Moin,
ein Kollege sucht einen 330ci und fand den hier - steht irgendwo drauf, dass man den auf keinen Fall kaufen sollte?
Gruß
Michael
Moin,
ein Kollege sucht einen 330ci und fand den hier - steht irgendwo drauf, dass man den auf keinen Fall kaufen sollte?
Gruß
Michael
Soooo...
der Wagen wurde von der Gas-Werkstatt in Lübeck vollgetankt übergeben - dann leer gefahren bis er selbst umgeschaltet hat und danach 42 Liter LPG getankt was einem Verbrauch von 10,8L Gas / 100Km entspricht.
Passt
Ich bin auch nach wie vor von LPG überzeugt - und der Liter Startbenzin hat sich in vier Jahren mit zwei unterschiedlichen Begasten auf ~110tkm errechnet
Und einen e39 als 2.8er Touring Automatik unter 12l mit Gas zu fahren geht wohl nur in Dänemark
Hmmm...
ich hatte auch hin und her gerechnet, kam aber für meinen 528er auf ~40tkm bis sich eine VSI amortisiert hat - 6€/100Km Ersparnis bei 10,5 Litwer Benzin zu 12 Liter LPG +1 Liter Startbenzin gerechnet.
OK, das hätte ich jetzt nach 25 Monaten fast wieder "raus" und würde demnächst anfangen zu sparen.
Aber nun, bei einem 20 Jahre alten e39 mit über 260tkm auf der Uhr, lasse ich es definitiv sein.
Vielleicht läuft mir ja doch noch DER e39 mit LPG übern Weg
Soooo....
gestern abgegeben nachdem er wie beschrieben zwar nicht mehr auf Gas fahrbar war aber dabei nicht selbst umgeschaltet hat.
Nachdem ich das beschrieben hatte, nahm man den Deckel vom Radmuldentank ab und zeigte auf die Füllstandsanzeige am BRC Multi-Ventil: die zeigte 4tel voll
Also Gas ablassen lassen, denn lerr fahren ging ja nicht.
Heute konnten wir ihn abholen und: der Tank war mal doch leer - die mechanisch per Schwimmer angesteuerte Füllstandanzeige am Multi-Ventil war fratze.
Am MV selber fehlte der Schlauch über den das gas in den Tank gelangt, d.h. es schoss beim jedem Tanken direkt aus dem Stutzen in den Tank.
Der Tank selber ist in Fahrtrichtung geneigt eingebaut, was nochmal die maximale Füllmegnge reduziert.
Zudem war der Umschalt-Druck zu gering eingestellt und somit konnte er gar nicht selbst von Gas auf Benzin umschalten.
Ob das bei der Gasanlagen-Wartung Anfang Juni beim damaligen Umrüster hätte auffallen müssen weiß ich nicht... meinen Hinweis, dass der Wagen oftmals nur sehr gering betanken lässt beantwortete man, dass sowas meistenfalls an der Tanksäule liege - hatte ich allerdings auch schon so erlebt, dass an der einen Tanke nix rein ging und an der nächsten ganz normal getankt werden konnte.
Nun ist alles wieder schön
Moin,
morgen soll der Lüdde zum Gas-Doc um ein neues Multi-Ventil zu bekommen.
Dazu soll er ja leer sein und das hat der Vaddi dann mal schön selbst gemacht.
Und sich gewundert...
Die Tank-Anzeige hat eh schon immer ein wenig gesponnen und im Gegensatz zu meinem vorherigen Gaser stets zu viel angezeigt.
Heute hat er dann – wie meine Mädels, die ihn ja meist benutzen, beschrieben haben - angefangen zu ruckeln um dann nach kurzer Zeit gar kein Gas mehr anzunehmen.
Anzeige immer noch volle vier grüne Leuchten.
Auf Benzin nach Bause gefahren und auf der Auffahrt nochmal kurz auf Bas umgeschaltet und lief... soll aber laut Beschreibung meiner drei Damen morgen auch eine Zeit lang auf Gas fahren können, d.h. ca. 10Km soll das gehen bevor er wieder anfängt zu ruckeln und dann nicht mehr weiter möchte.
Heute erfuhr ich dann auch, dass er bei leerem Gas-Tank noch nie selber auf Benzin geschaltet hat... als das das erste Mal vorkam haben meine Mädels schnell und per Hand auf Benzin umgeschaltet und dachten das sei normal so.
Frage ich mich nun: kann es mit der verkehrt anzeigenden Anzeige am defekten Multi-Ventil liegen?
Stirbt ein Multi-Ventil langsam oder schlagartig?
Die Anzeige war von Anfang an ungenau und das steigerte sich mit der Zeit noch.
OK,
das dann zum Thema selber machen
Könnte man die erwähnte Kugel bei leer gefahrenem Tank einfach mal reindrücke und ggf. einen schlanken Sprühstoß WD40 oder so drauf geben?
Nein,
hab ich nicht... meinst Du von wegen ob sich das "hohl" anhört?
OK,
Multiventil
Und kann man das auf korrekte Funktion prüfen (lassen)?
Oder einfach mal weiter beobachten und wenn nicht mehr g'scheit getankt werden kann ist's halt fratze?
Moin,
irgendwo auf den letzten 70 Seiten steht bestimmt was dazu... aber die SuFu hat auf die Schnelle auch nix ausgespuckt - oder hab ich nur falsch gesucht?
Unser Lüdder - VSI1 und Radmuldentank alles noch original nach ~170tkm in 11 Jahren auf Gas - zickt ein wenig rum was das Tanken, genauer gesagt das Voll-Tanken angeht.
War letztens schon mal, dass nur ein paar Liter in den Gas-Tank gingen aber 150Km später war wieder alles normal.
Nun ließ er sich zwei mal an unterschiedlichen Gas-Tanken nicht voll machen woraufhin wir ihn einmal ganz leer gefahren haben um trotzdem nur 31 Liter reingequetscht zu bekommen
Könnte es das Differenzdruckventil (heißt das so?) sein?