Gasfahrer Smalltalk

  • OK,


    Multiventil ;)
    Und kann man das auf korrekte Funktion prüfen (lassen)?
    Oder einfach mal weiter beobachten und wenn nicht mehr g'scheit getankt werden kann ist's halt fratze?

  • So einfach mit der Diagnose ist das mit dem nicht tanken können nicht.
    Ja, das Multiventil im Tank ist ein Kandidat, aber der Tankstutzen ist auch möglich.
    In diesem sitzt eine Feder und eine Kugel, die Kugel wird quasi vom Druck der Zapfsäule weg gedrückt und gibt somit den Tankweg frei. Ist der Druck weg, drückt die Feder die Kugel wieder zurück und verschließt somit den stutzen.
    Hab schon öfters mitgekriegt dass diese Konstruktion gerne mal nach ein paar Jahren (meist über 10) anfängt zicken zu machen.


    So einfach ist das mit dem Prüfen nicht. Multiventil wechseln ist im Prinzip auch nicht so ganz ohne, denn damit machst du den Tank auf und alles entweicht.
    !!!ACHTUNG EXPLOSIONSGEFAHR!!!

  • OK,


    das dann zum Thema selber machen :/
    Könnte man die erwähnte Kugel bei leer gefahrenem Tank einfach mal reindrücke und ggf. einen schlanken Sprühstoß WD40 oder so drauf geben?

  • das könntest du sogar bei vollem tank machen, weil es zwei rückschlagventile dieser art gibt. eins im multiventil im tank, und das andere am betankungsanschluss.
    daher dürfte nur so viel gas entweichen wie in der leitung ist.


    ist aber sehr wahrscheinlich, dass es am multiventil liegt. aber wirklich: lass die finger davon. abgesehen davon, dass du da nicht dran rumschrauben darfst, isses auch echt nicht empfehlenswert. wirklich nicht :wacko:

  • Also Termin machen, LPG leerfahren und dann zum LPG Schrauber.
    Vorab Tankstutzen prüfen, ob da nicht Feder oder Kugel verklebt sind.


    Meine Tankstutzen haben sich unterschiedlich verhalten. Im Avusblauen war die Betankung zum vollen Tank hin immer langsamer gelaufen, aber nie ein klarer Punkt definiert, wo nix mehr rein ging. Begleitet von einem Geräusch, was eine vibrierende Feder macht.
    Beim neuen mit LPG regelt der sauber ab, wenn der Tank voll wird, sprich, die Tankuhr bleibt stehen, Ventil macht ohne Geräusche sauber zu.


    Eins der erwähnten Ventile macht auf jeden Fall bei Dir zu früh zu. Tankstutzen oder Multiventil im Tank.


    Beides sollte ein erfahrender LPG Fachmann gut tauschen können. Tankanschluss ist wesentlich günstiger glaube ich (10-15 € Material) . Multiventil (um 80-100€ Material glaube ich)

  • Was daran liegt, das der Tank im avusblauen „optimiert“ wurde^^

    hehe … :D

  • Ich möchte einen Touring, natürlich auf LPG. Der Markt gibt nichts gescheites her. Daher die folgenden Fragen, eventuell könnt ihr mir da kurz weiterhelfen:


    1. Was darf aktuell ein Umbau grob Kosten, mein Umrüster will 2800€ für eine Prins.
    2. Gibt es außer der Prins noch eintragungsfähige LPG Anlagen?
    3. Ich würde mir eigentlich einen Eigeneinbau zutrauen. Hat schon jemand Erfahrung wie viel Aufwand das ist und ob es möglich ist oder ist davon eher abzuraten?


    Zu mir noch, ich habe bereits bei meiner aktuellen Anlage den Tank öffnen müssen, die Pumpe gewechselt (Flüssigeinspritzung) und hatte auch schon die ASB runter und die Einblaspunkte neu gelegt. Kenne mich also gewissermaßen auch etwas aus.


    Danke euch :)