rausstehende Felgen hast, kann das ja werksseitig gar nicht gehen!


    P.S.: Wie stellst du bei einem E46 Fahrwerk hinten 3 Grad Sturz ein? Das ist dann aber nicht Serie?!?

    Innenraum sieht nach 6 lieblosen Vorbesitzern aus - auch hier wieder Armlehne nicht in Lederfarbe. Das müsste als Farbe mutmaßlich Naturbraun sein - dafür hat der Beifahrersitz dann aber auch eine ungewöhnliche Patina - fast wie gefärbtes/lackiertes Leder.


    Auf Bild 3227 fehlen meines Betrachtungswinkels nach die Versteifungsstreben des Cabrios.


    Und wenn bei einem Vorschaden der Wagen vermessen werden muss, war das nicht nur ein kosmetischer Schuber.


    Das Fahrzeug hat zwei veritable Vorschäden mit insgesamt rund 5k Kosten, dass macht mich unsicher. Rechnungen liegen vor (siehe Bilder). Was denkt Ihr?

    Lauf Forrest - Lauf!

    Warum FL die mit der höheren Wertstabilität/-steigerung sein sollen, eröffnet sich mir (als bekennender Faceliftie!) nicht.

    Die FL-Thematik ist das Steckenpferd des TEs - da steck nichts hinter, das wurde bisher auch nie sinnvoll belegt oder begründet. Selbst quasi erzwungene Ausführungen, werden fast immer ausweichend und Frage-umdrehenderweise beantwortet - also somit nicht beantwortet. Das kann gerne hier (Link) in einem weiteren 330-Cabrio Spezial-Thread nachgelesen werden. In Verbindung mit dem TE kannst du diese Thematik getrost unter Provokation oder neudeutsch Trolltum abspeichern.

    Auf der anderen Seite sollte doch aber auch Konsens darüber herrschen, dass ein 330er Cabrio keinen nennenswerten Wertverfall hat.

    Nein - kein Konsens - und das nicht aus Prinzip sondern aus Sachlichkeit - zeige mir einen runtergerittenen nicht TÜV-Fähigen 330CiC der für mehr als 10T€ angeboten und verkauft wird. Der Preis verfällt schlicht mit dem Zustand des Fahrzeuges - wir sind hier nicht bei irgendwelchen 911-Ur Modelle, F40, McLaren F1 die selbst als Voll-Brandmodelle noch für Millionenbeträge verkauft werden. Ist der 330CiC nicht mehr wirtschaftlich in Deutschland in den Verkehr zu bringen verfällt der Wert auf den osteuopäischen Schlachterpreis.

    Mir ging es eher um wesentliche technische Unterschiede wie Bremsanlage, Antriebswellen, ect. die mehr PS/Gewicht einfordern; oder serienmäßige Unterschiede zwischen den beiden Varianten.

    Der 330CiC hat eine größere Bremse vorne und hinten und ist dadurch nur mit 17 Zoll Rädern zu fahren - der 325CiC kann auch noch mit 16 Zoll gefahren werden. Antriebswellen sind minimal stärker sonst gibt es nach meiner Kenntnis keinere weiteren mechanischen Unterschiede der Modelle.


    Einige kleinere Ausstattungsdetails sind je nach Zulassung der Wagen minimal anders - im 330CiC dann eher Serie in den kleineren Motoren Aufpreispflichtig - das hängt also sehr von dem jeweiligen Fahrzeug am Markt ab, wie die ausgestattet sind. Das wird dir aber nicht auffallen.

    Die Monstrositäten vom "Überrollbügelkopfstützen" stören die komplette Linie (und nein, das ist keine technische Notwendigkeit, so ziemlich alle Wettbewerber und auch BMW selbst haben das anderswo besser gelöst).

    Du meinst jetzt aber den Z4 mit seinen omnipräsenten feststehenden Überschlagbügel - oder? Das E46 Cabrio hat hinten recht normale Kopfstützen verbaut - der Überschlagschutz kommt im Bedarfsfalle dort automatisiert rausgefahren - das Konstrukt ist von außen kaum sichtbar und keinesfalls monströs.

    E46_Cabrio_Seitenlinie.jpg



    A pro Po Linie - das E46 Cabrio fällt hinten noch um einiges flacher aus als das Coupe - daher waren eigene -flachere- Rückleuchten und eine eigene Heckklappe und -auch wieder höhentechnisch reduzierte- Griffleiste inkl. Markenemblem erforderlich. Das ist im Wettbewerbsumfeld ungewöhnlich, viele Konkurrenten bauen hinten höher auf und erzeugen eine ansteigende oder gar buckelige Seitenlinie.


    Abseits von diesen technischen Fakten ist der persönliche Geschmack einer Linienführung bzw. der Gesamterscheinung eines Fahrzeugmodells natürlich höchst subjektiv - das Gute im E46 Umfeld ist ja die naheliegenste Lösung für derartige subjektive Probleme: beide Modelle besitzen! Bekloppterweise dann auch noch in der gleichen Farbe - damit die dann nicht ein Bevorzugungskriterium ist:


    E46-Coupe-Cabrio.jpg



    Klugscheißermodus an:

    das Cabrio zieht dem Coupé preislich ebend nicht so gnadenlos davon wie beim E30

    Beim E30 gab es kein Coupe - es gab dort eine zwei- und eine viertürige Limousine.

    Ich würde an Deiner Stelle nicht nach dem Report (manipuliert?) fragen, sondern nach der FIN.

    Damit kann man auch schon einiges googeln oder bei ernsthaftem Interesse eigenhändig ein Carfax abfragen.

    VIN steht doch bei den Basics mit drinnen.


    Edit: Carfax sagt 53 Einträge zu dieser VIN :m0034: