330 FL Touring - Was sollte man für ein vernünftiges Exemplar einplanen?

  • Die große Unbekannte sind die Reparaturkosten die auf dich zu kommen.
    Also kauf was dir eher zusagt, oder wo du am wenigsten Magenschmerzen hast.
    Beim 330d würde ich halt zweimal überlegen ob's ein Automat werden soll...

    Die Reparaturkosten sind ja bei jedem Fahrzeug, welches man gebraucht kauft, die größte Unbekannte. Aber wenn ich mit dem Automatikgetriebe diesen Faktor immens erhöhe, muss ich definitiv über den Wunsch noch einmal nachdenken.


    ...Die Wahrscheinlichkeit ist beim Diesel auch höher dass dir Vater Staat dein Auto entwertet.
    Wenn die Autos nicht mehr in die Umweltzonen dürfen, wird der Wert solcher Autos stark sinken,
    zumal derzeit der russische Markt auch nicht erreichbar ist...

    Gut, der Wertverlust ist jetzt bei einem 12 Jahre oder älteren Fahrzeug nicht meine größte Sorge. Dazu kommt, dass der Wagen auch einige Kilometer dazu bekommen wird. Daher schreibe ich die Beschaffungskosten quasi eh gleich ab, egal ob Diesel oder Benziner. Nach dem Motto bis das der TÜV uns scheidet...


    Dann schenk noch weiter ein und such dir nen 330i mit LPG. Die Suche wird zwar dauern, aber dann bist du am günstigsten.

    Ich selbst hab noch nie ein LPG-Fahrzeug besessen. Gefahren bin ich schon ein paar. Leider hatten alle mir bekannten Fahrzeug Probleme mit den Anlagen, daher hab ich etwas Bauchweh bei dem Thema.
    Dazu kommt noch: einen fertigen Umbau zu finden, bei dem dann auch noch die Ausstattung passt halte ich fast für unmöglich (mit meinem Budget). Selbst den Umbau vorzunehmen würde mir keine Ersparnis bringen (kalkuliert auf 3 Jahre). Wie lange ist das Autogas noch steuerbegünstigt? Ich habe etwas von 2018 gelesen, ist das noch aktuell?


    ...Seit wann hat der E46 330d mit 204 PS Euro 4 und die grüne Plakette? Der ist doch nur Euro 3 und gelb.
    Kumpel von mir hatte den als Automatikgetriebe, leider Turbo geplatzt, aber auch nur Euro 3 und gelbe Plakette gehabt.
    Es gab keinen DPF um ihn auf Euro 4 und grün zu rüsten. War Baujahr 2003 und Touring.

    Es werden 330d so in den Portalen angeboten, daher gehe ich davon aus, dass es welche mit Euro 4 gibt.


    Gefährliches Halbwissen.
    Es gibt den 330d mit Euro 4 OHNE DPF. Aber dann nur als Schalter und ab BJ 04.
    Als Automatik gibt es ihn nur mit Euro 3.
    Es gibt in Berlin eine Firma die einen DPF für den 330d anbietet.

    Danke für die Aufklärung. Mit dem nachgerüsteten DPF gibt es dann die grüne Plakette? Eine Steuervergünstigung aber nicht, richtig?

  • Mit dem nachgerüsteten DPF gibt es dann die grüne Plakette? Eine Steuervergünstigung aber nicht, richtig?

    Richtig, der DPF würde die Einstufung der Plakette ändern, nicht aber die Einstufung in der Steuerklasse. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke euch für die vielen Informationen, somit haben sich meine Anforderungen an den 330 etwas konkretisiert.


    330d:
    - nur BJ 04 und als Schalter -> wegen Euro 4


    330i:
    - mal nach LPG schauen, Informationen dazu sammeln
    - vorzugsweise Schalter wegen Automatikproblematik


    Hat der 330i genug Kraft/Drehmoment um damit entspannt einen 1.8t schweren Anhänger zu ziehen?


    Zum Schaltgetriebe hab ich noch Fragen.
    Welche Vorteile hat das 6-Gang-Getriebe gegenüber dem 5-Gang (außer vermutlich etwas besseren Verbrauch)?
    Ab welchen Baujahr wurde das 6-Gang verbaut?
    Ich hatte vor ca. 9 Jahre schon mal einen E46 330i Touring, das war ein FL aber es war das 5-Gang-Getriebe drin. BJ des Wagens weiß ich leider nicht mehr.


    Grüße
    Noscire

  • Ich denke doch , dass der den Anhänger schafft. Brauchst meines Wissens eh ein 330 bei der Anhängelast.
    6 Gang gab es ab 03/03. würde ich dann schon bevorzugen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich denke doch , dass der den Anhänger schafft. Brauchst meines Wissens eh ein 330 bei der Anhängelast.
    6 Gang gab es ab 03/03. würde ich dann schon bevorzugen.


    Ja, so ist auch meine Info bezüglich der Anhängelast. Deswegen auch nur die Ausschau nach dem 330.


    Grüße
    Noscire

  • Also mal kurz dazu eine kleine Info von mir.
    Hatte vor ca. 6 Wochen vor meinen zu verkaufen, kein muss sondern eventuell wegen Umstieg auf einen SUV ( auf Wunsch der Regierung ). :(
    Mein Wunschpreis ?! von 10000.- € war überhaupt kein Problem, ich musste sogar einige vertrösten die sofort das Fzg. kaufen wollten. :love:
    Letztlich habe ich meinen immer noch, da ich den ganzen Verkauf auf Anfang 2017 verschieben musste, auch wegen der Unstimmigkeiten über das SUV ?! X(
    Hoffe mal des es hilft !

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]

  • Was hast du denn für ein Baujahr und was hat der runter? Nur um die 10k€ besser einordnen zu können.

  • Hab mir ja im Oktober einen 330d Touring aus 2003 gekauft. Das Auto hatte diverse Mängel und optische Macken. Deswegen ging er relativ günstig raus. Trotz absoluter Vollausstattung + Standheizung, Gewindefahrwerk, M-Paket.


    Wichtig war mir Facelift (sieht einfach neuer aus), Schaltgetriebe (weil die GM-Automatik so viele Probleme macht), 16:9-Navi, Sportsitze, Xenon und Schiebedach. Der Rest ist dann nur ein Goody.


    Machen mußte ich sofort:
    - Kardanwellen-Mittenlager + Hardyscheibe (Auto ging deswegen nicht vor mir weg, weil alle einen Getriebeschaden vermutet haben)
    - Turboschlauch vom LLK zum Turbo
    - Xenon-Steuergerät links
    - Rost entfernt Radläufe hinten + Heckklappe


    Es sind auch noch ein paar Baustellen offen, aber grundsätzlich ist das Auto top. Fährt gut, kein Klappern, verbraucht auf Langstrecke zwischen 5,8-6,5l/100km. Und dabei bin ich nicht rumgeschlichen.


    Grundsätzlich sind das gute Autos, die gut funktionieren und wo die Reparaturen überschaubar sind. Wahrscheinlich leichter zu handeln als die E9x und neuer.
    Trotz 240.000km schnurrt er wie ein Kätzchen, ist richtig schnell (Chiptuning-Box war schon drin) und verblüfft viele Leute, wieviel Auto man für das Geld bekommt.


    Grüne Plakette brauche ich nicht unbedingt, Steuer wird ja nicht günstiger und Umweltzonen habe ich hier in der Gegend nicht soooo viel, und durch Ulm fahre ich einfach mal durch, das hat bisher auch niemand gejuckt. Die sollen lieber mal schauen, dass die Staus weniger werden, da hat man mehr davon.


    Was ich sagen will: keine Angst vor den Autos - auch kleine Reparaturen kann man gut durchziehen, selbst wenn man selbst 2 linke Hände hat. Natürlich dann nicht alles bei BMW machen lassen...

  • Was hast du denn für ein Baujahr und was hat der runter? Nur um die 10k€ besser einordnen zu können.

    06/2005 und steht auch in der Signatur ;) und 170 Tkm.
    Und wie schon gesagt hatte ich keine Probleme das Fzg. zu verkaufen, ich musste sogar die Käufer bremsen damit sie nicht gleich kommen und kaufen.
    Und ich denke mal das die im Preis noch steigen werden, da viele schon bemerkt haben das dieses Modell das letzte ist wo man noch selber schrauben kann
    und das Fzg. nicht wegen jeder Kleinigkeit zu BMW muss. :)

    BMW 330xi Touring Special Edition Sport nachtblaumetallic 06/2005 - wohl einer der letzten :love: [/b] Verkauft <X [/b]

    Einmal editiert, zuletzt von warrior2011 ()