Haha, ah da darf man sich gar nicht aufregen Leute
Ich mein nach dem Ausgangspost und den Info´s war solch eine Antwort auf die vorigen Antworten von uns so vorhersehbar wie die 30 Grad am Wochenende.
Sagt halt einfach alles aus über den guten
Beiträge von DieserTheke
-
-
Wie bereits erwähnt, wenn auch etwas sehr direkt
, wäre es erst einmal von nöten wenn du dir das ganze selbst anschaust, sprich Motor an und dann vor der Motorhaube gemütlich machen und schauen wo es anfängt zu siffen. Bei der Menge an Wasser sollte es ja nicht allzu schwer sein das oder die Lecks zu lokalisieren und dann kann man weiterschauen.
-
Wenn du es selbst kannst Miete dir doch lieber eine Bühne sonst, kostet meist um dir 15 Euro die Stunde und da gehst dann vll. Maximal mit 45 raus am Ende.
-
Hallo Petrer,
hallo Andreas.Genau so passiert. Leider immer noch Ölaustritt. Das Öl tritt definitiv an der Dichtung aus. Habt ihr noch eine Idee? Ist das Anzugsdrehmoment mit 40nM korrekt?
40nm? Also drauf steht meine ich 20nm und ich habe schön mal gehört dass das eigentlich falsch sein soll und nur 10nm richtig sind, da sich sonst die Schrauben verabschieden. Bei 40nm könnte das natürlich erst recht passiert sein und deine undichtigkeit daher erneut kommt.
-
Ne. Ihr habt recht. Natürlich die Nummer 6. Hatte in nem anderen Thread was von 15 gelesen
Möglicherweise N46
Ist aber auch Wurst...wir reden von gleichen Teil.Die Dichtung ist das.
Also nix mit zusätzlichen Dichtmittel? Okay. Muss ich nochmal gucken wo das Problem genau liegtExtra Dichtmittel brauchst du bei der 6 jetzt nicht. Alte raus, Flächen ggf. etwas reinigen mit einem fusselfreien Tuch und neue Dichtung vor dem einsetzen leicht mit Motoröl einreiben.
-
Nummer 15 ist mir auch neu, ggf. meinst du was anderes, siehe hier:
Ölversorgung-Ölfilter, WärmetauscherÖlversorgung-Ölfilter, Wärmetauscher | BMW 3' E46 318i N46 Europade.bmwfans.infoSonst wie Tourer schon sagte ist die Nr. 6 meistens der Übeltäter.
Edit: Sehe gerade das Tourer schon verlinkt hatte
-
Ich bin auch zufrieden, wäre da nicht die Beifahrerin.
Beifahrer sollten dankbar sein das sie mitfahren dürfen
-
Den hab ich z.B. Klick bin zufrieden damit, und den selben nochmal bis 350 Nm.
Haha danke dir! Ist sogar der selbe, den ich gerade oben noch als edit eingefügt hatte. Danke dir schon mal, dass das ein wenig taugt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Vorteil bei einem manoskop von Stahlwille ist halt die Langlebigkeit.
Die Schlüssel müssen nicht immer auf 0 gestellt werden , da die sich automatisch entspannen.Gut das ist natürlich nett aber generell auch kein Aufwand den Schlüssel kurz auf 0 zu drehen und wie gesagt, für so ein paar hundert Euro super Teil nutze ich es einfach zu selten als das es mir das wert wäre
Edit: Mal ein bisschen so geschaut was es so gibt. Jetzt mal die Frage ob es der hier nicht einfach tun würde für z.B. so Sachen wie Ölfiltergehäuse Schrauben anziehen usw.
https://www.amazon.de/Automatischer-Drehmomentschl%C3%BCssel-1-4/dp...
Nicht mich direkt zerreißen falls sowas rein gar nichts ist bitte
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
KS Tools ist auch in Ordnung. Hab auch einen ganz kleinen (0,1-20nm) von ks und die Toleranz ist vollkommen in Ordnung.
Danke dir schon mal für die Tipps, schaue ich mir morgen mal in Ruhe an alles