Beiträge von DieserTheke

    Generell ist selber machen natürlich immer günstiger und wie du schon sagst, Dann hast du bereits einiges an Werkzeug für das nächste mal. Aber spare nicht an den falschen Ecken, sprich kauf nicht die billigsten der billigsten Teile. Mach dich vorher schlau wo ggf. Günstigere hersteller gehen und wo du lieber bei original bleiben solltest.


    Das mit dem Lenkrad muss so teuer nicht sein ;)
    Jeder gute Sattler der im Internet das beziehen von Lenkrädern anbietet (Top Auto Profi in Hannover zb.) bietet Bi Color Bezüge an.
    Da hast ein neu bezogenes Lenkrad wie du es gern hättest für um die 150-200€.

    Ja klar, war auch nur beim überfliegen gesehen. Aber guter Tipp mit dem Bi Color Sattler, werde ich mir mal merken falls meines mal durch sein sollte.
    So momentan ist es mir zu viel Geld für etwas "Spielekram", auch wenn ich gerne generell ein M-Lenkrad hätte :love:
    Vll. packt mich ja die "gönn dir was Laune" wenn meine Steuerrückzahlung endlich kommt haha :D

    Gerade mal geschaut, da findet man ja recht gute Beispiele, aber ja preislich ist das natürlich eine Sache die nicht mal eben nen 10er kostet. War jetzt auch eher so aus Neugierde. Muss aber sagen dass mir das nicht wirklich zusagt, also Handschuhfach und unterhalb des Cockpits auch noch Zimt, ist mir persönlich to much dann.
    Was aber sehr geil aussah ist das M-Lenkrad mit oben und unten nem Teil in Zimt aber das kostet auch knapp 430€ bzw. dafür eines beim überfliegen in ebay gesehen 8o

    HmHm ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Bin so auch sehr zufrieden muss ich sagen, daran wirds wohl auch liegen das ich sowas noch nicht in Erwägung gezogen habe :D
    Zierleisten stelle ich mir ehrlich gesagt weniger geil vor wenn die auch noch orange oder wie auch immer kommen, die Türen sind schon recht dominant mit dem Zimtleder und da ergibt das schwarze cockpit bzw. Teil der Seiten + die Antrazitschwarzen Zierholzleisten einen echt angenehmen und guten Kontrast.


    Müsstest du mir mal Fotos zeigen, damit ich es mir besser vorstellen kann ^^

    Ölfilter kaufe ich meist Mann, da sind die Dichtungen alle dabei.
    Aber auch bei einem Bosch war alles dabei.
    Sollte aber auch beim :) mit drin sein, ist ja auch meist Mann.


    Bei Öl reicht auf jeden Fall eine LL01 Freigabe, LL04 ist vollkommen überflüssig für unsere Motoren,
    wenn nicht sogar schlechter.

    Mann war mir bereits auch unter die Augen gekommen, dann werde ich diesen doch mal anpeilen.
    Ja LL01 wird es auch auf jeden Fall werden.
    Hoffe du hast noch einen angenehmen Tag und Danke vielmals für deine fixe Hilfe trotz des Wetters und Tages.
    Werde jetzt gleich auch mal los ein wenig den Tag genießen mit ein paar Leuten ^^


    Edit: Das wäre doch dann dieser Mann-Filter oder: https://www.amazon.de/gp/product/B00252A4EI/ref=ox_sc_act_title_1?s...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke erstmal für deine Einschätzung! :)
    Gut dann wird auf jeden Fall ein Ölwechsel gemacht in der nächsten Woche auf zwei. War auch meine Vermutung, dass das nicht verkehrt sein wird jetzt.
    Habe bereits den N46 aber ist ja auch eher eine Zicke :D Das Shell werde ich mir auch auf jeden Fall mal anschauen. Fahre jetzt maximal um die 16.000 km im Jahr, das 5W-30 kostet jetzt aber auch nicht viel mehr bzw. zum Teil sogar günstiger als andere, sehe bzw. lese aber immer nur von 0W-40 oder 5W-40, daher wollte ich das mal probieren.


    Andere kleine Frage noch: Der Ölfiltereinsaz mit TL 11 42 7 508 969, ist dort bei z.B Leebmann sicher immer die neue Dichtung für die Ölablassschraube bzw. die O-Ringe mit dabei? Sehe dazu nichts, bei Amazon oder so finde ich aber Ölfilter mit der Teile-Nr. die diese dabei haben. Würde aber denke ich ganz gerne bei Leebmann kaufen generell oder kann ich die anderen auch bedenkenlos verwenden? Da fehlt mir leider auch noch die Erfahrung, denn das wird mein erstes mal in der Hinsicht ^^ O-Ringe habe ich zwar schon, weil ich ja eh die Ölfiltergehäusedichtung neu machen will und diese in dem Zuge auch einmal, wichtig wäre es halt in Bezug auf die neue Dichtung der Ölablassschraube. Das ganze kann man ja dann in einem Abwasch machen.

    So mal wieder ein kleines zwischendurch Update von meiner Seite aus:


    Heute einmal den Motorraum oberflächlich sanft gereinigt und die Plastikteile mit einem Auffrischer behandelt, hoffe den Vorher-Nachher Unterscheid sieht man halbwegs, die Sonne war doch schon sehr grell :thumbsup:


    Dann ist mir noch aufgefallen das beim Ölmessen unten am Stab doch etwas weißer Schmodder anhaftet, im Öldeckel habe ich jedoch nichts, dort ist alles sauber. Fahrprofil schaut eigentlich so aus, dass ich mich morgens knapp 25km durch Land/Dorfstadt mit vielen Ampeln zur Arbeit begebe und dann Nachmittags ca. 1/3 der Strecke das selbe Spiel und den Rest Autobahn mit gewissen Stops and Go´s an den üblichen Stellen und sonst halt eher entspannte 80-100 Km/H. Am WE dann öfter nach Köln oder Aachen über die Autobahn mit 120-140 Km/H.
    Habe derzeit das Motul 8100 5W-30 drin, welches am 25.11.2015 gemacht wurde mit knapp 84.500 km. Den Wagen mit 87.500 km gekauft und bin jetzt bei knapp 97.000km.
    Wollte eh dann mal auf ein 5W-40 von Motul oder Addinol wechseln, da bin ich noch nicht sicher. Ist ja wieder die allseits leidige Ölfrage, dazu kann man ja bis nächstes Jahr lesen wenn man denn möchte ^^


    Frage in dem Sinne aber eigentlich nur, ob es denn sinnvoll wäre das Öl "jetzt schon" zu wechseln? Der Wagen stand wohl vor meinem Kauf auch sehr viel, sind auch nur noch wenig km dazu gekommen seit dem Ölwechsel Ende 2015.